Beiträge nach #Tags
| Tekla Birnbacher
Woran du beim Berufseinstieg denken musst
In den verschiedenen Phasen sind unterschiedliche Dinge wichtig

Manche Dinge macht man nur einmal im Leben. Zu diesen Dingen gehört auf jeden Fall auch der Berufseinstieg. Es liegt in der Natur der Sache, dass man nur einen ersten Job nach dem Studium haben kann. Sei es nun im Rahmen eines Direkteinstiegs, eines Traineeships oder eines Volontariats, einige Dinge sollte man schon beim Berufseinstieg nicht außer Acht lassen.
1. Die Vorbereitungen
Bevor es zur Vertragsunterzeichnung kommt, geht es selbstverständlich an die Bewerbung. Dass du hier deine Hausaufgaben machen musst, um bei dem Unternehmen deiner Wahl zu punkten, ist klar. In erster Linie solltest du deinen Mehrwert für das Unternehmen darstellen und zeigen, wieso es nicht auf dich verzichten kann. Zu deinen Vorbereitungen sollte auch die Recherche über das Unternehmen gehören. Je mehr Informationen du hast, umso besser. Schaue dir beispielsweise die Social-Media-Kanäle deines potentiellen Arbeitgebers an, um ein Gefühl dafür zu erhalten, wie die Arbeit im Team sein wird.2. Das Bewerbungsgespräch
Hier gilt der Grundsatz: Vorbereitung ist (fast) alles. Ob es nun das passende Outfit ist, das du zum Vorstellungsgespräch tragen willst, oder die Recherchen über das Unternehmen und die Branche, die dir ein sicheres Gefühl geben. Wichtig ist, dass du dich gut vorbereitet fühlst und somit auch Selbstvertrauen ausstrahlst. Ein weiterer wichtiger Faktor, den du keinesfalls unterschätzen solltest, sind deine eigenen Fragen an deinen Gesprächspartner. Denn durch gezielte Fragen signalisierst du dein Interesse am Job. Wer keine Fragen stellt, wirkt schnell desinteressiert. Genau das ist nicht der Eindruck, den du vermitteln willst.3. Der Vertrag
Sobald du das Jobangebot in der Tasche hast und du dieses auch annimmst, wird dir ein Vertrag vorgelegt. Bevor du diesen allerdings unterzeichnest, solltest du ihn ganz genau lesen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Lies den Vertrag mehrfach und stelle deinem Ansprechpartner Fragen, wenn du etwas nicht verstehst. Es ist wichtig, dass du die vertraglichen Reglungen bezüglich Probezeit oder Vertragslaufzeit genau verstehst, bevor du das Schriftstück unterzeichnest.4. Der erste Tag
Der erste Arbeitstag ist selbstverständlich aufregend. Du kannst dich im Vorfeld bereits darauf einstellen, neue Kollegen kennenzulernen. Gib dir Mühe bei der Vorstellungsrunde und versuche, dir so viele Namen wie möglich zu merken. Das erspart dir später unangenehme Situationen, in denen du dich fragen musst, wie genau dein Kollege aus der Buchhaltung nun eigentlich heißt. Auch wenn du kein Fan von Small Talk bist, solltest du dich bemühen, mit deinen Kollegen ins Gespräch zu kommen.5. Die ersten Wochen
Dass du dich von deiner Schokoladenseite präsentieren willst, steht außer Frage. Es ist natürlich klar, dass du die Arbeitsabläufe erst noch kennenlernen musst. Gib dir Mühe, neue Anwendungen zu meistern und scheue dich nicht davor, Fragen zu stellen. Du willst nicht durch ständiges Nachfragen negativ auffallen. Bevor du jedoch unverhältnismäßig lange vor einer unlösbaren Aufgabe sitzt, bitte um Hilfe. Falls in den ersten Wochen deines neuen Jobs Team- oder After-Works-Events geplant sind, solltest du versuchen, an diesen teilzunehmen. So lernst du deine Kollegen in einer entspannten Atmosphäre schneller kennen und die Integration ins Team läuft wie von selbst.6. Verantwortung und Absicherung
Angenommen, du arbeitest in einem neuen Job und erhältst einen Schlüssel für die Räumlichkeiten. Was passiert, wenn dir dieser Schlüssel abhandenkommt? Aus Sicherheitsgründen werden Schlösser ausgetauscht und die Kosten dafür können mehrere tausend Euro betragen. Kümmere dich möglichst früh um eine Haftpflichtversicherung, die einspringt, falls du den Schlüssel zu den neuen Räumlichkeiten verlierst. Denk auch daran, dass du vielleicht nicht immer in der Lage sein wirst, deinen Job auszuüben. Bereits nach dem Berufseinstieg solltest du dir Gedanken machen. Mithilfe von Wefox die beste Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, ist auch für Berufseinsteiger ratsam. Gerade wer früh in die Versicherung einsteigt, kann von niedrigen Beiträgen profitieren.Bild: ©istock.com/shutter_m
Auch interessant








Beliebte Arbeitgeber

Drees & Sommer SE
Als führendes europäisches Beratungs-, Planungs- und Projektmanagementunternehmen begleiten wir Bauherren und Investoren in allen Fragen rund um Immobilien...

ECOVIS Steuerberatung I Wirtschaftsprüfung I Rechtsberatung I Unternehmensberatung
Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. In über 100 deutschen...

Heitkamp & Thumann Group
Gemeinsam fügen wir alle Komponenten zusammen Als Familienunternehmen im Jahre 1978 gegründet, entwickeln und produzieren wir als weltweit...