Inhaltsverzeichnis
- Warum stellen Personalverantwortliche diese Frage?
- Was du nicht sagen solltest, wenn du auf die Frage „Warum verlassen Sie Ihre derzeitige Stelle?“ antwortest
- Was du sagen solltest: 5 gute Gründe für eine Kündigung
- 5 brillante Beispielantworten auf die Frage „Warum kündigen Sie Ihre derzeitige Stelle?
- Abschließende Überlegungen: Vorbereitung auf den Erfolg

Die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist ein nervenaufreibender Prozess, aber eine der schwierigsten Fragen, die fast jeder fürchtet, lautet: „Warum verlassen Sie Ihre derzeitige Stelle?“ Die richtige Beantwortung dieser Frage kann über deine Chancen auf den Job entscheiden, und eine falsche Antwort könnte dich disqualifizieren. In diesem Blog geht es darum, diese heikle Frage im Vorstellungsgespräch zu entschlüsseln und sicherzustellen, dass du selbstbewusst und professionell antworten kannst. Ganz gleich, ob du eine neue Herausforderung suchst, dich weiterentwickeln möchtest oder einfach aus einem instabilen Umfeld ausscheiden willst - dieser Leitfaden wird dir helfen, die Frage mit Leichtigkeit zu beantworten.
Warum stellen Personalverantwortliche diese Frage?
Bevor du dich damit beschäftigst, wie du die perfekte Antwort formulierst, solltest du verstehen, warum Personalverantwortliche die Frage „Warum verlassen Sie Ihren derzeitigen Arbeitsplatz?“ stellen. Sobald du die Gründe für diese Frage verstanden hast, kannst du deine Antwort so gestalten, dass sie auf die Bedenken der Personalverantwortlichen eingeht und du dich als idealer Bewerber positionierst. Hier sind zwei wichtige Gründe, warum Arbeitgeber diese Frage stellen:
- 1. Deine Einstellung zu deinem derzeitigen Arbeitgeber
Einer der Hauptgründe, warum sie im Vorstellungsgespräch fragen, warum du deine derzeitige Stelle aufgibst, ist, um deine Einstellung zu deinem derzeitigen Arbeitgeber zu beurteilen. Ein Bewerber, der sich negativ über seinen Arbeitgeber, seine Kollegen oder sein Arbeitsumfeld äußert, ist ein Warnsignal. Wenn du bereit bist, dein derzeitiges Unternehmen in einem Vorstellungsgespräch zu kritisieren, was hält dich dann davon ab, dies auch bei deinem potenziellen neuen Arbeitgeber zu tun? - 2. Feststellen, ob du ein Jobhopper bist
Unternehmen investieren viel Zeit, Energie und Ressourcen in die Einstellung und Ausbildung neuer Mitarbeiter. Natürlich möchten sie sicherstellen, dass du langfristig bleibst. Wenn du ohne ersichtlichen Grund in rascher Folge von einem Job zum anderen gewechselt hast, könnte der Personalverantwortliche befürchten, dass du das Unternehmen auch bald wieder verlassen wirst.
Was du nicht sagen solltest, wenn du auf die Frage „Warum verlassen Sie Ihre derzeitige Stelle?“ antwortest
Zu wissen, was man bei der Beantwortung dieser Frage vermeiden sollte, ist genauso wichtig wie die richtige Antwort zu formulieren. Es gibt bestimmte Fallstricke, in die Bewerber häufig tappen und die zum sofortigen Ausschluss aus dem Einstellungsverfahren führen können. Im Folgenden finden du drei Dinge, die du bei der Beantwortung der Frage, warum du deine derzeitige Stelle aufgibst, niemals sagen solltest:
- 1. Sag nicht, dass du mehr Geld willst
Zwar verlassen viele Menschen ihren Arbeitsplatz wegen eines höheren Gehalts, aber die Angabe, dass du nur wegen mehr Geld gehst, kann als gierig oder kurzsichtig erscheinen. Der Arbeitgeber könnte befürchten, dass du wieder abspringstn, sobald sich eine besser bezahlte Gelegenheit ergibt. - 2. Erwähne kein kein toxisches Arbeitsumfeld oder schwierige Kollegen
Auch wenn dein derzeitiges Arbeitsumfeld toxisch ist, solltest due das Gespräch professionell führen und deinen Arbeitgeber oder deine Kollegen nicht schlecht machen. Negative Äußerungen über deinen derzeitigen Arbeitsplatz werfen ein schlechtes Licht auf dich und könnten den Personalverantwortlichen zu der Annahme veranlassen, dass du einen negativen Einfluss auf das Unternehmen ausüben könntest. - 3. Sag nicht, dass du gelangweilt bist
Es ist zwar in Ordnung, wenn du erwähnst, dass sich deine derzeitige Aufgabe wiederholt, aber verwende niemals das Wort „gelangweilt“. Wenn du sagst, dass du dich in deinem derzeitigen Job langweilst, könnte der Personalverantwortliche davon ausgehen, dass du dich auch in der angebotenen Stelle schnell langweilen wirst. Konzentriere dich stattdessen auf die positiven Aspekte der Suche nach neuen Herausforderungen.
Was du sagen solltest: 5 gute Gründe für eine Kündigung
Nun, da du weißt, was du nicht sagen sollst, wollen wir einige gute Gründe für die Beendigung deiner derzeitigen Tätigkeit erkunden. Im Folgenden findest du fünf gute Erklärungen, die dir helfen können, deine Antwort auf diese häufig gestellte Frage zu formulieren.
Du hast dein volles Potenzial ausgeschöpft
Wenn du das Gefühl hast, dass du dich in deiner jetzigen Position maximal weiterentwickelt hast und neue Herausforderungen suchst, ist dies ein hervorragender Grund, den du nennen kannst. Es zeigt, dass du ehrgeizig bist und sich dem ständigen Lernen und der Weiterentwicklung verschrieben hast.
Die Arbeit ist repetitiv geworden
Es ist völlig in Ordnung, wenn du sagst, dass sich deine derzeitige Aufgabe wiederholt und du eine neue Herausforderung suchst. Achte nur darauf, dass du dies so formulieren, dass dein Wunsch nach Wachstum und nicht deine Unzufriedenheit mit der derzeitigen Tätigkeit deutlich wird.
Das Unternehmen hat eine unsichere Zukunft
Wenn dein derzeitiges Unternehmen eine schwierige Zeit durchmacht oder einer ungewissen Zukunft entgegensieht, kann dies eine vernünftige Erklärung für die Suche nach einer neuen Stelle sein. Die Arbeitgeber werden verstehen, dass du nach Stabilität suchst.
Du möchtest neue Fähigkeiten lernen
Wenn deine derzeitige Stelle keine Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung bietet, ist dies ein guter Grund, um dich zu bewerben. Damit zeigst du, dass du deine Fähigkeiten erweiterst unddich beruflich weiterentwickeln möchtest.
Du suchst nach besseren Schulungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wenn du dein Unternehmen verlässt, weil du dir mehr Möglichkeiten für deine berufliche Entwicklung und eine eventuelle Beförderung wünscht, ist dies ein hervorragender Grund, der dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung zeigt.
5 brillante Beispielantworten auf die Frage „Warum kündigen Sie Ihre derzeitige Stelle?
Da du nun einige gute Gründe kennst, sehen wir uns nun fünf Beispielantworten an, die du auf diese Frage im Vorstellungsgespräch geben könntest. Wähle die Antwort aus, die am besten auf deine Situation zutrifft, oder passe sie an deine persönlichen Umstände an.
Beispielantwort 1: Berufliches Wachstum anstreben
„In meiner jetzigen Position habe ich das Glück, eine Fülle von Erfahrungen zu sammeln und wichtige Beiträge zu leisten. Ich habe jedoch das Gefühl, dass ich mein volles Potenzial innerhalb der Organisation erreicht habe. Ich freue mich auf neue Herausforderungen und Aufgaben, die es mir ermöglichen, mich beruflich weiterzuentwickeln, und ich glaube, dass diese Gelegenheit perfekt mit meinen Karrierezielen übereinstimmt.“
Warum das funktioniert: Diese Antwort unterstreicht, dass du in deiner derzeitigen Position einen wichtigen Beitrag geleistet hast und nun neue Herausforderungen suchst, um dich weiterzuentwickeln. Es ist ein professioneller und positiver Ansatz, um deinen Wunsch nach einer Veränderung zu erklären.
Beispielantwort 2: Suche nach neuen Herausforderungen
„Ich habe meine Zeit in meiner jetzigen Position genossen und meine Fähigkeiten verfeinert, aber ich habe festgestellt, dass die Arbeit etwas repetitiv geworden ist. Ich bin jemand, der sich über neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten freut, und ich glaube, dass ich durch einen Wechsel in eine neue Rolle meine Fähigkeiten erweitern und mich weiterhin engagieren und motivieren kann.“
Beispielantwort 3: Suche nach Stabilität in einem unsicheren Unternehmen
„Obwohl ich meine Zeit dort sehr geschätzt habe, suche ich ein stabileres Umfeld, in dem ich weiter wachsen und meinen Beitrag leisten kann. Ich freue mich auf die Aussicht, in einem Unternehmen wie dem Ihren zu arbeiten, wo ich meine Energie und meine Fähigkeiten mit Vertrauen in die Zukunft investieren kann.“
Warum dies funktioniert: Wenn dein Unternehmen schwierige Zeiten durchmacht, kannst du mit dieser Antwort deine Situation erklären, ohne negativ zu klingen. Sie zeigt, dass du nach Stabilität und langfristigen Wachstumschancen strebst.
Beispielantwort 4: Lernen und Entwicklung anstreben
„Ich habe schon immer mit Leidenschaft gelernt und mich selbst zu Höchstleistungen angetrieben. In meiner jetzigen Position beherrsche ich viele Aspekte der Arbeit, aber ich fühle, dass ich bereit bin, neue Herausforderungen anzunehmen, die meine Fähigkeiten erweitern und mir ermöglichen, neue Fähigkeiten zu erwerben. Ich freue mich besonders über die Lernmöglichkeiten, die diese Stelle bietet.“
Warum das funktioniert: Diese Antwort macht deutlich, dass du nicht aus Unzufriedenheit gehst, sondern weil du dich nach ständigem Lernen und Wachstum sehnst. Die Worte „engagiert“ und „motiviert“ deuten darauf hin, dass du eine proaktive, motivierte Person bist.
Beispielantwort 5: Begrenzte Aufstiegsmöglichkeiten
„Meine derzeitige Tätigkeit macht mir zwar Spaß, aber ich habe festgestellt, dass es nur begrenzte Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum beruflichen Aufstieg gibt. Ich möchte gerne in ein Unternehmen eintreten, das großen Wert auf die berufliche Entwicklung legt und klare Aufstiegsmöglichkeiten bietet. Ich sehe diese Position als eine große Chance, zu wachsen, mich weiterzuentwickeln und schließlich mehr Verantwortung zu übernehmen.“
Warum das funktioniert: Diese Antwort positioniert dich als jemanden, der auf langfristiges Wachstum und Beförderung ausgerichtet ist. Sie zeigt auch, dass du ein Unternehmen suchst, das Wert auf Entwicklung legt, was sich positiv auf deine Ambitionen auswirkt.
Abschließende Überlegungen: Vorbereitung auf den Erfolg
Die Beantwortung der Frage „Warum verlassen Sie Ihren derzeitigen Arbeitsplatz?“ in einem Vorstellungsgespräch erfordert ein ausgewogenes Verhältnis von Professionalität, Ehrlichkeit und Taktgefühl. Denk daran, negative Kommentare über deinen derzeitigen Arbeitgeber zu vermeiden, dich nicht ausschließlich auf finanzielle Beweggründe zu konzentrieren und deinen Wunsch nach Wachstum und Entwicklung zu betonen.
Wenn du eine der oben aufgeführten Beispielantworten verwendest oder deine eigene Antwort auf der Grundlage der Richtlinien in diesem Blog verfasst, positionierst du dich als zukunftsorientierte, ehrgeizige und engagierte Fachkraft, die bereit ist, einen positiven Beitrag zu deinem neuen Unternehmen zu leisten.
Empfohlen


Bewerbung, Vorstellungsgespräch
Die Nervosität beim Vorstellungsgespräch überwinden: 5 wirkungsvolle Tipps zur Steigerung deiner Leistung
Alina Weise

Karriereentwicklung
Die Rolle von Employer Branding im modernen Recruiting

SichtbarerWerden GmbH
Agentur für Sichtbarkeit




