| Leon Hillebrand
In a nutshell...
Fünf Punkte, die du sofort aus deinem Lebenslauf streichen solltest

Neulich rief mich ein guter Freund an, bat mich vorbei zu kommen, um mir seinen Lebenslauf anzusehen. Als ich ankam, ich hatte mir noch nicht einmal die Jacke ausgezogen, sagte er: „Sorry, ich weiß, das geht besser, aber ich habe bestimmt seit sieben Jahren keine Bewerbung mehr geschrieben!“ Kein Ding. Das kriegen wir schon hin. Auf den ersten Blick: gar nicht so schlecht. Alles enthalten, was Siri dir auf die Frage Was gehört in einen Lebenslauf? ausspucken würde.
Aber auf den zweiten Blick: Ganz ehrlich Timm, vier Jahre Grundschule unter Ausbildung? Streich‘ das! Mein Freund Timm hat mir die Notwendigkeit für diesen Artikel aufgezeigt. Also, Lebensläufe raus, roten Stift zur Hand und los geht’s:
Die Sache mit den polarisierenden Hobbies
Es gibt Menschen, die haben merkwürdige Hobbies. Das ist keine Kritik. Aber häufig gehören sie nicht (!) in deinen Lebenslauf. Geh‘ immer erst einmal davon aus, dass du mit deinen ungewöhnlichen Interessen auch anecken kannst. Also liebe Waffennarren und Mitglieder eines Hexenzirkels: Tut, was ihr nicht lassen könnt (…und im Idealfall auch legal ist), aber lasst es raus, aus euren Lebensläufen. Du führst 'nen vielfrequentierten Mode-Blog und bewirbst dich bei einem Lifestyle-Magazin? Nimm’s rein. Du bist Wirtschaftsprüfer und gehst am Wochenende gern auf Goa-Partys? Lass es raus! Das ganze Spiel funktioniert natürlich auch viel weniger drastisch! Briefmarken zu sammeln, ist ein durchaus legitimes Hobby, doch bewirbst du dich auf eine Stelle als Ernährungsberater, wäre deine Leidenschaft fürs Kochen und für gesunde Ernährung sicherlich entscheidender.Die Sache mit der E-Mail-Adresse
Es gibt doch tatsächlich diese Leute, die von ihrer Firmen-E-Mail-Adresse Bewerbungen versenden. Kein Scherz. Nur für den Fall, dass du dazu gehörst oder zumindest schon einmal darüber nachgedacht hast, lass dir gesagt sein, wie es wirkt: Es wirkt, als würdest du während der Arbeitszeit nach einem neuen Job suchen. Nicht cool. Also: verwende deine persönliche E-Mail-Adresse und wenn deine persönliche E-Mail-Adresse suesse_biene91@gmail.com ist, dann brauchst du eine neue und zwar dringend!Die Sache mit der Eloquenz
Auch, wenn es vielleicht nicht immer so wirkt: Ich bin ein großer Freund der deutschen Sprache und liebe es, mich gewählt und korrekt auszudrücken. Adäquat sozusagen und außerdem akribisch. Distinguiert und zudem distinkt. Dabei aber niemals diffizil und diffus. Ich glaube du verstehst, was ich meine. Sich gewählt auszudrücken, ist das eine, Worte zu verwenden, die kein Mensch versteht, das andere. Vor allem dann, wenn die Sätze nur noch zu rufen scheinen: Lies mich, ich stamme aus der Feder eines großen Wortakrobaten – oder zumindest eines Autors, der sich über die Funktion des Thesaurus im Klaren ist. Kommt nicht so gut wie man manchmal denkt – believe it or not. Also stelle dir nach jedem Satz die Frage: Würde ich das tatsächlich sagen? Zumindest so in der Art? Wenn nein: raus damit!Die Sache mit der Autobiografie
So und nun zurück zu dir, Timm! Du bist 32 Jahre alt! Ich weiß, ich weiß, du hast einen tollen Job gemacht, damals, 2004. Bei dem Supermarkt gegenüber unserer Schule, hinter der Kasse. Im Ernst, nie hast du mir so leidgetan, wie zu deinen Samstag-Abend-Schichten. Aber jetzt mal im Ernst, das musst du endlich aus deinem Lebenslauf streichen. Das ist keine Autobiografie. Es ist ein Dokument, das dir dabei helfen soll, dich möglichst gut zu verkaufen. Und wenn du nicht vorhast, dich in einem Supermarkt zu bewerben, dann tut es das nicht. Wie interessant sind die einzelnen Praktika, Aushilfsjobs und Kurzzeitbeschäftigungen für den Adressaten deiner Bewerbung? Insbesondere, wenn der Lebenslauf nicht mehr allzu kurz ist, lohnt es sich, aufzuräumen.Die Sache mit der Unwahrheit
Schon früh haben wir gelernt, die Wahrheit zu sprechen. Doch das gilt eben nicht nur für Kindergarten und Schule sowie prägende Beziehungen zu Familie und Freunden, sondern auch im weiteren Verlauf des Lebens, bis wir an diesen Punkt der Geschichte kommen: das Schreiben von Bewerbungen. Lügen werden dann peinlich, wenn sie entlarvt werden. Wem das schon einmal passiert ist (…und ich denke, da spreche ich wohl für uns alle!), der weiß es. Bezogen auf eine Bewerbung ist es insbesondere dann ärgerlich, wenn die Lüge noch nicht einmal notwendig gewesen wäre. Gute Englischkenntnisse erforderlich, B2-Zertifikat in der Tasche, im Lebenslauf von C1 schreiben, Arbeitgeber fordert Zertifikat. Zum Beispiel. In unserer kleinen Geschichte wäre B2 wahrscheinlich vollkommen ausreichend gewesen. Doch mit 'ner Lüge im Gepäck wird der Einstieg in diesem Büro wahrscheinlich schwierig. Also lieber Freund, was soll ich weiter sagen, außer: Du sollst nicht lügen?Das Überarbeiten der Bewerbung kann manchmal schwierig sein und auch ich neige dazu, an den Dingen festzuhalten, die ich getan habe (Stichwort Berufserfahrung). Nichtsdestotrotz musst du immer daran denken, dass diese Bewerbung für dich arbeiten soll! Sie soll gut wirken, professionell und ehrlich. Menschen, auch deine künftigen Arbeitgeber, werden diese lesen, noch bevor sie dich kennenlernen. Also los, befreie dich von unnötigem Ballast, du wirst es nicht bereuen.
Auch interessant
11.02.2022 | Antje Bach
5 Schritte, die du vom Nachdenken über einen Berufswechsel bis zur tatsächlichen Umsetzung gehst
Die Forschung zeigt weiterhin, dass du in deinem Leben zahlreiche verschiedene Karrierewege beschreiten wirst. Millennials zum Beispiel werden erwartungsgemäß weniger als drei Jahre in ihren Jobs bleiben und sehr wahrscheinlich ihre Karriere wechseln, wenn sich die Vorstellung ihres Traumjobs ändert.
Ob du nun erst am Anfang deiner Karriere stehst, bereits mittendrin steckst oder wenn du jemals versucht hast, deinen Kurs zu ändern, weißt du, dass dieses Vorgehen ...
19.03.2019 | Antje Bach
Selbstführung leicht gemacht
Drei Schritte, wie du lernst, dich selbst zu führen
„Was macht ihr, wenn ihr mutig sein müsst?“
Diese Frage stellte ich kürzlich in einem High-Potential-Projekt eines Kunden. Dort coache ich zwölf junge Mitarbeiter, die zwischen 23 und 28 Jahren alt sind. Sie drucksten herum. Auf Nachfragen kam heraus: Sie brauchen keinen Mut, wenn sie eine Führungskraft haben, die ihnen den Rücken stärkt.
So klappt Selbstführung natürlich nicht.
In agilen Unternehmen ist Selbstführung ein Muss. Mitarbeiter müssen ...
07.12.2018 | Lukas Kayser
Den Stolz überwinden
Fünf gute Gründe, nach einer Absage um ein Feedback zu bitten
Die Stellenausschreibung passte super, deine gute Bewerbung reichte für die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und dann das: Absage. Immer erst einmal unangenehm – auch dann, wenn man sich vielleicht selbst anders entschieden hätte. Ich persönlich mache folgendes: Ich verschiebe erst einmal die E-Mail der Schande in den Papierkorb. Punkt. Nach Feedback fragen: Bitte nicht. Das ist ja so, als würde man nach einem erhaltenen Korb fragen: „Und woran lag’s?“. Auf ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Jobsuche + Vorstellungsgespräch02.03.2018 | Jörg Kopp
… und täglich grüßen die Überstunden
Warum sich die Schinderei nicht lohnt
Den Spruch "Lehrjahre sind keine Herrenjahre" kennt wohl jeder. Die vermeintlich allgemeingültige Annahme dahinter lautet: Berufseinsteiger müssen richtig ranklotzen! Doch das ist eine Fehleinschätzung, denn: Gute Arbeit gelingt auch ganz ohne Plackerei.
Überstunden, Wochenenden am Schreibtisch, Leistungsdruck – und das Privatleben muss schön zurückstecken. Für viele Berufsanfänger steht im Vordergrund, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Ganz nach dem Motto: Wer als Erster kommt und als Letzter geht, der ...
02.05.2017 | Marie Saifert
Was ist deine Superpower?
Sich selbst zu kennen ist der Schlüssel zum Erfolg
Es ist nicht zu leugnen, dass es gewisse Gemeinsamkeiten zwischen erfolgreichen Menschen gibt. Sie zeichnen sich alle durch gewisse Denkmuster, Talente, Qualitäten oder eben auch durch Dinge, die sie nie tun würden, aus.
Eine Sache, über die wirklich jede erfolgreiche Person sich selbst im Klaren ist, ist ihre ganz eigene Komposition aus Stärken und Schwächen, aus Vorzügen und Talenten.
Ein klares Selbstbild ist enorm wichtig, um ...
14.02.2017 | Lukas Kayser
6 Fragen, die du dir vor einem Vorstellungsgespräch selbst stellen solltest
So kannst du entspannter ins Gespräch gehen
Während du dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereitest, zerbrichst du dir wahrscheinlich den Kopf über hunderte Fragen darüber, wie du den bestmöglichen Eindruck hinterlässt. Der größte Teil deiner Vorbereitungen wird wahrscheinlich auf die Zeit entfallen, in der du deinem Gesprächspartner gegenüber sitzt.
Um 100%ig vorbereitet zu sein, solltest du dich aber weiter informieren bevor du dich in Schale wirfst und auf den Weg machst. Die kleinen Details zu kennen, ...
Beliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Ausgezeichnete Qualität, einzigartiger Service und eine starke Marke – das macht eismann zu einem interessanten Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche....