|

Wie man eine Lücke im Lebenslauf erklärt

karrieretipps_428.png


Es gibt viele Gründe, warum jemand sich entschließen mag, eine Auszeit von der Arbeit zu nehmen. Egal aus welchem Grund, das Ansprechen dieser leeren Räume im Lebenslauf kann eine Herausforderung sein – und das Versäumnis dies zu tun, könnte sogar bedeuten, die perfekte Rolle zu verpassen.

Was ist eine Karrierelücke?


Eine Karrierelücke ist eine Zeitspanne, in der man nicht arbeitet oder zwischen verschiedenen Rollen wechselt. Dies könnte eine freiwillige Entscheidung sein, um eine Auszeit wegen Reisen oder Familiengründung zu nehmen. Oder es war nicht deine Entscheidung, etwa wegen Kündigung oder veränderten persönlichen Umständen. Es ist wichtig zu bedenken, dass keine Karrierelücke unüberwindbar ist. Man muss nur wissen, wie man sie bei der Bewerbung um eine neue Stelle anspricht und kommuniziert.


Fünf Tipps zum Erklären von Lücken im Lebenslauf


1. Sei einfallsreich

Erstens muss nicht jede berufliche Station im Lebenslauf aufgeführt werden. Wenn du über umfangreiche Erfahrungen verfügst, ist es in Ordnung, Details zu reduzieren, was auch Lücken kaschieren kann. Ebenso ist es akzeptabel, nur das Jahr und nicht den Monat der Anstellung anzugeben. Man kann auch den Grund für das Verlassen einer Position weglassen. Dies macht den Lebenslauf prägnanter und minimiert Lücken.

Zusätzlich, wenn du eine signifikante Lücke in deinem Lebenslauf hast, gibt es möglicherweise bessere Orte, um diese anzusprechen, als mitten in deinem Lebenslauf.
Dein Anschreiben beispielsweise, kann verwendet werden, um auf die Lücke näher einzugehen und zu erklären, warum du diese Position als idealen Weg siehst, um wieder ins Berufsleben einzusteigen.

Denke daran: Einige Lücken können einfach durch die Formatierung deines Lebenslaufes kaschiert werden.


2. Sei ehrlich

Sei ehrlich: Das allerwichtigste, an das du dich erinnern solltest, wenn du eine Lücke in deinem Lebenslauf hast, ist, dass Ehrlichkeit (fast) immer die beste Politik ist, egal aus welchem Grund du eine Pause von der Arbeit genommen hast.

Du musst nicht ins Detail gehen (in einigen Situationen ist Diskretion vielleicht angebracht), aber es vollständig wegzulassen oder über den Grund zu lügen, wird die Lücken nur noch mehr hervorheben.

Außerdem solltest du niemals versucht sein, deine Beschäftigungsdauer in einer vorherigen Position zu verlängern, nur um die Lücken zu verbergen. Es besteht jede Möglichkeit, dass der Interviewer deine vorherigen Arbeitgeber anruft, um deine Angaben zu überprüfen.
Wenn du nicht ehrlich warst, wirst du sie nicht lange täuschen können.

Denke daran: Personalverantwortliche machen dies beruflich. Eine Lücke anzuerkennen und zu erklären wird deine Chancen auf eine Anstellung nicht schmälern. Über eine Lücke zu lügen, wird es jedoch tun.


3. Sei proaktiv

Wenn du Schwierigkeiten hast, Arbeit zu finden, und glaubst, dass Lücken in deinem Lebenslauf der Grund sind, versuche immer, proaktiv zu sein.

Nutze deine freie Zeit, um einen Kurs zu belegen, professionelles Mentoring in Anspruch zu nehmen oder eine ehrenamtliche Position zu übernehmen. Dies wird dem Arbeitgeber zeigen, dass du deine Zeit effektiv nutzt, und deinem Lebenslauf helfen, sich abzuheben.
Wenn du keine passende ehrenamtliche Position oder keinen passenden Kurs findest, gibt es immer andere Wege, um deine Talente unter Beweis zu stellen.

Einen Blog zu schreiben, zum Beispiel, kann eine großartige Möglichkeit sein, deine Fähigkeiten zu präsentieren und gleichzeitig deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung deiner Karriere aktiv zu zeigen.

Denke daran: Warte nicht einfach neben dem Telefon darauf, dass es klingelt. Nutze deine Auszeit sinnvoll.


4. Sei positiv

Statt dich für deine Lücken zu entschuldigen, versuche, ihnen eine positive Wendung zu geben.

Ändere deine Formulierung von ‘Ich konnte keine Arbeit finden’ zu ‘Ich habe mich entschieden, einige Monate zu nutzen, um meine Karriere neu auszurichten und eine Position in meiner Wunschbranche anzustreben’. Das kann deine berufliche Lücke absichtlich statt verzweifelt erscheinen lassen.

