| Anna Faber
Fünf Zeichen, anhand derer du erkennst, dass du glücklich bist
Egal, welche Arbeit du am Ende hast

In unserer Redaktion haben wir einige Fans von Guns N‘ Roses, eine Hard-Rock-Band, die Ende der 1980er/Anfang der 1990er mit Hits wie "Welcome to the Jungle", "Sweet Child O' Mine", "Don't Cry" und der Bob-Dylan-Coverversion "Knockin' On Heaven's Door" große Erfolge feierte. Der vielleicht größte Wurf gelang der Band mit der Rock-Ballade "November Rain", die 1992 mit einem aufwendig produzierten Video auf MTV auf Dauerrotation lief. Eine Zeile im Song lautet: "Nothing lasts forever, even cold november rain." Obwohl das Lied eine Liebeserklärung an eine Frau darstellt, lässt sich diese Zeile universell anwenden.
Das gilt auch für deine Karriere. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, es gebe ein unveränderliches Karriereziel, auf das du in deinem Leben hinarbeitest und bei dessen Erreichen du dann die Füße hochlegen kannst, nachdem du einem stringenten Karriereweg gefolgt bist. Die Wahrheit ist jedoch: Der Weg führt in den seltensten Fällen schnurstracks und geradeaus zu einem großes Ziel – deine Karriere ist kein Computerspiel, das du irgendwann durchgelevelt hast. Eher ist sie mit einem Spiel zu vergleichen, das nie richtig endet, in dem du immer wieder andere Wege einschlagen und Möglichkeiten wahrnehmen kannst.
Nichts währt für ewig, kein Novemberregen und nicht einmal du selbst. Du durchlebst verschiedene Phasen und wenn du dein Endphase-des-Studiums-Ich mit deinem 13-jährigen-Ich vergleichst, wirst du sicherlich feststellen, dass sich einige Vorstellungen, Träume und Ziele verändert haben. Das müssen nicht immer 180-Grad-Turnarounds, sondern können auch nuancierte Veränderungen sein, dennoch unterscheiden sich deine verschiedenen Vergangenheitsversionen voneinander. Dazu kommt, dass immer wieder unvorhergesehene Hindernisse, aber auch Chancen, mit denen du nicht gerechnet hast, auftauchen können, die deinen Karriereplan durcheinanderwirbeln.
Es ist tröstlich, dass unangenehme, stressige Phasen vorbeigehen und nicht ewig andauern, in schönen Momenten neigen wir alle jedoch dazu, zu denken: „Augenblick verweile doch!“ Dass etwas Schönes endet, ist für die meisten von uns eher eine unangenehme Vorstellung. Allerdings neigen wir deswegen häufig dazu, uns nicht aus unserer Komfortzone herauszuwagen: Die Gesamtsituation ist doch eigentlich ganz gut, wieso sie also aufs Spiel setzen, denn beim Versuch sie zu verbessern, könnte sie sich nämlich auch verschlechtern. Also lassen viele lieber alles, wie es ist.
Je mehr du dich mit der Situation anfreunden kannst, dass jede Phase einmal zu Ende gehen kann, desto eher wirst du Chancen, die sich dir bieten, auch wahrnehmen können. Nur woran erkennst du, ob du bereit für Veränderungen bist? Wir nennen dir fünf Zeichen:
1. Du suchst immer nach sinnvoller Arbeit
Klar, Miete, Lebensmittel und Kleidung kosten Geld, von den schönen Dingen des Lebens ganz zu schweigen. Und weil die allermeisten von uns nicht von Geburt an einen Batzen Geld besitzen, gehen wir arbeiten, um uns das Geld zu verdienen, um uns all die schönen Dinge leisten zu können. Aber es ist auch so: Eine Arbeit zu erledigen, die schlauchend und stumpfsinnig ist, die dein Gehirn von Tag zu Tag mehr frittiert, bis du das Gefühl hast, keinen ganzen Satz geradeaus denken zu können, lässt sich nicht immer durch Geld aufwiegen – sofern du dafür überhaupt angemessen bezahlt wirst. Denn wenn wir schon so viel Zeit unseres Lebens für eine Aufgabe aufwenden, wollen wir gerne etwas tun, was sinnvoll ist.Jeder definiert das natürlich anders: Das kann eine Arbeit sein, in die du deine eigenen Fähigkeiten einbringen kannst, die dir Spaß und Vergnügen macht und keine lästige Pflichtaufgabe ist. Oder eine Arbeit direkt mit Menschen, für eine gemeinnützige Organisation z.B. oder in einem Krankenhaus oder einer Schule. Vielleicht auch eine nachhaltige Tätigkeit. Was für dich auch sinnvolle Arbeit bedeutet, es ist mehr für dich als eine solide Geldeinnahmequelle.
2. Du löst gerne Probleme
Zu den Vorzügen, die viele Menschen an ihrer Komfortzone schätzen, zählen vertraute Abläufe. Eine Arbeit, deren Tätigkeiten du im Schlaf erledigen kannst, ist natürlich sehr entspannt. Aber nicht immer läuft alles wie geplant. Ein Projekt wird einfach nicht fertig, ein wichtiger Mitarbeiter wird plötzlich krank und so kommt alles in Verzug. Viele Menschen fühlen sich von solchen Problemen zuerst überfahren und denken: "Das schaffe ich nie!" Bei einigen von ihnen folgt jedoch schnell der Gedanke, die Herausforderung annehmen zu wollen. Du gehörst zu ihnen. Nichts liegt dir mehr, als nach einem kurzen Moment des Durchatmens die Ärmel hochzukrempeln und nach einer kreativen Lösung für das Problem zu suchen. Kein Problem ist dir zu groß, dass du nicht überzeugst wärst, eine gute Antwort darauf zu finden.3. Du weißt um deine Stärken
Du kannst nicht verstehen, warum so viele die Frage nach den eigenen Stärken in Vorstellungsgesprächen so fürchterlich finden? Du kannst sie nicht nur benennen, sondern auch noch ausführlich anhand von Beispielen illustrieren? Es ist eine wichtige Frage, um eine Arbeit zu finden, mit der du glücklich bist – umso besser, wenn du sie schnell und problemlos beantworten kannst. Kennst du deine Stärken, fühlst du dich gleich viel nützlicher an deinem Arbeitsplatz. Und auch abseits davon.4. Du willst immer weiter voran
Auf einem bestimmten Level kann Stilstand seinen Reiz haben. Du verdienst genug Geld für dich, deine Familie und deine Interessen, du hast eine hohe Anzahl an Urlaubstagen, deine Aufgaben sind spannend und anspruchsvoll, ohne dass du aber mehr Energie als nötig reinstecken musst, die Kollegen sind top und dein Vorgesetzter lässt dich größtenteils in Ruhe, es sei denn, er will dir ein paar lobende Worte zu deiner Arbeit sagen. Dir persönlich ist das jedoch zu langweilig, du möchtest lieber immer weiter hinaus und dich weiterentwickeln.Höher hinaus bedeutet nicht immer, dass du irgendwann in der obersten Etage im Chefbüro landest und dort die Füße auf den Tisch legen kannst. Es kann auch heißen: Immer wieder Neues dazulernen, deine Fähigkeiten weiterentwickeln, vielleicht auch in einen ganz anderen Bereich einsteigen, um etwas ganz Neues kennenzulernen. Höher hinaus bedeutet für dich, dein Repertoire immer zu erweitern, weil du weißt, dass du nie auslernst.
5. Du weißt, wann es Zeit ist, weiterzugehen
Du weißt, wann du eine Sache loslassen musst. Wenn ein Projekt nicht so gelaufen ist, wie es sollte. Oder wenn du das Gefühl hast, in deinem Job irgendwie in eine Sackgasse geraten zu sein, in der du nicht mehr wenden kannst. Sicherlich könntest du weitermachen, aber du bist immer ehrlich zu dir selbst. Du weißt, wann es für beide Seiten wenig Sinn ergibt, einfach weiterzumachen wie bisher. Manchmal ist es einfach die richtige Entscheidung, loszulassen. Und du weißt, wann dieser Moment ist.Auch interessant
22.04.2022 | Alina Weise
6 Tipps, wie du deinen Arbeitsplatz ergonomisch gestalten kannst
Obwohl viele von uns jeden Tag über viele Stunden vor dem Bildschirm sitzen, wird die Bedeutung eines ergonomischen Arbeitsplatzes häufig unterschätzt. Und doch ist es absolut entscheidend, wie wir unseren Platz am Schreibtisch gestalten – allen voran, um körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen zu vermeiden. Wie kannst du für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen? Hier kommen ein paar nützliche Tipps für dich!
1. Entscheide dich für einen höhenverstellbaren ...
12.10.2018 | Leon Hillebrand
Die Qual der Wahl
Wie du in deinem Job glücklich wirst, obwohl du 1000 weitere Interessen hast
Wisst ihr, ich bewundere diese Leute. Ich bewundere diese Leute, die sagen können, das mach‘ ich jetzt und dann machen sie es tatsächlich auch und das nicht nur für fünf Minuten sondern für Jahre. Für Jahre! Ich bin nicht so, leider.
Ich war noch nie so. Keineswegs bin ich schwer zu beeindrucken, es beeindruckt mich nur nach einer gewissen Zeit nicht mehr. Es gibt Lieder, die höre ich mir ...
28.09.2018 | Herbert Schreib
Hallo, Wunschberuf!
Wie du den Job von morgen erfindest, der perfekt zu dir passt
Traumberuf, Wunschjob, Karriereziel – das klingt nach ganz schön viel Träumerei und Theorie. Die Realität, die viele Berufsanfänger erleben, ist eine andere: Eng umrissene Stellenangebote, detaillierte Tätigkeitsbereiche und exakt vorgegebene Profilanforderungen lassen wenig Raum für den Traum vom idealen Job, für Entfaltung und Chancen … oder?
Ich musste schmunzeln, als ich vor Kurzem einen LinkedIn-Beitrag von Ali Mahlodji gelesen habe. Ali hat die Plattform whatchado gegründet, die jungen Leuten ...
16.01.2018 | Anna Faber
Wie du deine E-Mails richtig kürzt
Damit sie auch gelesen werden
Wenn du eine E-Mail (oder einen Brief) von einer guten Freundin, von der du schon länger nichts mehr gehört hast, bekommst, kann die Mail (oder der Brief) nicht ausufernd genug sein, schließlich möchtest du alle Neuigkeiten hören, was sie so macht, wie es ihr geht, was sie gerade beschäftigt und was ihre Pläne sind. Im Arbeitsleben sieht es in der Regel anders aus. Den Tag über ist viel zu tun, ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + Karrieretipps + Arbeitgeber13.01.2017 | Tekla Birnbacher
Ein Unternehmensberater plaudert aus dem Nähkästchen
Ein Überblick des Karriereratgebers mit Strategien für angehende Unternehmensberater
Was wird von Berufseinsteigern in der Unternehmensberatung erwartet? Welche Strategien bieten sich an, Vorgesetzte und Kunden gleichermaßen zu überzeugen? Und was um alles in der Welt ist ein Teflon-Anzug?
Diesen und weiteren Fragen geht Managementberater Moritz Dressel in seinem englischsprachigen Buch "The Aspiring Advisor: Strategies & Tools for a Successful Consulting Career" auf den Grund.
Das Buch ist eine Art „Survival-Guide“ für Berufseinsteiger. Die Reise mit dem Autor ...
25.10.2016 | Lukas Kayser
Haben Sie noch Fragen?
Was man in einem Vorstellungsgespräch fragen sollte
Ein gutes Bewerbungsgespräch ist mehr als kunstvolles Antworten auf Fragen, die dein potentieller Arbeitgeber an dich hat. Du musst auch darauf vorbereitet sein, Fragen zu stellen, sobald du an der Reihe bist.
Wenn der Personaler fragt „Haben Sie noch Fragen?“ dann ist er nicht einfach nur höflich. Er will herausfinden, ob du informiert, interessiert und engagiert bist. Wenn ein Bewerber keine Fragen hat, dann ist das ein rotes Tuch, ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...