Inhaltsverzeichnis

Man neigt dazu, Phrasen, die so klingen, als würde die eigene Oma sie benutzen, sofort abzutun. Aber bedeutet die Tatsache, dass etwas zum Klischee geworden ist nicht auch, dass ein gewisser Wahrheitsgehalt vorhanden sein muss?
Lass mich dir zeigen, wie diese acht Klischees dir helfen können, bevor du sie mit einem Schulterzucken abtust.
1. Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer etwas süßer
Kennst du auch jemanden, der scheinbar eine makellose Karriere hinlegt? Ihr habt vielleicht zusammen studiert und diese Person teilt ständig neue Lebenshighlights auf ihren Social Media Plattformen. Du musst bedenken, dass andere Leute (genau wie du auch) nur die Highlights ihres Lebens publik machen wollen. Du kannst nicht wissen, wie der Job, der so glamourös klingt, wirklich ist. Versuche dir ein klares Bild zu machen und dich nicht unnötig mit anderen zu vergleichen.2. Rom wurde nicht an einem Tag erbaut
Was auch immer der Grund für deine Jobsuche ist, früher oder später wirst du dich wahrscheinlich überfordert fühlen. Das ist völlig normal. Du kannst dieses Gefühl aber überwinden. Jeder lange Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Du wirst nicht über Nacht einen neuen Job finden, egal wie viel Mühe du dir gibst. Versuche deine Jobsuche in kleinere Partien zu teilen, so dass du nicht gleich mit einer Unmenge von Aufgaben konfrontiert bist. Teile dir deine Projekte gut ein und schon scheint die Jobsuche deutlich leichter.3. Streck deine Fühler aus
Du kannst natürlich einen Job finden, durch eine bloße Onlinebewerbung, allerdings ist es deutlich leichter, wenn du jemanden in der Branche oder einem bestimmten Unternehmen kennst und deine Kontakte spielen lassen kannst. Leute in der entsprechenden Branche können dir sicherlich Tipps geben, was freie Stellen angeht. Also, geh raus und arbeite an deinem Netzwerk. Schaue dich nach Karrieremessen, Konferenzen oder anderen branchenrelevanten Veranstaltungen um und wage den Sprung ins kalte Wasser.4. Setze nicht alles auf eine Karte
Vielleicht hast du eine glasklare Vorstellung von deinem Traumjob (und das ist auch gut so), aber du tust dir selbst keinen Gefallen, wenn du dich bei deiner Jobsuche nur auf ein oder zwei Bewerbungen verlässt. Fächere deine Suchkriterien etwas auf und sei offen für die Möglichkeiten, die sich dir bieten.Ein kleiner Tipp: Schau dich auf LinkedIn um. Wenn du einigen Unternehmen folgst, kannst du auch sehen, was andere Interessenten sich angeschaut haben und du findest vielleicht einen Branchengeheimtipp.
5. Arbeit allein macht nicht glücklich
Die Jobsuche verschlingt einen schnell. Um motiviert am Ball zu bleiben und ein Burnout (ja, auch Jobsuche kann zum Burnout führen) zu vermeiden, solltest du dir genügend Freizeit gönnen. Triff dich mit Freunden, verfolge deine Hobbies und mache einfach Dinge, die absolut nichts mit der Jobsuche zu tun haben. So wirst du nicht zum erschöpften Jobsuche-Zombie, sondern bleibst ausgeglichen und ein angenehmer Zeitgenosse.6. Chancen kommen und gehen
Viele Personaler wundern sich in regelmäßigen Abständen über Kandidaten, die sich auf eine Einladung zum Bewerbungsgespräch nicht zurückmelden. Anscheinend kommt das häufiger vor als man meinen könnte. Mach diesen Fehler nicht. Es gibt tatsächlich keine zweite Gelegenheit für einen ersten Eindruck.7. Gut Ding braucht Weile
Die Jobsuche kann nervenaufreibend sein, also bereite dich mental schon mal darauf vor. Das Gute daran, wenn du es richtig angehst, wird sich die Mühe auch auszahlen. Brich deine Entscheidungen aber nicht übers Knie, denn übereilte Entscheidungen machen dich nicht unbedingt glücklich.8. Es geht nicht ums Gewinnen oder Verlieren
Betrachte es wie folgt: Im Laufe deiner Jobsuche lernst du viel über dich selbst, über deine Karriereplanung, diene Ziele im Leben und was dir wirklich wichtig ist bei einem Jobangebot. Am Ende des Tages hast du mehr als nur einen neuen Job – du hast eine neue Perspektive gewonnen. Eine Perspektive auf dich, auf deine Ziele und deine Zukunft.Empfohlen


Bewerbung, Vorstellungsgespräch
Die Nervosität beim Vorstellungsgespräch überwinden: 5 wirkungsvolle Tipps zur Steigerung deiner Leistung
Alina Weise

Karriereentwicklung
Die Rolle von Employer Branding im modernen Recruiting

SichtbarerWerden GmbH
Agentur für Sichtbarkeit




