| Marie Saifert
Was Recruiter wirklich denken …
… wenn sie im Vorstellungsgesprächen Standardphrasen vorgesetzt bekommen

Es mag um einiges schlecht bestellt sein in der Welt, gut gemeinte Ratschläge gehören jedenfalls nicht dazu, sie gibt es im Überfluss. In einem Raum mit fünf Leuten kannst du fast sicher sein, sechs gut gemeinte Ratschläge zu bekommen, mindestens. Und du musst nicht einmal nach ihnen gefragt haben, du bekommst sie auch so, ungefragt und gänzlich kostenlos. Was sich im ersten Moment vielleicht ganz gut anhören mag, ist bei genauer Betrachtung häufig leider eher nervig. Denn nicht immer möchtest du so einen Ratschlag auch hören bzw. brauchst ihn gar nicht. Und nicht selten sind diese gut gemeinten Ratschläge eben auch nur eins: gut gemeint.
Auch die Jobsuche ist ein beliebtes Thema, bei dem die meisten ungerne mit gut gemeinten Ratschlägen geizen. Ob die Suche nach einem Job etwas länger dauert, der liebe Sprössling nur noch drei Semester bis zum Ende des Studiums hat oder du einfach nebenbei einmal erwähnt hast, dich gerade nach einem Arbeitsplatz umzuschauen: Einen guten Ratschlag hat jeder übrig und du kannst sicherlich einen gebrauchen. Aber auch hier gilt: Gut gemeint bedeutet nicht gleich gut. Besonders bei Bewerbungstipps wird viel, viel erzählt, was nicht immer stimmen muss oder einmal stimmte: aber vor über 30 Jahren.
Manche Tipps bewirken genau das Gegenteil von dem, was sie sollen, sie schaden dir nämlich bei deiner Suche, insbesondere wenn dir zu Phrasen geraten wird, die vermeintlich dein Profil herausschärfen sollen, dir aber nur ein Bein stellen.
Wir nennen dir drei dieser Antwortphrasen und wie sie bei den Recruitern ankommen:
1. Meine größte Schwäche ist es, dass ich zu hart arbeite
Die Frage nach den eigenen Schwächen ist gar nicht so leicht zu beantworten und ein Minenfeld, bei dem jeder Schritt auf dem Weg zur Festanstellung potenziell der letzte sein kann. "Ich bin manchmal etwas faul" ist als Antwort ganz offensichtlich ein Bumerang. Was läge da also näher, etwas als Schwäche zu nennen, was deinem möglichen Arbeitgeber doch eigentlich zum Vorteil gereicht: Du bist quasi mit deiner Arbeit verheiratet und das Unternehmen kann von mindestens 120 Prozent Einsatz und Leistung erwarten – an durchschnittlichen Tagen natürlich. Außerdem, wenn du schon auf so eine Schwäche verweisen musst, zeigt das doch perfekt, dass du gar keine Schwäche besitzt.Nur: Jeder Mensch hat Schwächen und Fehler, auch du. Und natürlich wissen das auch deine Recruiter. Deine Antwort zeigt ihnen zum einen, dass du dich im Job nicht verbessern wirst – du hast ja keine Schwächen, an denen es zu arbeiten gäbe. Aber besonders bei jungen Menschen, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, wird davon ausgegangen, dass sie bei weitem noch nicht alles können und viel Lernpotenzial besitzen. Mit deiner Antwort suggerierst du, dass dein Potenzial ziemlich brach liegt.
Außerdem zeugt deine Antwort nicht von einem souveränen und reflektierten Umgang mit deinen Schwächen – die Frage zielt auch darauf ab, deinem Gegenüber zu zeigen, dass du eigene Schwächen erkennen und beseitigen kannst.
2. Ich kann mich an keinen zurückliegenden Konflikt erinnern, da ich mit jedem zusammenarbeiten kann
Auch das klingt viel zu schön um wahr zu sein. Und hier liegt das Problem. Es ist offensichtlich das, was sich ein Arbeitgeber wünscht: Eine Mitarbeiterin, die mit allen anderen Mitarbeitern großartig auskommt und problemlos zusammenarbeitet. Also sagst du genau das. Und genau so kommt es bei den Personalern an: "Ich erzähle ihnen, was sie hören möchten." Das Problem ist nicht unbedingt, dass du nicht mindestens fünf Situationen nennst, in denen so richtig die Fetzen zwischen dir und deinen Kollegen flogen, sondern du es bei der Aussage belässt.Es geht nicht darum, das Unternehmen mit deiner Perfektion zu begeistern. Statt also zu behaupten, der ultimative Teamplayer zu sein, zeig es. Warum hast du nahezu keine Konflikte auf der Arbeit? Das kann auch bedeuten, dass du die Diskussion und die Auseinandersetzung scheust. Zeig also anhand eines Beispiels, wie du Konflikte angehst bzw. sie schon vor ihrem Entstehen auflöst.
