| Leon Hillebrand
Sind Arbeit und Spaß unvereinbar?
Warum es nicht stimmt, dass deine Arbeit eine freudlose Angelegenheit sein muss

Wohin du auch schaust, die Ratgeber sind voll mit Optimierungstipps und weisen Sprüchen zu deinem Traumjob, die dir raten, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ziel ist es nicht, einen Job zu finden, sondern den einen perfekten Traumjob, den du liebst und für den du brennst wie ein Haufen Gartenabfälle nach einer langen Dürreperiode. Eine schöne Idealvorstellung, nur: Hält sie auch in der Realität stand?
Den Job, bei dem du durchgängig motiviert bist, auf den du dich wirklich jeden Morgen total freust und es kaum erwarten kannst, endlich aus dem Bett zu kommen, bei dem du nie auch nur eine Sekunde gelangweilt bist, nie zweifelst oder gar das Gefühl hast, nicht weiterzukommen, gibt es in der Tat nicht – egal, wie großartig deine Arbeit auch ist, es gibt immer Momente, in denen es mal schleppender läuft. Das heißt jedoch nicht, dass dein Job ein Quell der Trübsal sein muss, der fünfmal die Woche für acht Stunden ertragen werden muss.
Doch nur weil es auch Tage gibt, an denen es mal nicht so läuft, bedeutet das nicht, dass du nicht deinen Traumjob gefunden hast und Spaß bei der Arbeit haben kannst. Wenn du deine Arbeit mit Freude machst, ist das eine Win-Win-Situation in allen Bereichen: Für dich, für deinen Chef und für dein privates Umfeld.
Es ist ein weitverbreitetes Klischee, dass Arbeit keinen Spaß machen könne, ja, gar nicht dürfe. Wir nennen dir heute drei Rechtfertigungen, mit denen Menschen sich einzureden versuchen, warum es normal sei, dass ihre Arbeit ihnen keinen Spaß mache – und warum sie damit falsch liegen:
1. „Arbeit soll keinen Spaß machen, sonst würde es ja nicht Arbeit heißen“
Ein Satz, an dem sich Sprachwissenschaftler und Philosophen sicherlich gleichermaßen ausgiebig abarbeiten könnten. Aber es ist auch trauriger Satz, schließlich ist davon auszugehen, dass die Person, die ihn sagt, fünf Tage in der Woche jeweils acht Stunden mit einer Sache verbringt, die ihr keinen Spaß macht – plus die Zeit, um zur Arbeit zu kommen und wieder zurück. Da bleibt nicht mehr viel vom Tag. Keine schöne Vorstellung, oder? Und doch hast vielleicht auch du das tautologische Bonmot von deinen Eltern gehört, wenn du sie abends gefragt hast, wie ihr Tag war: „Arbeit ist eben Arbeit.“Wie schon gesagt, es gibt Tage, an denen gar nichts läuft, Tage, an denen du am liebsten den Computer aus dem Fenster schmeißen, deinen Chef oder deine Kollegen in die Wüste schießen oder dich einfach nur in dein Bett vergraben und nie wieder aufstehen möchtest. Das kommt manchmal vor – aber so sollte es nicht jeden Tag sein. Ob es eine Albernheit mit den Kollegen ist, eine verrückte Anekdote mit einem Kunden oder ein spannendes Projekt, das du gerade beendet hast – es gibt genug Dinge aus dem Berufsleben, die zu erzählen es auch im Privatleben wert sind. Arbeit kann Spaß machen; wenn sie es nicht tut, liegt es nicht daran, dass Arbeit eben Arbeit ist, sondern an anderen Gründen. Vielleicht passt das Umfeld für dich nicht. Oder du solltest versuchen, dich mehr darauf einzulassen.
2. „Ich bin ja auch nicht in die Unterhaltungsbranche gegangen. Punkt, aus.“
Dieser Aussage hat etwas von einer selbsterfüllenden Prophezeiung. Die falsche Annahme beginnt schon damit, dass es nur eine bestimmte Branche gebe, in der du Spaß haben könntest. Dabei musst du weder als Gagschreiber für das Neo Royal Magazin noch in einer Fabrik für Scherzartikel oder als Animateur auf einem Kreuzfahrschiff arbeiten. Du kannst in jedem Beruf Spaß haben, es ist eine reine Einstellungssache.Aber auch das Arbeitsklima in einem Unternehmen kann dafür sorgen, dass Freude an deinem Job gar nicht erst aufkommt. Einen riesigen Berg an Arbeit, den du in zwei Leben nicht abarbeiten könntest, unsinnige Aufgaben, die dich vom Tagesgeschäft abhalten, Überstunden um Überstunden, fehlende Flexibilität, fehlende Wertschätzung der Vorgesetzten, eine Philosophie, hinter der du nicht stehen kannst, mangelnder Teamzusammenhalt oder ungenießbarer Kaffee.
Arbeitest du in der richtigen Firma, in der ein respektvoller Umgang herrscht, du dich gut mit den Kollegen verstehst und du deinen Job gut und gerne, vielleicht sogar begeistert erledigst, wirst es für dich fast unmöglich sein, keinen Spaß an deiner Arbeit zu haben. Vermag es dein Arbeitsplatz dennoch nicht, dich mit Freude zu erfüllen, solltest du dir Gedanken machen, woran es liegt. An deiner Einstellung? Oder doch an den äußeren Umständen? Die gute Nachricht: In beiden Fällen kannst du etwas ändern.
3. „Mein Gehalt macht mich glücklich – es muss mich nicht glücklich machen, wie ich es verdiene“
Spätestens, wenn du selbst einmal eine Phase hattest, in der das Geld hinten und vorne nicht reichte und du dich gerade so in den neuen Monat gerettet hast, weißt du, dass Geld dir das Leben leichter machen kann, denn es ist kein gutes Gefühl, wenn nicht genug Geld für die Notwendigkeiten wie Miete, Kleidung und Nahrung vorhanden ist. Dich hin und wieder nach Feierabend auf ein Bier mit Freunden treffen, dir einen Urlaub leisten zu können, ohne am Ende des Monats jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen – es ist großartig, wenn du dir darum keine Sorgen machen musst.Geld zu haben erleichtert zwar einiges, aber Geld allein macht auch nicht glücklich. Die Höhe deines Kontostandes und dein Glückslevel sind nicht proportional steigend zueinander. Ein Lotto-Gewinner oder Bankvorstand ist also nicht automatisch glücklicher als ein Angestellter in einem mittelständischen Unternehmen, wie Forschungsstudien bestätigen. Manchmal kann dich die Fokussierung auf das liebe Geld sogar davon ablenken, was dich wirklich glücklich macht.
Und wie schon im ersten Punkt angesprochen: Du verbringst einen Großteil, vielleicht sogar den längsten Teil des Tages (die Zeit, die du zum Schlafen aufwendest, mal ausgenommen) auf der Arbeit – und selbst zu Hause beschäftigst du dich manchmal noch mit deinem Job (obwohl du es eigentlich nicht solltest). Wenn dir deine Arbeit keinen Spaß macht und bloß ein leidiges Mittel zum Zweck ist, bleibt dir nur noch wenig Zeit, in der du dein hart erarbeitetes Geld überhaupt genießen kannst. Wäre es da nicht sinnvoller, wenn du die Beschäftigung, für die du am meisten Zeit aufwendest, auch gerne ausführst?
Auch interessant
20.11.2023 | Antje Bach
Welches sind die besten Lebenslauf-Dateiformate?
Du bist gerade auf Jobsuche? Dazu musst du Anschreiben und Vita erstellen? Dank verschiedener Vorlagen musst du dir keine Gedanken über den Aufbau machen, sondern kannst dich auf den Inhalt konzentrieren. Doch wie sieht es mit dem Dateiformat aus?
Wenn du gerade auf Arbeitssuche und aktuell mit dem Erstellen deiner Bewerbungsunterlagen beschäftigt bist, dann wirst du wissen, dass nicht nur der Inhalt, sondern auch das Format, Layout ...
06.05.2022 | Antje Bach
7 Anzeichen dafür, dass du deinen Job aufgeben solltest
(eher früher als später)
Wir alle sind manchmal zufrieden mit unserem Job, weil er gut bezahlt wird und mit einer guten Gruppe von Kollegen einhergeht. Vielleicht ist dein Job nicht das, was du wirklich für den Rest deines Lebens machen möchtest, aber du fängst an, dir selbst einzureden: „Das ist schon in Ordnung – es ist nicht mein Traumjob, aber für den Moment reicht es.“
Und es ist nichts falsch daran, ...
26.11.2019 | Tim Engelke
Das Assessment Center: Was ist das eigentlich – und wie kannst du dich am besten darauf vorbereiten?
Vor gar nicht allzu langer Zeit liefen nahezu alle Bewerbungen stets nach dem gleichen Schema ab: Der Bewerber hat alle relevanten Dokumente für den gewünschten Job an das Unternehmen geschickt und wurde – soweit er oder sie über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügte – zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier nutzte der Personaler die Zeit, um einige letzte Fragen zu stellen und den Bewerber besser kennenzulernen. Danach gab es meist binnen ...
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt15.05.2018 | Mila Rothe
4 Anzeichen, dass du zu hart mit dir ins Gericht gehst
Sei nicht zu schonungslos zu dir selbst
Das Vorstellungsgespräch hast du eindeutig in den Sand gesetzt. Konsequent war nur, dass du auf Fragen entweder mit Gestammel oder uninspirierten Phrasen geantwortet hast. Und auf den Punkt bist du auch kein einziges Mal gekommen. Stattdessen hast du dir bestimmt im dreistelligen Bereich durch das Gesicht gewischt und bist auf deinem Stuhl hin und her gewippt, als hättest du gerade einen ganz üblen Trip. Deine Frisur und dein Outfit hatten ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob13.04.2018 | Elias Merle Nagel
So erledigst du in weniger Zeit mehr von deiner Arbeit
Es geht leichter als du glaubst
Wenn ich morgens zur Arbeit kam und auf meine To-Do-Liste schaute, war ich meist zuversichtlich, sie am Ende des Tages abgearbeitet zu haben und pünktlich nach Hause zu kommen (denn da wartete schon meine private To-Do-Liste auf mich). Abends, wenn ich feststellte, dass ich bereits eine halbe Stunde länger an meinem Schreibtisch saß als gedacht und noch nicht alle Punkte erledigt hatte, setzte ich mich auf mein Fahrrad und radelte ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Arbeitsplatz + Karriere + Traumjob03.03.2017 | Benedikt Ahlfeld
Mit der richtigen Einstellung zu mehr Erfolg!
Die Entscheidung liegt bei dir
Grundschule, Abitur oder Lehre, Fachhochschule oder Studium, Jobwechsel oder doch im alten Job verharren? Gerade im Bereich der Karriereplanung bleibt nicht selten die Menschlichkeit auf der Strecke und der Erfolg steht im Fokus. Der Karriereplan verläuft nach einer schier festgelegten Reihenfolge und doch steht jeder Absolvent immer wieder vor großen Entscheidungen. Orientiere ich mich in die eine Richtung, oder lieber in die andere? Schließt sich eine Tür für mich, wenn ...
Tags: Karriere + Erfolg + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...