| Mila Rothe
Flecken, zu spät, krank - Bewerbungsgesprächsalpträume
und wie man sie vermeiden kann

Durch deine Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch - Recherche, früh aufstehen, ein gutes Outfit - fühlst du dich am Tag des Gesprächs wahrscheinlich unschlagbar. Aber was passiert, wenn doch noch etwas schief läuft?
Ein unvorhergesehenes Ereignis, wie Stau oder ein überschwappender Kaffeebecher, können dich schnell aus dem Konzept bringen. Anstatt in Panik zu verfallen, solltest du dich an folgende Tipps und Tricks erinnern, damit dein Bewerbungsgespräch nicht den Bach runter geht. Egal was dir widerfährt, denk dran, dass du ein Problemlöser bist, der sich nicht aufhalten lässt.
Alptraum Nummer eins: Du siehst nicht mehr ganz frisch aus
Bring ein Notfallkit mitDu kannst zwar nicht Hermine Grangers Ausdehnungszauber für deine Tasche benutzen, aber das musst du auch gar nicht. Deine Tasche muss nur groß genug sein, damit eine Mappe mit deinen Bewerbungsunterlagen und einige kleine Problemlöser herein passen. Denk an folgende Dinge:
- Pflaster (für Blasen)
- Puder (um dein Makeup gegebenenfalls zu retten)
- Fleckenstift (für Kaffeeflecken)
- Mini-Haarspraydose (für den Feinschliff)
- Tampons (bedarf keiner Erklärung)
Alptraum Nummer zwei: Du bist spät dran
Freisprechanlage und TaxigeldUnpünktlich zu sein ist nie gut. Man kann lieber 45 Minuten zu früh sein und ein paar Runden um den Block drehen, oder im nächsten Café warten (falls du dort mit deinem Kaffee kleckerst, hast du ja zum Glück den Fleckenstift dabei). Aber auch wenn du dein Auto vollgetankt und schon ein U-Bahnticket gekauft hast, können immer noch Dinge wie Stau oder Verspätungen im öffentlichen Verkehr passieren.
Was dann? Wenn du im Auto bist und ahnst, dass du zu spät sein wirst, ruf in dem Unternehmen an und frage die Person in der Telefonzentrale, ob er oder sie dir eine Alternativstrecke empfehlen kann. Er oder sie kennt die Gegend um das Büro am besten und so kannst du schon andeuten, dass du zu spät sein könntest, ohne dass du über den Verkehr klagen musst.
Hat die U-Bahn Verspätung? Steig an der nächsten Haltestelle aus und nimm die Bein in die Hand, oder schnapp dir ein Taxi.
Du kommst trotzdem zu spät? Entschuldige dich aufrichtig, aber nur ein einziges Mal. Danach setzt du einfach ein Lächeln auf und sprichst das Thema nicht wieder an.
Alptraum Nummer drei: Du bist krank
Vorausschauen und GrippemittelKrank sein ist der schlimmste Alptraum? Warum? Weil "Ich habe mir etwas eingefangen" auch ein Code sein könnte für "Ich habe einen Kater" oder "Ich habe mich nicht vorbereitet und jetzt kalte Füße bekommen". Du willst nicht, dass Krankheit den ersten Eindruck bestimmt.
Die beste Art damit umzugehen, ist die Situation so gut es geht zu vermeiden. Wenn du schon am Mittwoch merkst, dass eine Erkältung im Anmarsch ist, dann verschiebe dein Vorstellungsgespräch am Freitag lieber auf den Montag danach.
Was ist, wenn du verschnupfst aufwachst? Frage dich, ob du in diesem Zustand eine Präsentation halten würdest. Würdest du ein paar Grippemittel einwerfen und dein Bestes geben, bevor du zurück ins Bett kriechst, oder würdest du nur schniefen und husten? Wenn du es nicht schaffst zum Vorstellungsgespräch fit zu sein, ruf so früh wie möglich bei dem Unternehmen an, entschuldige dich und versuche gleich am Telefon einen Alternativtermin auszumachen. Verlege den Termin allerdings nicht auf den nächsten Tag, du kannst nämlich nicht wissen, ob du dann wieder fit sein wirst.
Nicht immer läuft alles glatt, aber die Fähigkeit damit umzugehen und souverän zu bleiben zeigt, dass du flexibel bist. Bereite dich gut vor- auch auf das schlimmste- und dann kannst du alles schaffen.
Auch interessant
23.09.2022 | Alina Weise
7 Arten von Mentoren
die dir helfen können, in deiner Karriere zu gedeihen
An dem Tag, an dem ich mein Studium abschloss, sagte mir mein Lieblingsprofessor für Philosophie, dass ich mir als Erstes einen Mentor suchen sollte, bevor ich einen Job finde oder mich für ein postgraduales Studium bewerbe. Ich war erst 22 und hatte es auch ohne einen solchen eigentlich weit gebracht, aber mein Professor schien weitsichtig zu sein, denn diesen Rat habe ich im Laufe meiner Karriere immer wieder erhalten.
...
26.02.2021 | Anna Faber
Das Starten eines neuen Jobs Remote kann beängstigend sein –
hier erfährst du, wie du alle direkt ab der ersten Sekunde beeindruckst!
Als ob der Start in einen neuen Job nicht schon entmutigend genug wäre, stehst du jetzt möglicherweise vor der Herausforderung, die neue Anstellung aus der Ferne beginnen zu müssen – ohne deine Kollegen jemals persönlich zu treffen. Aber hey – wenn du während einer globalen Gesundheitskrise eingestellt wurdest, kannst du dankbar sein.
Wenn du neu in der Remote-Arbeit bist, kann die Aussicht auf eine virtuelle erste ...
03.05.2019 | Käthe Helen Becker
Ein bisschen wie Liebeskummer
Wenn Lieblingskollegen das Unternehmen verlassen
Als ich klein war, so in etwa sechs Jahre alt würde ich schätzen, zog ein nettes Paar in das Haus, das direkt neben dem meiner Eltern stand. Zu dem Mann gehörte noch ein Sohn in meinem Alter, der seinen Vater jedes Wochenende besuchte – Timm. Eigentlich lebte er in einer anderen Stadt – war es Hannover? Ich weiß es nicht mehr. Wenn ich freitags aus der Schule kam, deutlich eiliger ...
Tags: Arbeitsplatz + Traumjob + Karrieretipps30.05.2017 | Dr. Gabriele Bensberg
Souverän ins Vorstellungsgespräch
So gelingt die Vorbereitung
Ein Vorstellungsgespräch gliedert sich in folgende Phasen: Vor dem Vorestellungsgespräch Während des Vorstellungsgesprächs Nach dem Vorstellungsgespräch Vor dem Vorstellungsgespräch Eine Woche vorher...
Zur Vorbereitung eines in Kürze anstehenden Vorstellungsgesprächs gehören eine sachliche und eine persönliche Vorbereitung. Die sachliche Vorbereitung bedeutet u.a. die Erstellung einer To-do-Liste: Was muss ich noch abklären bzw. organisieren (z.B. Zugverbindungen eruieren, Auto checken lassen, Anzug oder Kostüm in die Reinigung bringen usw.). Zur persönlichen Vorbereitung ...
07.03.2017 | Leon Hillebrand
3 Dinge, die man als jüngster Kollege lernt
Nicht alle alten Kollegen gehören zum alten Eisen
Wenn man einen neuen Job annimmt, gehen einem viele Gedanken durch den Kopf. Man freut sich auf die neuen Herausforderungen, möchte den Boss beeindrucken und neue Menschen kennenlernen.
Womit man mitunter gar nicht rechnet, ist der Altersunterschied zu den Kollegen. Gerade als Jobeinsteiger kann es vorkommen, dass man mit Kollegen konfrontiert ist, die doppelt so alt sind wie man selbst.
Zuerst kann das einschüchternd wirken, aber ...
09.12.2016 | Mila Rothe
Flecken, zu spät, krank - Bewerbungsgesprächsalpträume
und wie man sie vermeiden kann
Durch deine Vorbereitungen auf das Vorstellungsgespräch - Recherche, früh aufstehen, ein gutes Outfit - fühlst du dich am Tag des Gesprächs wahrscheinlich unschlagbar. Aber was passiert, wenn doch noch etwas schief läuft?
Ein unvorhergesehenes Ereignis, wie Stau oder ein überschwappender Kaffeebecher, können dich schnell aus dem Konzept bringen. Anstatt in Panik zu verfallen, solltest du dich an folgende Tipps und Tricks erinnern, damit dein Bewerbungsgespräch nicht den Bach runter ...
Beliebte Arbeitgeber

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...