| Alina Weise
Gestaltung der perfekten Betreffzeile für deine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch

- Warum ist die Betreffzeile deiner Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch so wichtig?
- Die 3 besten Tipps zum Verfassen aussagekräftiger Betreffzeilen für Danksagungen
- Was kannst du in die Betreffzeile Ihres Dankesschreibens für das Vorstellungsgespräch aufnehmen?
- Vorlagen und Beispiele für die Formulierung von Betreffzeilen für deine Dankes-E-Mails zum Vorstellungsgespräch
Du hast gerade ein Vorstellungsgespräch hinter dir und bist mit deiner Leistung zufrieden. Es scheint, als kämst du der Stelle immer näher. Der nächste Schritt besteht natürlich darin, deine Dankbarkeit und Begeisterung mit einer Dankes-E-Mail zum Ausdruck zu bringen. Dies ist ein wichtiger Teil des Prozesses nach dem Vorstellungsgespräch, da du damit deine Wertschätzung und dein anhaltendes Interesse an der Stelle zum Ausdruck bringst. Das Verfassen der E-Mail mag sich mühelos anfühlen, doch viele Bewerber scheitern an der Wahl der richtigen Betreffzeile. Was solltest du also schreiben, damit deine E-Mail heraussticht?
Warum ist die Betreffzeile deiner Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch so wichtig?
Die Betreffzeile deiner Danksagungs-E-Mail spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass deine Nachricht wahrgenommen wird. Sie ist das erste, was dein Gesprächspartner in seinem Posteingang sieht und vermittelt ihm deine Dankbarkeit und dein anhaltendes Interesse an der Stelle. Eine aussagekräftige Betreffzeile sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Klarheit und Kürze, was entscheidend ist, um in einem überfüllten Posteingang Aufmerksamkeit zu erregen, insbesondere bei der Ansicht auf mobilen Geräten.
Die 3 besten Tipps zum Verfassen aussagekräftiger Betreffzeilen für Danksagungen
Beachte beim Verfassen der Betreffzeile deiner E-Mail die folgenden drei grundlegenden Strategien:
- 1. Direktheit geht vor Kreativität: Vermeide die Versuchung, Betreffzeilen im Clickbait-Stil zu verfassen. Dein Gesprächspartner sollte den Zweck der E-Mail verstehen, noch bevor er sie öffnet.
- 2. Klarheit ist der Schlüssel: Interviewer haben oft mit zahlreichen Bewerbern zu tun oder suchen möglicherweise gleichzeitig nach Bewerbern für verschiedene Positionen. Deine Betreffzeile sollte so detailliert sein, dass sie sich an deine Person und den Kontext deines Vorstellungsgesprächs erinnert.
- 3. Auf die Kürze kommt es an: E-Mail-Plattformen und -Geräte unterscheiden sich in der Darstellung von Betreffzeilen. Ein iPhone 14 mit Standard-Textgrößeneinstellungen schneidet beispielsweise Betreffzeilen mit mehr als 40 Zeichen ab. Achte darauf, dass die Betreffzeile prägnant ist und deine Botschaft dennoch effektiv und professionell vermittelt wird
Was kannst du in die Betreffzeile Ihres Dankesschreibens für das Vorstellungsgespräch aufnehmen?
Um sicherzustellen, dass deine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch die Aufmerksamkeit des Gesprächspartners erregt, solltest du eines oder mehrere der folgenden Elemente in deine Betreffzeile aufnehmen:
- 1. Dankbarkeit ausdrücken: Beginne mit einem einfachen "Dankeschön" oder "Danke". Dieser direkte Ansatz vermittelt sofort den Zweck deiner E-Mail.
- 2. Erwähne das Treffen: Verleihe deiner E-Mail eine persönliche Note, indem du auf das letzte Gespräch Bezug nimmst, z. B. "Danke für das Treffen mit mir" oder "Danke für unser Gespräch". So stellst du eine direkte Verbindung zu deinem Gespräch her.
- 3. Erwähne die Stellenbezeichnung: Die Angabe der Stelle, für die du dich beworben hast, wie z. B. "Vielen Dank - Vorstellungsgespräch als Vertriebsmitarbeiter", schafft Klarheit und Kontext und macht deine E-Mail leicht identifizierbar.
- 4. Beziehe dich auf den Zeitpunkt des Vorstellungsgesprächs: Wenn du die E-Mail am selben Tag wie das Vorstellungsgespräch versendest, kann ein Verweis auf die Uhrzeit, z. B. "Vielen Dank für das Gespräch heute Morgen", eine wirksame Methode sein, um an dein Gespräch zu erinnern.
Vorlagen und Beispiele für die Formulierung von Betreffzeilen für deine Dankes-E-Mails zum Vorstellungsgespräch
Mit der richtigen Vorlage kannst du eine überzeugende Betreffzeile für deine Dankes-E-Mail erstellen. Hier findest du einige Beispiele, die Dankbarkeit, Kontext und Klarheit wirkungsvoll kombinieren:
Vorlage für die Betreffzeile der Dankes-E-Mail Nr. 1: Einfach und direkt
Wenn du einen direkten Ansatz bevorzugen, verwende diese Vorlage:
- Vorlage: [Danke/Danke] für [Treffen/Gespräch/Unterhaltung/etc.]
- Beispiele:
- Danke, für das Gespräch mit mir
- Danke für Ihre Zeit
- Vielen Dank für das Gespräch heute Morgen
Vorlage für die Betreffzeile von Dankes-E-Mails Nr. 2: Spezifisch und personalisiert
Um deiner Betreffzeile mehr Spezifität zu verleihen:
- Vorlage: [Danke/Danke] für [das Gespräch mit X]
- Beispiele:
- Dankeschön: Muster GmbH Talent Acquisition Role Interview
- Vielen Dank für das Gespräch über digitales Marketing bei Muster GmbH!
- Dankeschön: Buchhaltung bei Muster GmbH und Lieblingswanderwege vor Ort!
Dankes-E-Mail-Betreffzeile Vorlage #3: Dankbarkeit mit Folgefrage
Kombiniere deinen Dank mit einer Folgefrage, um das Engagement zu erhöhen:
- Vorlage: [Dankeschön/Danksagung] + [Prägnante, übergeordnete Frage]
- Beispiele:
- Vielen Dank für das tolle Interview! Brauchen Sie weitere Arbeitsunterlagen?
- Vielen Dank! Brauchen Sie sonst noch etwas von mir?
- Danke + kurze Frage zum Kompetenztest
Bonus-Betreffzeilen für deine Dankes-E-Mail zum Vorstellungsgespräch
Manchmal ist eine einfache Formulierung der Schlüssel zum Erfolg, vor allem wenn es darum geht, Dankbarkeit auszudrücken. Für diejenigen, die nach schnellen und effektiven Lösungen suchen, findest du hier einige kopierfertige Betreffzeilen für deine Dankes-E-Mail nach dem Vorstellungsgespräch. Du kannst sie gerne so verwenden, wie sie sind:
- 1. Dankeschön!
- 2. Danke für das tolle Interview
- 3. Danke, dass Sie sich heute Zeit für mich genommen haben
Auch interessant
03.02.2023 | Alina Weise
Vorbereitung auf das perfekte Vorstellungsgespräch: Tipps, Tricks und Best Practices
Ein Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, um sich potenziellen Arbeitgebern vorzustellen und zu zeigen, warum du für die Stelle geeignet bist. Deshalb ist es unerlässlich, dass du gut vorbereitet bist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist wichtig, da es dir hilft, deine Stärken zu präsentieren und Fragen überzeugend zu beantworten. Durch eine gute Vorbereitung baust du Vertrauen auf und hebst dich von anderen ...
30.09.2022 | Alina Weise
Du wirst zu einem zweiten Vorstellungsgespräch eingeladen?
Bereite dich auf die Beantwortung dieser 10 Fragen vor
Nachdem du einen ausgefeilten Lebenslauf und ein Anschreiben eingereicht hast, hast du bei deinem Telefongespräch und/oder dem Vorstellungsgespräch in der ersten Runde die üblichen Fragen mit Bravour beantwortet und wurdest zum zweiten Vorstellungsgespräch eingeladen - mit anderen Worten, zum echten Gespräch.
Zweite Vorstellungsgespräche können viele verschiedene Formen annehmen, aber es gibt ein paar Dinge, auf die du dich verlassen kannst. Wahrscheinlich wirst du mit dem Personalverantwortlichen sprechen, ...
26.08.2022 | Alina Weise
Warum Schreibfähigkeiten für jeden Job wichtig sind
– und wie du deine verbessern kannst
Hast du schon einmal eine E-Mail verschickt, die niemand zu verstehen schien und die dazu führte, dass der Zeitplan für ein ganzes Projekt aus der Bahn geworfen wurde? Oder hast du einen Bericht geschrieben, den du dann allen nach dem Lesen mündlich erklären musstest?
Auch wenn du keinen Job hast, in dem das Schreiben eine Kernkomponente deiner beruflichen Pflichten ist, nutzt du deine Schreibfähigkeiten wahrscheinlich trotzdem jeden ...
29.10.2021 | Bernd Sauer
Der richtige Weg, um deine Berufserfahrung in deinen Lebenslauf aufzunehmen
- inklusive Beispielen
Wir alle wissen, dass Lebensläufe wichtig sind. Sie geben einen ersten Eindruck von dir. Dein Lebenslauf ist das Highlight deiner Bewerbung und das Tool, mit dem du ein Vorstellungsgespräch (und letztendlich den Job) erhältst.
Deine bisherigen Erfahrungen nehmen den Großteil deines Lebenslaufs ein und teilen zukünftigen Arbeitgebern mit, was dich für den Job qualifiziert. Wenn es also an der Zeit ist, in deinem Lebenslauf über deine ...
05.09.2017 | Anna Faber
Fünf Dinge, die wir zu Beginn unserer Karriere anders machen würden
Wenn wir unsere Karriere neustarten könnten
Besonders im Norden ließ der Sommer dieses Jahr auf sich warten und dennoch – oder gerade deswegen – verschwanden in den Sommerferienmonaten wieder viele Menschen in den Urlaub, was sich auch bei uns im Büro bemerkbar machte. Die Abwesenheits-Mails häuften sich im Postfach, am Telefon wurden wir ebenfalls vertröstet, unsere Ansprechpartner hätten die nächsten zwei, drei Wochen frei. Kurz: Es war nicht so viel los und in dieser Leerlaufzeit, wie ...
Tags: Karriere + Karriere machen + Erfolg + Traumjob25.04.2017 | Mila Rothe
So stellst du deine Kontakte einander vor
Und vermeidest dabei sämtliche Fettnäpfchen
Sobald du anfängst, ein Netzwerk in der Arbeitswelt aufzubauen, wirst du feststellen, dass sich immer häufiger Situationen ergeben, in denen du Verknüpfungen und Verbindungen herstellen kannst. Vielleicht ist einer deiner Freunde auf der Suche nach einem neuen Marketing Manager und du kennst die richtige Person für den Job oder einer deiner neuen Kontakte würde gerne einen deiner ehemaligen Kollegen oder Mentoren kennenlernen.
Das ist toll! Es ist eine ...
Beliebte Arbeitgeber

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...