| Leon Hillebrand
5 Klischees in Bewerbungsschreiben, die man unbedingt vermeiden sollte
Verstecke deine Persönlichkeit nicht hinter Floskeln

Oft hört man, dass Bewerbungsschreiben sowieso nicht gelesen werden, da der Lebenslauf viel entscheidender ist als das Anschreiben. Das stimmt so nicht. Bewerbungsschreiben werden gelesen. Es ist nur so, dass 08/15 Bewerbungsschreiben, die aussehen wie jedes andere, sofort wieder vergessen werden. Es ist so ähnlich wie mit schlechten Anmachsprüchen. Die funktionieren nämlich genauso wenig wie Standardfloskeln in Bewerbungsschreiben. Deswegen solltest du die folgenden fünf klischeehaften Standardsätze um jeden Preis vermeiden.
1. "Ich bewerbe mich um die Stelle als..."
Dieser Satz ist wahrscheinlich ein Relikt aus den Zeiten als Bewerbungen noch postalisch verschickt wurden und Sekretärinnen die eingehenden Bewerbungen erst noch sortieren mussten. Heute bewirbt man sich aller Wahrscheinlichkeit nach elektronisch, entweder über ein Bewerbungssystem oder per Email. Das Bewerbungssystem erfasst sowieso für welche Stelle du dich bewirbst und in einer Email hast du die Betreffzeile, in der du die entsprechende Stelle nennen kannst.Daher weiß die Person, die dein Anschreiben liest, auch worum es geht. Es ist also unnötig im Anschreiben noch einmal zu sagen, dass du dich auf ebendiese Stelle bewirbst.
Das heißt allerdings nicht, dass du die Stelle gar nicht erwähnen solltest. Du sollst die Position und das Unternehmen auf jeden Fall nennen, denn nur so kannst du zeigen, dass du an der Stelle interessiert bist und der beste Kandidat für die offene Position bist. Wenn du aber zuerst die entsprechende Stelle nennst, dann verschwendest du wichtigen Platz. Es gibt eben keine zweite Chance für den ersten Eindruck.
2. "Ich lerne schnell."
Diesen Satz verwendet man besonders gerne dann, wenn man eigentlich nicht genügend Berufserfahrung hat. Genauso wird er aber auch vom Personaler interpretiert.Zu sagen, dass man schnell lernt, haut niemanden vom Hocker. Was soll man aber stattdessen schreiben? Belege anhand einer kleinen Anekdote, dass du eine schnelle Auffassungsgabe besitzt. Wenn du ein fotografisches Gedächtnis besitzt oder dir selbst eine Programmiersprache beigebracht hast, dann erwähne es unbedingt.
Wenn dein Chef dich einst gebeten hat, die Namen aller Kunden auswendig zu lernen und du es sofort geschafft hast, dann gebe diese Geschichte zum Besten. Das wird deutlich beeindruckender sein als zu sagen, dass du schnell lernst.
3. "Ich bin ein Querdenker."
Zunächst mal ist es ironisch, sich selbst als kreativen Denker zu bezeichnen und gleichzeitig dafür eine Standardphrase zu benutzen. Wenn du allerdings wirklich gerne querdenkst, dann zeige das auch in deinem Bewerbungsschreiben.Vielleicht verleihst du deinem Anschreiben ein kreatives Layout oder du gibst ein Beispiel von einer Situation, in der deine kreative Denkweise den Tag gerettet hat. Im besten Fall eröffnest du das Anschreiben mit einem cleveren Aufhänger, der die Aufmerksamkeit des Lesers für sich beansprucht.
4. "Ich bin der beste Kandidat für diesen Job."
Kennst du alle anderen Kandidaten? Nein. Du kannst diese Aussage einfach nicht mit absoluter Bestimmtheit treffen.Es kann immer einen anderen Kandidaten geben, der mehr Erfahrung mitbringt als du. Außerdem kann es sein, dass der Personalchef noch andere Anforderungen an den neuen Mitarbeiter hat, von denen du gar nichts weißt.
Vielleicht bringst du schon viel Erfahrung mit, aber das Unternehmen sucht gerade jemanden, der weniger Erfahrung hat, weil sie sich jemanden mit viel Erfahrung nicht leisten können.
Der Beste für etwas zu sein ist ein subjektiver Eindruck. Daher solltest du lieber Worte wählen, die beweisen, dass du der beste Kandidat bist. Am Ende deines Bewerbungsschreibens soll der Leser wissen, dass du der Beste bist, ohne dass du es explizit sagen musst.
5. "Dies ist genau die Stelle, die ich suche."
