| Bernd Sauer
Erfolgreiche Gehaltsverhandlung nach Jobzusage: Ein Leitfaden

Viele Bewerber zögern, nach Erhalt eines Jobangebots über das Gehalt zu verhandeln, besonders wenn das Angebot auf den ersten Blick angemessen erscheint. Doch gerade in der heutigen Arbeitswelt, in der, wie der Robert Half Gehaltsführer 2023 zeigt, die Einstellungsraten in vielen Branchen die Vorpandemie-Niveaus erreicht oder sogar überschritten haben, ist es wichtig, den eigenen Wert zu kennen. Hinzu kommt ein Mangel an qualifizierten Fachkräften, was den Wettbewerb um Top-Talente verschärft und Gehälter in die Höhe treibt.
Wenn du über besondere Fähigkeiten und einen beeindruckenden Lebenslauf verfügst, könntest du dich selbst unter Wert verkaufen, wenn du nicht um dein Gehalt verhandelst. Die meisten Personalverantwortlichen erwarten keine sofortige Antwort und bieten dir Zeit zum Nachdenken. Nutze diese Gelegenheit! Hier sind acht Tipps, die dir helfen, dein Gehalt gekonnt und selbstbewusst zu verhandeln:
- 1. Branchenspezifische Gehaltstrends verstehen: Bevor du in eine Gehaltsverhandlung eintrittst, solltest du so gut wie möglich informiert sein. Informationen sind dein stärkster Verbündeter. Konsultiere den Robert Half Gehaltsführer, um eine realistische Vorstellung von der Gehaltslandschaft in deinem Bereich zu erhalten. Beachte insbesondere die Abschnitte zu "gefragtesten Jobs" und "gefragtesten Fähigkeiten". Wenn du feststellst, dass deine Fähigkeiten besonders gefragt sind, kann dies als Türöffner für höhere Gehaltsforderungen dienen.
- 2. Begründe deine Forderungen: Wenn du das Gehaltsangebot erhältst, solltest du nicht einfach eine höhere Zahl nennen. Erkläre, warum du mehr verdienst. Heb dein Stärken hervor und zeige auf, welchen zusätzlichen Wert du dem Unternehmen bringst.
- 3. Sei ehrlich: Ehrlichkeit ist beim Gehaltspoker das A und O. Übertreibungen oder falsche Angaben können schnell zum Verlust des Angebots führen.
- 4. Nebenleistungen und Vorteile berücksichtigen: Oft beinhaltet eine Gehaltsverhandlung auch das Abwägen von zusätzlichen Leistungen und Vorteilen. Bedenken Sie, was für Sie persönlich von Wert ist, und was das Angebot attraktiver machen würde.
- 5. Übe deine Argumentation: Es mag übertrieben klingen, aber es ist hilfreich, das Gespräch mit einem Freund oder Mentor zu üben. So gewinnst du Sicherheit in deiner Argumentation.
- 6. Weiß, wann man abschließt: Ein vernünftiger Arbeitgeber wird ein Angebot nicht zurückziehen, nur weil du verhandelst. Zieht sich die Verhandlung jedoch in die Länge, kann dies zu Frustration führen.
- 7. Schriftliche Bestätigung einfordern: Sobald ihr euch auf ein Gehaltspaket geeinigt habt, solltest du um eine schriftliche Bestätigung bitten.
- 8. Positiv bleiben: Denk daran, dass auch die meisten Manager keine Freude am Verhandeln haben. Ein positiver Ton kann helfen, effektiver zu verhandeln.
Auch interessant
08.10.2020 | Christopf Henzel
Du hast dein Studium abgeschlossen - was nun?
Du hast dein Studium erfolgreich beendet und deinen Abschluss erhalten - Glückwunsch! Du bist jetzt offiziell ein Hochschulabsolvent und es ist an der Zeit, einen ersten Job für dich zu finden. Auch in der aktuellen Situation aufgrund der COVID-19 verursachten Situation ist es möglich, den zu dir und deinem Studium passenden Arbeitgeber zu finden.
