|

BESCHREIBEN SIE SICH IN 3 WORTEN! (So beantworten Sie diese knifflige Frage im Vorstellungsgespräch!)

karriere_398.jpg


Die Frage "Beschreiben Sie sich in drei Worten" ist eine klassische Frage im Vorstellungsgespräch, mit der fast jeder Arbeitssuchende irgendwann in seiner Laufbahn konfrontiert wird. Auch wenn sie oberflächlich betrachtet einfach erscheinen mag, kann die Beantwortung dieser Frage eine Herausforderung sein. Es ist von entscheidender Bedeutung, Worte zu wählen, die deine Persönlichkeit und deinen Arbeitsstil genau widerspiegeln und gleichzeitig deinen potenziellen Wert für den Arbeitgeber verdeutlichen.


Warum wird die Frage gestellt?


Lass uns zunächst überlegen, warum Interviewer diese Frage überhaupt stellen. Personalverantwortliche stellen diese Frage, um das Selbstbewusstsein eines Bewerbers und seine Fähigkeit zu beurteilen, seine Stärken kurz und bündig darzustellen. Indem man dich bittet, dich selbst in nur drei Worten zu beschreiben, bitten sie dich im Wesentlichen, deine gesamte berufliche Identität in einer prägnanten Aussage zusammenzufassen.

Um die besten Worte für deine Eigenbeschreibung zu finden, musst du dich zunächst über die Unternehmenskultur und die Stellenbeschreibung informieren. Such in der Stellenausschreibung nach Schlüsselwörtern, die darauf hinweisen, was der Arbeitgeber an einem Mitarbeiter schätzt. Wenn in der Stellenbeschreibung beispielsweise der Schwerpunkt auf Teamarbeit und Kooperation liegt, könntest du Wörter wie "kooperativ", "unterstützend" oder "teamorientiert" wählen, um dich selbst zu beschreiben.

Zwölf Wörter, die du verwenden solltest


Als Inspiration findest du hier eine Liste mit 12 positiven Begriffen, mit denen du dich in einem Vorstellungsgespräch beschreiben könntest:

  1. Anpassungsfähig
  2. Ehrgeizig
  3. Analytisch
  4. Kreativ
  5. Detaiorientiert
  6. Zielstrebig
  7. Enthusiastisch
  8. Innovativ
  9. Organisiert
  10. Proaktiv
  11. Strategisch
  12. Technisch versiert
Natürlich sind dies nur Beispiele, und die von dir gewählten Wörter hängen von der Stelle und den spezifischen Fähigkeiten und Eigenschaften ab, die du besitzt. Wenn du deine drei wichtigsten Begriffe gefunden haben, solltest du sie mit konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung belegen können.

Wenn du beispielsweise das Wort "innovativ" wählst, um dich selbst zu beschreiben, solltest du Beispiele dafür nennen, wie du in früheren Unternehmen neue Ideen oder Prozesse eingeführt hast. Wenn du dich für das Wort "organisiert" entscheidest, solltest du konkrete Beispiele dafür aufführen, wie dein Organisationstalent dir in früheren Positionen zu hervorragenden Leistungen verholfen hat.



Drei Top-Antworten


Werfen wir nun einen Blick auf drei Beispiele für die besten Antworten auf die Frage "Beschreiben Sie sich in drei Worten":

Antwort 1: Anpassungsfähig, ehrgeizig und verantwortungsbewusst.

"Ich bin anpassungsfähig, weil ich mich in einem schnelllebigen Umfeld wohl fühle und mich leicht auf neue Situationen einstellen kann. Ich bin ehrgeizig, weil ich bei jedem Projekt mein Bestes geben will und ich bin verantwortungsbewusst, weil ich die Verantwortung für meine Handlungen und Entscheidungen übernehme."

Anpassungsfähigkeit ist eine wertvolle Eigenschaft in der sich schnell verändernden Arbeitswelt von heute. Sie bedeutet, dass der Bewerber mit Veränderungen umgehen und sich leicht an neue Situationen anpassen kann, z.B. an Änderungen des Projektumfangs, der Teamzusammensetzung oder der Arbeitsabläufe. Man kann sich darauf verlassen, dass er neue Herausforderungen annimmt und effektiv mit anderen zusammenarbeitet, auch unter ungewohnten Bedingungen. Ehrgeizig zu sein bedeutet außerdem, dass der Kandidat motiviert ist, seine Ziele zu erreichen, sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Sie streben danach, bei jedem Projekt ihr Bestes zu geben, und suchen ständig nach Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten zu erweitern und auszubauen. Verantwortungsbewusst zu sein bedeutet schließlich, dass der Bewerber die Verantwortung für sein Handeln und seine Entscheidungen übernimmt, die Konsequenzen seines Handelns akzeptiert und aus Fehlern lernt. Dies zeugt von einem hohen Maß an Integrität und Zuverlässigkeit, die für jedes Teammitglied von entscheidender Bedeutung sind.

