| Maria Adler
So wendest du deine Qualifikationen in einer anderen Branche an

Du hast dich dazu entschieden, eine berufliche Veränderung vorzunehmen. Und nicht nur dass du dich von deinem alten Job verabschiedest, du möchtest auch in einer völlig neuen Branche Fuß fassen. Besonders wichtig bei dieser Bewerbung ist, wie bei allen anderen auch, ein perfekt gestalteter Lebenslauf, der deine Qualitäten entsprechend präsentiert.
Aber einen einwandfreien Lebenslauf zu erstellen ist gar nicht so einfach und hat für einen manchen schon eine große Hürde dargestellt. Viele haben keine Ahnung, wie sie ihre bisher erlangten Fähigkeiten und Erfahrungen so umsetzen, dass man die Aufmerksamkeit des Personalchefs dieser neuen Branche auf sich zieht.
Die Jobsuche ist immer ein wenig einschüchternd, besonders wenn man einen Wechsel anstrebt. Aber du kannst sicher sein, dass sich dein vorhandenes Fachwissen und deine Kompetenzen auf ein völlig neues Gebiet übertragen lassen.
Wir möchten dir in wenigen Punkten zeigen, wie du beweisen kannst, dass du für die neue Stelle perfekt bist.
1. Identifiziere dich mit deinen Qualifikationen
Am besten liest du dir zuerst die Stellenausschreibung gründlich durch und überlegst, welche Anforderungen du erfüllen kannst.Vermutlich wirst du kein ehemaliger Softwareentwickler sein, der sich nun als Neurochirurg oder Pilot einer großen Fluggesellschaft versuchen will. Aber auch wenn sich dein Karrierewechsel ein bisschen langwieriger anfühlen mag, stehen die Chancen gut, dass du bereits über mindestens ein paar einfache Qualifikationen verfügst, die für die angestrebte Rolle relevant sind.
Suche dir die Anforderungen aus der Stellenausschreibung heraus, die du zweifelsohne erfüllst. Du musst bei ihnen keine Parallelen ziehen oder dem Personaler große Erklärungen anbieten, weil du diese Qualifikationen erfüllst – ohne Fragen zu stellen.
Unwahrscheinlich, dass du bereits die gewünschten 10-jährige Führungserwartung hinter dir hast, aber vielleicht bist du ein erfahrener und sicherer Redner, wie es in der Ausschreibung gefordert ist. Oder du bist ein Profi im Umgang mit Photoshop oder du beherrscht eine bestimmte Fremdsprache oder oder oder…. Du kannst die Liste an dieser Stelle immer weiter fortführen. Mit großer Sicherheit kannst du nicht alle gewünschten Qualifikationen aufweisen, aber manche Dinge stehen auf deiner Liste.
Dieser Schritt ist wichtig, da du dir dadurch bewusst wirst, welche Anforderungen für den neuen Job von Bedeutung sind und in deinen Lebenslauf gehören. Indem du dich genau auf die relevanten Qualifikationen konzentrierst, kannst du dich trotz deiner eventuell fehlenden Erfahrungen optimal präsentieren.
2. Betonen Sie die Ergebnisse
Alle Arbeitgeber – unabhängig ihrer Branche – schätzen Mitarbeiter, die in der Lage sind, Dinge selbstständig zu erledigen und Ergebnisse zufriedenstellend zu erzielen. Diese Dinge sind universell.
Aus diesem Grund ist es klug, besondere Leistungen hervorzuheben, die du in deiner vorherigen Position erzielt hast, anstatt nur deine Aufgaben aufzulisten. Gerade wenn du vor hast die Branche zu wechseln, werden sich deine künftigen Arbeitgeber mehr dafür interessieren, was du bisher geleistet hast.
Ich möchte ein kleines Beispiel nennen, um mehr Klarheit zu schaffen. Sarah arbeitete zuvor in der Verwaltung eines regionalen Krankenhauses und strebt nun eine Änderung an. Sie hat sich für eine Verkaufsposition bei einem Unternehmen für Gesundheitssoftware beworben. Sie weiß, dass ihre Erfahrung im medizinischen Bereich ihr zugutekommen wird. Aber wenn man bedenkt, dass sie noch nie im Verkauf gearbeitet hat, kommt sie aufgrund ihres vermeintlichen Mangels an Qualifikationen ins Grübeln.
Hier ist ein Punkt aus Sarahs Lebenslauf:
Verantwortlich für die Planung, Organisation und Durchführung der jährlichen Wohltätigkeitsgala im Krankenhaus.
Um ihre besonderen Qualifikationen hervorzuheben, sollte Sarah diesen Punkt in ihrem Lebenslauf mit einigen Zahlen quantifizieren und gleichzeitig an ein größeres, unternehmensweites Ziel binden. Der Punkt könnte dementsprechend so aussehen:
Stärkung der Beziehung des Krankenhauses zu mehr als 500 Spendern, Vorstandsmitgliedern und anderen externen Interessengruppen durch Koordination und Durchführung der jährlichen Wohltätigkeitsgala im Krankenhaus.
Diese Option klingt nicht nur weitaus eindrucksvoller, sondern zählt auch einige Eigenschaften auf, die für eine Verkaufskarriere wichtig wären – einschließlich der Beziehungsaufbau und die Organisation.
3. Verbinde die Punkte
Wenn du dich nun also für eine Stelle in einer ganz anderen Branche bewerben möchtest, musst du als Arbeitssuchender darauf achten, dass deine bisherigen Erfahrungen so relevant wie möglich erscheinen. Oft bedeutet dies, dass du deine Qualitäten mit dem verbindest, was in der Stellenanzeige gefordert wird. Du musst versuchen, deine bisherigen Erfahrungen mit den Anforderungen der neuen Stelle zu verknüpfen.In einigen Fällen kann das auch bedeuten, dass du Dinge weglässt, die in der neuen Branche in nicht anwendbar sind, zum Beispiel der sichere Umgang mit hochtechnischer Software oder andere bestimmte Software-Kenntnisse.
4. Vernachlässige nicht deine Soft Skills
Oft kommt es vor, dass Soft Skills bei einer Bewerbung vernachlässigt werden, da sie auch nicht so leicht aufzuzählen sind, wie zum Beispiel technische Fähigkeiten. Sie haben jedoch wirklich Gewicht in deiner Jobsuche. Ein einfaches Beispiel: Würde ein Unternehmen einen Kundendienstmitarbeiter einstellen wollen, der kein erfahrener Kommunikator ist? Wahrscheinlich nicht.Die Tatsache, dass Soft Skills sehr wichtig sind, ist eine gute Nachricht. Es sind die einfachsten Fähigkeiten, die du von Rolle zu Rolle und von Branche zu Branche übertragen kannst. Dinge wie Zeitmanagement, Problemlösung oder kritisches Denken werden in einer Vielzahl von Bereichen wünschenswert sein.
Es ist immer positiv, die Aufmerksamkeit auf solide Eigenschaften zu werfen, um einige Lücken im Lebenslauf zu schließen und sich selbst als einen gut abgerundeten und qualifizierten Kandidaten zu präsentieren.
Der Wechsel zu einer neuen Branche kann einige verschwitzte Hände und wackelige Knie hervorrufen. Aber du solltest dir keine allzu großen Sorgen darüber machen. Konzentriere dich stattdessen auf deine Leidenschaft für dieses neue Gebiet sowie auf die wertvollen Dinge, die du an den Tisch bringst. Wenn du das alles berücksichtigst, wirst du sicher irgendwann die Aufmerksamkeit des Einstellungschefs auf dich ziehen, der deine Qualitäten sieht und wertschätzt.
Auch interessant
21.04.2023 | Alina Weise
Aktionsplan: Dein Fahrplan für beruflichen Erfolg
Ein Aktionsplan ist ein Fahrplan, der dich von deinem Ausgangspunkt in deiner Karriere bis zu einem Punkt führt, an dem du das Gefühl hast, wirklich voranzukommen. Zum Beispiel kann ein Aktionsplan dir dabei helfen, einen Beruf auszuwählen und anschließend einen Job zu bekommen und in deiner Karriere voranzukommen. Ein Aktionsplan wird auch als individueller Karriereplan oder individueller Karriereentwicklungsplan bezeichnet und hilft dir, deine Karriereziele zu erreichen.
19.08.2022 | Bernd Sauer
3 Strategien zur Beantwortung der Frage „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“
- wie du dein Wunschgehalt landest
Wenn du dich mitten in einem Vorstellungsgespräch befindest, könnte dich die Frage „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“ in Panik versetzen. Du möchtest nicht zu hoch ansetzen und dich damit von diesem neuen Job, den du unbedingt willst und brauchst, ausschließen, aber du solltest auch nicht zu niedrig gehen und dann am Ende unter deinem Wert landen.
Einige dieser Bedenken sind gerechtfertigt. Personaler fragen hauptsächlich nach dem Gehalt, ...
05.03.2021 | Tim Engelke
Die besten Tipps und Tricks, um die schlimmsten Fehler im Lebenslauf zu vermeiden
Der Lebenslauf gilt bekanntlich auch heutzutage noch als das mit Abstand wichtigste Dokument in einer rundum gelungenen Bewerbung. Der Grund dafür ist relativ einfach, denn hier kann der Recruiter schon auf den ersten Blick alles Wissenswerte über den Bewerber in Erfahrung bringen, ohne sich erst durch diverse Unterlagen kämpfen zu müssen. Daher sollte die Vita nach Möglichkeit auch nicht nur gut aussehen und vollständig, sondern vor allen Dingen auch absolut ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps19.03.2019 | Antje Bach
Selbstführung leicht gemacht
Drei Schritte, wie du lernst, dich selbst zu führen
„Was macht ihr, wenn ihr mutig sein müsst?“
Diese Frage stellte ich kürzlich in einem High-Potential-Projekt eines Kunden. Dort coache ich zwölf junge Mitarbeiter, die zwischen 23 und 28 Jahren alt sind. Sie drucksten herum. Auf Nachfragen kam heraus: Sie brauchen keinen Mut, wenn sie eine Führungskraft haben, die ihnen den Rücken stärkt.
So klappt Selbstführung natürlich nicht.
In agilen Unternehmen ist Selbstführung ein Muss. Mitarbeiter müssen ...
30.01.2018 | Marie Saifert
"Was soll ich bloß mit meinem Leben anstellen?"
Sieben Wege, wie du eine Antwort auf diese Frage findest
Die Karriereplanungen mancher Menschen sehen aus, als hätten die besten Drehbuchautorenteams Hollywoods drangesessen und ihnen einen roten Faden verpasst. Nie wollten sie etwas anderes werden, als sie geworden sind. Sie haben ihren Traumjob gefunden, von dem sie bereits im Jugendalter träumten – sie sind ihrem Weg unbeirrt gefolgt, schnurstracks, ohne dabei auch nur einmal einen Fuß über den Wegrand hinaus gesetzt oder gar einen Umweg genommen zu haben. Der perfekte ...
Tags: Karriere + Erfolg + Traumjob + Karriere machen + Arbeitplatz19.01.2018 | Elias Merle Nagel
Finde heraus, ob ein Unternehmen zu dir passt
Eine kleine Anleitung für eine gründliche Recherche
Wahrscheinlich kennst du das: Du wolltest nur schnell bei Facebook vorbeischauen, um einer Freundin zu schreiben oder um zu sehen, ob es Neuigkeiten von deinem Verein oder deiner Lieblingsband gibt, höchstens fünf Minuten und dann klappst du den Laptop wieder zu, bereit dich etwas anderem zuzuwenden. Eine Stunde später schaust du dir irgendwelche Fotos an, guckst ein Youtube-Video oder liest bereits den zehnten spannenden Artikel, ohne genau zu wissen, wo ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere + Arbeitgeber + TraumjobBeliebte Arbeitgeber

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...