| Marie Saifert
8 Wege, um einen guten ersten Eindruck beim Vorstellungsgespräch zu machen
Mit diesen Tipps punktest du bestimmt

Wenn du dich auf für ein Bewerbungsgespräch vorbereitest, dann liegt dein Fokus womöglich auf den schwierigen Fragen, die dich erwarten und wie du am besten darauf antworten kannst. Darum geht es beim Jobinterview ja auch zum größten Teil. Bevor du jedoch überhaupt die Gelegenheit bekommst Dinge über dich auf charmante Art und Weise zu erzählen, ruhen schon alle Augen auf dir. Sobald du durch die Tür schreitest, willst du einen perfekten Eindruck machen. Bevor du dich auf den Weg zum nächsten Vorstellungsgespräch machst, schaue dir die folgenden acht Tipps an, damit du dich bestmöglich präsentieren kannst.
1. Sei pünktlich
Du hast es sicher schon mehrfach gehört: wenn du zu früh bist, bist du pünktlich; wenn du pünktlich bist, bist du eigentlich schon zu spät. Pünktlichkeit wird kaum ein neuer Tipp für dich sein, aber man kann es nicht oft genug sagen: Sei pünktlich – gerade wenn es um deinen Traumjob geht!Manchmal können widere Umstände dazu führen, dass du trotz aller Vorsichtsmaßnamen zu spät dran bist. In diesem Fall solltest du sofort zum Handy greifen und telefonisch mitteilen, dass du später kommen wirst. Die Personalabteilung wird vielleicht nicht unbedingt glücklich darüber sein, aber sie werden einen freundlichen Anruf deutlich mehr schätzen als eine lahme Entschuldigung nachdem sie eine halbe Stunde auf dich gewartet haben.
2. Zieh dich entsprechend an
Dein Outfit wird wahrscheinlich nicht ausschlaggebend sein für die Entscheidung des Recruiters, aber es beeinflusst den ersten Eindruck enorm. Wenn du in einem schicken Anzug aufkreuzt, wirst du gleich professionell und gut organisiert wirken. Solltest du jedoch in verknitterten Klamotten, mit einem Kaffeefleck auf dem Hemd aufkreuzen, wirst du nicht sonderlich professionell wirken.3. Bring nur das Wichtigste mit
Vielleicht brauchst du einen Koffeinschub um deine Bestleistung abrufen zu können. Das ist an sich völlig legitim. Wer trinkt schon keinen Kaffee bei der Arbeit? Du solltest aber nicht mit einem Coffee to go Becher in der Hand zum Vorstellungsgespräch erscheinen. Deine erste Interaktion mit deinem potentiellen Arbeitgeber sollte nicht unbedingt sein "Haben Sie hier irgendwo einen Mülleimer für meinen Becher? Ebenso solltest du auf Kaugummi verzichten oder darauf, einen Müsliriegel während des Gesprächs zu essen. Damit würdest du dich unter Garantie nicht ins beste Licht rücken.4. Sei nett zu der Person am Empfang
Die Person, der du als erstes begegnest ist vielleicht nicht der Personalchef, aber das heißt nicht, dass ihr erster Eindruck keine Rolle spielt. Einige Unternehmen weisen ihr Empfangspersonal an, später Rückmeldung über das Betragen des Bewerbers zu geben. Diese Einschätzung des Empfangspersonals wird wahrscheinlich mit in die Entscheidungsfindung einfließen. Also sei ebenso nett zu der Empfangsdame oder zu dem Empfangsherrn wie zum Personalchef.5. Lass dein Handy in der Tasche
Sein Smartphone rauszuholen, wenn man warten muss ist mittlerweile eine nahezu natürlich Reaktion. Ob nun im Supermarkt, während der Fernsehwerbung oder wenn du am Getränkeautomaten warten musst. Überall neigen die Leute dazu, ihre Wartezeit mit dem Handy zu überbrücken.Wenn du aber in der Lobby darauf wartest aufgerufen zu werden, dann erinnere dich selbst daran, auf dein Handy zu verzichten. Schau dir stattdessen lieber noch mal dein Bewerbungsschreiben an oder denk darüber nach, was du im Gespräch vermitteln willst. Wenn der Personaler dann seinen großen Auftritt hinlegt und dich aufruft, gerätst du nicht in die peinliche Situation erst noch dein Handy wegstecken zu müssen, bevor du deinem Gesprächspartner die Hand geben kannst.
6. Sei gut organisiert
Du kannst davon ausgehen, dass der Personaler dich bitten wird, etwas zu deinem Lebenslauf oder deinem Bewerbungsschreiben zu sagen. Du solltest vorbereitet sein und deine Unterlagen zur Hand haben, ohne lange in deiner Tasche wühlen zu müssen. Wenn du erst alte Kassenzettel, ein Handyladekabel und leere Bonbonpariere aus dem Weg räumen musst, dann wirkst du ganz einfach unorganisiert.Um den bestmöglichen Eindruck zu machen, sollte alles, was du brauchst gut organisiert und leicht zugänglich in deiner Tasche sein. Du solltest jeder Zeit in der Lage sein, deine Unterlagen und einen Stift aus deiner Tasche zu zaubern. Je weniger du danach suchen musst, desto besser.
7. Mach den ersten Schritt
Wenn du zu Gast in einem Unternehmen bist, erwartest du vielleicht, dass die Angestellten den ersten Schritt machen, wenn es um die persönliche Vorstellung geht. Das mag auch hin und wieder der Fall sein, aber du solltest generell keine Angst davor haben, dich zuerst mit einem freundlichen Handschlag vorzustellen. Mit dieser kleinen Geste drückst du aus, dass du dich freust, eingeladen worden zu sein. Du wirkst selbstbewusst und enthusiastisch.8. Finde eine Verbindung
Nach der Begrüßung solltest du den perfekten ersten Eindruck festigen, indem du eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufbaust. Es muss nichts Großes oder Weltbewegendes sein, nur eine Kleinigkeit, die dafür sorgt, dass du als angenehmer Zeitgenosse im Gedächtnis bleibst. Vielleicht hängt ein Diplom an der Wand, von genau der Uni, an der du auch studiert hast? Oder eine Auszeichnung steht auf dem Regal und du kannst diese charmant kommentieren?Wenn dir nichts ins Auge springt, dann versuche dich im Smalltalk. Wie lange lebt der Recruiter schon in der Stadt? Seit zehn Jahren? Interessant. Wo kommt er ursprünglich her? Aus deiner Heimatstadt? Wie schön.
Wenn du es schaffst, eine persönliche Verbindung herzustellen, sind beide Parteien im Gespräch entspannter.
Wenn du diese Hinweise befolgst, bist du ein gutes Stück näher an deinem Traumjob. Wenn das Gespräch gut beginnt, schaffst du es auch, die schweren Fragen zum Ende des Gesprächs mit der entsprechenden Portion Selbstbewusstsein zu beantworten. Und das könnte der Schlüssel zu deinem Erfolg sein.
Auch interessant
22.06.2018 | Elias Merle Nagel
4 Phrasen, die du nicht aus dem Mund deines Vorgesetzen hören möchtest
Und was er stattdessen sagen kann
Zeiten ändern sich, was beispielsweise bedeutet, dass du, im Gegensatz zu deinen Großeltern, in der Schule nicht mehr mit dem Rohrstock gezüchtigt worden bist. Und auch in der Arbeitswelt ist ein Fortschritt festzustellen. Der Typus Chef, der wie ein machtbesoffener römischer Imperator auf seinem Chefsessel thront und seinen Angestellten, diesem einfachen Fußvolk, Befehle entgegenbrüllt, die unverzüglich umzusetzen sind, ist immer mehr auf dem Rückzug. Heutzutage sind andere Begabungen gefragt, Soft ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere machen + Traumjob16.03.2018 | Elias Merle Nagel
Wie du konstruktive Kritik wie ein Zen-Meister aufnimmst
Es ist einfacher, als du denkst
Während meines Studiums machte ich für ein halbes Jahr ein Praktikum in der Redaktion einer mittelgroßen Zeitung, das eine wertvolle Erfahrung für mich war und ich glaube, ich nahm aus dieser Zeit mehr mit als aus allen Seminaren und Vorlesungen an der Uni (was weniger etwas über die Qualität meiner Uni aussagt als über die der fabelhaften Redaktion, deren Teil ich sein durfte). Was mir jedoch am meisten in Erinnerung ...
Tags: Erfolg + Karriere + Traumjob + Arbeitsplatz + Karriere machen07.11.2017 | Isabelle Pfister
Wie du deinen Traumjob findest...
...und was das mit Selbstmanagement zu tun hat
Wer will das nicht: Den einen Job, der uns erfüllt und uns Spaß macht, bei dem von den Arbeitszeiten bis zu den Kollegen einfach alles passt? Der uns motiviert und den wir definitiv länger machen wollen als ein Praktikum? Zugegeben: Den zu finden ist gar nicht so leicht - vor allem, weil die Parameter eines "Traumjobs" individuell sehr verschieden sein können. Es ist eben nicht nur das Gehalt, was zählt, ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Karriere machen + Karriere17.10.2017 | Anna Faber
Drei Erkenntnisse, die du mitnehmen kannst, wenn du zu etwas “Ja” sagst …
… von dem du eigentlich keinen Plan hast
Die Komfortzone ist etwas Schönes: Du weißt, was dich erwartet, du weißt, dass du die Aufgaben meistern wirst, die dir gestellt werden und du weißt, dass du funktionierende Lösungswege für Hindernisse und Probleme hast, die vielleicht auftauchen könnten. Unangenehme Überraschungen sind nahezu ausgeschlossen. Dein Tagesablauf hat eine angenehme, harmlose Routine. Das führt allerdings dazu, dass sich viele deiner Abläufe gleichen. Das muss nicht schlimm sein, kann aber auf Dauer zu ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Traumjob + Karrieretipps03.02.2017 | Mila Rothe
4 Eigenschaften von Praktikanten, die wir uns alle aneignen sollten
Egal auf welcher Stufe der Karriereleiter wir uns befinden
Erinnerst du dich noch daran, wie es dir damals (oder auch vielleicht vor nicht allzu langer Zeit) ging als du neu in deiner Branche warst? Alles war spannend, jeder mit dem du gearbeitet hast, hatte neue Perspektiven und konnte dir etwas beibringen.
Je mehr Erfahrungen man sammelt, desto mehr verliert man diese frische Sicht auf das Arbeitsleben. Natürlich vermisst niemand die unangenehmen Seiten des Praktikantendaseins, wie zum Beispiel ...
18.10.2016 | Lukas Kayser
So bereitest du dich auf Vorstellungsgespräche vor
Damit nichts schief geht
Du hast ein Vorstellungsgespräch – Herzlichen Glückwunsch!
Jetzt ist es an der Zeit, sich ernsthaft vorzubereiten. Bewerbungsgespräche können schließlich stressig sein, gerade wenn du mehrere Interviews in kurzer Zeit hast. Deswegen haben wir einen handlichen Vorbereitungsbogen für dich vorbereitet.
Sammle die Informationen, die du wirklich brauchst. Mach dir Notizen dazu, was du sagen und fragen willst. Druck dir den Vorbereitungsbogen aus, füll ihn aus und lies ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...