| Bernd Sauer
Was ist Human Resources?

Ein Human Resource ist eine Person innerhalb der Belegschaft eines Unternehmens, die ihre Fähigkeiten und Talente einbringt, um zum Erfolg der Organisation beizutragen. Jeder, der bereit ist, seine Arbeitskraft, sein Wissen oder seine Zeit gegen Entgelt einzutauschen, um die Organisation zu verbessern, ist ein Human Resource. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um Teilzeit-, Vollzeit-, freiberufliche oder Vertragsmitarbeiter handelt.
Wichtiger Hinweis
Obwohl ein Unternehmen in der Regel viele verschiedene Arten von Vermögenswerten hat (Kapital, Ausrüstung, Materialien oder Einrichtungen zum Beispiel), sind die Menschen sein wichtigstes Gut.
Mitarbeiter müssen eingestellt, zufriedengestellt, motiviert, weiterentwickelt und gehalten werden. Die Personalabteilung ist dafür zuständig, die Human Resources eines Unternehmens zu verwalten. Menschen benötigen mehr Management als andere Ressourcen und einen anderen Ansatz. Daher ist es sinnvoll, eine eigene Abteilung dafür zu haben. Die Personalabteilung ist geschult, um Aufgaben wie die Vermittlung bei zwischenmenschlichen Konflikten oder die Einrichtung eines Rentenplans zu bewältigen.
Alternative Definition
Personalwesen ist das Gebiet, das sich mit der Verwaltung von Menschen, Gehältern und Schulungen beschäftigt.
Alternative Bezeichnung:Humankapital
Abkürzung: HR
Wie funktioniert das Personalwesen?
Das Ziel des Personalwesens besteht darin, die Mitarbeiter eines Unternehmens effektiv einzusetzen. Die Personalabteilung befasst sich beispielsweise mit folgenden Aufgaben:
- Vergütung und Leistungen
- Rekrutierung und Einstellung von Mitarbeitern
- Einarbeitung
- Leistungsmanagement
- Schulung
- Organisationsentwicklung und –kultur
Die Personalabteilung stellt zudem sicher, dass das Unternehmen Arbeitsgesetzen entspricht und die Arbeitsumgebung frei von Belästigungen und anderen Hindernissen für eine starke Belegschaft ist.
Wichtiger Hinweis
Die Mitarbeiter der Personalabteilung helfen auch bei der Erstellung und Umsetzung von Arbeitsplatzrichtlinien, wie zum Beispiel Urlaubsregelungen oder Kleiderordnungen. Diese Richtlinien gewährleisten die faire und einheitliche Anwendung der Regeln innerhalb der Belegschaft.
Kritik an Human Resources
Einige Menschen kritisieren die Bezeichnung "Human Resources", da sie der Ansicht sind, dass Mitarbeiter dadurch zu Ressourcen und auf eine Zahl in der Bilanz oder ein Mittel zum Zweck reduziert werden. Stattdessen schlagen sie vor, den Begriff "Human Resources" umzubenennen, um die vollständige Entwicklung der menschlichen Belegschaft besser zu fördern.
Alternativen zu Human Resources
In einigen Fällen können die Funktionen menschlicher Ressourcen auch von nicht-menschlichen Ressourcen ausgeführt werden. Das bedeutet, dass Roboter oder Computer menschliche Mitarbeiter ersetzen, insbesondere in gefährlichen Arbeitsbedingungen oder bei sich wiederholenden Aufgaben. Dies wird als Automatisierung bezeichnet und kann die Effizienz erheblich verbessern.
So finden sich beispielsweise häufig Roboter in Produktionsstraßen, etwa bei der Automobilproduktion. Die Automatisierung bestimmter Teile der Produktion kann die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen, aber Menschen sind immer noch für einige Aufgaben erforderlich, insbesondere solche, die kritisches Denken erfordern.
Die Funktionen der Human Resources können auch von spezialisierten Abteilungen oder Mitarbeitern ausgeführt werden. Anstelle eines allgemeinen Personalmanagers kann es beispielsweise einen Vergütungs- und Leistungsmanager, einen Schulungsleiter oder einen Mitarbeiter-Rekrutierungsspezialisten geben. Eine solche Spezialisierung ermöglicht eine größere Effizienz und häufig eine verbesserte Rentabilität.
Wichtige Erkenntnisse
- Ein Human Resource ist eine einzelne Person in der Belegschaft eines Unternehmens.
