|

Warum die Work-Life-Balance so wichtig ist und wie sie verbessert werden kann

tipps_422.jpg


Das Verhältnis von Beruf und Privatleben wird auch als Work-Life-Balance bezeichnet und spielt im heutigen Arbeitsleben eine wichtige Rolle. Denn viele Berufe sind mittlerweile sehr von Hektik geprägt, ständig muss man erreichbar sein. Das führt zu Stress und der Suche nach einem harmonischen Gleichgewicht zwischen den persönlichen Interessen und den beruflichen Anforderungen.

Die Bedeutung der Work-Life-Balance


Unabhängig davon, welcher Job ausgeübt wird, die Work-Life-Balance ist von großer Bedeutung, da sie sich auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden einer Person auswirkt. Ein gesundes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben führt zu Verbesserungen hinsichtlich körperlicher und mentaler Gesundheit. Zusätzlich dazu kann es sich positiv auf die Zufriedenheit im Berufsleben auswirken. So lässt sich Stress erheblich reduzieren, indem wir uns mehr Zeit für unsere individuellen Interessen und Beziehungen nehmen, statt permanent der Arbeit nachzugehen und von einem Termin zum nächsten zu hetzen.

Warum die Work-Life-Balance wichtiger denn je ist


Vor allem in der heutigen Zeit wird dieses Thema häufig diskutiert, da unsere Welt sehr schnelllebig geworden ist. Die früher strikten Grenzen zwischen Berufsleben und Privatem verschwimmen immer mehr, wodurch die Suche nach einer gesunden Balance essenziell geworden ist. Mithilfe moderner Technologien sind wir jederzeit ansprechbar, sodass es uns immer schwerer fällt, mal wieder richtig abzuschalten und nicht an die Arbeit zu denken. Im Rahmen einer fehlenden Work-Life-Balance kann es zu einer Überlastung kommen, die unsere Gesundheit entsprechend beeinträchtigt.

Vorteile einer gesunden Work-Life-Balance


Ein positives Verhältnis von Beruf und Privatleben ist sowohl mit Vorteilen für Arbeitgeber als auch für die Mitarbeiter verbunden. Das liegt daran, dass durch eine gesunde Work-Life-Balance die Zufriedenheit und die Motivation der Mitarbeiter gesteigert werden kann. Hierdurch entsteht zudem eine positive Arbeitsatmosphäre, die zu einer höheren Mitarbeiterbindung führt. Die Fluktuation im Unternehmen reduziert sich, sodass der Arbeitgeber nicht mehr so viel Zeit und Geld in die Suche von neuen Mitarbeitern investieren muss.

bild-rechts© marekuliasz@shutterstock.com

Work-Life-Balance-Maßnahmen


Es gibt eine ganze Reihe an Work-Life-Balance-Maßnahmen, die ein gesundes Verhältnis von Arbeit und Privatem fördern können. So bieten Arbeitgeber unter anderem flexible Arbeitszeitmodelle an. Diese ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeiten flexibel zu gestalten und so an ihre jeweiligen Bedürfnisse anzupassen. Zu den möglichen Modellen gehören:

  • Teilzeitarbeit
  • Gleitzeit
  • Vertrauensarbeitszeit
Angestellte haben so mehr Einfluss auf ihre Arbeitszeiten und können hierdurch persönliche wie berufliche Verpflichtungen besser miteinander in Einklang bringen.

Homeoffice


Einige Arbeitgeber erlauben es ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus dem Homeoffice zu arbeiten. Hierbei handelt es sich um eine besonders wichtige Work-Life-Balance Maßnahme, da die Mitarbeiter nicht mehr zur Arbeit fahren müssen, was einiges an Zeit sparen kann. Auch der Stress lässt sich reduzieren, weil die Mitarbeiter sich nicht mehr mit dem nervenaufreibenden Berufsverkehr und Staus auseinandersetzen müssen. Somit haben die Angestellten mehr Freizeit, die sie für ihre Hobbys und zur Entspannung nutzen können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Arbeitsplatz zu Hause eine ruhigere und weniger stressige Arbeitsumgebung bietet als ein Großraumbüro. Dies kann zu einer höheren Produktivität führen.

Betriebliche Gesundheitsprogramme


Auch die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsprogramms kann eine sinnvolle Work-Life-Balance-Maßnahme sein. Im Rahmen eines solchen Programms können Aktivitäten angeboten werden, die sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeiter auswirken. Zu diesen zählen:

  • Sportangebote
  • Entspannungstrainings
  • Yoga-Kurse
Durch solche Angebote lässt sich Stress abbauen, der sich bei der Arbeit angestaut hat. Auch das allgemeine Wohlbefinden kann sich durch die Ausübung von Sport und Entspannungstechniken verbessern. Wer sich nach einem neuen Job umsieht, der sollte daher darauf achten, dass der zukünftige Arbeitgeber die Wichtigkeit einer gesunden Work-Life-Balance erkannt hat und in die Gesundheit und das Wohlbefinden der eigenen Mitarbeiter investiert.

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Auch interessant

08.02.2023 | Kaiser

Work-Life-Balance: So bewahrst du deine Gesundheit und Zufriedenheit im Beruf

Die Work-Life-Balance bezieht sich auf den Effekt, den Beruf und Freizeit aufeinander haben und auf die Fähigkeit, beide Bereiche im Leben ausgewogen zu gestalten. Es geht darum, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, um Gesundheit und Zufriedenheit im Beruf sowie im privaten Leben zu gewährleisten.


Warum ist Work-Life-Balance wichtig?
Eine gute Work-Life-Balance ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden von äußerster ...

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Wähle aus 220 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen