Hauptsitz
Köln
Branche
Öffentlicher Dienst & Verbände
Weitere Standorte
Bremen, Brandenburg, Berlin, Bayern, Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Thüringen
Bevorzugte Abschlüsse
Bachelor, Diplom, Master, MBA, Promotion
Art der Anstellung
Direkteinstieg, Praktikum, Studienabschlussarbeit, Werkstudent
Über uns
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler und unabhängiger Dienstleistungskonzern bietet Ihnen TÜV Rheinland eine Vielzahl spannender Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft.
Entdecken Sie unser Unternehmen im Rahmen eines Praktikums, als Werkstudent*in oder indem Sie Ihre Abschlussarbeit bei uns schreiben. Bachelor-, Master- oder Diplom-Absolvent*innen können zudem im Direkteinstieg bei TÜV Rheinland ein berufliches Zuhause finden.
Egal welche Fachrichtung Sie im Studium eingeschlagen haben – bei uns erhalten Sie die Chance, erste Praxiserfahrungen zu sammeln, Ihre Fähigkeiten auszubauen und gemeinsam mit uns immer weiter zu wachsen, auch international. Setzen Sie Ihre Arbeitskraft deshalb für mehr Sicherheit und Qualität im Zusammenspiel von Mensch, Technik und Umwelt ein – und schaffen Sie für Ihre Zukunft die besten Bedingungen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
TÜV Rheinland
Sollten Sie kein passendes Stellenangebot bei uns finden, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung.
Ansprechpartner
Herr Martin Scharf
Employer Branding Specialist / Personalmarketing
T: +49 911 655 4527

Besuchen Sie uns auf:
Auszeichnungen:
Wir suchen | Studiengänge | Fächer |
---|---|---|
Gesundheitswissenschaften, Medizin | Gesundheitswissenschaften Psychologie, allgemeine Medizin | Gesundheitswesen, technisches Psychologie Wirtschaftspsychologie Biomedizin Humanmedizin Tiermedizin Zahnmedizin |
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Wirtschaftswissenschaften | Qualitätskontrolle Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftsingenieurwesen Management Ökonomie Betriebswirtschaftslehre BWL Supply chain management Marketing |
Ingenieurwissenschaften | Bauingenieurwesen, allgemeines Bergbau, allgemeiner Fahrzeug- und Verkehrstechnik Elektrotechnik, allgemeine Maschinenbau, allgemein Technik, allgemein Umwelttechnik Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen Vermessungswesen, allgemeines Werkstofftechnologie / Materialwissenschaft Medizintechnik | Straßenbau Stahlbau Statik Hochbau Tiefbau Bauwesen Bauingenieurwesen Bergbau Erdölförderung Lagerstätten Fahrzeugbau Luftfahrt Elektronik Elektrotechnik Energietechnik Informatik, technische Informationstechnik Kommunikationstechnik Nachrichtentechnik Messtechnik Mikroelektronik Optik Regelungs- und Steuerungstechnik Bekleidungstechnik Technik Sicherheitstechnik Wasserturbinen Mechanik Werkzeugmaschinen Maschinenelemente Produktionstechnik Apparatebau Maschinenbau Anlagenbau Konstruktionstechnik Wissenschaften, technische Technologien, angepasste Technologie Management, technisches Abfallwirtschaft Naturschutz Ökologie Umweltschutz Umwelttechnologie Biotechnologie Chemieingenieurwesen Textilchemie Wärmetechnik Brennstofftechnik Kohletechnologie Verfahrenstechnik Vermessungswesen Gläser Keramik Kunststofftechnik Materialprüfung Materialwissenschaft Papiertechnik Werkstoffe Augenoptik Radiotechnologie Dentaltechnologie Hörakustik |
Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik | Biologie, allgemeine Chemie, allgemeine Pharmazie, allgemeine Geowissenschaften, allgemeine Informatik Mathematik Physik | Biologie Biochemie Lebensmittelchemie Chemie Chemie, physikalische Wirtschaftschemie Pharmazie Geophysik Geotechnik Klimaforschung Geoinformatik Hardware Informatik, medizinische Informatik, theoretische Informatik, praktische Ingenieurinformatik Werkstoffinformatik Wirtschaftsinformatik Statistik Technomathematik Wirtschaftsmathematik Physik, angewandte Kernphysik Technik, physikalische Thermodynamik |
Weiterempfehlen
Weitere Arbeitgeber aus der Branche Öffentlicher Dienst & Verbände
Hauptsitz
Hamburg
Branche
Öffentlicher Dienst & Verbände
Bevorzugte Abschlüsse
Bachelor, Diplom, Master
Art der Anstellung
Direkteinstieg, Praktikum, Studienabschlussarbeit, Traineeprogramm, Werkstudent
Über uns
Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) ist ein Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg und der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) zugeordnet.
Wir verstehen uns als Dienstleister für die Hamburger Verwaltung. Unsere Kompetenz liegt in der Realisierung und der bedarfsgerechten Erhaltung baulicher Anlagen der technischen Infrastruktur.
Leisten Sie gemeinsam mit uns einen wichtigen und stets sichtbaren Beitrag in und für Hamburg. Tragen Sie aktiv zur Entwicklung einer gut und sicher funktionierenden Verkehrsinfrastruktur sowie eines wirksamen Hochwasserschutzes bei - wir freuen uns auf Sie! Mit Ihnen. Für Hamburg.
Wir bieten Ihnen:
- Arbeitsplätze in technischen Berufen und der Verwaltung der Freien und Hansestadt Hamburg mit Karriereperspektive
- Projektarbeitsplätze für hochqualifizierte Spezialisten mit vielfältigen Aufgaben in spannenden Infrastrukturprojekten unserer Stadt
- Trainee-Programme für einen direkten Berufseinstieg nach Abschluss Ihres Bachelor- bzw. Masterstudiums
- Praktika für Studierende
- Tätigkeiten als Werkstudentin bzw. Werkstudent
Freie und Hansestadt Hamburg, Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer
Sollten Sie kein passendes Stellenangebot bei uns finden, freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung.
Kontakt
Personalplanung und -Gewinnung Bewerbungsmanagement
Sachsenfeld 3-5
20097 Hamburg
M: bewerbungen@lsbg.hamburg.de
Auszeichnungen:
Wir suchen | Studiengänge | Fächer |
---|---|---|
Ingenieurwissenschaften | Bauingenieurwesen, allgemeines | Bauingenieurwesen |

Hauptsitz
Berlin
Branche
Öffentlicher Dienst & Verbände
Weitere Standorte
Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen
Bevorzugte Abschlüsse
Bachelor, Diplom, Master, MBA, Promotion, Staatsexamen
Art der Anstellung
Direkteinstieg, Praktikum, Promotion, Werkstudent
Über uns
Derzeit arbeiten über 377 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an vier Standorten in Berlin, Salzgitter, Bonn und Köln für unsere noch junge Behörde und wir werden stetig mehr. Genehmigen, forschen, suchen, beraten, kontrollieren - unsere Aufgaben sind vielfältig. Sie reichen von
- der Aufsicht bei der Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle und die Koordinierung der Öffentlichkeitsbeteiligung über
- atomrechtliche Genehmigungen bei Zwischenlagern und Transporten von Kernbrennstoffen,
- berg-, wasser- und atomrechtliche Verfahren bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle bis zu
- Fragen der nuklearen Sicherheit und aufgabenbezogene Forschung in diesen Bereichen.
Um die abwechslungsreichen und interdisziplinären Aufgaben des BASE erfolgreich zu bewältigen, arbeiten bei uns Fachkräfte aus Physik, Politik-, Sozial- und Kommunikationswissenschaften sowie Rechts-, Geo-, Betriebs-, Ingenieurs- und Verwaltungswissenschaften.
Den Aufbau mitgestalten
2014 gegründet, hat das BASE 2016 seine Arbeit aufgenommen. Seitdem werden interne Strukturen und Arbeitsprozesse neu geschaffen und ausgestaltet oder an unsere wachsende Behörde angepasst. Durch Ihre Mitarbeit in der Aufbauphase prägen Sie die Kultur unserer Organisation nach innen sowie ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit nach außen.
Bringen Sie sich mit ein und lassen Sie uns gemeinsam für morgen arbeiten. Gestalten Sie mit Ihren Ideen und Ihrem Engagement den Aufbau unseres jungen Amtes mit. Wir freuen uns auf Sie!
Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)
Kontakt
Wegelystraße 8
11513 Berlin
T: +49 (0)3018 4321 2216
Besuchen Sie uns auf:
Wir suchen | Studiengänge | Fächer |
---|---|---|
Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften | Wirtschaftswissenschaften Politikwissenschaften Rechtswissenschaften Regionalwissenschaften und Länderstudien Sozialwissenschaften, allgemeine | Qualitätskontrolle Wirtschaft, internationale Finanzwissenschaft Wirtschaftswissenschaft Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitswissenschaft Management Ökonomie Betriebswirtschaftslehre BWL Logistik Internationale Beziehungen Politikwissenschaft Verwaltungswissenschaft Arbeitsrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Europarecht Recht, internationales Recht, öffentliches Rechtswissenschaft Steuerrecht Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Sozialwissenschaften Soziologie |
Ingenieurwissenschaften | Bergbau, allgemeiner Elektrotechnik, allgemeine Technik, allgemein Umwelttechnik Verfahrenstechnik / Chemieingenieurwesen Werkstofftechnologie / Materialwissenschaft | Bergbau Tagebau Erdölförderung Rohstoffgewinnung Lagerstätten Markscheidewesen Elektronik Elektrotechnik Energietechnik Informatik, technische Informationstechnik Kommunikationstechnik Messtechnik Mikroelektronik Technikphilosophie Wissenschaften, technische Technologietransfer Technologien, angepasste Technologie Schrifttum, technisches Management, technisches Abfallwirtschaft Naturschutz Ökologie Umweltschutz Umwelttechnologie Biotechnologie Chemieingenieurwesen Wärmetechnik Brennstofftechnik Kohletechnologie Verfahrenstechnik Kunststofftechnik Materialprüfung Materialwissenschaft Metallkunde Werkstoffe |
Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik | Chemie, allgemeine Geowissenschaften, allgemeine Informatik Mathematik Physik | Biochemie Chemie Chemie, anorganische Chemie, organische Chemie, physikalische Wirtschaftschemie Geochemie Geographie Geologie Geophysik Geotechnik Geoökologie Geowissenschaften Mineralogie Kristallographie Klimaforschung Geoinformatik Betriebssysteme Hardware Datenstrukturen Rechnerarchitektur Software Internet Sprachen, formale Programmierung Informatik, theoretische Informatik, praktische Medieninformatik Informationsverarbeitung Ingenieurinformatik Werkstoffinformatik Wirtschaftsinformatik Mathematik, angewandte Mathematik, reine Statistik Technomathematik Wirtschaftsmathematik Physik, angewandte Physik, theoretische Festkörperphysik Atomphysik Technik, physikalische Thermodynamik |
Sprach-, Medien- und Kulturwissenschaften | Archiv/Bibliothek/Dokumentation Germanistik Medienwissenschaften Sprach- und Literaturwissenschaften | Archivkunde Information Dokumentation Kommunikationswissenschaften Journalistik Multimedia Medien Publizistik |
Alle Unternehmen mit:
Merkzettel