img

Hast du dir schon einmal mitten in einem Gespräch gedacht: "Wow, ich weiß wirklich nicht, wovon ich rede"? Oder wusstest du, sobald du dir den Datenbericht angesehen hast, den dein Chef dir zugewiesen hat, dass du die falsche Person für die Aufgabe bist und die Expertise eines anderen hinzuziehen musst? Oder bist du in der Lage, wenn dein Kollege in Panik zu dir kommt, ihn in aller Ruhe in die richtige Richtung zu lenken, und weißt du genau, was du kannst und was nicht?

Wenn du diese Dinge regelmäßig tust, bist du dich deiner Selbst wahrscheinlich sehr bewusst. Wenn diese Momente eher selten sind, keine Sorge - Selbsterkenntnis ist eine Fähigkeit, die sich mit der Zeit leicht aufbauen und verbessern lässt. Und obwohl sie eine Vielzahl von Vorteilen hat, ist sie besonders nützlich für eine erfolgreiche Karriere, ganz gleich in welchem Bereich oder in welcher Rolle.

Was ist Selbsterkenntnis und warum ist sie wichtig?


Selbsterkenntnis ist das bewusste Wissen und die Überzeugungen, die wir über uns selbst haben.

Es bedeutet zudem, ganz bei sich selbst zu sein. Man ist mit seinen Emotionen, mentalen Mustern und der Art und Weise, wie man auf bestimmte Dinge reagiert, sowie mit seinen angeborenen Talenten, Fertigkeiten, Fähigkeiten, Interessen und Leidenschaften in Kontakt.

Ein hohes Maß an Selbsterkenntnis kann aus mehreren Gründen von Vorteil sein:

Selbsterkenntnis macht dich zu einem besseren Menschen in deinem Umfeld


Selbsterkenntnis gibt einem ein starkes Gefühl für die eigenen Fähigkeiten und deren Fehlen, was es einem leichter macht, sich mit anderen abzustimmen und zusammenzuarbeiten und ein Teamplayer zu sein. Im Gegensatz dazu ist es frustrierend, mit jemandem zusammenzuarbeiten, der immer glaubt, die Antwort zu kennen oder immer überzeugt ist, dass er weiß, was er tut.

Die Selbsterkenntnis trägt dazu bei, die Menschen klarer zu sehen, was es einem ermöglicht, mehr Mitgefühl für ihre Beweggründe zu haben.

Durch Selbsterkenntnis kann man klügere Entscheidungen treffen


Durch Selbsterkenntnis wird man sich seiner Wissenslücken bewusster und ist bereit, neue Informationen einzuholen, um die bestmögliche Entscheidung für sich selbst zu treffen.

Studien haben ergeben, dass man, wenn man von einer Entscheidung überzeugt ist, die Verarbeitung neuer Informationen über diese Entscheidung abstellt. Das ist in Ordnung, solange deine Metakognition gut ist, denn das Problem entsteht, wenn deine Metakognition schlecht ist - denn dann könntest du zuversichtlich sein, eine falsche Entscheidung zu treffen. Du hast also im Grunde dieses metakognitive Versagen, bei dem du zuversichtlich bist, aber in Wirklichkeit falsch liegst und das ist gefährlich.

Mit sich selbst verbunden zu sein, ist die beste Information, die man über die Entscheidungen, die man treffen will, haben kann. Selbsterkenntnis kann dabei helfen, eine Karriere zu wählen, die einen glücklich macht, und, wenn man in dieser Karriere ist, einen Beitrag zu leisten, der zum Erfolg beiträgt.

Selbsterkenntnis hilft dir, deine Emotionen zu regulieren


Die Emotionen anderer Menschen können ansteckend sein und leicht unser Denken und Fühlen beeinflussen.

Wenn man sich seiner selbst bewusst ist, kann man unterscheiden, was zu einem selbst gehört und was zu anderen und seine Emotionen und Reaktionen auf bestimmte Situationen besser kontrollieren.

Arten der Selbsterkenntnis


Um sich seiner selbst bewusster zu werden, muss man die verschiedenen Arten verstehen, in denen es sich manifestiert. Hier kann man in drei Kategorien unterteilen:

  • Die Fähigkeit, verschiedenen Aspekten von uns selbst das richtige Maß an Vertrauen oder Unsicherheit beizumessen. Mit anderen Worten: das gute Gefühl, eine Aufgabe bewältigen zu können, oder der Zweifel, eine Frage beantworten zu können.

  • Die Fähigkeit, eine Perspektive der dritten Person einzunehmen. Das bedeutet, dass du in der Lage bist, die Perspektive anderer Menschen zu erkennen (was mit dem psychologischen Begriff "Theory of Mind" zusammenhängt) und zu entschlüsseln, wie sie sich von deiner eigenen unterscheidet.

  • Die Fähigkeit, den eigenen Körper zu spüren. Dieser „sechste Sinn“ wird auch als Interozeption bezeichnet und bezieht sich auf dein körperliches Wesen – du bemerkst zum Beispiel, wie dein Herz schlägt oder wie dein Darm funktioniert.




8 Wege zur Verbesserung deiner Selbsterkenntnis


Da du nun weißt, warum Selbsterkenntnis eine wertvolle Fähigkeit ist und wie sie funktioniert, erfährst du hier, wie du sie nicht nur zu einem Schlagwort, sondern zu einer alltäglichen Gewohnheit und Stärke in deinem Leben und im Beruf machen kannst.

1. Informiere dich darüber, was Selbsterkenntnis ist

Der beste Ausgangspunkt für die Verbesserung deines Selbstbewusstseins besteht darin, sich mit dem Konzept vertraut zu machen - lies Bücher und Artikel (wie diesen!) darüber oder unterhalte dich mit Experten zu diesem Thema, z. B. mit einem Therapeuten, Coach oder Forscher.

Du kannst es mit dem ersten Besuch im Fitnessstudio vergleichen: Du kannst zunächst wahllos die Geräte benutzen, aber du wirst mehr Erfolg haben, wenn du dir von jemandem erklären lässt, welche Muskeln sie ansprechen. Man muss nur etwas über die Biologie und Psychologie der Metakognition lernen - das Wissen, dass sie von bestimmten Hirnregionen abhängt, die durch Stress beeinflusst werden, das Wissen, wie sich die psychische Gesundheit auf die Metakognition auswirkt - das sind alles nützliche Dinge.

2. Wissen, wann die Selbsterkenntnis versagen kann

Der beste Weg zu einer guten Metakognition ist, die Situationen zu vermeiden, in denen sie versagt. Zwei Faktoren spielen dabei eine große Rolle: Stress und Zeitdruck.

Metakognitive Prozesse brauchen eine Weile, bis sie sich einstellen. Wir müssen uns Zeit lassen, vor allem, wenn es sich um eine Entscheidung handelt, bei der viel auf dem Spiel steht, um darüber nachzudenken, uns damit auseinanderzusetzen und sie im Kopf durchzugehen. Mit anderen Worten: Wenn man mit einer schwierigen Situation konfrontiert wird, ist es wichtig, dass man sich Zeit nimmt, um darauf zu reagieren - und dass man sich in der richtigen Umgebung befindet, wenn man dies tut.

3. Meditieren oder Achtsamkeit üben

Regelmäßiges Meditieren kann helfen, das Selbstbewusstsein zu stärken. Und die Forschung untermauert dies: Eine Studie aus dem Jahr 2010 mit Kindern der zweiten und dritten Klasse ergab, dass 30 Minuten Achtsamkeitspraxis zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von acht Wochen die Metakognition der Schüler verbesserte, neben anderen Dingen wie Verhaltensregulierung und exekutive Fähigkeiten.

4. Bau Reflexion in deinen Tag ein

Ähnlich wie beim Üben von Achtsamkeit solltest du dir morgens und abends 10 bis 15 Minuten Zeit nehmen, um in dich zu gehen - ohne Telefon oder andere Ablenkungen - egal, ob du dabei sitzt und eine Tasse Kaffee trinkst oder im Bett liegst.

Nutze diese Gelegenheit, um zu sehen, was mit dir los ist, was du fühlst und passiert ist, bevor du dich an deine Aufgaben für den Tag machst oder um vor dem Schlafengehen den Kopf frei zu bekommen. Es geht darum, mit sich selbst in Verbindung zu sein und den Grundstein für den Tag zu legen, in dem Sinne, dass man die Kontrolle über seine Energie hat.

5. Tagebuch schreiben

Ein Tagebuch kann eine gute Möglichkeit sein, Achtsamkeit oder Reflexion zu üben. Es ermöglicht dir, deine Gedanken aus dem Kopf zu bekommen, so dass du später darauf zurückgreifen oder schwierige Situationen besser verarbeiten kannst.

6. Mach dir Affirmationen

Sich Zeit für positive Affirmationen zu nehmen - sich zu sagen: "Ich bin genug" oder ein inspirierendes Zitat zu lesen - ist eine weitere Möglichkeit, sich auf sich selbst einzustimmen und den Ton anzugeben, wie man denkt und fühlt. Du nährst dich selbst, bevor du deine Energie an die Welt weiter gibst.

7. Hol dir ein 360°-Feedback ein

Die Menschen in deinem Umfeld können nützliche Werkzeuge für die Entwicklung deiner Selbsterkenntnis sein. Feedback und Ratschläge nicht nur von Menschen, die mehr Erfahrung haben als man selbst, wie Eltern oder Chefs, sondern auch von den Menschen in der Umgebung, wie Mitarbeitern, direkten Vorgesetzten oder Freunden, können einem eine ausgewogene Perspektive vermitteln.

Diese Art von Feedback wirkt sich nicht nur darauf aus, wie wir Leistungen erbringen, wie wir an eine Aufgabe herangehen, wie wir unsere Karriere planen usw., sondern auch darauf, wie wir über uns selbst denken. Es kalibriert unser Selbstvertrauen neu.

8. Überwache, was du aufnimmst

Es ist leicht, sich von äußeren Einflüssen wie den sozialen Medien beeinflussen zu lassen, was wir von uns selbst denken und was wir für wahr halten. Auch wenn es wahrscheinlich unmöglich ist, sie ganz zu vermeiden, ist es ratsam, sich bewusst zu machen, was und wie viel man aufnimmt und wie es sich auf einen auswirkt. Frage dich: „Hilft mir das oder schadet es mir?"

Das wichtigste Werkzeug, um sich seiner selbst bewusster zu werden, ist der angeborene Wunsch, besser zu werden. Sei also bereit, dich darauf einzulassen, deine inneren Gedanken und Gefühle kennenzulernen, sich in bestimmten Aspekten zu irren und Feedback anzunehmen und anzuwenden.

Empfohlen

Wähle aus 207 internationalen Top-Unternehmen.