| Robert Fischer
Körpersprache in Bewerbungsgesprächen
Darauf solltest du achten

Wie man im Bewerbungsgespräch nonverbal kommunizieren sollte
Eine Kommunikation beginnt nicht erst, wenn das erste Wort gesprochen worden ist. Sie beginnt bereits, wenn die Gesprächspartner aufeinander treffen. Denn Gestik, Mimik und Körperhaltung erzeugen bereits einen ersten Eindruck und sagen vor allem viel über unsere Gefühle aus. Darüber hinaus sorgt die Körpersprache auch im Gespräch dafür, die Bedeutung der Worte für den Gesprächspartner verständlicher zu machen. Daher solltest du auf die nonverbale Kommunikation im Bewerbungsgespräch achten und diese bewusst einsetzen können, um deine Chancen auf den Job zu vergrößern.
Ein sympathisches, glaubwürdiges Selbstbild erzeugen
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch gehst, solltest du Mimik, Gestik und Körperhaltung von Anfang bis Ende darauf ausrichten, dass du bei deinem Gegenüber ein positives Selbstbild erzeugst.
Gesten und Mimik mit negativer Wirkung
- Mangelnder Blickkontakt
- Fehlendes Lächeln
- Schlaffe Haltung
- Vor der Brust verschränkte Arme
- Mit den Händen fuchteln
- Mit den Haaren spielen
- Herumzappeln
- Lümmeln
- Augenverdrehen
- Stirnrunzeln
Um einen sympathischen Eindruck zu hinterlassen, solltest du freundlich lächeln und mit aufrechter Körperhaltung in das Besprechungszimmer gehen. Deine Schritte sollten entschlossen sein, aber nicht überhastet wirken. Stürmst du in den Raum und sofort auf deinen Gesprächspartner zu, ist das kein guter Start für euer Gespräch. Warte, bis der Personaler dir die Hand gibt und dich begrüßt. Ein fester Händedruck, der maximal drei Sekunden dauern sollte, ist wichtig, damit du einen guten ersten Eindruck machst. Hat der Personaler dir einen Platz angeboten, darfst du dich setzen. Deine Haltung sollte dabei weiter aufrecht, jedoch nicht zu steif sein. Das heißt, du solltest deine Sitzposition ab und zu wechseln, damit diese natürlich wirkt. Ansonsten könnte bei deinem Gegenüber der Eindruck entstehen, dass du dich nicht wohlfühlst oder du deine Körpersprache absichtlich kontrollierst.
Eine freundliche, entspannte Mimik ist auch während der Dauer des Bewerbungsgesprächs wichtig. Vermeide aber ein Dauergrinsen, weil dies aufgesetzt wirkt und sich daher negativ auf deinen Gesamteindruck auswirken kann.
Mit der Körpersprache das gesprochene Wort unterstützen
Im Vorstellungsgespräch solltest du darauf achten, dass deine Körpersprache und deine gesprochenen Worte das Gleiche aussagen und sich nicht widersprechen, denn dann verlierst du deine Glaubwürdigkeit und Authentizität. Zudem ergibt sich so für den Personalentscheider kein stimmiges Bild.
Wenn du zum Beispiel von deinen Qualifikationen sprichst und dabei auf deinem Stuhl herumrutscht oder du mit deinen Händen spielst, erweckt das den Eindruck, als seiest du nervös. Nervosität wird zwar auch hervorgerufen, wenn du wegen des Bewerbungsgesprächs aufgeregt bist, allerdings ebenfalls, wenn du nicht ganz die Wahrheit sagst. Daher muss der Personaler einschätzen, ob du bei deinen Qualifikationen aufrichtig bist. Wichtig ist somit, dass du versuchst, möglichst entspannt zu sein und Gesten vermeidest, die Nervosität vermitteln.
Darüber hinaus kannst du deine Gestik und Mimik auch bewusst einsetzen, um deine Worte positiv zu bestärken.
Tipps:
- Versuche die Körperhaltung des Personaler nachzuahmen, weil dies Sympathie, Vertrauen und Gemeinsamkeit symbolisiert. Durch diese Körpersprache, die Experten als „Chamäleon-Effekt“ bezeichnen, kannst du zeigen, dass ihr ein gemeinsames Ziel verfolgt.
- Nutze ruhige Handzeichen, um deine Worte zu unterstreichen. Diese sollten nicht zu ausladend sein und nur mit einer Hand erfolgen. Zeigen deine Handflächen nach oben, symbolisiert das außerdem Offenheit und Aufrichtigkeit.
- Bestätigendes Nicken und Lächeln sind wichtige Signale, um deinem Gegenüber zu zeigen, dass du dich für seine Worte interessierst und aufmerksam zuhörst.
- Blickkontakt gehört ebenfalls zu diesen Signalen. Wenn du selbst sprichst und mehrere Gesprächspartner anwesend sind, solltest du alle anschauen und nicht nur einen. Darüber hinaus zeugt es von Selbstbewusstsein und Souveränität, wenn du den Personaler anschaust. So kannst du auch ohne Worte verdeutlichen, dass du alle Voraussetzungen für den Job mitbringst.
Auch interessant
20.05.2022 | Stefan Fischer
5 Geheimnisse zur Entwicklung einer besseren Beziehung zu deinem Chef
Produktive, respektvolle Beziehungen zwischen einem Chef und seinen Mitarbeitern sind der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens. Während die oberste Priorität des Chefs wahrscheinlich fleißige Mitarbeiter sind, die ihre Vision für das Unternehmen erfüllen, ist es sicherlich auch der Fall, dass sie mehr als nur oberflächliche Beziehungen zu den Menschen wünschen, mit denen sie täglich zusammenarbeiten. Schließlich verbringen sie vermutlich mehr Zeit mit ihren Mitarbeitern als mit allen anderen Menschen. ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps12.09.2017 | Paulina Sobczak
Nicht qualifiziert genug für deinen Traumjob?
Wir nennen dir drei Anzeichen, warum du es vielleicht doch bist
Es ist ein Wechselbad der Gefühle: Erst ist es die Begeisterung, die dich packt, wenn du auf die für dich perfekte Stellenausschreibung stößt, auf deinen absoluten Traumjob. Ein Job, den zu bekommen der Jackpot, die drei aufgehenden Sonnen in der Spielothek wäre. Kurz darauf folgt die Ernüchterung, wenn du dich durch das Anforderungsprofil liest. Du bist nicht qualifiziert genug für die Stelle, deine Fähigkeiten entsprechen nicht ganz dem Anforderungsprofil. Es ...
Tags: Traumjob + Erfolg + Karriere + Jobsuche + Bewerbung21.03.2017 | Mila Rothe
Interessiert Personaler wirklich, was du studiert hast?
Spoiler: Nicht wirklich
Ob du nun ein karrierefokussierter Student bist oder schon erste Erfahrungen im Berufsleben gesammelt hast, früher oder später stellt man sich die Frage, ob das eigene Studienfach die Karriere entscheidend beeinflusst. Verschließt dir ein Abschluss in den Geisteswissenschaften automatisch gewisse Türen? Bedeutet ein Abschluss in den Wirtschaftswissenschaften, dass man bessere Karrierechancen hat? Interessiert es Personaler überhaupt, was genau man studiert hat?
Nein, tut es nicht.
07.02.2017 | Marie Saifert
12 Dinge, die erfolgreiche Menschen nie tun
Erfolg ist Einstellungssache
Erfolg im Leben stellt sich dann ein, wenn man die richtigen Dinge tut. Es fängt schon damit an, dass man die richtigen Entscheidungen trifft. Dabei sollte man sich immer auf seine Intuition verlassen können. Realistische Zielsetzungen und Fleiß sind natürlich ebenso wichtig. Es gibt dennoch einige Gemeinsamkeiten, die erfolgreiche Menschen in ihrer Einstellung zum Leben teilen. Das Leben zu leben, welches du dir erträumt hast, ist durchaus möglich, allerdings musst ...
Tags: Studium + Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Jobsuche + Arbeitsplatz29.11.2016 | Lukas Kayser
7 Gründe, warum du den Job nicht bekommen hast
So kannst du es beim nächsten Mal besser machen
Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden.
Diesen Satz hasst jeder Jobsuchende. Wenn sich die Tage nach dem Bewerbungsgespräch wie Kaugummi ziehen, beginnt man sich zu fragen "Was habe ich falsch gemacht?" Klar, wir alle kennen gute Tipps für erfolgreiche Bewerbungen: Gib dir Mühe beim Bewerbungsschreiben, sei pünktlich zum Vorstellungsgespräch und so weiter.
Aber welche Stolperfallen gibt es noch im Bewerbungsprozess? Wie man ab und ...
18.11.2016 | Mila Rothe
Style Guide für Vorstellungsgespräche
Haare, Makeup, Nägel und co.
Wenn du dich auf Jobsuche begibst, wirst du wahrscheinlich früher oder später zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Obwohl man vielleicht gar nicht darüber nachdenkt, ist der dass du lächelst. Die ganze Vorbereitung bringt nichts, wenn du dich nicht darüber freust, beim Vorstellungsgespräch zu sein.
Viel Glück! ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....