Natürlich drückt dieser Satz eine gute Absicht aus. Du willst zeigen, dass du Leidenschaft für das Unternehmen und die Position mitbringst.Es bewirkt aber nicht das, was du eigentlich erreichen möchtest. Erstens kommt es so rüber als wärst du nur an deinem eignen Vorteil interessiert. Zweitens ist diese Aussage sowieso redundant. Wenn du dich für einen Job bewirbst, ist es logisch, dass es genau der Job ist, nachdem du suchst. Lege den Fokus lieber darauf, dass du der Kandidat bist, nach dem das Unternehmen gesucht hat.
Dein Bewerbungsschreiben ist deine Chance, zu zeigen, dass du einzigartig und somit perfekt geeignet bist, die ausgeschriebene Stelle zu besetzen. Also tu dir selbst einen Gefallen und verstecke dein Potential nicht hinter Floskeln. Mach dir diese Tipps zu Nutze und steche aus der breiten Masse hervor.
Auch interessant
12.09.2022 | Kaiser
Gut bezahlte Berufe für Frauen
Trotz einiger Fortschritte besteht der Gender Pay Gap nach wie vor. Einer Statistik zufolge verdienen Frauen heute 82 Cent für jeden von Männern verdienten Euro - 20 Cent mehr als 1979, dem ersten Jahr, für das Daten verfügbar waren. Allerdings bieten nicht alle Arbeitsplätze gleiche Chancen für berufstätige Frauen.
Obwohl sich die Frage des Gender Pay Gaps häufig darauf konzentriert, wie viel Geld Frauen im Vergleich ...
25.06.2021 | Kaiser
Hoffnung auf einen neuen Job nach der Pandemie?
So findest du heraus, was du wirklich willst
Denke daran, wer du warst, bevor die Coronavirus-Pandemie begann – was waren deine Pläne, Prioritäten und Ziele? Worauf hast du hingearbeitet? Und jetzt denke an heute. Vielleicht hast du, wie viele andere Menschen auch, dein Verständnis für das, was du im Leben und bei der Arbeit erreichen willst, während der Bewältigung der Pandemie verändert – einer Zeit, die von tiefgreifenden Verlusten und Schwierigkeiten, aber auch von der erhellenden Reflexion und ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps13.11.2020 | Isabelle Pfister
Hard Skills vs. Soft Skills: Was sind deine Fähigkeiten und wie kannst du sie bei deiner Jobsuche zur Geltung bringen?
Daran führt kein Weg vorbei. Bei deiner Jobsuche sind deine Fähigkeit sehr wichtig. Du teilst deinen potenziellen Arbeitgeber nicht nur mit, was du kannst, sondern auch wie du arbeitest und wer du bist. Alle deine Fähigkeiten können im Allgemeinen in zwei Hauptbereiche unterteilt werden: Hard Skills und Soft Skills. Und du brauchst beide, um deinen nächsten Treffer zu landen. Aber was genau ist der Unterschied? Und wie zeigst du den ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks11.09.2020 | Krühsel
Unsere Top-Unternehmen im Consulting-Bereich
1. Drees & Sommer SE
Je nach Auftrag sind Drees & Sommer für ihren Kunden technischer Berater, Problemlöser, rechte Hand, Manager, Bauleiter, Gutachter, Ideengeber … Ihre rund 3.820 Mitarbeiter an derzeit 46 Standorten weltweit gehören einem von drei großen Kompetenzbereichen an: Projektmanagement, Engineering und Consulting. Sie arbeiten team- und standortübergreifend, denn für ihre Kunden zählt immer die Gesamtlösung. Welchen Bereich möchtest du verstärken? Bewirb ...
10.06.2020 | Krühsel
Top Unternehmen im IT- Bereich, die auf deine Bewerbung warten
Diese Unternehmen stellen auch während COVID-19 ein
Die Arbeit während der COVID-19-Pandemie ist derzeit sehr unsicher – insbesondere, wenn du nach deinem Abschluss auf der Jobsuche bist oder gerade entlassen wurdest.
Aber viele Unternehmen stellen während dieser Corona-Krise immer noch ein – und sie müssen mehr denn je wichtige Rollen und Positionen besetzen.
Von IT-Administrator bei der LUFTHANSA GROUP bis zum Webentwickler bei VEACT gibt es eine Vielzahl von ...
27.04.2018 | Marie Saifert
Nervosität in Vorstellungsgespräch
Deine nervösen Marotten sind nicht so entscheidend, wie du denkst
Für manche Menschen bedeutet eine Prüfungssituation Aufregung im kaum wahrnehmbaren Promillebereich: Mit dem Ruhepol eines Sportlers halten sie eine Präsentation vor einer großen Gruppe an Menschen, sitzen vor einer Klausur oder in einem Vorstellungsgespräch und meistern die Situation, ohne mit der Wimper zu zucken. Ziemlich bemerkenswert, aber eher nicht der Normalfall. Die meisten von ihnen verspüren in diesen Momenten einen Anflug von Nervosität, während sie sich daran machen, ihre Klausur ...
Tags: Vorstellungsgespräch + Karriere + Erfolg + Traumjob + Karriere machenBeliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...