| Robert Fischer
Was tun nach dem Vorstellungsgespräch? Was du jetzt tun musst, um den Job zu sichern!

Dein Adrenalinpegel fällt, du verlässt den Raum und die Tür fällt hinter dir zu - das Vorstellungsgespräch ist vorbei. Doch auch wenn der stressige Teil vorbei ist, ist dein Job hier noch nicht erledigt. Was passiert jetzt? Dieser ausführliche Leitfaden führt dich durch die wichtigen Schritte, die du nach dem Vorstellungsgespräch befolgen solltest, um deine Chancen auf Erfolg zu maximieren.
Bewertung des Vorstellungsgesprächs
Direkt nach dem Vorstellungsgespräch hast du die frischesten Erinnerungen daran - das ist der perfekte Zeitpunkt, um das Gespräch zu reflektieren und dir selbst Feedback zu geben. Denke über die Fragen nach, die gestellt wurden, und überlege, wie gut deine Antworten waren. Würdest du beim nächsten Mal etwas anders machen? Schreibe deine Gedanken und Gefühle auf - es hilft nicht nur, das Geschehen zu verarbeiten, sondern auch, beim nächsten Mal besser vorbereitet zu sein. Es ist auch eine gute Idee, sich Gedanken darüber zu machen, wie das Unternehmen und die Rolle zu deinen Karrierezielen passen.
Das Follow-Up: Dankesnachricht und Kontaktaufnahme nach dem Vorstellungsgespräch
Es ist überraschend, wie viele Bewerber den wichtigen Schritt des Dankensschreibens überspringen. Eine Dankesnachricht ist mehr als nur eine Höflichkeit - sie kann eine starke Botschaft der Professionalität und des Engagements senden. Sie sollte kurz, präzise und persönlich sein. Bedanke dich für die Zeit, die dir gewidmet wurde, und erinnere sie an einen Teil des Gesprächs, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist.
Darüber hinaus kannst du das Follow-Up als Gelegenheit nutzen, um Fragen zu stellen, die du während des Gesprächs vielleicht vergessen hast. Es ist eine Möglichkeit, die Diskussion fortzusetzen und dein Interesse zu verdeutlichen.
Geduld und Warten auf die Rückmeldung
Das Warten auf eine Antwort nach einem Vorstellungsgespräch kann frustrierend sein. Aber es ist wichtig, Geduld zu haben. Die Entscheidung kann manchmal länger dauern als erwartet, vor allem in großen Unternehmen oder während der Hauptbewerbungszeiträume. Nutze diese Zeit, um dich weiterzubilden, an deinen Fähigkeiten zu arbeiten oder dich auf andere Positionen zu bewerben. Und vor allem: Gib nicht auf!
Wie geht man mit einer Absage um?
Niemand hört gerne ein "Nein", aber Absagen sind ein unvermeidlicher Teil des Bewerbungsprozesses. Sie sind nicht das Ende der Welt - sie sind vielmehr Chancen zum Lernen. Wenn du Feedback erhältst, nimm es an und nutze es, um dich zu verbessern. Und denke daran: Jede Absage bringt dich näher zu der Position, die wirklich zu dir passt.
Wie geht man mit einer Zusage um?
Gratuliere! Du hast den Job bekommen! Jetzt ist es an der Zeit, dich auf deinen neuen Job vorzubereiten. Informiere dich so gut wie möglich über das Unternehmen, dessen Kultur und Erwartungen. Plane deinen Arbeitsweg, bereite deine Kleidung vor und stelle sicher, dass du alle nötigen Unterlagen zur Hand hast. Der erste Tag kann nervenaufreibend sein, aber eine gute Vorbereitung kann einen großen Unterschied machen.
Häufig gestellte Fragen
In diesem Abschnitt können wir einige der häufigsten Fragen beantworten, die Bewerber nach einem Vorstellungsgespräch haben.
- Wie lange sollte ich warten, bevor ich nach dem Vorstellungsgespräch nachfrage?
Die genaue Zeit kann variieren, aber im Allgemeinen solltest du mindestens eine Woche warten, bevor du nachfragst. Wenn dir im Gespräch ein spezifischer Zeitrahmen genannt wurde, halte dich natürlich daran. Wenn du eine Dankesnachricht schreibst, kannst du auch nach einem ungefähren Zeitrahmen für die Entscheidung fragen. - Sollte ich andere Jobangebote annehmen, während ich auf eine Antwort warte?
Das hängt von deiner Situation ab. Wenn das Angebot attraktiv ist und du glaubst, dass die Position gut zu dir passt, kann es sinnvoll sein, es anzunehmen. Du kannst auch dem Unternehmen, bei dem du das Vorstellungsgespräch hattest, mitteilen, dass du ein anderes Angebot erhalten hast. Dies könnte den Entscheidungsprozess beschleunigen. - Wie sollte ich auf eine Absage reagieren?
Eine Ablehnung ist nie leicht zu akzeptieren, aber sie bietet dir eine Gelegenheit zum Lernen. Antworte professionell und danke dem Arbeitgeber für die Gelegenheit. Du kannst auch nach Feedback fragen, um zu verstehen, was du beim nächsten Mal verbessern kannst. - Was sollte ich tun, wenn ich mehrere Jobangebote habe?
Wenn du das Glück hast, mehrere Angebote zu haben, nimm dir Zeit, um alle Optionen gründlich zu bewerten. Berücksichtige nicht nur das Gehalt, sondern auch andere Faktoren wie die Unternehmenskultur, die Arbeitszeiten, die Karriereentwicklungsmöglichkeiten und die Vorteile. Es ist auch in Ordnung, um Bedenkzeit zu bitten, bevor du deine Entscheidung triffst.
Fazit
Das Vorstellungsgespräch mag vorbei sein, aber dein Engagement sollte es nicht sein. Jeder Schritt, den du nach dem Gespräch unternimmst, kann deine Chancen auf Erfolg beeinflussen. Indem du dieses Wissen nutzt und diese Praktiken anwendest, bringst du dich in die beste Position für eine erfolgreiche Karriere.
Auch interessant
07.05.2021 | Krühsel
Wie versende ich meinen Lebenslauf per E-Mail?
9 Tipps für eine passende Betreffzeile (damit er auch wirklich gelesen wird)
Du hast viel Schweiß in die Fertigstellung deines Lebenslaufs (und hoffentlich keine Tränen) gesteckt. Er ist von oben bis unten perfekt auf dich zugeschnitten, voller passender Verben und führt alle deine Erfahrungen und Fertigkeiten auf. Du hast nun endlich das Gefühl, dass dein Lebenslauf makellos ist. Jetzt muss dieses Dokument nur noch in die richtigen Hände gelangen – vielleicht zu jemanden, der dich zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder zu jemanden, ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps26.02.2021 | Anna Faber
Das Starten eines neuen Jobs Remote kann beängstigend sein –
hier erfährst du, wie du alle direkt ab der ersten Sekunde beeindruckst!
Als ob der Start in einen neuen Job nicht schon entmutigend genug wäre, stehst du jetzt möglicherweise vor der Herausforderung, die neue Anstellung aus der Ferne beginnen zu müssen – ohne deine Kollegen jemals persönlich zu treffen. Aber hey – wenn du während einer globalen Gesundheitskrise eingestellt wurdest, kannst du dankbar sein.
Wenn du neu in der Remote-Arbeit bist, kann die Aussicht auf eine virtuelle erste ...
13.02.2018 | Anna Faber
Wie du deine Karriereziele noch vor Ende des Jahres erreichst
Gebrochene Vorsätze ade
Die guten Vorsätze gehören für viele zum neuen Jahr genauso dazu wie eine zünftige Silvesterparty oder ein buntes Feuerwerk. Schließlich soll das neue Jahr noch besser als das letzte werden. Dieses Jahr startest du so richtig durch! Doch zu diesem Neujahrsritual gehört es nicht nur, sich ein paar gute Vorsätze vorzunehmen und sie in den ersten Tagen fast schon penibel umzusetzen, auch wenn es die meisten lieber unter den Teppich ...
Tags: Karriere + Traumjob + Arbeitsplatz + Karrieretipps + Erfolg24.11.2017 | Elias Merle Nagel
Fünf Dinge, über die dein Chef sich freut …
… und um die er dich nie von selbst bäte
Geheimnisvoll und manchmal etwas unheimlich linst er zwischen den Jalousien seines Büros hervor, dabei aus seiner Kaffeetasse nippend, und wenn er die Jalousien hochgezogen hat, kannst du ihn an seinem Schreibtisch sitzen und ab und an lachen sehen. Telefoniert er mit jemanden, der gerade einen Witz gemacht hat? Oder schaut er lustige Youtube-Videos? Zuweilen wandert er in einer Mischung aus Schleichen und Flanieren durchs Büro. Er fragt dich nach dem ...
Tags: Erfolg + Arbeitgeber + Arbeitsplatz + Karrieretipps04.08.2017 | Elias Merle Nagel
Wie du dich in den ersten zehn Jahren deiner Karriere erfolgreich fühlen kannst
Mit Hilfe von drei einfachen Tipps
Etwas zum ersten Mal zu machen, wohnt häufig ein besonderer Zauber inne. Erinnere dich nur an deinen ersten Schultag, dieses großartige Gefühl und die Aufmerksamkeit, die dir und diesem Tag zuteilwurde. Und natürlich an die Schultüte, die so riesig war, dass sie dich fast überragte. Oder den ersten Urlaub alleine mit Freunden, ganz ohne Eltern, die ein enggeschnürtes Sightseeing- und Museenprogramm vorbereitet hatten, durch das du dich quälen musstest, während ...
Tags: Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Karriere machen + Traumjob29.11.2016 | Lukas Kayser
7 Gründe, warum du den Job nicht bekommen hast
So kannst du es beim nächsten Mal besser machen
Wir haben uns für einen anderen Kandidaten entschieden.
Diesen Satz hasst jeder Jobsuchende. Wenn sich die Tage nach dem Bewerbungsgespräch wie Kaugummi ziehen, beginnt man sich zu fragen "Was habe ich falsch gemacht?" Klar, wir alle kennen gute Tipps für erfolgreiche Bewerbungen: Gib dir Mühe beim Bewerbungsschreiben, sei pünktlich zum Vorstellungsgespräch und so weiter.
Aber welche Stolperfallen gibt es noch im Bewerbungsprozess? Wie man ab und ...
Beliebte Arbeitgeber

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....