| Kaiser
6 Tipps für ein erfolgreiches Networking
- auch während der Pandemie

- 1. Verwende die Chat-Funktion bei virtuellen Veranstaltungen
- 2. Nutze Social Media-Plattformen, um persönliche Verbindungen herzustellen
- 3. Denke über Social Media hinaus
- 4. Richte virtuelle Spaziergänge mit deinen Kollegen ein
- 5. Denke daran, dass das authentische Wachstum deines Netzwerks Zeit in Anspruch nimmt
Erfolgreiches Networking kann dir viele Türen für Mentoring, berufliche Entwicklung, Freundschaften und für dein Karrierewachstum öffnen.
Natürlich ist es während der Pandemie nicht einfach, erfolgreich persönliche Verbindungen aufzubauen. Viele von uns arbeiten von zu Hause aus, professionelle und branchenbezogene Veranstaltungen aller Größenordnungen wurden abgesagt oder auf Online-Formate umgestellt. Die Veränderungen machen zufällige und persönliche Kontakte zu interessanten Menschen unmöglich.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Networking vom Tisch ist. Durch das Networking verbinden sich Menschen und wir brauchen gerade mehr als zuvor Verbindungen. Wir alle erleben derzeit gemeinsam Verluste. Egal wer du bist oder wo du dich auf dem Planeten befindest, der Mangel an menschlicher Verbindung fordert seinen Tribut.
Während sich Networking-Möglichkeiten in der Vergangenheit möglicherweise darauf beschränkten, sich an einem bestimmten physischen Ort zu befinden oder dorthin reisen zu können, gibt es jetzt unzählige andere Möglichkeiten, ortsunabhängig mit Menschen und Gruppen in Kontakt zu treten.
Mit der zunehmenden Verbreitung virtueller Konferenzen und Echtzeit-Netzwerklösungen verfügen wir jetzt über Systeme, mit denen wir jederzeit spontan zu Veranstaltungen kommen können.
Hier sind fünf Tipps, die dir dabei helfen, auch während der Pandemie mithilfe digitaler Kanäle neue Beziehungen aufzubauen.
1. Verwende die Chat-Funktion bei virtuellen Veranstaltungen
Anstatt eine Person physisch vor Ort kennenzulernen, ist die Chat-Box in virtuellen Veranstaltungen zum neuen Meeting Punkt geworden.Wenn der Gastgeber die Teilnehmer ermutigt, sich im Chat vorzustellen, nutze diese Gelegenheit, um zu sagen, wer du bist und was du machst:
- Nenne deinen Namen, schreibe maximal einen Satz über deine Aktivitäten und schicke dein LinkedIn-Profil. So machst du direkt klar, dass du gerne neue Verbindungen aufbauen möchtest.
- Halte die Dinge kurz, da diese Chat-Felder mit Kommentaren gefüllt sein werden und die Teilnehmer vermutlich schnell durch den Verlauf scrollen.
- Lasse dein LinkedIn während der virtuellen Veranstaltung geöffnet, damit du sofort auf neue Verbindungsanfragen reagieren und diese initiieren kannst.
Auch wenn an diesen Veranstaltungen viele Menschen teilnehmen und der Chat überfüllt sein wird, solltest du unbedingt daran teilnehmen. Networking ist eine der größten Attraktionen einer Konferenz. Wenn Konferenzen zu Webinaren werden müssen, verspüren die Teilnehmer immer noch den Drang, neue Leute kennenzulernen.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass der soziale Druck geringer ist und dass digitale Veranstaltungsorte weniger einschüchternd sind als persönliche, bei denen man sich Fremden vorstellen muss. Infolgedessen ist es möglicherweise wahrscheinlicher, dass Personen neue Verbindungen herstellen. Darüber hinaus ist die gemeinsame Erfahrung, an derselben Veranstaltung teilzunehmen, eine großartige Möglichkeit, neue Beziehungen auf der Grundlage eines gemeinsamen Interesses aufzubauen.
2. Nutze Social Media-Plattformen, um persönliche Verbindungen herzustellen
Du kannst natürlich auch Plattformen wie Twitter und LinkedIn verwenden, um Personen zu finden, mit ihnen in Verbindung zu treten und Gespräche mit ihnen zu führen, damit du sie beruflich kennenlernen kannst.Auf Twitter kannst du Benachrichtigungen einrichten, damit du sofort siehst, wenn jemand, an dem du interessiert bist, ein Update veröffentlicht. Wenn du beispielsweise daran interessiert bist deine Karriere im Marketing für Konsumgüter voranzutreiben, kannst du den Marketingchefs und anderen Marketingleitern von den Marken, die du bewunderst, folgen und auf Beiträge antworten, die sie über Trends schreiben, die derzeit in der Branche auftreten.
Das Hinterlassen von authentischen Kommentaren kann dir dabei helfen, dein Netzwerk zu erweitern und Beziehungen zu stärken:
- Überlege dir, was du sagen möchtest und welchen Wert das diskutierte Thema haben kann
- Beweise deine einzigartige Perspektive
- Zeige, dass du dir die Zeit genommen hast, ein Gespräch aufzunehmen und daraus zu lernen
„Sehr interessant @[Person, die den Beitrag geschrieben hat]. Ich habe noch nie über die Auswirkungen von [Detail aus der Post] nachgedacht. Ich danke Ihnen für das Teilen!"
3. Denke über Social Media hinaus
Identifiziere eine Handvoll potenzieller LinkedIn- und Twitter-Kontakte, um gute Verbindungen zu erstellen und die Beziehung auf die nächste Ebene zu heben. Es ist wichtig, diejenigen Personen zu priorisieren, die sich an deinen beruflichen Zielen ausrichten. Frage sie, ob sie an einem Telefonanruf oder Zoom-Gespräch interessiert sein könnten. Um sicherzustellen, dass deine Nachricht auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist, erwähne unbedingt, dass du gerne erfahren möchtest, wie es ihnen in diesen herausfordernden Zeiten geht.Diese Art von persönlichen Nachrichten kann sehr effektiv sein, da Menschen, die von Zuhause aus arbeiten und keine persönlichen Kontakte knüpfen können, möglicherweise selber unter der Selbstisolation leiden. Es fühlt sich wirklich gut an, wenn sich jemand an dich wendet und dich fragt, wie es dir geht.
Stelle jedoch sicher, dass du deine Reichweite personalisierst und eine „echte“ Nachricht schreibst, die zeigt, dass du die Zeit der Person schätzt. In der Praxis erkennen die Leute, ob du Massen- oder Vorlagennachrichten sendest, um eine Verbindung herzustellen - und sie werden eine solche Nachricht ignorieren.
4. Richte virtuelle Spaziergänge mit deinen Kollegen ein
Versuche doch einmal, jede Woche außerhalb des Bildschirms mit verschiedenen Kollegen in deinem Unternehmen in Kontakt zu treten. Du kannst dies machen, indem du einen virtuellen Spaziergang vorschlägst, bei dem ihr über das Telefon miteinander sprecht, während jeder einen separaten Spaziergang macht - wo auch immer er sich gerade befindet.Diese Ausflüge sind nicht nur eine erfrischende Möglichkeit, eine aussagekräftigere Interaktion zwischen dir und deinen Kollegen herzustellen, sondern sie tragen auch dazu bei, dass du dich voll und ganz auf das Gespräch konzentrieren kannst. Außerdem könnt ihr so mehr über einander lernen, als es sonst über die Bildschirme möglich wäre.
Wenn du diese Art von Dialogen führst, können beide Gesprächsteilnehmer ein umfassenderes Verständnis der gesamten Organisation erlangen und beide Mitarbeiter effektiver machen. Das gewonnene Wissen wird dir helfen, mit dem Unternehmen zu wachsen.
Und die Vorteile gehen über deine derzeitige Rolle hinaus: Diese Art von Beziehungen zu Mitarbeitern kann genauso, wenn nicht sogar wertvoller sein als die zu Personen außerhalb deines Unternehmens, und sie können diejenigen sein, die du auch lange nach deiner Anstellung pflegen wirst.
5. Denke daran, dass das authentische Wachstum deines Netzwerks Zeit in Anspruch nimmt
Networking ist eine lebenslange Aufgabe. Die authentischen Verbindungen, die du jetzt initiierst, können im Laufe der Zeit eine beliebige Anzahl neuer Verbindungen und Möglichkeiten schaffen.Für diejenigen, die sich damit überfordert fühlen - einschließlich Betreuern, die mit konkurrierenden Prioritäten jonglieren, und Arbeitnehmern, der bereits genug mit ihrer Arbeit beschäftigt sind - empfiehlt es sich, kleine Schritte zu unternehmen, z. B. ein paar Verbindungen pro Woche zu erreichen und sie zu fragen, wie es ihnen geht und was sie gerade machen.
Für einige mag selbst das bereits zu viel sein, aber du solltest jetzt schon mit der Planung deiner Zukunft beginnen. Wir beginnen einen Hoffnungsschimmer zu sehen, irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft zu einer Art persönlichem Kontakt zurückzukehren.
Nutze diese Zeit, um über dein Netzwerk nachzudenken, dass du aufbauen möchtest, wie du andere unterstützen kannst und was du dazu beitragen kannst. Denke an die Menschen, die du in der Zukunft erreichen kannst. Auf diese Weise bist du zum richtigen Zeitpunkt bereit, die wichtigsten Maßnahmen zu ergreifen.
Auch interessant
23.06.2023 | Alina Weise
Ist dein Job vor Robotern und Künstlicher Intelligenz sicher?
Besteht die Gefahr, dass du deinen Job durch die Automatisierung verlierst? Laut einer Studie des Beratungsunternehmens McKinsey & Company könnte bis 2030 etwa jeder dritte Arbeitnehmer in den USA einen Teil seiner Aufgaben oder seinen gesamten Arbeitsplatz an Roboter und andere künstliche Intelligenz abgeben.
Es wird erwartet, dass sich Arbeitgeber zunehmend auf Computer verlassen, um Aufgaben zu erledigen, die heute von Menschen ausgeführt werden. Etwa die Hälfte ...
18.11.2022 | Robert Fischer
Zersetzt das „pandemische Gehirn" deine Produktivität?
- Das kannst du tun!
Ja, die Pandemie war überwältigend. In unserer Eile, zur Normalität zurückzukehren, vergessen wir leicht, dass die Auswirkungen der Pandemie weit über die Schlagzeilen über Varianten und Impfstoffe hinausgehen – und dass sie unser Leben auf nachhaltige Weise beeinflussen können, ohne, dass wir uns dessen überhaupt bewusst sind.
Und wie? Alles beginnt mit Stress.
Forscher untersuchen schon seit langem die Beziehung zwischen Stress und ...
21.01.2022 | Alina Weise
Du lernst nicht mehr dazu?
- Was zu tun ist, wenn du feststellst, dass du in deinem Job nicht mehr lernst
Was machst du, wenn du in deiner jetzigen Rolle nicht mehr dazu lernst?
Das ist eine Frage, die du dir wahrscheinlich häufiger im Laufe deiner Karriere stellen wirst. Und es wird vermutlich jedes Mal eine andere Antwort darauf geben, wenn du dich mit dem Thema befasst.
Wie wir alle wissen, korreliert Lernen direkt mit Wachstum. Wenn du dich nicht beruflich weiterentwickelst, kommst du deinen ...
08.05.2018 | Finn Brinkmann
Ein unschlagbares Team
So werden deine Kollegen und du eine perfekte Einheit
Die Zeiten, in denen Chefs der Überzeugung waren, ihre Angestellten leisteten nur dann produktive Arbeit, wenn sie jeden ihrer Arbeitsschritte kontrollieren, ständig Druck ausüben, alles kritisieren, ihnen jeden Freiraum und jede Möglichkeit eigener Entscheidungen nehmen und ihnen so viel Arbeit reindrücken, dass sie unter einem Berg an Aufgaben fast begraben werden und keine Zeit für eigene Ideen haben, sind langsam dabei zu verblassen. Ein guter Vorgesetzter weiß, dass es heute ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere machen + Traumjob + Karriere09.06.2017 | Mila Rothe
11 Dinge, die du am Abend vor dem Vorstellungsgespräch erledigen solltest
Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch
Wenn eine Einladung zum Bewerbungsgespräch im E-Mail-Postfach oder im Briefkasten eintrudelt, ist das immer ein schöner Moment. Deine Mühen haben sich gelohnt und dein potenzieller neuer Arbeitgeber ist davon überzeugt, dass du für ihn mit deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit eine Bereicherung darstellen könntest. Der erste Schritt ist getan und du kannst dich freuen: Du gehörst zu den Auserwählten, die nicht bereits schon im Vorfeld ausgesiebt wurden.
Der Weg ...
29.11.2016 | Lukas Kayser
7 Gründe, warum du den Job nicht bekommen hast
So kannst du es beim nächsten Mal besser machen
Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden.
Diesen Satz hasst jeder Jobsuchende. Wenn sich die Tage nach dem Bewerbungsgespräch wie Kaugummi ziehen, beginnt man sich zu fragen "Was habe ich falsch gemacht?" Klar, wir alle kennen gute Tipps für erfolgreiche Bewerbungen: Gib dir Mühe beim Bewerbungsschreiben, sei pünktlich zum Vorstellungsgespräch und so weiter.
Aber welche Stolperfallen gibt es noch im Bewerbungsprozess? Wie man ab und ...
Beliebte Arbeitgeber

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...