| Alina Weise
Was tun, wenn dein Jobangebot zurückgezogen wird (ja, das kann passieren)

Doris Spree, eine erfahrene Cloud-Computing-Expertin, fühlte sich großartig. Sie hatte sich gerade bei einem großen Tech-Unternehmen für eine Stelle als technische Programm-Managerin beworben, die ihren Fähigkeiten und ihrer Erfahrung sehr entgegenkam. Man hatte ihr gesagt, dass der Prozess schnell ablaufen würde - ein Vorstellungsgespräch. Und das Feedback aus diesem Gespräch war sehr gut.
Der Personalverantwortliche überprüfte ihre Referenzen und unterbreitete ihr dann ein mündliches Angebot. Doris war begeistert - und begann, sich aufgeregt auf dieses nächste berufliche Kapitel vorzubereiten.
Während sie auf das schriftliche Angebot wartete, erhielt sie die Nachricht. Weitere Akteure wollten mit ihr sprechen. Es würde noch ein weiteres Gespräch geben.
Doris fand das zwar ungewöhnlich, da sie die Stelle bereits angeboten bekommen hatte, aber sie war zuversichtlich, dass es sich dabei eher um eine Formalität handelte. Einige Tage später nahm sie an einem Zoom-Meeting mit einem technischen Entscheidungsträger, einem Senior Program Manager und dem Personalverantwortlichen teil, der das formelle Angebot vorbereitete und ihr unmittelbar nach diesem zusätzlichen Gespräch mitteilte, dass sie sich gut geschlagen habe. Mach dir keine Sorgen. Alles ist noch im Lot.
Einen Tag später rief der Personalvermittler erneut an. Einer der Interviewer war der Meinung, dass du ein paar Fragen ausgewichen warst, erklärte er. Das Angebot wurde zurückgezogen. Beide waren verblüfft.
Was. Zum. Teufel? Ich meine, können Unternehmen so etwas tun?
Kurze Antwort? Ja. Ein Jobangebot kann aus vielen Gründen zurückgezogen werden - die meisten davon sind völlig legal, auch wenn sie vielleicht schlecht formuliert sind.
- Wann wird ein Jobangebot zurückgezogen?
- Habe ich irgendwelche rechtliche Möglichkeiten, wenn mein Angebot zurückgezogen wurde?
- Kann ich etwas tun, um zu verhindern, dass ein Angebot zurückgezogen wird?
- Was mache ich, wenn mein Stellenangebot zurückgezogen wurde?
Wann wird ein Jobangebot zurückgezogen?
Hier sind ein paar der häufigsten Gründe, warum du ein Angebot verlieren kannst:
- Du bestehst den Background-Check nicht. Das ist ein offensichtlicher und völlig berechtigter Grund. Wenn ein potenzieller Arbeitgeber strenge Mindestanforderungen für die Einstellung stellt und du diese nicht erfüllst (z. B. weil du nicht über die erforderliche Ausbildung oder Zulassung verfügst, vorbestraft bist usw.), wirst du wahrscheinlich nicht weiter kommen - selbst wenn du ein mündliches oder schriftliches Angebot hast.
- Du reagierst nicht innerhalb der vorgegebenen Fristen. In einer perfekten Welt wird dein zukünftiger Arbeitgeber zumindest etwas Geduld haben, während du über ein Jobangebot nachdenkst und darauf reagierst. Dennoch solltest du darauf achten, dass du die Anweisungen im Angebotsschreiben, in der E-Mail oder im Gespräch nicht einfach ignorierst, wenn es heißt: "Antworte bis zum". Wenn du die geforderte oder erwartete Entscheidungsfrist nicht einhältst, riskierst du, das Angebot ganz zu verlieren.
- Du machst einen großen Fehler. Ich werde nie vergessen, wie ein Bewerber aus dem Ingenieurwesen das Vorstellungsgespräch bei meinem Kunden, einem Robotikunternehmen, wie im Flug verging, nur um dann bei einem Mittagessen mit seinen zukünftigen Kollegen alles hinzuschmeißen. Als die Tinte auf seinem Angebot trocknete, setzte er sich zu seinen zukünftigen Kollegen, um das Team kennenzulernen. Sie kannten sich alle gut und tauschten während des Essens gutmütige Sticheleien und Witze aus, wie es unter Kollegen üblich ist. Der Kandidat sah dies als sein Zeichen und machte einen geschmacklosen Witz über Haarwuchsmittel zu einem der Ingenieure, der eine Glatze hatte. Es reicht wohl zu sagen, dass das nicht gut ankam. Das Angebot wurde zurückgezogen.
- Das Unternehmen (oder die Wirtschaft) erleidet einen unvorhergesehenen Rückschlag. Wirtschaftliche Ungewissheit, schnelle Marktveränderungen, gestrichene Projekte, Unternehmensumstrukturierungen oder der Verlust eines wichtigen Kunden können ebenfalls dazu führen, dass ein Angebot zurückgezogen wird, weil sich Budgets und Strategien ändern.
- Es herrscht Chaos oder Uneinigkeit unter den Entscheidungsträgern. Doris Geschichte ist ein Beispiel, das deutlich zeigt, wie Chaos oder Uneinigkeit unter den Entscheidungsträgern zu frustrierenden Ergebnissen führen kann. Aber es gibt noch andere Beispiele: Vor kurzem habe ich eine Arbeitssuchende gecoacht, die gerade eine Achterbahnfahrt mit dem Einstellungsteam eines Bildungsunternehmens hinter sich brachte. Sie waren so begeistert von ihren Qualifikationen, dass ein leitender Angestellter nach einem wettbewerbsfähigen mündlichen Angebot der Personalabteilung vorschlug, die Stelle weiter auszubauen und ihr noch mehr zu zahlen. Das war natürlich von Interesse; sie war voll dabei. Leider konnte sich das Einstellungsteam nicht darauf einigen, wie diese erweiterte Rolle aussehen sollte, und nach einigem Hin und Her entschied die Personalabteilung, dass sie für die Stelle in ihrer ursprünglichen Form überqualifiziert war. Also wurde sie ganz gestrichen.
Habe ich irgendwelche rechtliche Möglichkeiten, wenn mein Angebot zurückgezogen wurde?
Wenn du als Angestellter eingestellt wirst, können sowohl du als auch der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden, wann immer ihr wollt - egal aus welchem Grund oder ohne Grund. In vielen Fällen ist es also völlig legal, wenn ein Unternehmen dich entlässt, noch bevor du die Stelle angetreten hast.
In Deutschland (und vielen anderen Ländern) gibt es jedoch Gesetze, die Arbeitgebern die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Hautfarbe, Behinderung usw. verbieten, sodass es illegal wäre, ein Angebot aus diskriminierenden Gründen zurückzuziehen. Auch wenn dein Angebot als Vertrag vorgelegt wurde (den du unterschrieben hast), könnte der Arbeitgeber rechtlich "im Unrecht" sein, wenn er es zurückzieht.
Wenn du den Verdacht hast, dass ein Angebot unrechtmäßig zurückgezogen wurde, solltest du dich an einen Anwalt für Arbeitsrecht wenden. Das wird zwar nichts am Ergebnis ändern, aber ein Gespräch könnte sich lohnen.
Kann ich etwas tun, um zu verhindern, dass ein Angebot zurückgezogen wird?
Ich glaube fest daran, dass man die Dinge, die man kontrollieren kann, so gut wie möglich kontrollieren sollte und dass man hart daran arbeiten sollte, die Dinge loszulassen, die man nicht kontrollieren kann.
Es gibt viele Faktoren im Zusammenhang mit Jobangeboten, auf die du keinen Einfluss hast, z. B. Markteinbrüche, Unternehmensumstrukturierungen und Einstellungsstopps.
Aber du kannst Dinge wie deinen Background Check vorwegnehmen. Weißt du schon, was dabei herauskommen wird? Wenn ja, ist es vielleicht ratsam, diese Informationen während des Vorstellungsgesprächs offensiv zu nutzen - und auf keinen Fall zu lügen. Ebenso hast du die Kontrolle über dein Verhalten nach dem Angebot und vor der Einstellung. Achte immer darauf, dass du nichts tust oder sagst, was andere beleidigen könnte oder was sonst ein Kündigungsgrund sein könnte.
Was mache ich, wenn mein Jobangebot zurückgezogen wurde?
Die offensichtliche Frage ist nun folgende: Was sollst du tun, wenn dein Angebot gerade zurückgezogen wurde? Hier sind sechs schnelle Tipps:
1.Vergewissere dich, dass du verstehst, was passiert ist.
Ein Angebot zu verlieren, kann sich sehr surreal anfühlen und eine wahre Flut von Emotionen auslösen. Trotzdem ist es wichtig, so ruhig wie möglich zu bleiben, wenn du die Nachricht erhältst - und (höflich und professionell) Fragen zu stellen, wenn du etwas nicht verstehst. Du brauchst Klarheit, damit du entscheiden kannst, wie es weitergehen soll.
2. Erkundige dich nach anderen Optionen.
Wenn das Angebot aus Gründen zurückgezogen wurde, die nichts mit deinem Hintergrund oder deinem Verhalten zu tun haben, solltest du deine Ansprechpartnerin oder deinen Ansprechpartner fragen, ob es andere Möglichkeiten innerhalb des Unternehmens gibt. Vielleicht würde ein anderes Team von deinem Fachwissen profitieren. Oder vielleicht könnte das Unternehmen dich als Zeitarbeiter oder Freiberufler einsetzen, anstatt dich direkt einzustellen. Wenn du von der Möglichkeit überzeugt bist, mach ein bisschen Brainstorming und frag dann nach!
3. Gib dir Zeit zum Verarbeiten.
Egal wie logisch oder verständlich die Situation auch sein mag, wenn du ein Jobangebot verlierst, wird das wahrscheinlich dein Ego verletzen. Du bist vielleicht traurig, wütend oder machst dir Sorgen um deine Zukunft. Das ist alles ganz normal.
Wenn du dir erlaubst, diese Phasen der Trauer zu durchlaufen, bist du besser für deinen zukünftigen Erfolg gerüstet, als wenn du deine Gefühle herunterschluckst und sofort wieder auf den Arbeitsmarkt rennst. Es ist schwer, Fortschritte zu machen, wenn du an der Vergangenheit festhältst!
4. Erzähle den Leuten, was du durchmachst.
Es ist unbestreitbar, dass es traumatisch sein kann, wenn ein Jobangebot zurückgezogen wird, vor allem, wenn du bereits bei einer anderen Stelle gekündigt hast. Wie kannst du also den Spieß umdrehen und die missliche Lage wenden? Teile deine Geschichte mit deinem beruflichen Netzwerk. Wahrscheinlich bekommst du ein paar aufmunternde Worte und vielleicht sogar ein paar Hinweise, die dich bei der Jobsuche unterstützen.
Doris zum Beispiel hat nicht nur weiter Vorstellungsgespräche geführt, während sie daran gearbeitet hat, die Dinge mit dem Unternehmen zu klären, das ihr Angebot zurückgezogen hat, sondern sie hat auch ein kurzes Video über ihre Geschichte erstellt und auf YouTube und LinkedIn veröffentlicht. Die Erfahrung war erlösend, sagt sie, und die Unterstützung durch ihr Netzwerk kam fast sofort. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war sie im Rennen um zwei weitere Stellen.
Du musst aber nicht unbedingt ein Video drehen oder auf all deinen sozialen Profilen posten, wenn das nicht dein Stil ist - du kannst es auch unter vier Augen mit deinen Mentoren besprechen oder deinen alten Kollegen in dem Gruppen-Thread erzählen, den du aufrecht erhältst.
5. Ziehe in Erwägung, deinen alten Job zurückzufordern (wenn du ihn willst oder brauchst).
Wenn du bei deinem jetzigen Arbeitgeber gekündigt hast und den Job wieder brauchst, kannst du ihn auch zurückfordern. Das kann ganz einfach sein, indem du dich an deinen Chef wendest und ihm erklärst, was passiert ist. Es mag dir vielleicht vorkommen, als würdest du zu Kreuze kriechen, aber wenn du das Einkommen brauchst und weißt, dass du in dem Job wertvoll bist, kann es nicht schaden, darum zu bitten.
6. Versuche, dich nicht selbst fertig zu machen.
In vielen Fällen ist es gar nicht deine Schuld, wenn ein Jobangebot zurückgezogen wird. Auch wenn du es im Moment nicht hören willst, kann es sein, dass du langfristig besser dran bist, wenn es sich um ein Unternehmen handelt, das finanzielle Schwierigkeiten oder Managementprobleme hat.
Und selbst wenn es ( theoretisch) deine Schuld ist? Du kannst dies als wertvolle Lernerfahrung nutzen, um das nächste Kapitel in deiner Karriere anzugehen.
Auch interessant
21.01.2022 | Alina Weise
Du lernst nicht mehr dazu?
- Was zu tun ist, wenn du feststellst, dass du in deinem Job nicht mehr lernst
Was machst du, wenn du in deiner jetzigen Rolle nicht mehr dazu lernst?
Das ist eine Frage, die du dir wahrscheinlich häufiger im Laufe deiner Karriere stellen wirst. Und es wird vermutlich jedes Mal eine andere Antwort darauf geben, wenn du dich mit dem Thema befasst.
Wie wir alle wissen, korreliert Lernen direkt mit Wachstum. Wenn du dich nicht beruflich weiterentwickelst, kommst du deinen ...
02.07.2021 | Kaiser
Diese 7 Interview-Fähigkeiten werden dir dabei helfen, dich von der Masse abzuheben
- Erfahre, wie du jedes Bewerbungsgespräch rockst!
Für Vorstellungsgespräche musst du eine ganze Reihe von Fähigkeiten beherrschen, die sich vollständig von den Fähigkeiten unterscheiden können, die du für den eigentlichen Job benötigst (obwohl es natürlich manchmal Überschneidungen gibt). Die gute Nachricht ist, dass du Interviewfähigkeiten auf jeden Fall erwerben und verbessern kannst, auch wenn du das Gefühl hast, dass du von Natur aus keine gute Figur in Bewerbungsgesprächen machst.
Wir haben dir sieben ...
22.01.2021 | Alina Weise
14 Tipps, um deine Bildschirmzeit unter Kontrolle zu bekommen
(auch wenn du dich während der Pandemie im Homeoffice befindest)
Für diejenigen von uns, die während der COVID-19-Pandemie von zu Hause aus arbeiten, scheint es, als würden wir unser Leben derzeit fast ausschließlich über Bildschirme erleben. Nachdem wir den ganzen Tag auf einen Computer gestarrt haben, um zu arbeiten, haben wir unsere Augen auch nach der Arbeit auf Bildschirme gerichtet, um an einer Zoom-Happy Hour teilnehmen, unsere Lieblingsserie zuschauen oder im Bett unsere Social Media Seiten zu durchforsten. Auch wenn ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks08.06.2018 | Anna Faber
Wie du auf der Arbeit Fleißkärtchen verdienen kannst
Good News: Du musst dein Privatleben nicht dafür opfern
Alles muss im Überfluss vorhanden sein – dieser exzessive Anspruch gilt heutzutage nicht nur bloß für materielles Gut, sondern auch für die immateriellen. Jede Sekunde des Lebens muss produktiv gefüllt sein, mit Erlebnissen, Erfahrungen, Abenteuern und instagram-würdigen Momenten mit den Freunden. Fünf Minuten auf jemanden zu warten, ohne nebenbei noch eine neue Sprache zu lernen, oder den Sonntag auf der Couch zu gammeln und dabei nicht einmal einen Serien-Marathon zu ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere + Karriere machen + Traumjob16.02.2018 | Lukas Kayser
Warum sich dein Traumjob trotzdem nach Arbeit anfühlen kann
Nur weil du für deine Passion bezahlt wirst, bedeutet das nicht, dass jeder Tag ein Selbstläufer ist
Jeder von uns hat wahrscheinlich eine Verwandte oder einen Verwandten, der total auf diese Kalender steht, die einen täglich mit einem kleinen Spruch versorgen. Irritierenderweise befinden diese Kalender sich ganz häufig im Badezimmer, so dass du fast schon genötigt fühlst, sie kurz durchzublättern und die Zeit damit herumzubringen, ein paar dieser Sprüche zu lesen: "Lebe jeden Tag, als ob es der letzte wäre." Oder: "So wie auch der Frühling nicht ...
Tags: Karriere + Erfolg + Arbeitsplatz + Traumjob + Karriere machen01.12.2017 | Paulina Sobczak
Von diesen 3 Dingen solltest du dich lösen
Wenn du Erfolg ernten möchtest
Eine der vielen Weisheiten, die mir mein Opa immer mit auf dem Weg gab, war: "Paulina, auf der Welt gibt es nichts umsonst. Nicht mal der Tod ist umsonst, denn der kostet das Leben." Obwohl meine Mama ihm immer sagte, er solle mich nicht mit solchen negativen Weisheiten ängstigen, denn ich war damals noch klein und noch nicht eingeschult, gab er mir jedes Mal, wenn wir meine Großeltern besuchten, zwei, ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Karrieretipps + Karriere machenBeliebte Arbeitgeber

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...