Beiträge nach #Tags
#Stellenmarkt
Erfolgs- und Karriere-Blog
11.12.2020 | Jacqueline Schröder
10 Tipps, um einen Mentor zu finden
und eine funktionierende Beziehung aufzubauen

Mentoren beantworten deine Fragen, geben dir wichtige Ratschläge und helfen dir dabei, dich an deinem Arbeitsplatz zu navigieren. Dank der unschätzbaren Lektionen, die dir deine Mentoren erteilen, kommst du hoch hinaus und wirst dich in ein paar Jahren in einer Spitzenposition befinden.
Wenn du eine Mentoren-Beziehung aufbaust, gewinnst du so viel Vertrauen in eine Reihe von Bereichen, einschließlich der Fähigkeit, mit Menschen zu sprechen und
25.09.2020 | Krühsel
3 Strategien zur Beantwortung der Frage „Wie sind Ihre Gehaltserwartungen?“

Wenn du dich in einem Bewerbungsgespräch befindest, kann dich die Frage „Wie sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“ schnell in Panik versetzen. Du möchtest nicht zu hoch ansetzen und damit unrealistische Forderungen stellen, jedoch auch nicht zu niedrig und damit riskieren, am Ende nicht so viel bezahlt zu bekommen, wie du es verdient hast.
Diese Bedenken sich durchaus berechtigt. Es kann passieren, dass der Personalchef schlecht über dich urteilt, wenn du
14.05.2020 | Anna Faber
6 Tipps zur Jobsuche für Berufseinsteiger, die ihre Karriere während der Coronavirus-Pandemie beginnen
Coronavirus - Jobsuche
Die Beendigung deines Studiums und die Bewerbung für deinen ersten richtigen Job ist unter allen Umständen stressig. Zurzeit ist es aber besonders entmutigend, da die Wirtschaft, der Arbeitsmarkt und die Welt im Allgemeinen auf den Kopf gestellt zu sein scheinen.
Die Arbeitslosigkeit steigt rasant an, sodass sich die Absolventen und andere erstmalige Arbeitssuchende möglicherweise fragen, wie sie in diesen unsicheren Arbeitsmarkt einsteigen können. Sicherlich kennst du
26.11.2019 | Tim Engelke
Das Assessment Center: Was ist das eigentlich – und wie kannst du dich am besten darauf vorbereiten?

Vor gar nicht allzu langer Zeit liefen nahezu alle Bewerbungen stets nach dem gleichen Schema ab: Der Bewerber hat alle relevanten Dokumente für den gewünschten Job an das Unternehmen geschickt und wurde – soweit er oder sie über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügte – zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier nutzte der Personaler die Zeit, um einige letzte Fragen zu stellen und den Bewerber besser kennenzulernen. Danach gab
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt20.09.2019 | Silvia Fauck
Was tun, wenn ein Einstiegsjob „zwei Jahre Erfahrung“ erfordert?

Du hast alle Jobbörsen nach der perfekten Anstellung im perfekten Unternehmen durchsucht und bist am Ende sogar fündig geworden. Es ist deine absolute Traumanstellung, das Gehalt passt, die Arbeitszeiten sind gut und auch die Aufgaben, die du übernehmen sollst, spiegeln deine bisher erlernten Fähigkeiten wieder.
Das einzige Problem? Die Beschreibung besagt klar und deutlich, dass das Unternehmen nach einem Bewerber mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung sucht.
Auf
23.07.2019 | Alina Weise
Want to Change Career Paths?

Viele von uns beginnen nach ihrem Studium einen neuen Job und denken, dass sie ihn für den Rest ihres Lebens ausführen werden. Aber manchmal ist es an der Zeit, aus seiner Komfortzone zu treten und sich einen neuen Job zu suchen. Einen neuen Weg in einer anderen Branche einzuschlagen, stellt für viele ein großes Risiko dar, das nicht eingegangen werden soll. Sieht man für sich
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt02.07.2019 | Krühsel
Der richtige Weg zur erfolgreichen Bewerbung
Ist es besser sich über die eigene Unternehmenswebsite zu bewerben als über eine Stellenbörse?

Heute ist der Tag, an dem du dich für diesen einen Job bewerben möchtest. Deine Materialien liegen einsatzbereit. Wenn du aber noch einmal genau nachschaust, wirst du eines schnell bemerken: Der Job, für den du dich interessierst, ist nicht nur auf der Karriereseite des Unternehmens, sondern auch auf verschiedenen Stellenbörsen ausgeschrieben.
„Okay…“ denkst du dir jetzt und versuchst verzweifelt, den für dich besten Weg zu