| Alina Weise
45 Dinge, wenn du bei der Arbeit eine Pause brauchst

Wenn du hart arbeitest, ist es wichtig, den ganzen Tag über ein paar Pausen einzulegen. Aber mal ehrlich: Sind 10 Minuten durch Facebook, Twitter oder Instagram scrollen wirklich eine Pause?
Wir haben eine Liste mit besseren Möglichkeiten zusammengestellt, um fünf, zehn oder auch mal fünfzehn Minuten im Büro eine kleine Pause einzulegen und nicht nur an die Arbeit zu denken. Egal, ob du gerade neue Energie benötigst, etwas Produktives machen willst oder einfach nur mal kurz abschalten möchtest – probiere diese Ideen für eine gut angelegte Pause aus.
Energie
1. Versuch doch mal ein paar Dehnübungen an deinem Schreibtisch zu machen, um deine steifen Muskeln nach der Arbeit am PC zu entspannen.
2. Geh nach draußen und beweg dich ein oder zwei Runden um den Block oder das Gebäude. Es ist dafür zu kalt? Erziele den gleichen energetisierenden Effekt, indem du ein paar Treppen hoch und runter gehst.
3. Biete an, für deine Kollegen einen Kaffee zu holen. Du erhältst dringend benötigtes Koffein und einige echte Pluspunkte in deinem Team.
4. Du musst telefonieren? Geh kurz nach draußen oder in den freien Konferenzraum und erledige dein Telefonat, während du dabei hin und her gehst. Die Kombination aus Bewegung und Plaudern ist ein Energieschub, bevor du dich wieder an deinen Schreibtisch begibst.
5. Mach ein kurzes, 15(!)-minütiges Nickerchen (in deinem Auto oder an einem anderen Ort, an dem dich niemand sieht und stört). Du wirst dich viel wacher und bereit fühlen, dich wieder deiner Arbeit zu widmen.
6. Finde einige inspirierende Artikel zum Lesen, die dich motivieren und begeistern.
Brain-Boosting
7. Es gibt viele kostenlose Online-Übungen, die entwickelt wurden, um die kognitiven Kernfunktionen zu verbessern, einschließlich Gedächtnis, Problemlösung und Aufmerksamkeit.
8. Lies endlich mal die ganzen gespeicherten Artikel, die du schon seit langer Zeit lesen wolltest. Du wirst eine schöne Pause bekommen – und vielleicht sogar etwas lernen, das du anwenden kannst, wenn du wieder zur Arbeit zurückkehrst.
9. Schau dir eine kurze Zusammenfassung der Nachrichten vom Vortag an, um Up-to-Date zu sein.
10. Schnapp dir ein paar gehirnfördernde Snacks zum Knabbern. Heidelbeeren, schwarze Johannesbeeren und Nüsse haben alle gezeigt, dass sie dem Gehring zu einer besseren Leistung verhelfen.
11. Nimm den Roman, den du gerade liest, mit ins Büro, um in den kurzen Pausen daraus zu lesen. Es wird sich gut anfühlen, 15 Minuten lang nicht auf einen Computerbildschirm zu starren und ein spannendes Buch kann wirklich inspirierend sein.
12. Schreibe etwas! Veröffentliche einen Blog-Beitrag. Verfasse eine Kurzgeschichte oder fang endlich mit dem Roman an, den du schon immer schreiben wolltest.
13. Lade dir eine beliebige Sprachlern-App herunter und absolviere eine oder zwei Lektionen. Selbst wenn du nicht dich nicht an viel mehr als „cerveza, por favor“ aus deinem Spanischunterricht erinnerst, kannst du mit der App deinen internationalen Wortschatz in nur wenigen Minuten pro Tag erweitern.
Sozial
14. Sie nach, ob einer deiner Kollegen auch eine Pause braucht und geht zusammen einen Kaffee trinken oder dreht ein paar Runden um den Block. Nutze die Zeit, um mit dieser Person über etwas zu sprechen, worüber du lange nachgedacht hast, sei es ein schwieriger Kunde oder ein sich lange hinziehendes Projekt.
