| Lukas Kayser
Beginne bei null
Diese Schritte musst du einleiten, wenn deine Bewerbungen auf keinerlei Resonanz stoßen

Es mag vielleicht schwer zu schlucken sein, gerade wenn du schon lange auf Jobsuche bist, aber die Wahrheit ist, dass du wahrscheinlich ein ganz neues Anschreiben aufsetzen solltest, wenn du einfach keine positiven Resonanzen erhältst.
Ja, das heißt wirklich, dass du bei null anfangen musst.
Klar, wir haben alle unsere Standardfloskeln und gewissen Bausteine, die wir in verschiedenen Anschreiben immer und immer wieder recyceln, allerdings bedeutet die geringe Resonanz ja auch, dass dein Anschreiben wirklich noch ausbaufähig ist.
Das Ganze noch mal von vorne
Natürlich macht es keinen Spaß bei null anzufangen, allerdings beschränkst du dich nur selbst, wenn du an einem schon vorhandenen Anschreiben Änderungen vornimmst anstatt etwas ganz neues zu schaffen. Du siehst nur, was schon da ist und das macht es schwer, überhaupt irgendetwas zu ändern. Gerade wenn du ein gewisses Template benutzt, das eine bestimmte Struktur vorgibt, bist du gezwungen auch in dieser Struktur zu denken. Mach es dir selbst nicht unnötig schwer und öffne einfach ein leeres Dokument und schreibe drauf los. Du kannst danach immer noch so viele Änderungen vornehmen wie du willst und es mit älteren Versionen abgleichen.Das Ganze mit anderen Augen sehen
Versuche deine Bewerbung aus dem Blickwinkel eines Personalerchefs zu sehen. Selbstverständlich ist das schwierig, aber durch diese Übung kannst du vielleicht Schwachstellen ausmachen. Bedenke, dass Personaler nur wenige Sekunden brauchen, um deine Unterlagen zu überfliegen. Wenn irgendetwas nicht sofort klar ist, macht sich ein Personaler selten die Mühe, sich näher mit dir zu befassen. Es gibt in der Regel genügend andere Bewerber. Das klingt vielleicht unfair, aber so ist nun mal die Tagesordnung. Deswegen achte darauf, dass wirklich klar wird, was du in deinen bisherigen Anstellungen gemacht hast, welche Erfahrungen du dabei gewonnen hast und was dich als Person ausmacht.Wenn es dir einfach nicht gelingt, Schwachstellen ausfindig zu machen, bitte eine unbeteiligte Person, deine Bewerbungsunterlagen anzuschauen. Dabei ist eine branchenfremde Person noch viel besser als ein echter Insider, weil gerade jemand, der sich nicht mit den entsprechenden Fachtermini auskennt, dir besonders guten Input geben kann.
Manchmal machen eine oder zwei Zeilen schon einen enormen Unterschied aus. Auch hier gilt, dass dir viel mehr neue Dinge einfallen, die erwähnenswert sind, wenn du nicht an einer alten Vorlage feilst, sondern etwas völlig neues schaffst.
Fang also am besten ganz von vorne an, mit einem leeren Worddokument, welches du dann mit der besten Darstellung deiner Person füllst. Versuche zu zeigen, warum du der beste Kandidat bist und wieso gerade du den größten Wert für das Unternehmen mitbringst. Dieses Vorgehen kann dir helfen, endlich eine Einladung zum Bewerbungsgespräch zu ergattern.
Auch interessant
31.01.2023 | Anna Faber
Wie schreibt man die Personalabteilung an (MIT BEISPIELEN)
Wenn du dich an die Personalabteilung eines Unternehmens wenden möchtest, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest:
1. Verwende eine professionelle Anrede: Beginne dein Schreiben mit einer professionellen Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren" oder „Sehr geehrte Personalabteilung".
2. Gib den Grund für deine Kontaktaufnahme an: Stelle klar, warum du dich an die Personalabteilung wendest. Möchtest du dich bewerben, hast du Fragen zu offenen ...
01.03.2019 | Elias Merle Nagel
change it, leave it or learn to love it
Warum Erfolg nicht ohne Glück auskommt
Ganz ehrlich, verbindest du Glück mit Arbeit? Glück im Sinne von glücklich sein, nicht im Sinne von Glück gehabt, meine ich. Ich habe die leichte Befürchtung, dass du meine Eingangsfrage mit einem zögerlichen „glaube nicht“ beantworten könntest. Vielleicht sogar mit einem spöttischen „ähm nein“. Daran müssen wir arbeiten! Du verbringst wahrscheinlich genau wie ich fünfzig Prozent deines Wachzustandes auf dem Bürostuhl. Fünfzig Prozent! Fünfzig Prozent des Tages bist du unglücklich ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Arbeitsplatz + Karriere22.01.2019 | Leon Hillebrand
In a nutshell...
Fünf Punkte, die du sofort aus deinem Lebenslauf streichen solltest
Neulich rief mich ein guter Freund an, bat mich vorbei zu kommen, um mir seinen Lebenslauf anzusehen. Als ich ankam, ich hatte mir noch nicht einmal die Jacke ausgezogen, sagte er: „Sorry, ich weiß, das geht besser, aber ich habe bestimmt seit sieben Jahren keine Bewerbung mehr geschrieben!“ Kein Ding. Das kriegen wir schon hin. Auf den ersten Blick: gar nicht so schlecht. Alles enthalten, was Siri dir auf die ...
Tags: Traumjob + Karriere + Erfolg + Jobsuche10.11.2017 | Elias Merle Nagel
Vier Schritte, wie du deinen Vorgesetzten von einem Problem erzählst …
… das du eigenständig gelöst hast
Auch wenn es natürlich schöner wäre, liefe im Job immer alles ganz reibungslos und ohne Komplikationen ab, sieht die Realität in der Regel anders aus und es tauchen immer wieder Probleme in deinem Arbeitsalltag auf, die zu lösen es gilt. Viele sind eher vom geringen Ausmaße und schnell erledigt, doch manche sind so komplex und gewichtig, dass sie dich überfordern können und die Hilfe von deinen Vorgesetzten oder deiner Chefin ...
Tags: Karriere + Erfolg + Arbeitgeber + Arbeitsplatz + Karrieretipps28.04.2017 | Leon Hillebrand
5 Führungsqualitäten, die du im Traineeprogramm lernst
Je früher du diese Dinge lernst, desto besser
Während des Studiums scheinen die Zukunftsaussichten oft unüberschaubar.
Was, wenn ich gar keinen Job nach der Uni finde?
Was, wenn ich einen finde und diesen dann hasse?
Wie um alles in der Welt findet man eine Karriere, die man liebt?
Man lässt sich leicht dazu hinreißen, sich zu viele Gedanken über die eigene Zukunft zu machen. Dabei ist es gerade als ...
01.11.2016 | Marie Saifert
6 Fehler in Nachfassmails
Wenn du diese Fehler machst, ruinierst du den guten ersten Eindruck
Du hast das Vorstellungsgespräch gerockt. Gut gemacht.
Jetzt wartest du natürlich darauf, dass das Unternehmen sich wieder bei dir meldet. Was sollst du jetzt tun (außer alle fünf Minuten deine Emails zu checken)? Du könntest zum Beispiel eine Nachfassemail schicken.
Aber bevor du jetzt loslegst, denk an folgende Tipps. Diese sechs Dinge solltest du vermeiden, wenn du einen ein Bewerbungsschreiben verfasst und im Vorstellungsgespräch viel von dir ...
Beliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...