img

Gerade noch beim Vorstellungsgespräch und jetzt schon neu im Job. Für das Vorstellungsgespräch hat man sich natürlich besonders Mühe gegeben, um sich passend zu kleiden und zu stylen, aber der Berufsalltag sieht dann doch etwas anders aus. Wenn dir zu Ohren kommt, dass der Dresscode an deinem neuen Arbeitsplatz Business Casual lautet, gehen dir sicher viele Fragen durch den Kopf. Der Begriff Business Casual war nämlich schon immer eher vage umrissen. Ein solcher Dresscode variiert von Büro zu Büro so stark, dass man nahezu in Panik geraten kann, wenn der Dresscode Business Casual lautet. Sind Jeans okay oder doch eher nicht? Sollte man bei den klassischen Pumps bleiben oder sind ausgefallenere Schuhe auch akzeptabel?
Nach ein paar Monaten hat man den Dreh zwar raus, aber bis man an diesem Punkt angelangt ist, kann man einiges falsch machen. Das ist allerdings kein Grund zur Panik, denn hier sind ein paar Tipps zum Business Casual Dresscode und wie man diesen umsetzen kann.

Jeans

Das geht immer:
Jeans erlaubt sind (Tipp: Schau dich einfach im Büro um), sollten diese gut geschnitten sein. Ein gerade geschnittenes Bein oder Bootcut ist die beste Variante. Mit Jeans in dunkler Waschung bist du auf der sicheren Seite. Du kannst deinen Jeanslook aufwerten, indem du zur Jeans hohe Schuhe oder eine Seidenbluse trägst beziehungsweise gute Lederschuhe und ein schönes, langärmliges Hemd trägst.
Vielleicht:
Wenn im Büro eine eher lockere Kleiderordnung herrscht, kannst du auch weiße Jeans oder Jeans mit einem subtilen Muster tragen.
Denk nicht mal dran:
Jegliche Art von zerrissener Jeans ist ein no go, auch wenn der Look so gewollt ist. Außerdem sind ausgebeulte, alte Jeans auch aus dem Rennen. Genauso wie Jeans, die so tief auf den Hüften sitzen, dass man Angst vorm Hinsetzen haben muss.

Farben

Das geht immer:
Neutrale Farben wie schwarz, weiß, marineblau, beige, grau, braun. Diese Farben sind nie aus der Mode und immer gern vom Chef gesehen.
Vielleicht:
Gewagte Farben wie knallrot oder royal blau, Pastelltöne oder Edelsteinfarben wie smaragdgrün und Türkis. Du kannst dich auch ans Colorblocking wagen. Dann solltest du aber innerhalb einer Farbfamilie bleiben und verschiedene Kleidungsstücke – wie Rock, Bluse oder Blazer- dieser Farbfamilie wählen.
Denk nicht mal dran:
Mehr als drei Farben auf einmal. Wenn du dich auf wenige Farben beschränkst, sieht dein Outfit durchdacht aus. Außerdem solltest du Abstand halten von Kopf bis Fuß gemusterten Outfits oder grellen Farben.

Hohe Schuhe

Das geht immer:
Ein klassischer Lederschuh (ohne Plateau) in dunkelblau, schwarz oder nude
Vielleicht:
Ein Ankleboot mit breiterem Absatz oder ein Paar Pumps mit Leopardenprint mit klassischer Silhouette
Denk nicht mal dran:
Du solltest nichts tragen, das so aussieht als könntest du es auch am Strand oder im Nachtclub tragen. Nichts glitzerndes, keine Flip Flops und auch nichts, was höher ist als 12 cm.

Accessoires

Das geht immer:
Schlichter, klassischer Schmuck in Gold oder Silber
Vielleicht:
Statementketten. Wenn deine Kollegen zu auffälligeren Stücken greifen, musst auch du nicht davor zurück schrecken.
Denk nicht mal dran:
Zu viele Teile auf einmal. Eine Statementkette mit großen, baumelnden Ohrringen zu kombinieren ist fürs Büro nicht angebracht.

Empfohlen

Wähle aus 203 internationalen Top-Unternehmen.