| Krühsel
Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz?
5 Tipps, um sich von der Masse abzuheben!

So wie sich Unternehmen und Organisationen in den letzten Monaten auf die Fernarbeit und Neueinstellungen eingestellt haben, mussten sie auch ihre Praktikumsprogramme überdenken. Aber wie wirkt sich diese neue Normalität auf deine Praktikumssuche aus und was musst du als Kandidat machen?
Für den Anfang wird der gesamte Einstellungsprozess wahrscheinlich virtuell ablaufen, was bedeutet, dass du nicht die Möglichkeit hast, die Personalchefs persönlich zu beeindrucken. Du kannst auch davon ausgehen, dass es nicht viele offene Stellen geben wird. Daher kann der Wettbewerb jetzt härter sein, da sich Studenten und neue Absolventen nicht nur auf Stellen an ihrem Standort bewerben.
Das Ergebnis? Du musst härter und intelligenter arbeiten, um dich als Kandidat hervorzuheben. Lies jetzt, wie genau du dich von der Masse abhebst:
1. Steigere deine Online-Präsenz mit einer persönlichen Website
Während eine solide Online-Präsenz schon seit einiger Zeit wichtig ist, ist sie in der COVID-Ära geradezu unerlässlich. Nach dem derzeitigen Stand der Welt ist unsere Online-Präsenz ein wesentlicher Bestandteil in der Sichtweise der Personalvermittler. Studenten und Absolventen müssen kreative Wege finden, um sich abzuheben.Neben der Verbesserung deines LinkedIn und Xing Profils und der Sicherstellung, dass deine Social-Media-Profile karrierefreundlich (oder privat) sind, ist eine persönliche Website eine hervorragende Möglichkeit, deine Persönlichkeit zu präsentieren und nicht arbeitsbezogene Erfahrungen (wie Nebenbeschäftigungen, Klassenprojekte, Freiwilligenarbeit oder relevante Interessen) hervorzuheben. Verbinde die die Punkte zwischen deiner Arbeitshistorie, deinen aktuellen Fähigkeiten und Zielen für ein Praktikum.
Wenn du Arbeitsproben hast, die die Fähigkeiten unterstreichen, die du für die Anstellung benötigst, ist eine persönliche Website der perfekte Ort, um sie zu präsentieren. Fallstudien, visuelle Elemente, Analysen oder Gruppenarbeiten können dazu beitragen, die Erfahrungen in deinem Lebenslauf zu verbessern. Du kannst auch eine persönliche Biografie, leuchtende Empfehlungen von Professoren oder bemerkenswerte Erfolge auf deiner Website einfügen - alles, was deiner Meinung nach dazu beiträgt, ein umfassenderes Bild von dem zu zeichnen, was du auf den Tisch bringst.
Stelle nur sicher, dass der Inhalt deiner Website mit den Arten von Praktika übereinstimmt, für die du dich bewirbst.
2. Markiere die wichtigen Erfahrungen in deinem Lebenslauf
Personalvermittler überprüfen häufig Hunderte von Lebensläufen pro Tag (möglicherweise sogar noch mehr während der COVID-19-Ära). Daher ist es wichtig, deine relevanten Erfahrungen in deinem Lebenslauf einzubeziehen, das richtige Format auszuwählen, den Inhalt für jeden Job anzupassen und die richtigen Schlüsselwörter zu verwenden.Um dich wirklich von anderen zu differenzieren, solltest du alle Remote-Arbeitstechnologien aufzeigen, mit denen du vertraut bist. Alles, von Google Docs bis hin zu Slack oder Zoom, kann unglaublich wertvoll sein. Einige dieser Unternehmen sind neu in der Fernarbeit, daher können deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Bereichen besonders nützlich sein.
Du hast nicht viel Berufserfahrung? Denke an große Projekte, an denen du in der Schule gearbeitet hast und füge diese in einem Abschnitt namens „Projekte“ ein (zusammen mit allem anderen, was dort sinnvoll sein könnte, wie z. B. einem Freiwilligenprojekt). Du kannst diesen Abschnitt auch zu deiner persönlichen Website hinzufügen. Wenn du eines dieser Projekte seit Beginn der Pandemie abgeschlossen hast, stelle sicher, dass du auch hervorhebst, wie du das Projekt remote erfolgreich beendet hast. Wie musstest du dich anpassen? Inwiefern warst du besonders einfallsreich? Wenn du zeigst, dass du auch in dieser herausfordernden Zeit erfolgreich warst, kannst du dich von anderen Kandidaten abheben.
3. Erweitere dein Netzwerk
Du solltest auf jeden Fall jedem, den du kennst, mitteilen, dass du auch der Suche nach einem Praktikum bist. Es ist jedoch wichtig, sich auch darauf zu konzentrieren neue Kontakte zu knüpfen. Wende dich an Personalvermittler, interagiere mit Organisationen, an denen du interessiert bist, trete mit Personen in Kontakt, die in dem Unternehmen arbeiten, das für dich in Frage kommt oder besuche Online-Veranstaltungen. Bei virtuellen Veranstaltungen empfiehlt es sich, sich im Chat-Bereich vorzustellen und den Link zu deinem LinkedIn oder Xing Profil (das einen Link zu deiner persönlichen Website enthalten sollte) zu senden – so können sich andere problemlos mit dir verbinden.Networking kann auch bedeuten, die Arbeitgeber direkt zu kontaktieren, um dich für ein Praktikum zu bewerben. Das Erreichen eines potenziellen Arbeitgebers ist eine großartige Möglichkeit, dich selbst zu verkaufen und die Fähigkeiten zu diskutieren, die du in ein Projekt einbringen kannst.
4. Führe Informationsgespräche
Informationsgespräche sind eine großartige Möglichkeit, sich über Karrierewege, Unternehmen und Branchen zu informieren, die dein Interesse wecken. Man sollte nicht schüchtern sein, sich an Menschen zu wenden, um herauszufinden, was für sie am besten geeignet ist.Und während du einen Fremden um Hilfe bittest, fühlst du dich vielleicht ein wenig eingeschüchtert, aber du wirst überrascht sein, wie viele Menschen bereits sind, sich mit dir zu unterhalten. Heutzutage scheinen die Menschen noch eher bereit zu sein, jemandem zu helfen, der sich an sie wendet, da sie wissen, dass wir alle eine schwere Zeit durchmachen.
Wenn du zu einem Informationsgespräch eingeladen wirst, nimm dir die Zeit für die Vorbereitung. Die meisten dieser Gespräche werden schließlich zu der Diskussion über deine Ziele führen. Sei also bereit, auch über dich selbst und über deine Erfahrungen zu sprechen, so dass klar wird, was du in eine Praktikumsstelle einbringen kannst. Vergiss nicht, dich im Anschluss zu bedanken und mit allen in Kontakt zu bleiben, die sich Zeit genommen haben, um dir zu helfen. Es empfiehlt sich, sich alle paar Monate bei diesen Personen zu melden. Dadurch pflegst du eine echte Beziehung – keine Transaktionsbeziehung.
5. Feedback einholen
Die Bewerbung für eine Praktikumsstelle ist keine exakte Wissenschaft, daher kannst du nicht erwarten, dass bei deinem ersten Durchgang alles richtig läuft. Der beste Weg, um ein Praktikum zu bekommen, besteht darin, weiter an der Perfektionierung deiner Bewerbung zu arbeiten. Wenn du abgelehnt wirst, sende eine E-Mail zurück, um ihnen mitzuteilen, dass du die Rückmeldung zu schätzen weißt und bitte sie zudem um ein Feedback zu deiner Bewerbung. Einige werden antworten, andere nicht. Aber selbst mit wenigen Antworten identifizierst du Verbesserungsmöglichkeiten für deine weiteren Bewerbungen.Und denke daran, dass es in Ordnung ist, Personen um einen Rat zu bitte. Lasse deinen Lebenslauf oder deine Website von einem grammatikalisch begabten Freund überprüfen. Bitte deinen Mitbewohner darum, mit dir deine Interviewfähigkeiten zu üben oder frage einen Freund aus dem Studium, wie er seine Praktikumsstelle bekommen hat. Und zahle natürlich die Gefälligkeiten zurück, wo immer du kannst.
Während COVID-19 unzählige Jobs und Praktikumssuchen kompliziert hat, bietet sich jetzt aber auch die einmalige Gelegenheit, eine großartige Online-Präsenz (einschließlich einer Website!) aufzubauen, deine virtuellen Netzwerkfähigkeiten zu üben und ein widerstandsfähigerer und anpassungsfähigerer Kandidat zu werden. Dies sind alles Fähigkeiten, die dir auch lange nach dem Ende der Pandemie gute Dienste leisten werden.
Du bist noch auf Jobsuche? Hier findest du das zu dir und deinem Studium passende Unternehmen
Auch interessant
31.01.2023 | Kaiser
Wie viele Tage darf man am Stück arbeiten?
Arbeitszeiten und Arbeitspausen sind in vielen Ländern gesetzlich geregelt, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer ausreichend Zeit für Erholung und Freizeit haben und um die Gefahr von Überlastung und Arbeitsunfällen zu verringern. In Deutschland gibt es beispielsweise gesetzliche Regelungen für die maximale Arbeitszeit und die Pflicht zu Arbeitspausen.
Laut dem Arbeitszeitgesetz in Deutschland darf eine wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden nicht überschritten werden. Dies entspricht einer durchschnittlichen Arbeitszeit ...
20.08.2021 | Krühsel
Kommunikationsfähigkeiten sind für jeden Job von großer Bedeutung (Teil 1)
- Erfahre, wie du sie richtig nutzen, verbessern und präsentieren kannst
Egal, welchen Job du hast oder in welcher Branche du arbeitest, du brauchst starke Kommunikationsfähigkeiten – d.h. die Fähigkeiten, Eigenschaften und das Wissen, die dir dabei helfen, Informationen zu geben und zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du potenzielle Kunden anrufst, ein Meeting mit bestehend Kunden hast, deinem Chef eine Mail schreibst, mit deinen Kollegen sprichst oder etwas anderes machst, bei dem du eine Art von Nachricht übermittelst ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps15.08.2018 | Elias Merle Nagel
Die Geschichte vom gebrauchten Tag
Drei Fragen, die du dir nach einem schlechten Tag stellen solltest
Heute möchte ich über etwas schreiben, dass – da bin ich mir sicher – absolut jeder Mensch auf dieser Welt kennt: Schlechte Tage. Am liebsten würde man sie einfach zurückspulen, ganz genau bis zu dem Moment, als man aufgestanden ist. Doch keine Chance: Man kann sie nicht umgehen und sie kommen allzu oft ohne, dass wir die Möglichkeit hatten, uns auf sie vorzubereiten.
Schlecht geschlafen, zu lange ...
11.05.2018 | Leon Hillebrand
Was du tun solltest, wenn du einen Fehler in deiner Bewerbung bemerkst
Nachdem du sie bereits abgeschickt hast
Die Bewerbung ist gerade frisch abgeschickt und du bist im Begriff, die Datei auf deinem Computer zu schließen, da springt dir plötzlich ein Fehler ins Auge. Ein Satz, der keinen Sinn ergibt, veraltete Kontaktdaten, ein Problem mit der Formatierung oder der falsch geschriebene Name deines Ansprechpartners – potenzielle Fehlerquellen gibt es zu Hauf. Ärgerlich, schließlich hast du deine Unterlagen bestimmt hundert Mal überprüft und zur Sicherheit dann noch einen hundertundeinsten ...
Tags: Erfolg + Bewerbung + Jobsuche + Karrieretipps + Bewerbungsschreiben25.04.2017 | Mila Rothe
So stellst du deine Kontakte einander vor
Und vermeidest dabei sämtliche Fettnäpfchen
Sobald du anfängst, ein Netzwerk in der Arbeitswelt aufzubauen, wirst du feststellen, dass sich immer häufiger Situationen ergeben, in denen du Verknüpfungen und Verbindungen herstellen kannst. Vielleicht ist einer deiner Freunde auf der Suche nach einem neuen Marketing Manager und du kennst die richtige Person für den Job oder einer deiner neuen Kontakte würde gerne einen deiner ehemaligen Kollegen oder Mentoren kennenlernen.
Das ist toll! Es ist eine ...
23.02.2017 | Dr. med. Adel Abdel-Latif, MBA
Erfolg ist verhandelbar
7 goldene Tipps für Ihre bevorstehende Gehaltsverhandlung
Zugegeben - es ist ein heikles Thema. Nicht nur beim Vorstellungsgespräch, sondern auch bei jahrelanger Mitarbeit in einer Unternehmung scheuen sich Arbeitnehmer häufig davor, um mehr Geld zu fragen. Damit Ihr flaues Gefühl im Magen künftig verschwindet und Sie Ihr Gehalt gezielt erhöhen können, werde ich Ihnen hier meine persönlichen Tricks für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung verraten.
Schreiben Sie Ihre Grenzen auf!Bevor Sie in ein Gehaltsgespräch gehen, ist eine Vorbereitung ...
Beliebte Arbeitgeber

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...

VACE Group
VACE Group zählt mit ihren knapp 800 Mitarbeitenden zu den führenden österreichischen Technologie- und Personalberatungsunternehmen mit Hauptsitz in...