15. Verbreite gute Laune im Büro und schicke deiner Lieblingskollegin eine lustige elektronische Grußkarte.
16. Gehe nach draußen und rufe deine Mutter, deinen Vater, deine Großeltern, deine Geschwister oder Freunde an, um einfach kurz Hallo zu sagen und zu sehen, wie der Tag so läuft. Sie werden es zu schätzen wissen.
17. Sende eine Mail an deine engsten zehn Mitarbeiter und frage sie nach dem besten Witz, den sie kennen. Dem Gewinner kaufst du einen Kaffee.
18. Sende eine Dankesnachricht an jemanden, der dir kürzlich bei etwas geholfen hat – an deinen Kollegen zum Beispiel, der einen Bericht für dich Korrektur gelesen hat. Es muss nichts Großes sein.
19. Empfiehl zwei deiner bevorzugten beruflichen Kontakte auf LinkedIn. Du bist dir nicht sicher, wo du anfangen sollst? Denke an die eine Sache, die dir an der Arbeit mit ihnen am meisten Spaß macht oder an etwas, das sie besser können als alle anderen und sprich darüber.
20. Du hast gerade Zeit, aber was ist mit deinen Kollegen? Wenn sich andere in deiner Abteilung vor Arbeit kaum retten können, hilf ihnen doch aus. Deine Kollegen werden es auf jeden Fall zu schätzen wissen (und sich hoffentlich beim nächsten Mal, wenn du zusätzliche Hilfe benötigst, revanchieren).
Produktiv
21. Organisier dein Smartphone. Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um alle nicht genutzten Apps zu löschen, sortiere deine neuesten Fotos nach Ereignis oder Datum und lege deine Apps in Ordnern ab. Verschiebe alles Apps, die du täglich verwendest, auf den vorderen Bildschirm. Und hey, warum aktualisierst du nicht mal dein Hintergrundbild, wenn du gerade dabei bist?
22. Wähle ein Projekt aus, das auf deinem Tisch liegt und mach ein 10 minütiges Brainstorming darüber. Schnapp dir einen Zettel und einen Stift und lass dein Gehirn arbeiten.
23. Es ist eine gute Idee, deine Online-Passwörter von Zeit zu Zeit zu aktualisieren und ein ereignisloser Nachmittag ist eine großartige Gelegenheit dazu. Am besten erstellst du ein Passwort, das Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und mindestens ein Sonderzeichen kombiniert. Versuch nicht, dasselbe Passwort für sämtliche Konten zu verwenden und stelle sicher, dass du dir die neuen auch merkst!
24. Nimm dir die Zeit, um deine Schreibtischschubladen zu durchsuchen. Entferne altes Kaugummipapier, Stifte, die nicht funktionieren, verbogene Büroklammern und alles andere, was du nicht brauchst.
25. Entrümple deine E-Mail Postfächer.
26. Wenn du schon gerade dabei bist: Melde die von den ganzen Newsletter in deinem Posteingang ab.
27. Verbringe ein paar Minuten damit, deine Dateien auf deinem Desktop umzubenennen und zu organisieren. Dein zukünftiges Ich (das nicht fünf Minuten nach diesem einen Dokument suchen muss, während der Chef zusieht) wird es dir danken!
28. Outsource irgendwas. Ob es darum geht, ein Restaurant mit der Lieferung deines Mittagessens zu beauftragen oder einen Profi an deiner PowerPoint-Präsentation basteln zu lassen, verschaffe dir Zeit, um etwas zu machen, was du wirklich liebst.
Karriereaufbau
29. Stalke einige deiner Kontakte online, um zu sehen, was sie in letzter Zeit gemacht haben. Hat einer von ihnen einen Artikel veröffentlicht? Eine Webseite komplett neu gestaltet? Bei einer Veranstaltung einen tollen Vortrag gehalten? Informiere dich über ihr Leben und verschicke ein paar Glückwünsche.
30. Besser noch: Wirf einen Blick auf deinen LinkedIn Feed, um zu sehen, was deine Kontakte gepostet haben. Kommentiere und gratuliere jedem mit Neuigkeiten oder neuen Jobs. Du weißt nie, wann du dir wünschen wirst, mit einer dieser Personen im guten Kontakt zu stehen.
31. Lehne dich in deinem Stuhl zurück und träume für ein paar Minuten. Wir sprechen hier nicht von warmen Stränden oder aufregenden Erlebnisreisen - denke stattdessen darüber nach, wohin deine Karriere dich in zwei, fünf oder sogar zehn Jahren führen könnte. Möchtest du in einer kreativeren Rollte sein? Hast du einen Job, der dich reisen lässt? Wirst du ein eigenes Unternehmen gründen? Konzentriere dich nicht darauf, was möglich ist oder was du möglicherweise machen müsstest, um dorthin zu gelangen – lass einfach deine Gedanken schweifen.
32. Das Folgen von LinkedIn-Influencern ist eine großartige Möglichkeit, Karriere-Weisheiten von Menschen aufzusaugen, die selbst großen Erfolg haben. Geh direkt mal rüber und folge einigen von ihnen.
33. Verschönere dein Linkedin oder Xing Profil. Du weißt nie, wann es nützlich sein könnte.
34. Such nach einem Kurs oder einer Konferenz, an der du teilnehmen möchtest und melde dich dafür an. Vielleicht kannst du sogar deinen Chef davon überzeugen, die Rechnung zu begleichen.
Entspannend
35. Zwei Minuten lang nichts machen. Wirklich: Mach rein gar nichts, um deinen Kopf frei zu bekommen.
36. Wähle einen neuen Desktop-Hintergrund – ein inspirierendes Stadtbild, ein motivierendes Zitat oder ein schönes Bild aus deinem letzten Urlaub.
37. Besuche dein Lieblingscafé und gönne dir einen guten Kaffee. Setz dich einfach hin und genieße jeden Schluck davon.
38. Stöber in den Fotoarchiven von National Geographic und verliere dich für ein paar Minuten in einem anderen Teil der Welt.
39. Nimm dir einen Notizblock und einen Stift zur Hand und schreibe ein paar Minuten lang. Mach dir keine Sorgen, wenn dir nichts Brillantes einfällt – selbst das Aufschreiben deiner Gedanken und Gefühle kann unglaublich entspannend sein.
Ablenkend
40. Lass deiner Fantasie freien Lauf und füge deiner To-Do Liste ein paar lustige, inspirierende Ideen hinzu.
41. Erstelle eine ultimative Work-Playlist, um den Rest des Tages mit Energie zu überstehen. Denke an die Songs, die dir zwar immer gute Laune bereiten, aber dich nicht zu sehr von der Arbeit ablenken.
42. Male ein Picasso-würdiges Kunstwerk (du kannst es jedenfalls probieren!)
43. Gehe zum Materialschrank und gönne dir einen neuen Stift oder Notizblock.
44. Bau eine schöne Skulptur aus Gegenständen im Büro (wie wäre es mit einem Büroklammerbaum?).
45. Fordere einen Kollegen zu einem Stuhlrennen heraus. Mehr müssen wir nicht sagen oder?
Bonus: Wenn du das nächste Mal eine Pause bei der Arbeit brauchst, wähle eine Zahl zwischen 1 und 45 und mach das, was dieser Zahl entspricht. Die Chancen stehen gut, dass du dich viel erfrischter fühlst, als wenn du fünf Minuten durch soziale Medien scrollst.
Auch interessant
24.09.2021 | Alina Weise
6 einfache Tipps für deine Jobsuche
- die so einfach sind, dass Menschen sie oft vergessen
Die Ironie der Ratschläge zur Jobsuche: Es stehen so viele zur Verfügung, dass du nicht länger als vier Sekunden mit dem Suchen im Internet verbringen musst, bevor du auf den einen oder anderen Wissensschatz stößt.
Gleichzeitig ist jedoch so viel verfügbar (einige Ratschläge wiedersprechen anderen, die du finden wirst), dass du leicht davon erschlagen wirst. Manche sind vermutlich genau das Gegenteil von dem, nach dem du eigentlich ...
08.12.2017 | Marie Saifert
Sechs Fragen, die du bei einem Vorstellungsgespräch stellen kannst
So wirst du nie wieder auf dem kalten Fuß erwischt
Die Vorstellungsgespräche, in denen ich nicht gefragt wurde, ob es von meiner Seite noch Fragen gebe, kann ich an einer Hand abzählen. Es dürften vielleicht zwei gewesen sein, wenn es hochkommt, waren es drei Vorstellungsgespräche. Ansonsten kommt diese Frage jedes Mal so verlässlich wie ein verregneter Herbsttag in Hamburg und auch wenn viele der Fragen, die du stellen wolltest, schon im Gespräch beantwortet wurden, kannst du natürlich schlecht verneinen. Es ...
Tags: Karrieretipps + Erfolg + Vorstellungsgespräch + Jobsuche + Karriere26.09.2017 | Marie Saifert
Drei große Schnitzer in Vorstellungsgesprächen
Du solltest sie vermeiden, wenn du dir nicht selbst ein Bein stellen möchtest
Ein Vorstellungsgespräch ist meistens kein Zuckerschlecken. Es ist eher wie die Vorbereitung darauf. Um die leckere Schokoladentorte zu schlemmen, musst du sie zuerst backen und das kann manchmal eine kleine Schweinerei und sehr nervenaufreibend sein. Klar, nicht allen missfällt der Akt des Backens an sich, aufs Schlemmen freut sich definitiv aber jeder. Weil das Endprodukt aber von der Zubereitung abhängt, ist es verständlich, wenn du etwas aufgeregt oder nervös bist. ...
Tags: Vorstellungsgespräch + Jobsuche + Karrieretipps + Erfolg28.07.2017 | Lukas Kayser
Wie du deine Persönlichkeit in dein Anschreiben packst ...
... und damit punktest
Es ist sicher nicht das erste Mal für dich, dass du eine Bewerbung schreibst und dafür ein Anschreiben verfassen musst. Wahrscheinlich hast du in der Schule ein Schülerpraktikum gemacht und auch während des Studiums ist das eine oder andere Praktikum angefallen. Vielleicht hattest du auch einen Nebenjob, um dir ein wenig dazuzuverdienen. Und doch ist der Einstieg ins Berufsleben noch einmal ein anderer Schritt – du gehst deine Bewerbung ganz ...
Tags: Jobsuche + Bewerbung + Erfolg + Karrieretipps + Bewerbungsschreiben21.04.2017 | Dieter L. Schmich
In Rekordzeit den Berufseinstieg finden
Zehn Empfehlungen für den schnellen Bewerbungserfolg
Das Gros der Unternehmen hat in den letzten Jahren Personal reduziert und Betriebsabläufe rationalisiert. Beschäftigte haben heute mehr Arbeitsaufgaben zu bewältigen, als noch vor Jahren. Um diese Herausforderung zu meistern, gehen Mitarbeiter effizienter und zielorientierter ans Werk. Zudem werden schnelle Kommunikationswege genutzt und auf umständliche oder zeitraubende Arbeitsabläufe verzichtet. Als Resultat dieser Entwicklung ist eine beschleunigte Arbeitswelt entstanden. Dieser Tatsache haben auch Bewerbungsstrategien Rechnung zu tragen.
Personalabteilungen sind ebenso ...
07.04.2017 | Marie Saifert
Wie man professionell auf unfreundliche Emails antwortet
Keep calm and carry on
Wir alle kennen dieses Phänomen: plötzlich taucht eine E-Mail im Postfach auf, die alles andere als freundlich ist. Der Absender ist eindeutig verärgert. Du möchtest vielleicht lieber gar nicht antworten, aber das ist im professionellen Umfeld keine Option. Was sollst du also tun?
Chats und interne Kurzmitteillungen sind zwar stark im Kommen, Emails sind aber trotzdem immer noch ein extrem wichtiger Kommunikationskanal im Berufsalltag – deine Fähigkeit ...
Beliebte Arbeitgeber

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....