| Mila Rothe
Ja, nein, vielleicht: Business Casual Dresscode entschlüsselt
So kannst du im neuen Büro das richtige Outfit finden

Gerade noch beim Vorstellungsgespräch und jetzt schon neu im Job. Für das Vorstellungsgespräch hat man sich natürlich besonders Mühe gegeben, um sich passend zu kleiden und zu stylen, aber der Berufsalltag sieht dann doch etwas anders aus. Wenn dir zu Ohren kommt, dass der Dresscode an deinem neuen Arbeitsplatz Business Casual lautet, gehen dir sicher viele Fragen durch den Kopf. Der Begriff Business Casual war nämlich schon immer eher vage umrissen. Ein solcher Dresscode variiert von Büro zu Büro so stark, dass man nahezu in Panik geraten kann, wenn der Dresscode Business Casual lautet. Sind Jeans okay oder doch eher nicht? Sollte man bei den klassischen Pumps bleiben oder sind ausgefallenere Schuhe auch akzeptabel?
Nach ein paar Monaten hat man den Dreh zwar raus, aber bis man an diesem Punkt angelangt ist, kann man einiges falsch machen. Das ist allerdings kein Grund zur Panik, denn hier sind ein paar Tipps zum Business Casual Dresscode und wie man diesen umsetzen kann.
Jeans
Das geht immer:Jeans erlaubt sind (Tipp: Schau dich einfach im Büro um), sollten diese gut geschnitten sein. Ein gerade geschnittenes Bein oder Bootcut ist die beste Variante. Mit Jeans in dunkler Waschung bist du auf der sicheren Seite. Du kannst deinen Jeanslook aufwerten, indem du zur Jeans hohe Schuhe oder eine Seidenbluse trägst beziehungsweise gute Lederschuhe und ein schönes, langärmliges Hemd trägst.
Vielleicht:
Wenn im Büro eine eher lockere Kleiderordnung herrscht, kannst du auch weiße Jeans oder Jeans mit einem subtilen Muster tragen.
Denk nicht mal dran:
Jegliche Art von zerrissener Jeans ist ein no go, auch wenn der Look so gewollt ist. Außerdem sind ausgebeulte, alte Jeans auch aus dem Rennen. Genauso wie Jeans, die so tief auf den Hüften sitzen, dass man Angst vorm Hinsetzen haben muss.
Farben
Das geht immer:Neutrale Farben wie schwarz, weiß, marineblau, beige, grau, braun. Diese Farben sind nie aus der Mode und immer gern vom Chef gesehen.
Vielleicht:
Gewagte Farben wie knallrot oder royal blau, Pastelltöne oder Edelsteinfarben wie smaragdgrün und Türkis. Du kannst dich auch ans Colorblocking wagen. Dann solltest du aber innerhalb einer Farbfamilie bleiben und verschiedene Kleidungsstücke – wie Rock, Bluse oder Blazer- dieser Farbfamilie wählen.
Denk nicht mal dran:
Mehr als drei Farben auf einmal. Wenn du dich auf wenige Farben beschränkst, sieht dein Outfit durchdacht aus. Außerdem solltest du Abstand halten von Kopf bis Fuß gemusterten Outfits oder grellen Farben.
Hohe Schuhe
Das geht immer:Ein klassischer Lederschuh (ohne Plateau) in dunkelblau, schwarz oder nude
Vielleicht:
Ein Ankleboot mit breiterem Absatz oder ein Paar Pumps mit Leopardenprint mit klassischer Silhouette
Denk nicht mal dran:
Du solltest nichts tragen, das so aussieht als könntest du es auch am Strand oder im Nachtclub tragen. Nichts glitzerndes, keine Flip Flops und auch nichts, was höher ist als 12 cm.
Accessoires
Das geht immer:Schlichter, klassischer Schmuck in Gold oder Silber
Vielleicht:
Statementketten. Wenn deine Kollegen zu auffälligeren Stücken greifen, musst auch du nicht davor zurück schrecken.
Denk nicht mal dran:
Zu viele Teile auf einmal. Eine Statementkette mit großen, baumelnden Ohrringen zu kombinieren ist fürs Büro nicht angebracht.
Auch interessant
28.01.2022 | Kaiser
Alles, was du über die Beantwortung von Verhaltensfragen in Bewerbungsgesprächen wissen musst
- und was genau verhaltensbezogene Interviewfragen sind
Jobinterviews können wirklich belastend sein. Aber glaube mir, einige Interviewfragen können auch wirklich Spaß machen. Interviewer fragen wirklich nur nach einer guten Story, in der du die Hauptrolle spielst.
Verhaltensfragen in Vorstellungsgesprächen sind nicht technischer Natur, sie konzentrieren sich nur auf dich und sind zu 100 % etwas, auf das du dich im Voraus vorbereiten kannst. Du hast eigentlich schon die Antworten. Wir müssen nur die ...
15.03.2019 | Mila Rothe
Aber Frau Rothe, das haben wir hier doch schon immer so gemacht
Fünf effektive Tipps für kreative Köpfe in eingefahrenen Unternehmensstrukturen
Mein Gott, wie sehr ich es hasse. Diese eingefahren Betriebe in denen alles unter dieser Prämisse läuft. Aber das haben wir doch schon immer so gemacht. Der Satz tritt häufig in Unternehmen auf, in denen auch „der war schon immer so, lassen Sie ihn doch“ als legitime Begründung dafür gilt, Kollegen nicht auf ihr Fehlverhalten hinzuweisen. Jedes Mal steht man da (zumindest erging es immer mir so) und denkt: Aber ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karrieretipps10.04.2018 | Anna Faber
Fünf Zeichen, anhand derer du erkennst, dass du glücklich bist
Egal, welche Arbeit du am Ende hast
In unserer Redaktion haben wir einige Fans von Guns N‘ Roses, eine Hard-Rock-Band, die Ende der 1980er/Anfang der 1990er mit Hits wie "Welcome to the Jungle", "Sweet Child O' Mine", "Don't Cry" und der Bob-Dylan-Coverversion "Knockin' On Heaven's Door" große Erfolge feierte. Der vielleicht größte Wurf gelang der Band mit der Rock-Ballade "November Rain", die 1992 mit einem aufwendig produzierten Video auf MTV auf Dauerrotation lief. Eine Zeile im Song ...
Tags: Karriere + Traumjob + Arbeitsplatz + Karriere machen + Erfolg27.03.2018 | Finn Brinkmann
Wie bekommst du das richtige Feedback in deinem neuen Job?
Ein kleiner Guide
Ein neuer Job bringt viel Aufregung mit sich: Eine neue Umgebung, neue Kolleginnen und Kollegen, die es kennenzulernen gilt, ein neuer Anfahrtsweg und neue Aufgaben, in die du dich reinfinden musst. In den ersten Tagen wirst du dir noch alles genau anschauen, um herauszufinden, wie der Hase läuft, bis du dich in den Job eingefunden hast. Es ist eine Phase des gegenseitigen Beschnupperns, in der sowohl du als auch dein ...
Tags: Traumjob + Arbeitgeber + Karriere + Karrieretipps + Erfolg09.05.2017 | Mila Rothe
5 Dinge, die du bedenken musst, bevor du einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibst
Setze den neuen Vertrag auf den Prüfstand
Du hast Tage damit verbracht, dein Bewerbungsschreiben zu perfektionieren, wochenlang auf eine Antwort gewartet und jede Antwort im Vorstellungsgespräch ganz genau vorbereitet, nur um endlich das erlösende Jobangebot zu bekommen.
Sobald du das Angebot bekommst, gibt es natürlich kein Halten mehr. Warum sollte man überhaupt zögern? Auf diesen Moment hast du lange hingearbeitet und ihn herbeigesehnt. Endlich hast du den Job in der Tasche.
Im Laufe ...
11.11.2016 | Mila Rothe
7 Fehler bei Bewerbungsschreiben, die oft von Berufseinsteigern gemacht werden
Und wie man sie vermeidet
Wenn du zum ersten Mal nach der Uni einen Job suchst, spürst du wahrscheinlich jede Menge Druck, denn du willst so schnell wie möglich etwas Passendes finden. Ganz besonders wichtig ist es, dass du an dieser Stelle dein Bewerbungsschreiben wirklich ernst nimmst. Klar, dein Lebenslauf ist ebenfalls wichtig, aber bedenke Folgendes: Als Berufseinsteiger ähnelt dein Lebenslauf höchstwahrscheinlich dem deiner Mitbewerber. Gerade Stellen, die explizit für Berufseinsteiger ausgeschrieben sind, werden heiß ...
Tags: Bewerbungsschreiben + Bewerbung + Jobsuche + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....