|

Bewerbungsgespräch als Vetriebler: Fragen und Antworten (Wie du dein Bewerbungsgespräch bestehst!)

tipps_397.jpg


Herzlichen Glückwunsch! Du bist zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden. Egal, ob du ein erfahrener Vertriebsprofi oder ein Neuling in der Branche bist, Vorstellungsgespräche können nervenaufreibend sein. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du jedoch jede Frage des Gesprächspartners selbstbewusst angehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf einige der häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen ein und geben Tipps und Beispielantworten, die dir helfen, deinen Traumjob zu bekommen.


Tipp Nr. 1: Stimme deine Antworten auf die Stellenbeschreibung und das Unternehmen ab

Bevor wir auf die einzelnen Fragen eingehen, solltest du daran denken, dass deine Antworten auf die Stellenbeschreibung und das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst, abgestimmt sein sollten. Hebe die Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, die dich für die Stelle besonders geeignet machen und informiere dich über die Werte, die Kultur und die Ziele des Unternehmens.

Tipp Nr. 2: Konzentriere dich auf konkrete Beispiele

Verwende bei der Beantwortung von Fragen konkrete Beispiele, um deine Argumente zu veranschaulichen. Wenn der Gesprächspartner dich beispielsweise fragt, wann du einen Einwand überwunden hast, erzähle eine Geschichte, wie du einen skeptischen Interessenten in einen zufriedenen Kunden verwandelt hast. Damit hebst du dich von anderen Bewerbern ab und zeigst, dass du deine Fähigkeiten in realen Situationen anwenden kannst.

Frage Nr. 1: Erzählen Sie mir etwas über sich selbst und warum Sie für diese Stelle im Vertrieb geeignet sind.


Diese Frage wird mit ziemlicher Sicherheit in deinem Vorstellungsgespräch gestellt werden, daher ist es wichtig, dass du darauf vorbereitet bist. Achte bei deiner Antwort darauf, dass du sie in zwei Teile aufteilst. Erstens: Gib dem Gesprächspartner Einzelheiten zu deiner Person, die für die Stelle erforderlichen Kompetenzen relevant sind. Erläutere zweitens, warum du gut in das Unternehmen und auf die konkrete Vertriebsposition passt.

Beispielantwort:

"In erster Linie bin ich ein energiegeladener, positiver und belastbarer Mensch, der seit vielen Jahren eine Leidenschaft für den Vertrieb hat. Ich glaube, dass ich die richtige Persönlichkeit habe, um im Verkauf zu arbeiten und ich lasse mich nie unterkriegen. Ich versuche immer, meine Fähigkeit zu verbessern, Beziehungen zu Kunden und Interessenten aufzubauen und Einwände zu überwinden, um meine Konversionsrate ständig zu erhöhen.

Ich glaube, dass ich für diese Vertriebsposition gut geeignet bin, weil Ihr Unternehmen ein innovatives, zukunftsorientiertes Unternehmen ist, das sich eindeutig weiterentwickelt. Gepaart mit meinen eigenen Karrierezielen und meiner enthusiastischen Einstellung zur Arbeit glaube ich, dass dies die perfekte Kombination ist.“



Frage Nr. 2: Wenn Sie erfolgreich sind, wie viel Zeit würden Sie für die Pflege von Kundenbeziehungen aufwenden und wie viel für die Suche nach neuen Leads oder Kunden und warum?


Diese Frage zielt darauf ab, deine Zeitmanagementfähigkeiten und deine Herangehensweise an den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen zu beurteilen. Der Interviewer möchte wissen, ob du der Suche nach neuen Kunden oder der Pflege bestehender Kunden Vorrang einräumst.

Beispielantwort:

"Ich verbringe immer etwa 80 % meiner Zeit mit der Pflege von Kunden- und Klientenbeziehungen und 20 % mit der Suche nach neuen Leads. Die Methode, mit der ich neue Leads kultiviere, funktioniert tatsächlich sehr gut. Ich habe meinem früheren Arbeitgeber geholfen, sehr schnell mehr potenzielle Kunden zu finden, indem ich die Möglichkeiten von LinkedIn genutzt habe.

Ich habe in meiner Freizeit einen LinkedIn-Online-Kurs auf der Website Udemy.com absolviert und dabei einige großartige Strategien zur Lead-Generierung gelernt, indem ich mich auf Nischen-Leads konzentriert und Beziehungen zu ihnen aufgebaut habe. Sobald ich zum Beispiel geeignete Verbindungen auf LinkedIn hergestellt hatte, begann ich, zu den Beiträgen und Gruppen beizutragen, in denen sich meine Verbindungen engagierten. Dann stellte ich fest, dass die Leute direkt zu mir auf LinkedIn kamen, um Hilfe zu erhalten, anstatt dass ich ihnen hinterherlief.