- Human Resources bezieht sich auch auf die Abteilung, die für die Verwaltung des Personals zuständig ist.
- Eine Personalabteilung hat viele Funktionen, einschließlich Rekrutierung, Vergütungsüberwachung, Leistungsüberwachung und Schulung.
Auch interessant
24.03.2023 | Bernd Sauer
Was kannst du mit einem abgeschlossenen Studium machen?
Hast du schon mal darüber nachgedacht, welche beruflichen Möglichkeiten du nach deinem Studium hast? Mit einem Hochschulabschluss hast du nicht nur die Möglichkeit, einen gut bezahlten Job zu finden, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten und Vorteilen. In diesem Blogbeitrag werden die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt, wie ein Hochschulabschluss deine Karriere vorantreibt, dein Netzwerk erweitert und deine persönliche Entwicklung fördern kann. Bereite dich darauf vor, dein Potenzial voll auszuschöpfen, und erfahre, ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrieretipps19.08.2022 | Bernd Sauer
3 Strategien zur Beantwortung der Frage „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“
- wie du dein Wunschgehalt landest
Wenn du dich mitten in einem Vorstellungsgespräch befindest, könnte dich die Frage „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“ in Panik versetzen. Du möchtest nicht zu hoch ansetzen und dich damit von diesem neuen Job, den du unbedingt willst und brauchst, ausschließen, aber du solltest auch nicht zu niedrig gehen und dann am Ende unter deinem Wert landen.
Einige dieser Bedenken sind gerechtfertigt. Personaler fragen hauptsächlich nach dem Gehalt, ...
25.06.2021 | Kaiser
Hoffnung auf einen neuen Job nach der Pandemie?
So findest du heraus, was du wirklich willst
Denke daran, wer du warst, bevor die Coronavirus-Pandemie begann – was waren deine Pläne, Prioritäten und Ziele? Worauf hast du hingearbeitet? Und jetzt denke an heute. Vielleicht hast du, wie viele andere Menschen auch, dein Verständnis für das, was du im Leben und bei der Arbeit erreichen willst, während der Bewältigung der Pandemie verändert – einer Zeit, die von tiefgreifenden Verlusten und Schwierigkeiten, aber auch von der erhellenden Reflexion und ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps11.12.2020 | Jacqueline Schröder
10 Tipps, um einen Mentor zu finden
und eine funktionierende Beziehung aufzubauen
Mentoren beantworten deine Fragen, geben dir wichtige Ratschläge und helfen dir dabei, dich an deinem Arbeitsplatz zu navigieren. Dank der unschätzbaren Lektionen, die dir deine Mentoren erteilen, kommst du hoch hinaus und wirst dich in ein paar Jahren in einer Spitzenposition befinden.
Wenn du eine Mentoren-Beziehung aufbaust, gewinnst du so viel Vertrauen in eine Reihe von Bereichen, einschließlich der Fähigkeit, mit Menschen zu sprechen und um ...
23.02.2018 | Elias Merle Nagel
Wie du herausfindest, ob deine Karriere erfolgreich ist
Diese 6 Fragen helfen dir dabei
Ein Studium durchzuziehen, weil es dir Spaß macht und dich die Richtung, für die du dich entschieden hast, bereits seit Jahren brennend interessiert, ist ein großartiges Gefühl. Natürlich hättest du auch den sicheren Weg nehmen und ein Studium wählen können, das dir finanzielle Sicherheit und einen sehr wahrscheinlichen schnellen und reibungslosen Eintritt in die Arbeitswelt verspricht. Manche Studiengänge sind auf dem Arbeitsmarkt eben gesuchter als andere.
Dieser ...
24.03.2017 | Leon Hillebrand
4 eigentlich kluge Dinge, die deine Chancen im Bewerbungsgespräch tatsächlich reduzieren
Nicht jeder gute Tipp ist 1:1 umsetzbar
Du hast ein Vorstellungsgespräch bei einem großartigen Unternehmen und freust dich natürlich. Logischerweise willst du dein Bestes geben, um den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen.
Manchmal können gute Absichten aber auch nach hinten losgehen. Du willst so gut vorbereitet sein wie irgendwie möglich und das kann dazu führen, dass du Fehler machst, die dir sonst nicht unterlaufen würden.
Die gute Nachricht ist, sobald du dir dieser Gefahren bewusst ...
Beliebte Arbeitgeber

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...