| Leon Hillebrand
Die Qual der Wahl
Wie du in deinem Job glücklich wirst, obwohl du 1000 weitere Interessen hast

Wisst ihr, ich bewundere diese Leute. Ich bewundere diese Leute, die sagen können, das mach‘ ich jetzt und dann machen sie es tatsächlich auch und das nicht nur für fünf Minuten sondern für Jahre. Für Jahre! Ich bin nicht so, leider.
Ich war noch nie so. Keineswegs bin ich schwer zu beeindrucken, es beeindruckt mich nur nach einer gewissen Zeit nicht mehr. Es gibt Lieder, die höre ich mir an und bin mir sicher, es wäre so fantastisch, es könnte der Soundtrack meines Lebens werden und am nächsten Tag habe ich vergessen, was mir daran gestern noch gefiel. Dafür gefallen mir dann das Nächste und das wiederum Nächste. Doch immer bin ich auf der Suche nach etwas, was vielleicht noch etwas größer ist, als das zuvor. Auf meinem Weg zur Arbeit komme ich täglich an einer Wohnung vorbei in dessen Fenster ein Schild hängt: Don‘t be afraid to give up the good for the great. Das trifft es ganz gut. Afraid bin ich nie. Zumindest nicht, wenn es ums Beenden geht.
Leute, die so gestrickt sind wie ich, wissen: Ab einem bestimmten Zeitpunkt ist es manchmal schwierig sich selbst bei Laune zu halten. In der Schulzeit war immer viel los, viele verschiedene Fächer, viele Freunde, viele Hobbies. In der Uni lässt sich die Auswahl frei wählen. In meinem Studium hatte ich die Möglichkeit stätig hin und her zu springen. Kunst, Literatur, Philosophie, Musik. Wonach steht ihnen heute der Sinn? Der Zeitpunkt ab dem sich die große Auswahl einschränkte, war der Start ins Berufsleben. Wie also glücklich werden, wenn man 1000 verschiedene Dinge machen will, sich aber nun einmal für einen Job entschieden hat?
1. Man muss nicht seine Leidenschaft(en) zum Beruf machen
Leider gibt es keine Berufsbezeichnung, die all meine Interessen unter einen Hut bringen könnte. Aber seien wir ehrlich, ist das denn auch wirklich notwendig? Ja, es ist wichtig etwas zu finden, das einem Spaß macht, doch wer sein Hobby nicht zum Beruf machen kann, sollte vielleicht überlegen diesem Hobby als Hobby nachzugehen. Einfach so. Ohne Erfolgsdruck. Und wenn es nicht mehr gefällt, dann lässt man es halt. Gärtnern ist auch schön, oder Töpfern. Das ist ja das tolle an derartigen Freizeitbeschäftigungen: Man geht Ihnen freiwillig nach. Was man nicht mehr braucht oder will, schmeißt man einfach wieder über Board. Würdest du mit deiner Karriere so umspringen, mit deiner Familie oder einem Ehrenamt, stündest du bald vor einem ziemlichen Abgrund, doch hier ist das okay!2. Auf zwei Beinen steht man besser.
Ein zweites Standbein in Form eines Nebenjobs kann dabei helfen, den eigenen Berufsalltag interessanter zu gestalten. Du liebst Kinder, arbeitest aber hauptberuflich als Versicherungsvertreter und Kinder gehören nicht unbedingt zu deiner täglichen Kundschaft? Sicherlich kannst du in Schulen in der Nachmittagsbetreuung helfen. Du bist Biologin und liebst es zu schreiben? Vielleicht sucht eine Fachzeitschrift einen Freelancer, der hin und wieder mal einen Artikel verfasst. – Was auch immer du machst: Es wird nicht nur deinen Alltag abwechslungsreicher zu gestalten, sondern zusätzlich ein wenig Geld in die Urlaubskasse spülen, die gerade zu Beginn einer Karriere meist nur spärlich gefüllt ist. Darüber, wie man neben dem Beruf sogar ein Start-Up gründen kann, hat uns vor einigen Monaten der Autor Felix Plötz berichtet! Es gibt so viele Möglichkeiten und sie bieten dabei noch einen besonders positiven Beigeschmack: Wer einen Zweitjob hat, lernt die Benefits des Hauptjobs einmal mehr zu schätzen!3. Jetzt ist Eigeninitiative gefragt!
Du willst wissen, ob es auch Möglichkeiten gibt, den eigentlichen Job interessanter, vielfältiger und bunter zu gestalten? Meine persönliche Erfahrung lautet: Ja! Jetzt ist allerdings Eigeninitiative gefordert! Gibt es für dich eine Möglichkeit, dich innerhalb deiner Arbeit neuen Projekten zu widmen? Die gibt es eigentlich immer, man muss nur richtig hinsehen! Wer anpackt wird meist belohnt – also sprich mit deinem Vorgesetzten über die fehlenden Marketing-Kampagnen, die veraltete Grafik oder die unorganisierten Arbeitsabläufe und zeige ihm, dass es besser geht. Dass du es besser gestalten kannst. Dass du eine Idee hast, einen bestimmten Aspekt zu optimieren. Vielleicht holst du dir auch jemanden ins Boot und ihr startet das Ganze gemeinsam. Deinen Vorgesetzten wirst du mit deiner Kreativität und deinem Arbeitseifer begeistern. Zusätzlicher großer Pluspunkt an Projekten: Jedes einzelne von ihnen ist früher oder später erledigt – und du kannst dich dem Nächsten widmen.4. Der letzte Ausweg
Ja ich weiß, was ihr jetzt denkt: man kann den Job auch wechseln, wenn er nicht gefällt! Aber das ist nicht das, was ich euch hier erzählen wollte. Wer nicht mehr kann oder partout nicht will – klar – der muss weiterziehen. Aber neben einer Hommage an die Vielfallt der Möglichkeiten sollte der Artikel auch eines aufzeigen: Man kann nicht immer alles haben. Erst recht nicht im Beruf. Ich weiß, das ist furchtbar, aber so ist es nun einmal. Um Erfolg zu haben, muss man am Ball bleiben. Ich kann es manchmal auch kaum ertragen – in Momenten, in denen ich mir das bewusst mache, packt mich immer das spontane Fernweh. Auf nach Samoa, oder Elba oder vielleicht Kuba. Aber hilft es die Flucht zu ergreifen? Selten! Hilft es jeder Idee sofort nachzugehen? Manchmal! Aber ich für meinen Teil habe mir vorgenommen meinem Job eine längere Chance als eine Praktikumsdauer zu geben und ich hoffe ihr tut es mir gleich! Ein Leben im permanenten beruflichen Aufbruch ist so schwierig und anstrengend und man ist immer der oder die Neue! Was ist, wenn wir dieses Mal einfach bleiben? Lasst uns neue Regeln schreiben, never be afraid to stay with the good for a wee bit longer. Oder so ähnlich.Auch interessant
16.12.2022 | Alina Weise
Die Top 15 Berufe, in denen man viel reist und gut verdient!
Von 9 bis 17 Uhr am Schreibtisch oder in einem Büro zu sitzen, kann langweilig sein, besonders wenn man sich nach Abenteuern in fernen Ländern sehnt. Wenn du in den Urlaub fährst, um neue Energie zu tanken, erleben die meisten Menschen nur eine zweiwöchige Pause vom Alltag. Die restliche Zeit verbringen sie mit Arbeit und träumen von Reisen und dem Kennenlernen neuer Kulturen.
Warum solltest du nicht ...
29.10.2021 | Bernd Sauer
Der richtige Weg, um deine Berufserfahrung in deinen Lebenslauf aufzunehmen
- inklusive Beispielen
Wir alle wissen, dass Lebensläufe wichtig sind. Sie geben einen ersten Eindruck von dir. Dein Lebenslauf ist das Highlight deiner Bewerbung und das Tool, mit dem du ein Vorstellungsgespräch (und letztendlich den Job) erhältst.
Deine bisherigen Erfahrungen nehmen den Großteil deines Lebenslaufs ein und teilen zukünftigen Arbeitgebern mit, was dich für den Job qualifiziert. Wenn es also an der Zeit ist, in deinem Lebenslauf über deine ...
23.07.2019 | Alina Weise
Want to Change Career Paths?
Viele von uns beginnen nach ihrem Studium einen neuen Job und denken, dass sie ihn für den Rest ihres Lebens ausführen werden. Aber manchmal ist es an der Zeit, aus seiner Komfortzone zu treten und sich einen neuen Job zu suchen. Einen neuen Weg in einer anderen Branche einzuschlagen, stellt für viele ein großes Risiko dar, das nicht eingegangen werden soll. Sieht man für sich selbst einen klaren und steilen ...
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt05.06.2018 | Finn Brinkmann
Wie du deine Präsentation sinnvoll kürzt
Wenn dir weniger Zeit zur Verfügung steht, als dir gedacht
Da ein ganzes Semester schwer mit Inhalt zu füllen ist, selbst wenn es sich um ein komplexes und spannendes Thema handelt, kam die Vereinigung für freizeitphile ProfessorInnen und DozentInnen vor vielen Jahrzehnten auf die geniale Idee, einen Teil der ihrer Arbeit auf ihre Studenten abzuwälzen. Wozu den Stoff selbst aufbereiten, wenn Studenten auch Referate halten können? Nicht wenige dieser Referate waren bestenfalls Durchschnitt. Bestimmt kannst du dich auch noch an ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Arbeitsplatz + Traumjob + Karriere13.06.2017 | Marie Saifert
4 unkomplizierte Tricks, um den Arbeitstag mit guter Laune zu beenden
Damit du die Arbeit nicht mit nach Hause nimmst
Der Arbeits-PC ist längst heruntergefahren, der oberste Knopf der Bluse oder des Hemdes geöffnet und du sitzt mit einer guten Freundin oder einem guten Freund zusammen und irgendwann, es wird schon spät, stellt ihr fest, es gab wieder einmal nur das eine Thema: die Arbeit. Nicht über Musik redet ihr, nicht über Beziehungen, nicht über Sport oder Gott und die Welt, sondern die Arbeit. Und vielleicht fällt dir in diesem ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karrieretipps + Traumjob15.12.2016 | Mila Rothe
Was du zur Weihnachtsfeier anziehen solltest
Wenn du wirklich nichts zum Anziehen hast
Es gibt viele Dinge, die einen in der Vorweihnachtszeit stressen können: vor Jahresende gibt es noch viel zu tun, du musst dir überlegen, was du verschenken willst und überall lauern Weihnachtssüßigkeiten, die von dir gegessen werden wollen. Egal wie viele Dinge dich gerade stressen, dein Outfit für die Weihnachtsfeier sollte nicht auf dieser Liste sein.
Natürlich kann es schwer sein, sich nicht stressen zu lassen, gerade wenn das ...
Beliebte Arbeitgeber

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...