Wenn du aber noch unschlüssig bist, wie dein Karriereweg aussehen soll, ...
07.03.2019 | Käthe Helen Becker
Everybody’s Darling
Fünf Tipps, die dich die Herzen deiner Kollegen gewinnen lassen
Weißt du noch, damals? Dieser Moment am Ende der Sommerferien. Dieser Moment, in dem man sich nach sechs Wochen eingestehen musste, dass man sich im tiefsten Inneren seines Herzens freut, dass die Ferien vorbei sind. Der Moment, in dem man weiß, dass man morgen Juan wieder sieht, den spanischen Austausch-Schüler aus der Parallelklasse, in den man schon seit dem letzten Schuljahr verliebt ist. Dass man morgen die Zwillinge Bent und ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Traumjob + Tricks29.06.2018 | Lukas Kayser
Lieber Spezialist oder doch eher Generalist?
Diese 6 Fragen solltest du dir unbedingt stellen, um zu schauen, welche Rolle zu dir passt
Für alle in unserer Redaktion ist das Schreiben ein wichtiger Faktor im Leben, doch die Wege, die uns in hierhin geführt haben, können nicht unterschiedlicher sein. Die einen wollten schon als Kinder nichts anderes, die anderen sind über viele, viele Ecken dazu gekommen. Während die einen hauptberuflich Texte aller Art verfassen, machen die anderen das nebenbei. Die einen schreiben über jedes Thema, das ihnen in die Finger kommt, die anderen ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob09.02.2018 | Mila Rothe
Wie du dich richtig vorstellst
So bleibst du deinen Gesprächspartnern positiv im Gedächtnis
Sitzt du in einem Vorstellungsgespräch und wirst aufgefordert, ein wenig von dir zu erzählen, hast du einen roten Faden, dem du folgen kannst. Du kannst bei deinem aktuellen bzw. letzten Arbeitgeber beginnen oder mit deinem Studium, du kannst davon erzählen, wie dein Interesse für das Berufsfeld, für das du dich beworben hast, entstanden ist. Deine Gesprächspartner interessieren sich im Regelfall nicht dafür, wie die Beziehung zu deinen Eltern ist, was ...
Tags: Karriere + Erfolg + Traumjob + Karriere machen + Arbeitplatz05.01.2018 | Marie Saifert
Was Recruiter wirklich denken …
… wenn sie im Vorstellungsgesprächen Standardphrasen vorgesetzt bekommen
Es mag um einiges schlecht bestellt sein in der Welt, gut gemeinte Ratschläge gehören jedenfalls nicht dazu, sie gibt es im Überfluss. In einem Raum mit fünf Leuten kannst du fast sicher sein, sechs gut gemeinte Ratschläge zu bekommen, mindestens. Und du musst nicht einmal nach ihnen gefragt haben, du bekommst sie auch so, ungefragt und gänzlich kostenlos. Was sich im ersten Moment vielleicht ganz gut anhören mag, ist bei ...
Tags: Erfolg + Karriere + Bewerbung + Jobsuche02.05.2017 | Marie Saifert
Was ist deine Superpower?
Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel zum Erfolg
Es ist nicht zu leugnen, dass es gewisse Gemeinsamkeiten zwischen erfolgreichen Menschen gibt. Sie zeichnen sich alle durch gewisse Denkmuster, Talente, Qualitäten oder eben auch durch Dinge, die sie nie tun würden, aus.
Eine Sache, über die wirklich jede erfolgreiche Person sich selbst im Klaren ist, ist ihre ganz eigene Komposition aus Stärken und Schwächen, aus Vorzügen und Talenten.
Ein klares Selbstbild ist enorm wichtig, um ...
Beliebte Arbeitgeber

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....