|

Das Bewerbungsgespräch für ein Stipendium meistern: Expertentipps für den Erfolg

tipps_406.jpg


In diesem Blogbeitrag möchte ich dir zeigen, wie du ein Stipendieninterview meistern kannst. Falls du demnächst ein solches Interview hast, solltest du unbedingt weiterlesen, denn ich werde dir dabei helfen, erfolgreich zu sein und dieses Ziel zu erreichen. Dazu werde ich dir eine Liste von Interviewfragen vorstellen, auf die du dich unbedingt vorbereiten solltest. Außerdem werde ich dir ausgezeichnete, einzigartige Antworten auf schwierige Stipendieninterviewfragen geben.


"Erzählen Sie mir etwas über sich selbst."


Bei dieser ersten Frage des Stipendieninterviews sollten du dich darauf konzentrieren, wie du als Person bist, was deine zukünftigen Ambitionen sind und was du in deiner Freizeit machst.

Hier eine großartige Antwort, die dir helfen wird: "Ich bin ein sehr positiver und glücklicher Mensch, der davon überzeugt ist, dass man im Leben nur das bekommt, was man selbst bereit ist, zu investieren. Obwohl ich noch jung bin, habe ich große Ambitionen für meine Zukunft und ich weiß, dass ich diese nur erreichen werde, wenn ich hart arbeite, ausdauernd bin und bereit bin, zuzuhören und zu lernen. Neben meinem Studium halte ich mich fit und aktiv und verbringe gerne Zeit mit meiner Familie. Ich lese auch gerne sowohl fiktionale als auch Sachbücher und widme normalerweise meiner persönlichen Weiterentwicklung etwas Zeit. Mir ist klar, dass sich viele Studierende um Stipendien bewerben, und ich hoffe, dass meine zukünftigen Ambitionen und mein Versprechen, mich voll und ganz auf meine Studien zu konzentrieren, mich zu einem starken Bewerber machen“.

Das ist eine großartige Antwort, die dir Selbstvertrauen für den Rest deines Stipendieninterviews gibt.

"Warum haben Sie dieses Stipendium verdient?"


Der effektivste Weg, diese zweite Frage im Stipendieninterview zu beantworten, besteht darin, deine zukünftigen Karriereziele mit deinem Studium in Einklang zu bringen. Wenn du das Stipendium sinnvoll nutzt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du erfolgreich bist, viel höher.

Hier ein Beispiel: "Ich glaube, dass ich dieses Stipendium verdiene, weil ich echte und erreichbare Pläne für meine Karriere habe und verstehe, dass ich diese nur erreichen werde, wenn ich mich während meines Studiums voll einsetze. Ich habe das Buch "Das Eine" gelesen, das mir die Bedeutung des konsequenten Arbeitens und der Einhaltung eines hohen Standards vor Augen geführt hat. Wenn ich das Stipendium bekomme, werde ich mich zu 100 % auf mein Studium konzentrieren und das in mich gesetzte Vertrauen zurückzahlen, indem ich ein vorbildlicher Student bin, andere unterstütze und meine Ziele erreiche."

"Warum haben Sie diese Hochschule oder diese Universität gewählt?"


Wenn du zeigen kannst, dass du einen logischen Gedankengang hinter deiner Wahl der Schule oder der Universität hattest, wirkt das sehr seriös, da es zeigt, dass du einen Plan hast.

Hier eine kurze, positive Antwort, die dir bei dieser Frage helfen kann: "Ich habe diese Schule gewählt, weil sie nach meinen Recherchen und dem, was ich gehört habe, eine Umgebung bietet, die produktivem Lernen und Studieren förderlich ist. Die Lehrer und Dozenten sind hoch angesehen und erfahren in ihren Fachgebieten, und Sie unterstützen Ihre Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Ziele zu erreichen. Obwohl ich ein engagierter Student sein und hart arbeiten werde, um meine akademischen Ziele zu erreichen, wäre dies ohne eine positive Lernumgebung nicht möglich. Daher ist dies die einzige Schule, an der ich sein möchte."

"Was sind Ihre Stärken und Schwächen?"


Diese Frage wird mit Sicherheit während deines Stipendieninterviews aufkommen. Sprich in deiner Antwort auf diese häufige Frage über verschiedene Stärken, die dir helfen werden, deine akademischen und zukünftigen beruflichen Ziele zu erreichen. Nenne dann eine Schwäche, an der du während deines Studiums arbeiten konntest.

Hier ist eine großartige Antwort, die dir helfen kann: "Zu meinen Stärken zählen meine Fähigkeit, mich einer Aufgabe zu widmen, was bedeutet, dass ich meine Ziele immer erreiche. Außerdem bin ich ein guter Planer und Organisator und weiß, was ich tun muss, um dorthin zu gelangen, wo ich hin möchte. Weitere Stärken sind meine Unterstützung für andere Menschen, meine positive und begeisterte Persönlichkeit und meine angenehme Art. Ich denke, meine Schwäche liegt darin, dass ich derzeit nicht sehr selbstbewusst bin, wenn es darum geht, vor anderen Menschen zu sprechen. Das möchte ich überwinden, weil es in meiner zukünftigen Karriere wichtig sein wird. Wenn es während meines Studiums die Möglichkeit gibt, eine Präsentation zu halten, würde ich das sehr gerne versuchen und sehen, ob ich mich verbessern kann."

Das ist eine clevere Antwort, weil du zuerst über verschiedene Stärken sprichst und dann nur eine Schwäche nennst, die dir nicht schaden wird. Außerdem zeigst du, dass du bereit bist, an dieser Schwäche zu arbeiten.

"Was sind Ihre beruflichen Ziele?"


Du hast eine größere Chance, das Stipendium zu gewinnen, wenn deine beruflichen Ziele eng mit deinem Studium verknüpft sind.

Hier ist eine weitere großartige Antwort, die dir helfen kann. Sie musst lediglich den Namen des Unternehmens und die Jobbezeichnung in der folgenden Antwort durch deine eigenen ersetzen. Wenn ich in dieser Antwort sage, dass ich Softwareingenieur bei Amazon werden möchte, müssen du nur die Rolle und das Unternehmen ändern, für das du arbeiten möchtest: "Meine beruflichen Ziele stehen im Einklang mit meinem Studium, und ich plane, als Softwareingenieur bei Amazon zu arbeiten. Dies ist ein Beruf, den ich schon lange anstrebe, seit ich zum ersten Mal während eines Schulkarrieretages von ihm erfahren habe. Amazon ist ein großartiges Unternehmen, das aufgrund seiner Leidenschaft für großartige Produkte und Dienstleistungen für seine Kunden erfolgreich ist, und ich sehe meine langfristige Zukunft bei diesem Unternehmen. Natürlich werden meine beruflichen Ziele nur verwirklicht, wenn ich hart arbeite und die benötigten Qualifikationen erwerbe. Dieses Stipendium ist direkt mit meinen zukünftigen Karriereambitionen verknüpft, und wenn ich erfolgreich bin, wird es sicherlich sinnvoll eingesetzt werden."

Das ist eine wirklich gute Antwort, und wie bereits erwähnt, musst du lediglich den Namen des Unternehmens und die Jobbezeichnung entsprechend deinen eigenen Vorstellungen anpassen.

Zusammenfassend solltest du dich auf die genannten Fragen vorbereiten und dich darauf konzentrieren, deine Stärken, Schwächen, Karriereziele und die Gründe, warum du das Stipendium verdienst, ehrlich und überzeugend darzustellen. Wenn du diese Ratschläge befolgst, hast du eine viel größere Chance, in deinem Stipendieninterview erfolgreich zu sein und deinen Traum von einer geförderten Ausbildung einen Schritt näher zu kommen. Viel Erfolg!

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Auch interessant

22.07.2022 | Alina Weise

5 Beispiel-Entschuldigungen, die das Sagen von „Es tut mir leid“ bei der Arbeit so viel einfacher machen

Während du vielleicht im Homer-Simpson-Stil in den nächsten Busch verschwinden möchtest, wenn du bei der Arbeit Mist gebaut hast, ist es nicht ratsam, sich einfach heimlich aus der Affäre zu ziehen. Du musst dich entschuldigen. Andernfalls kannst du die Situation nur verschlimmern oder unter Umständen auch deine beruflichen Beziehungen oder deinen Ruf schädigen. Du musst also mit den richtigen Worten ausgestattet sein, um unbequeme Situationen taktvoll anzusprechen. (Hinweis: Die ersten ...

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Wähle aus 220 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen