Beiträge nach #Tags
| Lukas Kayser
12 Wege, um deine Nerven vor einem Bewerbungsgespräch zu beruhigen
Denn du hast keinen Grund, dich selbst zu sabotieren

- 1. Geh spazieren
- 2. Benutze die STOP Methode
- 3. Bereite dich auf das Schlimmste vor
- 4. Fülle deinen Vorbereitungsbogen aus
- 5. Nimm dir etwas Schönes vor
- 6. Iss ein gutes Frühstück (oder ein gutes Mittagessen)
- 7. Rede dir selbst gut zu
- 8. Rufe einen Freund an
- 9. Höre Musik
- 10. Lächle
- 11. Nutze deinen Stress positiv
- 12. Denk dran: Es ist nur ein Gespräch
Du hast dich auf alle klassischen Vorstellungsgesprächsfragen vorbereitet. Du hast das Unternehmen recherchiert und kennst es in- und auswendig. Du hast dich vorbereitet und bist bereit für deinen großen Auftritt. Oder doch nicht?
Du bist vielleicht furchtbar aufgeregt. Gerade wenn der Termin näher rückt, wird man von Minute zu Minute nervöser. Das muss allerdings nicht so sein. Es gibt 12 einfache Tricks, mit denen du dich selbst wieder auf den Boden der Tatsachen holst und cool in das Gespräch gehen kannst.
1. Geh spazieren
Frische Luft schadet nie. Wenn du ein erstes Kennenlerngespräch am Telefon hast, dreh eine Runde um den Block oder geh gar joggen, um ein paar Endorphine freizusetzen. Wenn es ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist, dann nimm dir fünf Minuten, um vorher noch einmal die Straße auf und ab zu gehen, bevor du das Gebäude betrittst.2. Benutze die STOP Methode
Der ultimative Trick, um sich selbst in stressigen Situationen zur Ruhe zu bringen, ist die sogenannte STOP Methode:Stop what you’re doing – Halte inne und konzentriere dich auf deine eigenen Gedanken
Take a few deep breaths – Atme tief durch
Observe what’s going on – Was geht in dir vor? Wie fühlst du dich? Warum fühlst du dich so?
Proceed – Fahre fort und lasse deine Beobachtungen in dein Tun einfließen.
Diese Methode zwingt dich zum entschleunigen. Du kannst dich darauf fokussieren, was wichtig ist und verlierst dich nicht in deinen Emotionen. Erinnere dich daran, dass du die Macht hast, deine eigenen Ängste und Zweifel zu kontrollieren.
3. Bereite dich auf das Schlimmste vor
Was auch immer deine größte Sorge ist, es gibt für alles eine Lösung.Spinat zwischen den Zähnen? Nimm einen Spiegel und Zahnseide mit und überprüfe dein Aussehen vor dem Gespräch.
Hast du Angst, dass du auf schwierige Fragen keine Antworten weißt? Versuche im Vorfeld einen guten Weg zu finden, um dich geschickt aus der Affäre zu ziehen.
Wenn du vorausschauend denkst, kannst du beruhigt in das Gespräch gehen, da du weißt, dass du selbst für die schlimmsten Situationen gewappnet bist.
4. Fülle deinen Vorbereitungsbogen aus
Genauso wichtig wie die Vorbereitung auf den worst case ist die allgemeine Vorbereitung. Je besser du vorbereitet bist, umso weniger musst du dich sorgen. Fülle am besten einen Vorbereitungsbogen aus, der alle wichtigen Informationen enthält: die Adresse, der Name des Gesprächspartners, die Uhrzeit, die drei wichtigsten Dinge, die du erwähnen willst, deine Fragen und alles andere, woran du denken willst. Schau dir das gute Stück noch einmal an, bevor du die Räumlichkeiten betrittst und es kann nichts mehr schief gehen.5. Nimm dir etwas Schönes vor
Die Vorstellung einem Fremden gegenüber zu sitzen, der einen mit schwierigen Fragen zu der eigenen Person löchert, ist vielleicht nicht gerade dein Traumszenario, aber es gibt sicher etwas, mit dem du dich motivieren kannst, es doch durchzuziehen. Wie wäre es mit einem guten Essen? Einer Massage? Einem Netflixabend?Egal, was dich motiviert, denke dir im Vorfeld eine Belohnung aus. So hast du etwas, worauf du dich konzentrieren und freuen kannst und fokussierst dich nicht allzu sehr auf deine Nervosität.
6. Iss ein gutes Frühstück (oder ein gutes Mittagessen)
Einem guten Bewerbungsgespräch geht eine gute Mahlzeit voraus. Für einige mag das ein gesundes Frühstück sein, für andere vielleicht doch lieber ein wenig Fastfood. Es gibt hier kein richtig oder falsch – es muss nur richtig für dich sein. Du solltest nicht auf ein gutes Frühstück verzichten. Niemand kann gute Antworten geben, wenn der Magen knurrt. Du kannst außerdem nicht sicher sein, wie lange das Gespräch dauern wird. Auch wenn du dich vorher nicht hungrig fühlst, kann dich der Hunger doch während des Gesprächs überkommen.7. Rede dir selbst gut zu
Mit sich selbst zu sprechen ist nicht verrückt. Ganz im Gegenteil – es ist sogar klug. Sag dir selbst genau das, was du hören musst: du bist schlau, du bist qualifiziert, du wirst einen blendenden Eindruck hinterlassen. Sprich es laut aus (so festigt es sich) und sage es mit Selbstbewusstsein. Stelle einfach nur sicher, dass du dieses Gespräch an einem ruhigen Ort führst.8. Rufe einen Freund an
Es gibt nichts Besseres als die Bestätigung durch einen guten Freund oder ein liebes Familienmitglied. Wenn Punkt 7 für dich nicht funktioniert, dann lasse dir von jemand anderem gut zureden.9. Höre Musik
Oder etwas anderes, das dich in die richtige Stimmung bringt. Vielleicht eine inspirierende Rede oder ein Podcast? So erhältst du positiven Input und keine schlechten Gedanken.10. Lächle
Es ist kein Geheimnis, dass man sich durch ein Lächeln auf den Lippen selbstbewusster fühlt. Warum sollte man also freiwillig darauf verzichten?11. Nutze deinen Stress positiv
Nervosität und Adrenalin treten oft gemeinsam auf. Studien haben gezeigt, dass man sich Stress auch positiv zu Nutzen machen kann. Sich selbst zu sagen „Ich freue mich!“ hat einen besseren Effekt auf die eigene Performance als sich krampfhaft einreden zu wollen, man sei innerlich ruhig.12. Denk dran: Es ist nur ein Gespräch
Erinnere dich selbst daran, dass es nur ein Vorstellungsgespräch ist. Du musst keine Bombe entschärfen und auch keine Operation am offenen Herzen durchführen. Du triffst eine, vielleicht zwei Personen und ihr sprecht über deine Karriere.Die Hoffnung, dass es ein gutes Gespräch sein wird, besteht bei beiden Parteien. Der Druck lastet nicht nur auf dir. Auch das Unternehmen will die besten Mitarbeiter und dich von sich überzeugen.
Auch interessant






Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...

VACE Group
VACE Group zählt mit ihren knapp 800 Mitarbeitenden zu den führenden österreichischen Technologie- und Personalberatungsunternehmen mit Hauptsitz in...