Ich glaube, dass es wirklich wichtig ist, eine kluge Strategie zur Gewinnung von Interessenten und Leads zu verfolgen, denn so können Sie Vertrauen und starke Beziehungen zu Ihren Kunden aufbauen, die ein Leben lang halten. Mein Ziel wäre es immer, Kunden und Klienten dazu zu bringen, Ihre Dienste in Zukunft immer wieder in Anspruch zu nehmen."

Abschließend lässt sich sagen, dass der Schlüssel zu einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch die Vorbereitung ist. Stell sicher, dass du das Unternehmen und die Stellenbeschreibung gründlich recherchierst und konkrete Beispiele zur Veranschaulichung verwendest.

Frage Nr. 3: Wenn wir Sie für diese Stelle im Vertrieb einstellen würden, was würden Sie in Ihrem ersten Monat hier tun?


Dies ist eine gute Frage, denn sie zeigt, dass der Gesprächspartner daran interessiert ist, was du dem Unternehmen kurzfristig bringen kannst. Hier sind meine beiden Tipps für die Beantwortung dieser Frage:

Tipp Nr. 3: Konzentriere dich auf die unmittelbare Wirkung - deine Antwort sollte zeigen, dass du eine ergebnisorientierte Person bist, die bereit ist, sofort loszulegen. Du willst deinem Gesprächspartner zeigen, dass du dich darauf freust, sofort loszulegen und dass du einen Plan hast, wie du sofort etwas bewirken kannst.

Tipp Nr. 4: Zeige, dass du das Unternehmen kennst - deine Antwort sollte auch zeigen, dass du dich über das Unternehmen informiert hast und dessen Bedürfnisse und Ziele verstehst. Damit zeigst du, dass du die Stelle ernst nimmst und ein echtes Interesse daran hast, für das Unternehmen zu arbeiten.

Hier ist ein Beispiel für eine starke Antwort auf diese Frage:

„Wenn ich für diese Vertriebsposition eingestellt werden würde, wäre mein Hauptziel im ersten Monat, so schnell wie möglich Fuß zu fassen und etwas zu bewirken. Um dies zu erreichen, würde ich mich auf drei Schlüsselbereiche konzentrieren.

Erstens würde ich Zeit darauf verwenden, die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens in- und auswendig kennenzulernen. Dazu würde ich Produktspezifikationen, Kundenrezensionen und alle anderen relevanten Informationen studieren, um sicherzustellen, dass ich alle Fragen der Kunden beantworten kann.

Zweitens würde ich damit beginnen, auf bestehende Kunden zuzugehen, um enge Beziehungen aufzubauen und Bereiche zu ermitteln, in denen wir unseren Service verbessern können. Dazu würde ich sie regelmäßig besuchen, sie um Feedback bitten und ihnen individuelle Empfehlungen für ihre spezifischen Bedürfnisse geben.

Schließlich würde ich mit dem Vertriebsteam zusammenarbeiten, um eine gezielte Strategie für die Akquise neuer Kunden zu entwickeln und das Geschäft auszubauen. Dazu würde ich mein bestehendes Netzwerk nutzen, soziale Medien und andere Online-Kanäle einsetzen, um potenzielle Kunden zu erreichen, und an relevanten Branchenveranstaltungen teilnehmen, um neue Kontakte zu knüpfen.

Wenn ich mich auf diese Schlüsselbereiche konzentriere, kann ich meiner Meinung nach bereits im ersten Monat viel bewirken und den Grundstein für einen langfristigen Erfolg in dieser Position legen.“

Schlussfolgerung:


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beantwortung von Fragen im Vorstellungsgespräch eine Herausforderung sein kann, aber mit der richtigen Herangehensweise und Vorbereitung kannst du deinen Gesprächspartner beeindrucken und deinen Traumjob bekommen. Denke daran, dich auf deine Stärken zu konzentrieren, dein Wissen über das Unternehmen unter Beweis zu stellen und deine Antworten selbstbewusst zu formulieren. Wenn du diese Tipps beherzigst, bist du auf dem besten Weg, deine Vorstellungsgespräch mit Bravour zu meistern und dir den gewünschten Job zu sichern.

Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks

Auch interessant

14.07.2023 | Antje Bach

Was ist eine Interessenbekundung und wie unterscheidet sie sich von einem Anschreiben?

Als ob die Stellensuche noch mehr verwirrende Begriffe und Fachausdrücke bräuchte, stellt sich heraus, dass es mehrere Arten von Anschreiben gibt, die du möglicherweise verfassen musst. Es gibt Anschreiben und Interessenbekundungen?

Ja, die gibt es. Es sind beides Briefe, die du an Unternehmen schickst, bei denen du dich bewerben möchtest, aber ansonsten gibt es einige wichtige Unterschiede.

Lies jetzt weiter, um zu erfahren, worin ...

Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt

Wähle aus 221 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen