| Isabelle Pfister
Wie du deinen Traumjob findest...
...und was das mit Selbstmanagement zu tun hat

Wer will das nicht: Den einen Job, der uns erfüllt und uns Spaß macht, bei dem von den Arbeitszeiten bis zu den Kollegen einfach alles passt? Der uns motiviert und den wir definitiv länger machen wollen als ein Praktikum? Zugegeben: Den zu finden ist gar nicht so leicht - vor allem, weil die Parameter eines "Traumjobs" individuell sehr verschieden sein können. Es ist eben nicht nur das Gehalt, was zählt, sondern auch der Inhalt und wie der Job sonst so ins Leben passt...
Habe eine Vision!
Wenn du wissen willst, wie dein Traumjob aussieht, musst zunächst mal für dich selbst klären, was dir wirklich, wirklich wichtig ist. Nach welchen Werten willst du arbeiten? Willst du die Karriereleiter möglichst schnell nach oben steigen? Willst du deinen Beitrag zur Umweltschutz leisten? Willst du für andere arbeiten oder für eine Sache, an die du glaubst? Willst du mit anderen zusammen etwas schaffen oder lieber allein vor dich hin werkeln? Willst du für Gewinnmaximierung sorgen oder stehen für dich andere Aspekte im Fokus? Diese Werte geben dir Hinweise auf den Inhalt deines Traumjobs. Denn nur wenn das, was du da tust, zu deinen Werten passt, bist du dauerhaft motiviert.Aber auch der Rest deines Lebens spielt eine entscheidende Rolle: Wie stellst du dir dein Leben vor? Hast du zeitaufwendige Hobbies? Hast (oder willst) du eine Familie? Willst du Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten haben? Wie willst du wohnen - auf dem Land, in der Stadt, zur Miete, im Eigenheim...? All diese Antworten sind entscheidend, wenn es um organisatorische Aspekte deines Traumjobs geht: Arbeitszeiten, Gehalt, Standort - auch wenn das nicht zu deiner Vorstellung vom Leben passt, ist der Job nicht dein Traumjob.
Von der Vision zum Alltag
Wenn du deine Vision klar vor Augen hast und ganz konkrete Vorstellungen davon hast, wie dein Leben aussehen soll, ist es ein leichtes, die Strategie festzulegen: Suche den Job, der dir hilft, die Vision zu erreichen. Zum Beispiel den Job im Konzern, der dir materielle Sicherheit gibt und einen klaren Karriereweg vorzeichnet. Oder den Job im hippen Startup, in dem du zwar nicht so viel verdienst, aber deine eigenen Ideen einbringen kannst und im Team alles gibst - und das im Epizentrum einer Großstadt. Oder den Job beim Mittelständler auf der Schwäbischen Alb, der dir ein Leben auf dem Land ermöglicht, der aber auch beinhaltet, dass du weltweite Standorte besuchst. Oder du findest den Job, der dir ermöglicht, in Teilzeit genug Geld zum Leben zu verdienen und in der restlichen Zeit surfen zu gehen. Oder du arbeitest als Freelancer in Projekten und kannst dir so zwischendurch längere Auszeiten genehmigen. Du siehst: Es gibt viele unterschiedliche Wege, die zu deinem Ziel, deine persönliche Vorstellung vom Leben, führen. Auch Arbeitgeber werden da immer offener, was unterschiedliche Jobmodelle angeht.Und was hat das jetzt mit Selbstmanagement zu tun?
Wenn das, was ich im Alltag tue, zu meiner Vision passt, dann habe ich meine Ziele im Griff. Das ist Selbstmanagement. Man könnte auch sagen, Selbstmanagement ist Lebensgestaltung. Und die fängt damit an, dass ich mir Ziele setze, die sinnvoll und authentisch sind; dass ich mir einen Plan aufstelle, wie ich diese Ziele erreiche und diesen Plan konsequent verfolge - bevor ich in einem Job hänge, der mich unglücklich macht, weil er nicht zu meiner Vision passt.Über die Autorin:
Isabelle Pfister ist Psychologin und arbeitet als Coach und Trainerin. Ihr Ziel ist es, Menschen dazu zu befähigen, ihr Leben so zu gestalten, dass sie sich damit wohlfühlen - beruflich und privat. Ihr Buch "Get Organized - Deine Tools für cleveres Selbstmanagement" ist 2016 im Campus Verlag erschienen.
Du findest Isabelle Pfister auch bei Facebook.
Auch interessant
29.07.2022 | Anna Faber
Beat the Robots
Wie du deinen Lebenslauf am System vorbei und in menschliche Hände bringst
Fühlt sich die Jobsuche manchmal so an, als würdest du Lebensläufe und Anschreiben direkt in den Papierkorb werfen? Du fragst dich vielleicht, ob deine Bewerbungen überhaupt gelesen werden.
Vielleicht hast du schon gehört, dass computergestützte Lebenslaufscanner Bewerbungen ablehnen, bevor sie überhaupt in menschliche Hände gelangen. Und ja – bei vielen Unternehmen, die viele Bewerbungen erhalten, ist dies auch der Fall.
Das Internet ...
13.08.2019 | Herbert Schreib
Der richtige Umgang mit konstruktiver Kritik
Ich habe schon immer Leute beneidet, die konstruktive Kritik gut aufnehmen können.
Es ist nicht einfach negatives Feedback zu akzeptieren, auch wenn es gerechtfertigt ist. Viele Menschen reagieren in einer solchen Situation mit einer Abwehrreaktion und Wut oder – noch schlimmer - mit einem Angriff auf die jeweilige Person. Die Wahrheit ist jedoch, dass wir darüber hinwegkommen müssen. Eigentlich wissen wir, dass konstruktive Kritik von großem ...
22.02.2019 | Mila Rothe
Das Montagsgefühl
Wieder ins Reine kommen mit dem ersten Tag der Woche
„Wenn jeder Tag ein Geschenk ist, kann mir dann bitte einer mal sagen, wo ich die Montage umtauschen kann?“
„Wenn Montage Schuhe wären, wären sie Crocs.“
Warte, warte, einen hab‘ ich noch:
„Am 3. August 1998 wurde der Fiat Multipla zum ersten Mal vorgestellt. Es war ein Montag.“
Wirklich überraschend, wie viel Humor im Internet rund um diesen einen Tag ...
15.09.2017 | Finn Brinkmann
Intelligente Menschen machen häufiger Fehler auf der Arbeit
Wir erklären dir, warum das eine gute Sache ist
Niemand spricht gerne über seine Fehler. Wir nicht, du nicht, dein Chef oder deine Professorin nicht, deine Eltern nicht, auch der nette Kassierer im Supermarkt nicht. Ein Fehler wird als ein Mangel, als ein Makel angesehen und schon früh von Kindesbeinen an werden wir darauf geeicht, Fehler als etwas Falsches anzusehen, das auf Biegen und Brechen zu vermeiden ist. Fehler sind schlecht und wer Fehler macht, beherrscht sein Handwerk nicht. ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + Karriere machen28.07.2017 | Lukas Kayser
Wie du deine Persönlichkeit in dein Anschreiben packst ...
... und damit punktest
Es ist sicher nicht das erste Mal für dich, dass du eine Bewerbung schreibst und dafür ein Anschreiben verfassen musst. Wahrscheinlich hast du in der Schule ein Schülerpraktikum gemacht und auch während des Studiums ist das eine oder andere Praktikum angefallen. Vielleicht hattest du auch einen Nebenjob, um dir ein wenig dazuzuverdienen. Und doch ist der Einstieg ins Berufsleben noch einmal ein anderer Schritt – du gehst deine Bewerbung ganz ...
Tags: Jobsuche + Bewerbung + Erfolg + Karrieretipps + Bewerbungsschreiben16.06.2017 | Leon Hillebrand
Die eine Frage, die du dir stellen solltest …
… wenn eine Aufgabe dir unlösbar erscheint
Du hast dein Studium erfolgreich abgeschlossen und die Welt liegt offen vor dir. Vielleicht nicht zu deinen Füßen, aber die Möglichkeiten, die sie dir bietet, sind vielfältig und du hast allen Grund, mit Schwung in deinen neuen Lebensabschnitt zu starten. Nach der Schule hast du dich für ein Studium entschieden, das deinen Interessen und deinen Fähigkeiten entspricht und so kannst du nun mit Recht und Stolz behaupten, in deinem Bereich ...
Tags: Arbeitsplatz + Erfolg + Karriere + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....