Auch wenn die Auszeit nicht deine Entscheidung war, kann ein bisschen Positivität weit führen. Konzentriere dich darauf, was du aus der Erfahrung gelernt hast und welche Schritte du unternommen hast, um positive Veränderungen in deiner Karriere vorzunehmen und deine Gesamtleistung zu verbessern.

Denke daran: Optimismus ist immer ein positiver Blick.


5. Sei vorbereitet

Eines der Schlüsselelemente, an die du denken solltest, ist, dass du, sollte dein Lebenslauf erfolgreich sein, wahrscheinlich zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst. Und während des Gesprächs wird fast unvermeidlich in irgendeiner Form nach diesen Lücken gefragt werden.

Bereite, was du sagen wirst, in einer kurzen und relevanten Antwort vor, und du wirst nicht nervös oder unvorbereitet wirken.

Nutze auch deine Vorbereitung vor dem Interview, um das Unternehmen und die gesamte Branche zu recherchieren. So wirst du deinem Interviewer beweisen, dass deine Abwesenheit deine Leidenschaft für den Beruf oder deine Fähigkeit, mit den neuesten Branchentrends Schritt zu halten, nicht beeinträchtigt hat.

Denke daran: Wenn du deine Antwort bereits geübt hast, wirst du nicht unvorbereitet sein, wenn die Frage aufkommt.


Wie man Lücken im Vorstellungsgespräch erklärt


Es gibt verschiedene Gründe für eine Auszeit, hier sind einige Beispiele und wie man sie im Interview anspricht:

Reisen

  • Richtig: „Ich habe sechs Monate genutzt, um andere Kulturen zu erleben und bin nun bereit, mich auf meine Karriere zu konzentrieren.“

  • Falsch: „Ich war sechs Monate auf Reisen, weil ich mich noch nicht niederlassen wollte.“

Familienangelegenheiten

  • Richtig: „Ich habe das letzte Jahr damit verbracht, für ein krankes Familienmitglied zu sorgen und bin nun bereit, wieder ins Berufsleben einzusteigen.“

  • Falsch: „Ich hatte private Probleme, über die ich nicht sprechen möchte.“

Krankheit

  • Richtig: „Aufgrund einer Krankheit konnte ich meine letzte Position nicht weiterführen, bin nun aber wieder gesund und bereit für neue Herausforderungen.“

  • Falsch: „Ich habe gesundheitliche Probleme, die es mir erschwert haben, eine Stelle zu behalten.“

Kündigung

  • Richtig: „Mein vorheriger Arbeitgeber musste leider Kürzungen vornehmen und ich wurde gekündigt. Dennoch bin ich stolz auf meine dortige Leistung.“

  • Falsch: „Mein letzter Arbeitgeber hatte es von Anfang an auf mich abgesehen.“


Abschließende Gedanken zu beruflichen Lücken


Denke daran, egal was deine berufliche Auszeit beinhaltete, alles ist relativ.

Ein paar Monate Auszeit vor ein paar Jahren sind wahrscheinlich in Ordnung. Wenn jedoch von mehreren Jahren die Rede ist, ist Planung der Schlüssel.

Es ist nicht ungewöhnlich, eine Lücke im Lebenslauf zu haben, und sie wird nur auffallen, wenn du sie nicht erklärst. Das Wichtigste, was Arbeitgeber wollen, ist, dass du deine Begeisterung und Bereitschaft zur Wiedereingliederung in die Arbeitswelt zeigst.

Letztendlich sind Selbstvertrauen und Ehrlichkeit wünschenswerte Eigenschaften für jeden Bewerber. Mit dem richtigen Maß an beidem zu agieren, sagt viel über deine Persönlichkeit aus. Sei also ehrlich und versuche immer, das Thema frühzeitig anzusprechen, damit sich der Personalvermittler auf den Rest deines Lebenslaufs konzentrieren kann. So hast du nichts zu befürchten.

Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrieretipps

Auch interessant

10.09.2021 | Alina Weise

Wie verbesserst du deine Kommunikationsfähigkeiten? (Teil 2)

Öffentliches Reden ist nicht die einzige Kommunikationsfähigkeit, die du verbessern kannst. Mit etwas Arbeit kannst du in jedem Bereich ein besserer Kommunikator werden. Hier sind ein paar Tipps:

Überlege, an welchen Fähigkeiten du arbeiten möchtest. Selbst wenn du deine Kommunikationsfähigkeiten im Allgemeinen verbessern möchtest, wird es einfacher, wenn du dich auf eine Fähigkeit nach der anderen konzentrierst. Wähle also aus, wo du beginnen möchtest. Wenn du beispielsweise ...

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Wähle aus 219 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen