| Antje Bach
Die 7 schwierigsten Fragen im Vorstellungsgespräch MIT Antworten: So bestehst du garantiert!

- Frage 1: Warum sollten wir Sie einstellen?
- Frage 2: Was ist Ihre größte Schwäche?
- Frage 3: Erzählen Sie mir, was Ihnen an Ihrem letzten Job nicht gefallen hat
- Frage 4: Wie würden Sie mit Konflikten mit einem Kollegen umgehen?
- Frage 5: Warum haben Sie Ihren letzten Arbeitsplatz verlassen?
- Frage 6: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
- Frage 7: Warum möchten Sie für uns arbeiten?
Du musst dich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Wenn ja, bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag gehen wir auf die sieben schwierigsten Fragen im Vorstellungsgespräch ein und geben dir einige Tipps und Beispielantworten, mit denen du dein Vorstellungsgespräch mit Bravour bestehen wirst.
Frage 1: Warum sollten wir Sie einstellen?
Der Personalverantwortliche möchte wissen, ob du einen positiven Beitrag zu dem Unternehmen leisten kannst. Um diese Frage richtig zu beantworten, solltest du dem Unternehmen zeigen, wie du einen Mehrwert bieten kannst und davon sprechen, dass du dich schnell in die Aufgabe einarbeitest, das Unternehmen beim Wachstum unterstützt und dich voll und ganz auf kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung konzentriersten. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Ich bin der Meinung, dass Sie mich einstellen sollten, weil ich über die benötigten Fähigkeiten und Qualifikationen verfüge, um die Stelle zu besetzen und mich sofort einzubringen. Ich werde mich schnell in die Aufgabe einarbeiten und so schnell wie möglich einen Beitrag zu den Zielen des Teams leisten. Wenn Sie mich einstellen, bekommen Sie ein loyales, vertrauenswürdiges und fleißiges Teammitglied, das die Ziele des Unternehmens über alles andere setzen wird."
Frage 2: Was ist Ihre größte Schwäche?
Nennen Sie keine Schwäche, die der Stellenbeschreibung gleicht. Gib stattdessen eine Schwäche an, die zeigt, dass du ein Mensch bist, aber auch Maßnahmen ergreifst, um diese Schwäche zu verbessern. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Meine Schwäche ist, dass es mir schwer fällt, Nein zu sagen. Selbst wenn ich zum Beispiel nicht die Kapazität habe, zusätzliche Arbeit zu übernehmen, sage ich dennoch Ja, weil ich die Person nicht enttäuschen möchte. Ich versuche jedoch, mich in diesem Aspekt zu verbessern, und bevor ich Ja sage, nehme ich mir jetzt die Zeit, mein eigenes Arbeitspensum und meine Fähigkeit, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, zu prüfen.
Frage 3: Erzählen Sie mir, was Ihnen an Ihrem letzten Job nicht gefallen hat
Äußere dich nicht negativ über Arbeitskollegen oder deinen ehemaligen Chef. Sprich stattdessen beiläufig über etwas, das dich an deiner letzten Arbeitsstelle vielleicht frustriert hat, erwähne aber auch einige positive Dinge. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Es gab nicht viel, was mir an meiner letzten Stelle nicht gefallen hat, obwohl ich das Gefühl hatte, dass wir als Unternehmen viel mehr hätten erreichen können, wenn wir uns mehr Mühe gegeben hätten. Das Unternehmen war sehr gut in dem, was es tat, aber ich hatte immer das Gefühl, dass wir mehr hätten tun können, um den Umsatz und die Einnahmen des Unternehmens zu steigern. Abgesehen davon war es ein großartiger Arbeitsplatz und ich habe meine Zeit dort wirklich genossen. Ich arbeitete mit vielen positiven Menschen zusammen und lernte in meiner Position ständig dazu, was mir sehr wichtig war.
Frage 4: Wie würden Sie mit Konflikten mit einem Kollegen umgehen?
Der Personaler möchte hören, dass du Maßnahmen ergreifen wirst, um den Konflikt mit deinem Kollegen auf eine reife und freundschaftliche Weise zu lösen. Hier ein Beispiel für eine Antwort:
"Ich würde versuchen, den Konflikt im Interesse unserer Arbeitsbeziehung und im Interesse des Teams sofort zu lösen, denn wenn man den Konflikt aussitzt, kann er wachsen und sich zu etwas wesentlich Unangenehmerem entwickeln. Ich würde mit meinem Kollegen unter vier Augen sprechen, um dem Problem auf den Grund zu gehen, und ich würde einen Weg vorschlagen, mit dem wir beide einverstanden sind. Vielleicht müssten wir beide Kompromisse eingehen, aber ich würde auf jeden Fall darauf hinweisen, dass der Konflikt, den wir hatten, kontraproduktiv für die Ziele unseres gemeinsamen Teams war.
Frage 5: Warum haben Sie Ihren letzten Arbeitsplatz verlassen?
Erwähne nichts Negatives, das in deinem letzten Job aufgetreten sein könnte. Gute Gründe für das Verlassen deiner letzten Stelle sind ein Wechsel des Arbeitsumfelds, der Wunsch, sich weiterzuentwickeln, und auch der Wunsch, für ein neues Unternehmen zu arbeiten, das ehrgeizige und spannende Pläne hat. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Ich habe meinen letzten Arbeitsplatz aus zwei Gründen verlassen. Der erste Grund war, dass ich das Gefühl hatte, bereit für eine neue und frische Herausforderung zu sein, bei der meine Fähigkeiten und Qualitäten noch ein bisschen mehr gefordert werden. Mein Arbeitgeber war fantastisch, aber ich hatte das Gefühl, dass ich die Grenzen meiner Entwicklung erreicht hatte. Der zweite Grund für meinen Ausstieg war, dass ich für ein neues und ehrgeiziges Unternehmen arbeiten wollte, das aufregende Pläne für die Zukunft hat. Ich bin ein positiver Mensch; ich möchte das Gefühl haben, dass ich bei meiner Arbeit ständig wachse und mich weiterentwickle, und das sind die Gründe, warum ich mich entschlossen habe, zu gehen."
Frage 6: Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Erwähne nicht, dass du vorhast, innerhalb der ersten fünf Jahre, in denen du für das Unternehmen arbeitest, woanders hinzugehen. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Ich befinde mich in einem Stadium meiner Karriere, in dem eine langfristige Beschäftigung im selben Unternehmen äußerst vorteilhaft wäre. Ich habe persönliche Pläne außerhalb der Arbeit, und die kann ich nur verwirklichen, wenn ich langfristig bei demselben Unternehmen bleibe und in meiner Rolle ein hohes Maß an Leistung erbringe. Ich habe Ihr Unternehmen gründlich studiert und mir gefällt, was ich sehe. In fünf Jahren möchte ich immer noch für Sie arbeiten, als zuverlässiger, vertrauenswürdiger und produktiver Mitarbeiter, der als integraler Bestandteil der Teamleistung angesehen wird."
Frage 7: Warum möchten Sie für uns arbeiten?
In deiner Antwort solltest du unbedingt erwähnen, dass du dich über das Unternehmen informiert hast. Hier ist ein Beispiel für eine Antwort:
"Ich habe mich über Ihr Unternehmen informiert, bevor ich meinen Lebenslauf eingereicht habe, und mich haben die Werte Ihres Unternehmens, das, wofür Sie stehen, und Ihre ehrgeizigen Pläne für die Zukunft angesprochen. Wir verbringen viel Zeit bei der Arbeit, und deshalb ist es für mich wichtig, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich weiterentwickelt, das hohe Standards setzt und das sich ständig verbessern und weiterentwickeln will. Als jemand, der ebenfalls hohe Ansprüche hat, glaube ich, dass sowohl Ihre Ziele als auch meine eigenen Bestrebungen perfekt zueinander passen werden.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche eine entmutigende Aufgabe sein kann, aber mit der richtigen Einstellung und etwas Übung kannst du jedes Hindernis überwinden. Wir hoffen, dass diese Tipps und Beispielantworten dir helfen werden, dein nächstes Vorstellungsgespräch mit Leichtigkeit zu meistern.
Auch interessant
05.05.2023 | Anna Faber
Die Top 10 Skills, die Arbeitgeber in 2023 suchen
Du möchtest sicherstellen, dass du in der Arbeitswelt in 2023 wettbewerbsfähig bleibst und die besten Karrierechancen hast? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag erfährst du, welche zehn Fähigkeiten Arbeitgeber dieses Jahr am meisten suchen. Mit diesen wertvollen Informationen kannst du deine Karriere strategisch ausrichten und dich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen
Die zunehmende Digitalisierung unserer ...
11.02.2022 | Antje Bach
5 Schritte, die du vom Nachdenken über einen Berufswechsel bis zur tatsächlichen Umsetzung gehst
Die Forschung zeigt weiterhin, dass du in deinem Leben zahlreiche verschiedene Karrierewege beschreiten wirst. Millennials zum Beispiel werden erwartungsgemäß weniger als drei Jahre in ihren Jobs bleiben und sehr wahrscheinlich ihre Karriere wechseln, wenn sich die Vorstellung ihres Traumjobs ändert.
Ob du nun erst am Anfang deiner Karriere stehst, bereits mittendrin steckst oder wenn du jemals versucht hast, deinen Kurs zu ändern, weißt du, dass dieses Vorgehen ...
22.02.2019 | Mila Rothe
Das Montagsgefühl
Wieder ins Reine kommen mit dem ersten Tag der Woche
„Wenn jeder Tag ein Geschenk ist, kann mir dann bitte einer mal sagen, wo ich die Montage umtauschen kann?“
„Wenn Montage Schuhe wären, wären sie Crocs.“
Warte, warte, einen hab‘ ich noch:
„Am 3. August 1998 wurde der Fiat Multipla zum ersten Mal vorgestellt. Es war ein Montag.“
Wirklich überraschend, wie viel Humor im Internet rund um diesen einen Tag ...
22.12.2017 | Lukas Kayser
Drei Dinge, die du bei der Jobsuche nicht beeinflussen kannst
Und drei Dinge, über die du sehr wohl Kontrolle hast
Eine Jobabsage ist immer eine ärgerliche Sache, besonders aber, wenn du genau diese Stelle unbedingt haben wolltest, dich richtig umfassend auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet hast und mit einem richtig guten Gefühl aus dem Gespräch gegangen bist. Und am Ende bekommst du dennoch eine Absage, meist als standardisierte E-Mail, in der dir das Bedauern ausgedrückt wird, dass "wir uns leider für einen anderen Kandidaten entschieden haben" und dir für deine berufliche ...
Tags: Karriere + Traumjob + Jobsuche + Bewerbung + Vorstellungsgespräch27.10.2017 | Leon Hillebrand
Warum ein Schritt nach vorn in deinem Job einen Schritt zurück in deiner Karriere bedeuten kann
Wir nennen dir vier Momente, in denen es so ist
Der Blick zurück kann wichtig sein, um den richtigen Umgang mit Fehlern zu finden oder die Vorstellungen der eigenen Karriere neu zu justieren. Wer sich jedoch zu lange mit dem Vergangenen beschäftigt, läuft Gefahr, nicht vom Fleck zu kommen. Und es scheint ja auch ziemlich einfach: Wer in seiner Karriere vorankommen möchte, muss nach vorne blicken. Wenn dein Job dir die Möglichkeit gibt, einen Schritt nach vorne zu machen, solltest ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Arbeitsplatz + Traumjob + Karriere25.10.2016 | Lukas Kayser
Haben Sie noch Fragen?
Was man in einem Vorstellungsgespräch fragen sollte
Ein gutes Bewerbungsgespräch ist mehr als kunstvolles Antworten auf Fragen, die dein potentieller Arbeitgeber an dich hat. Du musst auch darauf vorbereitet sein, Fragen zu stellen, sobald du an der Reihe bist.
Wenn der Personaler fragt „Haben Sie noch Fragen?“ dann ist er nicht einfach nur höflich. Er will herausfinden, ob du informiert, interessiert und engagiert bist. Wenn ein Bewerber keine Fragen hat, dann ist das ein rotes Tuch, ...
Beliebte Arbeitgeber

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...