Antwort 2: Innovativ, intuitiv und ergebnisorientiert.

"Ich bin innovativ, weil ich immer nach neuen Wegen zur Verbesserung von Prozessen suche, ich bin intuitiv, weil ich über ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten verfüge, und ergebnisorientiert, weil ich mich darauf konzentriere, Ziele zu erreichen und Erwartungen zu übertreffen."

Innovativ zu sein bedeutet, dass der Kandidat einen kreativen Ansatz zur Problemlösung hat und immer nach neuen Wegen zur Verbesserung von Prozessen oder Produkten sucht. Du bist bereit, kalkulierte Risiken einzugehen, um deine Ziele zu erreichen und scheust dich nicht, den Status quo in Frage zu stellen. Intuitiv zu sein bedeutet andererseits, dass der Kandidat über ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten verfügt und schnell Muster und Zusammenhänge erkennen kann, die anderen möglicherweise entgehen. Du kannst potenzielle Probleme vorhersehen und Lösungen entwickeln, bevor sie auftreten. Ergebnisorientiert zu sein bedeutet schließlich, dass der Kandidat sich darauf konzentriert, Ziele zu erreichen und Erwartungen zu übertreffen. Du bist proaktiv und ergreifst die Initiative, um Projekte voranzutreiben und sicherzustellen, dass du greifbare Ergebnisse lieferst. Diese Qualitäten machen den Bewerber zu einer Bereicherung für jedes Team, insbesondere für Aufgaben, die Kreativität, Problemlösung und eine starke Ergebnisorientierung erfordern.

Antwort 3: Kollaborativ, kundenorientiert und lösungsorientiert.

"Ich bin kollaborativ, weil es mir Spaß macht, mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen, ich bin kundenorientiert, weil die Erfüllung der Bedürfnisse von Klienten und Kunden für mich Priorität hat, und ich bin lösungsorientiert, weil ich Probleme schnell erkennen und lösen kann."

Kollaborativ zu sein bedeutet, dass der Kandidat gerne mit anderen zusammenarbeitet und es genießt, Beziehungen aufzubauen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Er ist bereit, seine Ideen und Fähigkeiten in das Team einzubringen, ist aber auch offen für Feedback und Vorschläge. Kundenorientierung ist eine weitere wichtige Eigenschaft, vor allem in Positionen mit Kundenkontakt. Das bedeutet, dass der Kandidat die Bedürfnisse von Kunden und Auftraggebern in den Vordergrund stellt und dafür sorgt, dass diese eine positive und erfüllende Erfahrung machen. Er ist aufmerksam, reaktionsschnell und in der Lage, enge Beziehungen zu den Kunden aufzubauen. Lösungsorientiert zu sein bedeutet schließlich, dass der Kandidat Probleme schnell erkennen und lösen kann, indem er seine analytischen Fähigkeiten und seine Kreativität einsetzt, um effektive Lösungen zu entwickeln. Du bist proaktiv, wenn es darum geht, Probleme vorauszusehen und zu lösen, und stellst sicher, dass Projekte reibungslos und effizient ablaufen. Diese Qualitäten sind für jedes Teammitglied wertvoll, insbesondere in Funktionen, die Zusammenarbeit, Kundenservice und Problemlösung beinhalten.

Fazit


Mit ein wenig Vorbereitung und Recherche kannst du eine überzeugende Antwort geben, die deine Fähigkeiten und deinen potenziellen Wert für den Arbeitgeber hervorhebt. Denke daran, Worte zu wählen, die für die Stelle und das Unternehmen, auf die du dich bewirbst, relevant sind, und sei darauf vorbereitet, deine Worte mit konkreten Beispielen aus deiner Vergangenheit zu untermauern. Viel Glück bei deiner Jobsuche!

Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt

Auch interessant

24.07.2023 | Alina Weise

Kreative und technische Fähigkeiten für den digitalen Arbeitsplatz

Mit der Weiterentwicklung des digitalen Zeitalters entwickeln sich auch die Fähigkeiten weiter, die erforderlich sind, um darin erfolgreich zu sein. In der heutigen Arbeitswelt ist eine Kombination aus kreativem und technischem Know-how kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Vom Verständnis der Grundlagen von Multimedia-Tools bis hin zur Beherrschung der Kunst der digitalen Kommunikation muss der moderne Profi mit vielfältigen Fähigkeiten ausgestattet sein, um erfolgreich zu sein.

Grundlegende ...

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Wähle aus 221 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen