| Robert Fischer
Find your passion

Es kann sehr frustrierend sein, wenn Leute dir empfehlen einfach deiner Leidenschaft zu folgen. Ja klar, du würdest es gerne machen – wenn du nur wüsstest, was deine Leidenschaft ist.
Wahrscheinlich arbeitest du hart und bist engagiert und beharrlich. Wenn du nun auch noch wüsstest, was du möchtest, kann dich nichts mehr aufhalten. Falls du dir wirklich nicht sicher bist, findest du hier sechs Möglichkeiten, um herauszufinden, was du wirklich mit deinem Leben anfangen möchtest.
1. Beginne mit der richtigen Perspektive
Wenn du bereits mit einer vorgefassten schlechten Meinung in ein Restaurant gehst, wirst du dort in der Speisekarte nichts finden, was dich anspricht. Das gleiche Prinzip gilt auch bei der Suche nach deiner großen Leidenschaft. Wenn du davon überzeugt bist, sie nicht zu finden, bleiben dir alle Möglichkeiten verschlossen. Du wirst alle Anstupser und Signale blockieren, die dich in die richtige Richtung lenken wollen. Wie kannst du erwarten, eine erfüllende Aufgabe zu finden, wenn du nicht glaubst, dass es sie gibt?Nimm die Perspektive ein, dass es in deinem Leben eine Arbeit gibt, die du lieben wirst. Eine sehr gute Möglichkeit diesen Standpunkt zu verstärken besteht darin, dich mit Leuten abzugeben, die Vorbilder für dich sind. Wie viele deiner Freunde oder Verwandten folgen ihrer größten Leidenschaft? Verbinde dich mit solchen Menschen und lasse dich von ihnen inspirieren.
2. Hole deinen Metalldetektor heraus
Sobald du dich dazu entschieden hast, deine Leidenschaft ausfindig machen zu wollen, ist es an der Zeit dich auf die Suche zu begeben. Wenn du über dein Leben nachdenkst, wirst du feststellen, dass bestimmte Stationen Höhepunkte für dich darstellen. Es ist sehr wertvoll, sich diese „Höhepunkte“ genauer anzuschauen und die wichtigsten Zutaten zu extrahieren. Betrachte dich als ein Schatzsucher, der am Strand mit seinem Metalldetektor zwischen Gold und billigen Metall unterscheidet. Mache dir eine Liste an Zutaten, die dir in deinen Spitzenzeiten wirklich wichtig waren.3. Suche nach dem Regenschirm
Wenn du dir jetzt alle für dich wichtigen Zutaten anschaust, werden sie dir vermutlich erst völlig unzusammenhängend erscheinen. Nehmen wir einmal an, dass du gerne französisch sprichst, Kaffee trinkst, mit Worten spielst, analysierst und kategorisierst. Wie kannst du aus diesen Eigenschaften eine Karriere starten? Es ist, als würde man in den Küchenschrank schauen und Kakaopulver, Tofu und Karotten sehen und sich fragen: Was kann man daraus Leckeres machen?Es ist jetzt an der Zeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und einen Regenschirm zu suchen, einen Schirm, unter den alle Zutaten passen können. Es wird einen Job geben, der viele deiner Interessen vereint. Was könnte dein Regenschirm sein?
4. Unterscheide zwischen einem Hobby und einer profitablen Leidenschaft
Es kann natürlich sein, dass du dich jetzt durch deine Erkundung Hals über Kopf in eine Aktivität verliebst, die dich in ihren Bann zieht – in etwas, dass dich zum Leuchten bringt und dein Herz schneller schlagen lässt. Aber jetzt musst du dir die nächste Frage stellen: Wer profitiert von dieser Aktivität und bezahlt dich auch dafür?Wenn du deine Leidenschaft in die Gesellschaft einbringen und daraus dein Einkommen erzielen möchtest, musst du realistisch bleiben, ob sich wirkliche eine Karriere daraus entwickeln könnte – und was du machen musst, um diese zu erreichen. Überlege dir außerdem, ob du diese Tätigkeit auch nach längerer Zeit noch ausüben möchtest. Für viele Menschen bedeutet Leidenschaft einfach nur Spaß und wenn sie in Arbeit umgewandelt wird, ändert sich die „Liebe zum Machen“ ganz schnell zu einer „Pflicht zum Machen“.
Sei immer wachsam, wer auf dem Arbeitsmarkt von deiner möglicherweise neu entstehenden Leidenschaft profitieren könnte und bemühe dich um Gespräche mit den jeweiligen Kontaktpersonen, um klarer zu machen, wie, wo und wann du dienen kannst.
5. Erwarte eine Meuterei
Wenn du dir eine Leidenschaft suchst, wird es Teile in dir geben, die in Rebellion geraten. Wir alle haben eine Vielzahl von Ängsten. Misserfolg, Verletzbarkeit, Selbstzweifel, Zurückweisung, Unverständnis – all diese Ängste können uns davon abhalten, das zu machen, was wir lieben. Wenn du diesen Stimmen die Oberhand gewinnen lässt, bleibt deine Leidenschaft immer in weiter Ferne.Sei darauf gefasst, dass es Momente geben wird, die dich zweifeln lassen. Versuche aber deine große Leidenschaft nicht aus den Augen zu verlieren und bleibe immer am Ball. Versichere dich, dass dein Schiff in die richtige Richtung segelt.
6. Finde die Grenzen deiner Tapferkeit
Oft kann man nichts Neues finden, wenn man sich vom Alten nicht trennen kann. Jeder Schritt ins Unbekannte zeigt der Welt, dass du verfügbar bist und dass du es ernst meinst.Du musst bereit sein, dich für dein Glück und für deine Freiheit zu engagieren, anstatt für den Status Quo. Finde deine eigene Version von mutig. Auf der Suche nach deiner Leidenschaft wirst du Dinge machen, die dich verängstigen. Erweitere deine Komfortzone, anstatt sie zu verlassen.
Die Welt braucht deine Leidenschaft. Entscheide dich jetzt dafür, sie zu suchen. Wenn du deine große Leidenschaft findest, kannst du dir sicher sein: Sie wird dich immer richtig führen.
Auch interessant
05.08.2022 | Jacqueline Schröder
6 Schritte, die dir helfen, deine Leidenschaft zu finden
Folge einfach deiner Leidenschaft!
„Folge einfach deiner Leidenschaft!“ Du hast es sicher schon einmal gehört und du wirst es wieder von wohlmeinenden Familienmitgliedern, Berufsberatern, Disney-Filmen und Motivationsrednern mit Problemen bei der Lautstärkeregelung hören. Und ja, sicher, du würdest diesem Rat gerne folgen – wenn du nur wüsstest, was deine Leidenschaft ist.
Wenn du das Gefühl hast, festzustecken, findest du hier sechs Schritte, um herauszufinden, was du wirklich mit deinem Leben anfangen möchtest. ...
27.02.2018 | Marie Saifert
6 Tipps für deine Jobsuche
Viele vergessen sie, obwohl sie zu den Basics gehören
Die Jobsuche ist eine Wissenschaft für sich. Wie schreibst du ein knalliges Anschreiben, wie hat der Lebenslauf auszusehen, worauf musst du im Vorstellungsgespräch achten und natürlich die Königsfrage: Was kommt danach? Ratschläge gibt es wie Sand am Meer, ob von Freunden, Verwandten, in Form von Ratgebern oder im Internet. Egal, welche besondere Thematik dich gerade beschäftigt, über welches Problem du auch immer gerade brütest, du kannst sicher sein, dass du ...
Tags: Karriere machen + Erfolg + Traumjob + Arbeitsplatz + Karriere20.10.2017 | Elias Merle Nagel
Vier Gedanken, mit denen sich jeder verrückt macht
Wenn er einen neuen Job anfängt
Du hast dein Studium abgeschlossen, dich hinter den Schreibtisch geklemmt und Bewerbungen geschrieben, du bist zu Vorstellungsgesprächen eingeladen worden und hast schließlich ein Jobangebot bekommen, das zu gut war, um es abzulehnen. Jetzt bist du aufgeregt wie ein Schnitzel, was verständlich ist, immerhin ist es dein erster richtiger Job, den du antreten wirst. Und obwohl du die härteste Phase bereits hinter dir und die Stelle in der Tasche hast, machst ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere + Arbeitgeber + Traumjob30.05.2017 | Dr. Gabriele Bensberg
Souverän ins Vorstellungsgespräch
So gelingt die Vorbereitung
Ein Vorstellungsgespräch gliedert sich in folgende Phasen: Vor dem Vorestellungsgespräch Während des Vorstellungsgesprächs Nach dem Vorstellungsgespräch Vor dem Vorstellungsgespräch Eine Woche vorher...
Zur Vorbereitung eines in Kürze anstehenden Vorstellungsgesprächs gehören eine sachliche und eine persönliche Vorbereitung. Die sachliche Vorbereitung bedeutet u.a. die Erstellung einer To-do-Liste: Was muss ich noch abklären bzw. organisieren (z.B. Zugverbindungen eruieren, Auto checken lassen, Anzug oder Kostüm in die Reinigung bringen usw.). Zur persönlichen Vorbereitung ...
14.03.2017 | Marie Saifert
Bewerbungsgespräche per Skype
So überzeugst du auch über Video
Inzwischen ist es keine Seltenheit mehr, dass man ein Bewerbungsgespräch über Skype abhält. Wenn auch du zu einem digitalen Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, solltest du folgendes tun: Suche dir dafür einen ruhigen, sauberen Ort, schalte dein Mikrofon ein und vergiss nicht dir eine Hose anzuziehen.
Immer mehr Unternehmen nutzen Skype oder Google Hangout, um die erste Interviewrunde abzuhalten. Deswegen sollten auch immer mehr Bewerber die Grundlagen dieser Interviewform ...
28.09.2016 | Lukas Kayser
4 Arten, wie man unangenehme Fragen im Vorstellungsgespräch stellt
Ohne dabei unhöflich zu wirken
Wie viele Bewerber haben Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen?
Wie groß ist Ihr Budget für diese Stelle?
Warum gibt es überhaupt eine Vakanz in Ihrem Team?
Als Arbeitssuchender brennen dir sicher viele Fragen auf den Nägeln, die du aber nicht stellen kannst, ohne das Gefühl zu haben, unhöflich zu erscheinen.
Oder kannst du das doch?
Wenn dir dein ...
Beliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....