3. Ich kann mir nicht vorstellen, bei einem anderen Unternehmen zu arbeiten
Du willst unbedingt diesen Job und bist heiß, voller Enthusiasmus. Wen könnten die Recruiter lieber einstellen als dich? Denn schließlich musst du das Unternehmen auch davon überzeugen, warum es gerade dich wählen sollte und nicht jemand anderes. Und in der Tat suchen die allermeisten Personaler auch jemanden, der nicht nur bei ihnen anfangen will, weil gerade nichts anderes zur Hand ist und eigentlich lieber doch etwas anderes machen würde. Du solltest also nicht zu wenig auftragen und deinen Gegenübern das Gefühl geben, du seist eher desinteressiert. So schön Schmeicheleien jedoch sein mögen, sie helfen dir ebenfalls nicht weiter, wenn sie inhaltslos sind. Und so sagt dein wohlklingender Satz besonders eins: "Ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht."Schmeicheleien allein reichen nicht. Du musst ins Detail gehen, deinen Gegenüber zeigen, dass du dich informiert, dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und du genau weißt, warum du bei dem Unternehmen anfangen möchtest. Du weißt, wofür es steht, welche Projekte es hat und kennst dessen Geschichte. Es geht, wie auch bei den anderen beiden Punkten, nicht darum, die Fragen schnell hinter dich zu bringen, sondern sie als Chance für dich zu nutzen: Du kannst hier noch mal deine Fähigkeiten und dein Profil herausstellen und das allein dadurch, wie du mit den gestellten Fragen umgehst.
Auch interessant
20.01.2023 | Lisa S.
Networking für Karriere-Einsteiger: Wie du erfolgreich berufliche Kontakte knüpfst
Networking ist ein unverzichtbarer Teil jeder Karriere, insbesondere für Karriere-Einsteiger. Es ermöglicht es dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren, von anderen zu lernen und wertvolle berufliche Kontakte zu knüpfen. Aber wie genau gehst du vor, um erfolgreich berufliche Kontakte zu knüpfen? Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen werden.
1.Nutze Online-Networking-Tools
Social Media-Plattformen wie LinkedIn und Twitter sind großartige Möglichkeiten, um berufliche ...
08.05.2018 | Finn Brinkmann
Ein unschlagbares Team
So werden deine Kollegen und du eine perfekte Einheit
Die Zeiten, in denen Chefs der Überzeugung waren, ihre Angestellten leisteten nur dann produktive Arbeit, wenn sie jeden ihrer Arbeitsschritte kontrollieren, ständig Druck ausüben, alles kritisieren, ihnen jeden Freiraum und jede Möglichkeit eigener Entscheidungen nehmen und ihnen so viel Arbeit reindrücken, dass sie unter einem Berg an Aufgaben fast begraben werden und keine Zeit für eigene Ideen haben, sind langsam dabei zu verblassen. Ein guter Vorgesetzter weiß, dass es heute ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere machen + Traumjob + Karriere13.03.2018 | Leon Hillebrand
Sind Arbeit und Spaß unvereinbar?
Warum es nicht stimmt, dass deine Arbeit eine freudlose Angelegenheit sein muss
Wohin du auch schaust, die Ratgeber sind voll mit Optimierungstipps und weisen Sprüchen zu deinem Traumjob, die dir raten, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ziel ist es nicht, einen Job zu finden, sondern den einen perfekten Traumjob, den du liebst und für den du brennst wie ein Haufen Gartenabfälle nach einer langen Dürreperiode. Eine schöne Idealvorstellung, nur: Hält sie auch in der Realität stand?
Den Job, ...
23.02.2018 | Elias Merle Nagel
Wie du herausfindest, ob deine Karriere erfolgreich ist
Diese 6 Fragen helfen dir dabei
Ein Studium durchzuziehen, weil es dir Spaß macht und dich die Richtung, für die du dich entschieden hast, bereits seit Jahren brennend interessiert, ist ein großartiges Gefühl. Natürlich hättest du auch den sicheren Weg nehmen und ein Studium wählen können, das dir finanzielle Sicherheit und einen sehr wahrscheinlichen schnellen und reibungslosen Eintritt in die Arbeitswelt verspricht. Manche Studiengänge sind auf dem Arbeitsmarkt eben gesuchter als andere.
Dieser ...
01.12.2017 | Paulina Sobczak
Von diesen 3 Dingen solltest du dich lösen
Wenn du Erfolg ernten möchtest
Eine der vielen Weisheiten, die mir mein Opa immer mit auf dem Weg gab, war: "Paulina, auf der Welt gibt es nichts umsonst. Nicht mal der Tod ist umsonst, denn der kostet das Leben." Obwohl meine Mama ihm immer sagte, er solle mich nicht mit solchen negativen Weisheiten ängstigen, denn ich war damals noch klein und noch nicht eingeschult, gab er mir jedes Mal, wenn wir meine Großeltern besuchten, zwei, ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Karrieretipps + Karriere machen04.07.2017 | Anna Faber
Wie du auch zwischenmenschlich auf der Arbeit überzeugst
Fünf einfache Tipps, die dein Arbeitsleben auf ein nächstes Level heben
Deine Arbeitskollegen wünschen dir einen "Guten Morgen", wenn du zur Arbeit kommst, und wenn sie eine Frage haben, kommen sie auch mal zu dir an den Schreibtisch oder ins Büro. Sie gehen dir nicht aus dem Weg und du hast nicht unbedingt einen Grund, dich zu beklagen, schließlich grummeln sie dir das "Guten Morgen" nicht entgegen, aber die Person, mit der zu sprechen sich alle reißen, bist du auch nicht ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + KörperspracheBeliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...