| Krühsel
Der richtige Weg zur erfolgreichen Bewerbung
Ist es besser sich über die eigene Unternehmenswebsite zu bewerben als über eine Stellenbörse?

Heute ist der Tag, an dem du dich für diesen einen Job bewerben möchtest. Deine Materialien liegen einsatzbereit. Wenn du aber noch einmal genau nachschaust, wirst du eines schnell bemerken: Der Job, für den du dich interessierst, ist nicht nur auf der Karriereseite des Unternehmens, sondern auch auf verschiedenen Stellenbörsen ausges
chrieben.„Okay…“ denkst du dir jetzt und versuchst verzweifelt, den für dich besten Weg zu wählen. Du fragst dich sicherlich, ob es einen bestimmten Grund dafür gibt, dass die Stellenanzeige auf mehreren Plattformen auffindbar ist und welcher Weg nun der Beste ist. Deine größte Angst ist es eine flasche Richtung einzuschlagen. Wir möchten dir helfen eine Entscheidung zu treffen.
Wenn du auf die Anzeige einer Stellenbörse antwortest, wo landet deine Bewerbung?
Unabhängig davon, wo du deine Bewerbung einreichst, landet sie meist am gleichen Ort. Von großen Unternehmen werden sie elektronisch entgegen genommen und verwaltet. In den meisten Fällen erhältst du eine automatisch generierte Antwort mit einer Eingangsbestätigung. Bei kleineren Unternehmen geschieht dies selten, da sie nicht über die technischen Vorkehrungen verfügen.
Insgesamt aber ist es irrelevant, wo du dich bewirbst und sagt wenig über dich als Kandidat aus. Oftmals wissen die Personalchefs nicht, woher eine Bewerbung stammt. Die Personalabteilung jedoch verwendet möglicherweise Informationen darüber, wo sich die zukünftigen Mitarbeiter bewerben, sodass sie herausfinden, worauf sie ihre Zeit und ihr Budget in der Zukunft investieren sollten. Stellen sie zum Beispiel fest, dass die Mehrheit der Bewerbungen über eine bestimmte Stellenbörse eingegangen ist und nicht über die eigene Karriereseite, werden die Einstellungsbemühungen auf diesen Weg eventuell eingestellt.
Warum benutzen Unternehmen überhaupt Stellenbörsen?
Wenn nun die Bewerbungen alle am gleichen Ort landen, warum nutzen Unternehmen überhaupt Stellenbörsen? Richtig – es geht um die Reichweite. Durch das Posten einer Stellenausschreibung auf mehreren Plattformen können Personalvermittler eine größere und vermutlich spezifische Zielgruppe erreichen. Die Unternehmen wissen nicht, ob die Bewerber regelmäßig auf ihrer Seite nach aktuellen Angeboten suchen oder es überhaupt kennen. Durch das Ausschreiben auf Stellenbörsen machen sie sich einen Namen und in einem großen Rahmen auf sich aufmerksam.
Was bedeutet das nun für meine Bewerbung?
Ganz einfach: Mach das, was dir gefällt! Wenn du bisher gute Erfahrungen auf einer Karriereseite gemacht hast, reiche deine Bewerbung dort ein. Sollte eine Jobbörse dir eine bessere Möglichkeit bieten, deine Informationen zu organisieren (du kannst zum Beispiel deinen Lebenslauf anhängen, anstatt ein Formular auszufüllen), gehst du stattdessen dorthin.
Es gibt jedoch noch eine dritte, bessere, Möglichkeit. Interessiert dich ein Job wirklich, ist es am besten, einen internen Kontakt zu finden. Solltest du jemanden kennen, der in diesem Unternehmen arbeitet, versuche doch auf diese Weise die gewünschte Aufmerksamkeit zu erlangen. Empfehlungen sind ohne Zweifel die beste Vorgehensweise und müssen nicht durch enge Freunde oder Verwandte ausgesprochen werden. Schaue dir das Unternehmen genau an und finde heraus, ob gegenseitige Verbindungen mit jemandem bestehen und bitte die Person um eine Empfehlung.
Du hast Angst, von jemanden den du kaum kennst, zu viel zu verlangen? Keine Angst - oft entschädigen die meisten Unternehmen ihre Mitarbeiter dafür, dass sie gute Talente empfehlen, da dies billiger ist als die Einstellung eines Personalvermittlers, der die Arbeit für sie erledigt.
Wenn du nun aber einige Stunden erfolglos nach einem Ansprechpartner gesucht hast, kannst du dich über eine Stellenbörse oder eine Karriereseite bewerben. Eine Bewerbung auf diesem Weg ist letztendlich besser als keine.
Sonst noch was?
Auch wenn im Endeffekt die Bewerbung auf der Karriereseite des Unternehmens im Vergleich zur Jobbörse identisch ist, musst du dennoch einige Dinge beachten. Große Konzerne bekommen eine Vielzahl an Bewerbungen auf eine attraktive Stelle. Deswegen setzen die Personalabteilungen auf Online-Bewerbungen, bei der die Daten automatisch von einem Softwareprogramm vorsortiert werden. Mangelhafte Bewerbungen werden von diesen konsequent ausgesiebt, vermeide also unvollständige Unterlagen, falsche Anreden, Rechtschreibfehler, zu lange Anschreiben, unrealistische Gehaltsvorstellungen, mangelhafte Qualifikationen und zu große Lücken im Lebenslauf. Bei kleineren Unternehmen nimmt der Personalchef dieses Vorsortieren zwar noch persönlich in die Hand, aber auch hier gilt Vorsicht. Versuche deine Unterlagen so perfekt wie möglich zu halten. Oft werden beim ersten Durchsehen bereits 80% der Bewerbungen aussortiert.
Und noch etwas: Oft wissen die Personalvermittler nicht, welche spezifischen Aufgaben mit deinem zukünftigen Job einhergehen. Du solltest daher versuchen, in deiner Bewerbung besonders deutlich zu beschreiben, welche Erfahrungen und Kenntnisse du für die gewünschte Stelle besitzt.
Unabhängig von der jeweiligen Plattform, auf der du deine Bewerbung einreichst, kannst du nichts falsch machen. Die wichtigere Komponente ist das Aussehen, die Vollständigkeit und der Zustand deiner Materialien!
Auch interessant
20.11.2020 | Krühsel
Die besten Möglichkeiten, um in einem Lebenslauf, Anschreiben oder Jobinterinterview über deine COVID-19-Entlassung zu sprechen
Während du zurzeit keinen Job hast, kann die Jobsuche große Bedenken mit sich bringen. Wie werden potenzielle Arbeitgeber auf diese Lücke reagieren? Obwohl es unfair und irrational ist, gibt es leider einige Unternehmen, die Arbeitslose bei der Einstellung diskriminieren. Diese Arbeitgeber fragen sich möglicherweise, ob du deinen Job aufgrund schlechter Leistungen verloren hast, ob deine Fähigkeiten veraltet sein könnten, wenn du eine längere Zeit keine Anstellung hattest oder ob du ...
Tags: Jobbörse + Traumberuf + Traumjob + Traumjob Liste + Traumjob finden + Corona + Jobsuche05.06.2018 | Finn Brinkmann
Wie du deine Präsentation sinnvoll kürzt
Wenn dir weniger Zeit zur Verfügung steht, als dir gedacht
Da ein ganzes Semester schwer mit Inhalt zu füllen ist, selbst wenn es sich um ein komplexes und spannendes Thema handelt, kam die Vereinigung für freizeitphile ProfessorInnen und DozentInnen vor vielen Jahrzehnten auf die geniale Idee, einen Teil der ihrer Arbeit auf ihre Studenten abzuwälzen. Wozu den Stoff selbst aufbereiten, wenn Studenten auch Referate halten können? Nicht wenige dieser Referate waren bestenfalls Durchschnitt. Bestimmt kannst du dich auch noch an ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Arbeitsplatz + Traumjob + Karriere23.02.2018 | Elias Merle Nagel
Wie du herausfindest, ob deine Karriere erfolgreich ist
Diese 6 Fragen helfen dir dabei
Ein Studium durchzuziehen, weil es dir Spaß macht und dich die Richtung, für die du dich entschieden hast, bereits seit Jahren brennend interessiert, ist ein großartiges Gefühl. Natürlich hättest du auch den sicheren Weg nehmen und ein Studium wählen können, das dir finanzielle Sicherheit und einen sehr wahrscheinlichen schnellen und reibungslosen Eintritt in die Arbeitswelt verspricht. Manche Studiengänge sind auf dem Arbeitsmarkt eben gesuchter als andere.
Dieser ...
05.09.2017 | Anna Faber
Fünf Dinge, die wir zu Beginn unserer Karriere anders machen würden
Wenn wir unsere Karriere neustarten könnten
Besonders im Norden ließ der Sommer dieses Jahr auf sich warten und dennoch – oder gerade deswegen – verschwanden in den Sommerferienmonaten wieder viele Menschen in den Urlaub, was sich auch bei uns im Büro bemerkbar machte. Die Abwesenheits-Mails häuften sich im Postfach, am Telefon wurden wir ebenfalls vertröstet, unsere Ansprechpartner hätten die nächsten zwei, drei Wochen frei. Kurz: Es war nicht so viel los und in dieser Leerlaufzeit, wie ...
Tags: Karriere + Karriere machen + Erfolg + Traumjob18.08.2017 | Marie Saifert
Der Traum von einer großartigen Karriere
Meist bist du es selbst, der ihm im Wege steht
Wenn du versuchst, den Moment, in dem deine Träume in kleine Scherben zersplitterten, rückblickend festzumachen, wirst du wahrscheinlich feststellen, dass du deine Schwierigkeiten damit hast. Selten malst du dir an einem Tag deine zukünftige Karriere in den buntesten Bildern aus, um am nächsten Morgen aufzuwachen und zu registrieren, dass aus deinen Träumen nichts geworden ist und deine Karriere im besten Fall so vor sich hin stagniert. Diese Erkenntnis ist eher ...
Tags: Erfolg + Karriere + Traumjob + Karriere machen16.05.2017 | Mila Rothe
Vier Dinge, die du hinter dir lassen musst, wenn du erfolgreich sein willst
Brauchst du das wirklich alles?
Woran denkt man zuerst, wenn man sich weiterentwickeln möchte? Genau. Man denkt all die Dinge, die man neu lernen möchte. Vielleicht denkt man auch daran, sein Netzwerk auszubauen oder eine Nebenbeschäftigung aufzunehmen.
Das ist ja auch alles schön und gut. Mit diesen Maßnahmen liegt man keinesfalls daneben. Allerdings ist es ebenso wichtig, wenn nicht sogar noch wichtiger, die Dinge hinter sich zu lassen, die einen ausbremsen und nur ein ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH
Ausgezeichnete Qualität, einzigartiger Service und eine starke Marke – das macht eismann zu einem interessanten Arbeitgeber in der Lebensmittelbranche....

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...