| Lisa S.
Networking für Karriere-Einsteiger: Wie du erfolgreich berufliche Kontakte knüpfst

Networking ist ein unverzichtbarer Teil jeder Karriere, insbesondere für Karriere-Einsteiger. Es ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren, von anderen zu lernen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. Aber wie genau gehst du vor, um erfolgreich berufliche Kontakte zu knüpfen? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen werden.
1.Nutze Online-Networking-Tools
Social Media-Plattformen wie LinkedIn und Twitter sind großartige Möglichkeiten, um berufliche Kontakte zu knüpfen und dein professionelles Profil zu präsentieren. Stell sicher, dass dein Profil aktuell ist und einen guten Eindruck hinterlässt. Verknüpfe dein Profil mit deiner Website oder deinem Blog, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren. Nutze die Suchfunktion, um andere in deiner Branche zu finden und ihnen eine Anfrage zu senden.
2. Nimm an Networking-Veranstaltungen teil
Veranstaltungen wie Karrieremessen und Branchen-Networking-Veranstaltungen bieten eine großartige Gelegenheit, um sich mit anderen aus deiner Branche zu treffen und zu vernetzen. Such nach Veranstaltungen in deiner Nähe und bereite dich gut vor, indem du deine Visitenkarten bereit hältst und dich über die anwesenden Unternehmen und Personen informierst.
3. Suche Mentoren
Ein Mentor kann dir wertvolle Tipps und Ratschläge geben und dir helfen, deine Karriere voranzutreiben. Suche nach jemandem, dem du vertraust und dessen Karriere du bewunderst und bitte ihn oder sie, dein Mentor zu sein. Ein Mentor kann dir auch dabei helfen, wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen.
4. Sei proaktiv
Networking erfordert Initiative. Such nach Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren und deine Ideen zu teilen. Sei bereit, deine Kontaktdaten zu teilen und nach denen anderer zu fragen. Eine gute Möglichkeit, proaktiv zu sein, ist es, sich für eine berufliche Organisation oder einen Branchenverband anzumelden. Dort hast du die Möglichkeit, sich mit anderen in deiner Branche zu treffen und von erfahrenen Profis zu lernen.
5. Halte Kontakt
Networking ist nicht nur eine einmalige Sache. Halte Kontakt mit den Menschen, die du kennengelernt hast und baue deine Beziehungen auf. Sende ihnen gelegentlich eine E-Mail oder eine LinkedIn-Nachricht, um zu sehen, wie es ihnen geht und wie du ihnen helfen kannst. So kannst du sicherstellen, dass deine Kontakte aktiv bleiben und du in Zukunft von ihnen profitierst.
Networking erfordert Zeit und Anstrengung, aber es kann sich auf lange Sicht auszahlen. Indem du die oben genannten Tipps befolgst, kannst du erfolgreich berufliche Kontakte knüpfen und deine Karriere vorantreiben.
Ein weiteres wichtiges Element beim Networking ist die Vorbereitung. Bevor du zu einer Veranstaltung oder einem Treffen gehst, solltest du dich gut vorbereiten, indem du dich über die anwesenden Unternehmen und Personen informierst und eine Liste mit Fragen vorbereitest, die du stellen möchtest. Auch solltest du darauf achten, dass dein Lebenslauf und deine Visitenkarten aktuell und professionell aussehen.
Es ist auch wichtig, authentisch zu sein und sich selbst zu präsentieren. Sei ehrlich über deine Fähigkeiten und Erfahrungen und zeig, dass du wirklich an der Branche interessiert bist. Lass deine Persönlichkeit und deine Begeisterung für deine Karriere durchscheinen.
Schließlich solltest du daran denken, dass Networking ein Prozess ist und dass es Zeit braucht, um wertvolle Kontakte aufzubauen. Sei geduldig und beharre darauf, deine Bemühungen fortzusetzen. Mit der Zeit wirst du sehen, dass deine Bemühungen Früchte tragen und du in deiner Karriere vorankommen wirst.
Auch interessant
10.03.2023 | Alina Weise
5 Produktivitätshacks, die du vermasselst (und wie du es besser machst)
Es ist kein Geheimnis, dass fast jeder Berufstätige auf der Suche nach den besten Produktivitäts-Hacks ist. Ob es nun um Tipps geht, wie man E-Mails schneller beantwortet oder um Lösungen, wie man seinen Zeitplan effizienter nutzen kann - die Menschen haben verschiedene Ideen, wie man die Arbeitszeit, die man für so ziemlich alles braucht, verkürzen kann.
Aber hast du trotz aller Ratschläge schon einmal einige dieser magischen ...
17.01.2023 | Mila Rothe
Wie viele 520 Euro Jobs darf man haben?
Es gibt eine gesetzliche Obergrenze für die Anzahl der 520-Euro-Jobs, die eine Person in Deutschland ausüben darf. Diese Obergrenze wird als "Midijob-Grenze" bezeichnet und ist auf 520 Euro monatliches Arbeitsentgelt festgelegt.
Eine Person darf also maximal zwei 520-Euro-Jobs ausüben, ohne dass diese Jobs als Hauptbeschäftigung gelten und somit als Vollzeitbeschäftigung angesehen werden. Hat eine Person zwei oder mehr 520-Euro-Jobs oder eine Kombination aus 520-Euro-Jobs und anderen Nebenjobs, ...
26.08.2022 | Alina Weise
Warum Schreibfähigkeiten für jeden Job wichtig sind
– und wie du deine verbessern kannst
Hast du schon einmal eine E-Mail verschickt, die niemand zu verstehen schien und die dazu führte, dass der Zeitplan für ein ganzes Projekt aus der Bahn geworfen wurde? Oder hast du einen Bericht geschrieben, den du dann allen nach dem Lesen mündlich erklären musstest?
Auch wenn du keinen Job hast, in dem das Schreiben eine Kernkomponente deiner beruflichen Pflichten ist, nutzt du deine Schreibfähigkeiten wahrscheinlich trotzdem jeden ...
18.02.2022 | Stefan Fischer
Gründen nach dem Studium
so wird das erste eigene Unternehmen zum Erfolg
Du hast dein Studium erfolgreich abgeschlossen und stehst nun vor der Entscheidung, in welche Richtung es weitergehen soll? Viele junge Menschen entscheiden sich nach dem Abschluss für den Berufseinstieg in einem Unternehmen. Doch das ist nicht die einzige Option! Wenn du eine innovative Geschäftsidee hast, kannst du auch selbst gründen und dein eigenes Unternehmen aufbauen. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und wie der Start gelingt.
Gründen ...
17.04.2018 | Mila Rothe
5 simple Angewohnheiten, Beziehungen aufzubauen …
… die langfristig halten
Vielleicht hattest du die Erkenntnis schon an der Uni oder in der Schule, spätestens im Berufsleben setzt sie sich dann aber durch: Es ist nicht immer Anstrengung, Können und Talent, die im Leben zum Erfolg führen, weder beruflichen noch privaten. Wir alle kennen diese eine Person, die wir nicht einmal damit betrauen würden, die Pflanzen im Büro zu gießen, aber aus irgendeinem Grund sind sie im Unternehmen für die Finanzen ...
Tags: Traumjob + Karriere machen + Erfolg + Karriere + Jobsuche16.09.2016 | Dr. René M. Schröder
3 Tipps, den Recruiter von dir zu überzeugen
Es geht nicht um dich, sondern lediglich um die Interessen des Unternehmens
Während des Bewerbungsprozesses solltest du dich immer daran erinnern, dass es in erster Linie nicht um dich als Person geht, sondern darum, wie du dem Unternehmen nützlich sein kannst. Wenn du dich im Laufe des Prozesses auf diesen Gedanken besinnst, bist du den meisten anderen Kandidaten einen großen Schritt voraus.
Ich weiß, was du jetzt denkst: Es sollte doch um mich gehen. Ich bin hier, weil das ...
Beliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...