• Suche
  • Unternehmen
  • Videos
  • Blog
  • eBook
  • Deutsch
    • English
    • Castellano
  • Für Unternehmen

Berufe

Suche verfeinern
  • Controller
  • Cybersecurity Spezialist
  • Datenanalyst
  • IT-Consultant
  • Maschinenbauingenieur
  • Patentanwalt
  • Software-Entwickler
  • Versicherungsmathematiker
  • Wirtschaftsjurist
  • Wirtschaftsmathematiker
  • Wirtschaftspsychologe
  • Controller
  • Cybersecurity Spezialist
  • Datenanalyst
  • IT-Consultant
  • Maschinenbauingenieur
  • Patentanwalt
  • Software-Entwickler
  • Versicherungsmathematiker
  • Wirtschaftsjurist
  • Wirtschaftsmathematiker
  • Wirtschaftspsychologe

Karriere-Wissen

Wirtschaftsjurist
Aufgaben, Voraussetzungen, Ausbildung, Zulassung, Gehalt und Berufsaussichten

Inhaltsverzeichnis
  • Aufgaben eines Wirtschaftsjuristen
  • Voraussetzungen für den Beruf des Wirtschaftsjuristen
  • Ausbildung zum Wirtschaftsjuristen
  • Zulassung als Wirtschaftsjurist
  • Gehalt eines Wirtschaftsjuristen
  • Berufsaussichten für Wirtschaftsjuristen
  • Weitere Informationen zum Job des Wirtschaftsjuristen

In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Berufsbild des Wirtschaftsjuristen beschäftigen. Wir klären, welche Aufgaben ein Wirtschaftsjurist hat, welche Voraussetzungen man erfüllen muss, um diesen Beruf ausüben zu können, welche Ausbildung und Zulassung erforderlich sind, wie viel man als Wirtschaftsjurist verdient und welche Berufsaussichten man in diesem Bereich hat.

Aufgaben eines Wirtschaftsjuristen


Ein Wirtschaftsjurist ist ein Experte für die rechtlichen Aspekte wirtschaftlicher Zusammenhänge. Zu seinen Hauptaufgaben zählen:

  • Die rechtliche Beratung von Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht und Wettbewerbsrecht.

  • Die Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Verträgen.

  • Die Begleitung von Unternehmensgründungen, Umstrukturierungen und Fusionen.

  • Die Vertretung von Unternehmen in gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten.

  • Die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen, wie zum Beispiel der Finanzabteilung oder dem Personalwesen.




Voraussetzungen für den Beruf des Wirtschaftsjuristen


Um als Wirtschaftsjurist erfolgreich zu sein, sollte man folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Ein ausgeprägtes Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen.

  • Analytisches Denkvermögen und eine strukturierte Arbeitsweise.

  • Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Teamfähigkeit.

  • Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch, da viele Verträge und Gesetze international ausgerichtet sind.




Ausbildung zum Wirtschaftsjuristen


Um Wirtschaftsjurist zu werden, benötigt man in der Regel einen Bachelor- oder Masterabschluss in Wirtschaftsrecht oder einer ähnlichen Fachrichtung. Einige Hochschulen bieten auch spezielle Studiengänge wie "International Business Law" oder "Wirtschafts- und Steuerrecht" an. Die Studiendauer variiert je nach Hochschule und Studiengang zwischen 3 und 5 Jahren.

Zulassung als Wirtschaftsjurist


Eine spezielle Zulassung, wie sie beispielsweise für Rechtsanwälte oder Notare erforderlich ist, gibt es für Wirtschaftsjuristen nicht. Allerdings sollten Absolventen darauf achten, dass ihr Studiengang von der jeweiligen Berufsorganisation anerkannt ist, um als Wirtschaftsjurist tätig werden zu können.

Gehalt eines Wirtschaftsjuristen


Das Gehalt eines Wirtschaftsjuristen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Berufserfahrung, Größe und Branche des Arbeitgebers sowie dem regionalen Arbeitsmarkt. Berufseinsteiger können mit einem Jahresgehalt von etwa 40.000 bis 50.000 Euro rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehälter von 70.000 Euro und mehr möglich.

Berufsaussichten für Wirtschaftsjuristen


Die Berufsaussichten für Wirtschaftsjuristen sind insgesamt positiv, da es eine hohe Nachfrage nach Experten im Bereich Wirtschaftsrecht gibt. Wirtschaftsjuristen finden Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, wie zum Beispiel:

  • Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung

  • Banken und Versicherungen

  • Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften

  • Verbänden und öffentlichen Einrichtungen

  • Rechtsanwaltskanzleien mit wirtschaftsrechtlichem Schwerpunkt
Darüber hinaus können sich Wirtschaftsjuristen auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, um ihre Karrierechancen weiter zu verbessern, zum Beispiel im Datenschutzrecht, im Kartellrecht oder im Bereich Mergers & Acquisitions.

Weitere Informationen zum Job des Wirtschaftsjuristen


Um in der schnelllebigen Welt des Wirtschaftsrechts immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist es wichtig, dass Wirtschaftsjuristen sich kontinuierlich fort- und weiterbilden. Dazu gehört beispielsweise die Teilnahme an Fachseminaren, Workshops und Konferenzen sowie das Studium von Fachliteratur und aktuellen Urteilen. Netzwerken und der Austausch mit Kollegen aus der Branche sind ebenfalls wichtige Aspekte, um sich als Wirtschaftsjurist erfolgreich zu positionieren.

Der Beruf des Wirtschaftsjuristen bietet interessante und abwechslungsreiche Aufgaben im Bereich des Wirtschaftsrechts. Um in diesem Berufsfeld erfolgreich zu sein, sind ein entsprechender Studienabschluss, gute Kommunikationsfähigkeiten und ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen erforderlich. Die Berufsaussichten sind vielversprechend, und durch Spezialisierung und kontinuierliche Weiterbildung können Wirtschaftsjuristen ihre Karrierechancen weiter verbessern.


Abonniere unseren Newsletter.

Wir informieren über neue Artikel im Blog von CareerGuide24.

Unternehmen

  • Über uns
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

Ressourcen

  • Kontakt
  • Partner
  • Branchenindex
  • Karriere-Wissen

Awards


Copyright © 2014 - 2025 Troy Verlags- und Werbungsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.