| Alina Weise
Was sagst du, wenn du eine Frage im Vorstellungsgespräch nicht beantworten kannst

Vorstellungsgespräche können nervenaufreibend sein, vor allem, wenn du mit einer Frage konfrontiert wirst, die du nicht beantworten kannst. Aber keine Panik! Es gibt ein paar Strategien, mit denen du eine Frage, die du nicht beantworten kannst, elegant umgehst. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir drei Möglichkeiten vor, wie du auf knifflige Fragen reagieren kannst und geben dir einige Beispiele, wie du sie in die Praxis umsetzen kannst.
Option 1: Sei ehrlich und versprich, dich zu erkundigen
Wenn dir eine Frage gestellt wird, auf die du die Antwort nicht kennst, ist es in Ordnung, dies zuzugeben. Es ist sogar besser, deine Grenzen offen zu benennen, als zu versuchen, sich durchzumogeln. Aber belass es nicht dabei - biete unbedingt auch eine Lösung an. Versprich, dass du dich nach dem Gespräch mit dem Gesprächspartner in Verbindung setzt und ihm eine fundierte Antwort gibst.
Beispiel:
“Was wird die größte Herausforderung für unsere Branche in den nächsten zwölf Monaten sein?"
"Es tut mir sehr leid, ich weiß die Antwort auf diese Frage nicht. Sobald ich von dem Vorstellungsgespräch zurück bin, werde ich jedoch einige Recherchen vornehmen und mich sofort per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen Bescheid zu geben. Ich danke Ihnen."
Nach dem Vorstellungsgespräch schickst du dem Gesprächspartner eine E-Mail mit deiner recherchierten Antwort, in der du dich für die Gelegenheit zum Vorstellungsgespräch bedankst und deine Begeisterung für die Stelle zum Ausdruck bringst.
Option 2: Bitte um mehr Zeit
Wenn du ein wenig Zeit brauchst, um über eine Frage nachzudenken, kannst du deinen Gesprächspartner fragen, ob du später im Gespräch darauf zurückkommen kannst. So hast du etwas Zeit, um deine Gedanken zu sammeln und eine überzeugende Antwort zu formulieren.
Beispiel:
"Können Sie mir ein Beispiel nennen, bei dem es Ihnen nicht gelungen ist, eine schwierige Aufgabe rechtzeitig zu erledigen?"
"Wäre es in Ordnung, später im Gespräch auf diese Frage zurückzukommen? Ich war schon einmal in einer solchen Situation, aber ich brauche noch ein wenig Zeit, um darüber nachzudenken. Wäre das in Ordnung?"
"Ja, sicher."
Option 3: Nenne ein relevantes Beispiel
Wenn dir eine verhaltensorientierte Frage gestellt wird, mit der du keine direkte Erfahrung hast, gib nicht auf! Nenne stattdessen ein Beispiel für eine ähnliche Situation, in der du jemanden beobachtet hast, der das gewünschte Verhalten gezeigt hat. Dies zeigt, dass du eine gute Beobachtungsgabe hast und diese auf neue Situationen anwendest.
Beispiel:
"Können Sie mir ein Beispiel nennen, in dem Sie einen ausgezeichneten Kundenservice geleistet haben?"
"Ich möchte ehrlich zu Ihnen sein: Ich hatte noch nie eine Position oder einen Job, in dem ich einen ausgezeichneten Kundenservice geleistet habe. Aber ich weiß, was guter Kundenservice ist. Ich bin ein sehr aufmerksamer Mensch und habe sowohl guten als auch schlechten Kundenservice erlebt. Um Ihnen ein Beispiel dafür zu geben, wie man einen exzellenten Kundenservice bietet: Meine Partnerin und ich übernachteten vor ein paar Wochen in einem Hotel, und auf dem Weg dorthin regnete es in Strömen, so dass wir völlig durchnässt waren. Als wir durch den Hoteleingang gingen, begrüßte uns der Hotelmanager sofort. Er brachte uns ein paar Handtücher, damit wir uns abtrocknen konnten. Er führte uns zur Rezeption, setzte uns vor einen offenen Kamin, brachte uns Tee und Kekse und gab uns das Gefühl, willkommen zu sein, während er unser Gepäck auf unsere Zimmer brachte. Und es sind diese kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen, denn wir sprachen gemeinsam darüber, wie sehr wir uns im Hotel geschätzt und willkommen fühlten, und wir schätzten es, dass er sich die Zeit genommen hatte, sich um uns zu kümmern, sobald wir angekommen waren. Wir haben also einen wirklich guten ersten Eindruck gewonnen. Seitdem sind wir wieder in das Hotel zurückgekehrt, und zwar wegen des hervorragenden Kundenservices. Auch wenn ich noch nicht in der Lage war, einen ausgezeichneten Kundendienst zu leisten, weiß ich doch, wie man ihn anbietet."
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es zur Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch nicht nur gehört, sich über das Unternehmen und die Stelle zu informieren, sondern auch, sich auf mögliche Fragen einzustellen und zu üben, wie man sie beantworten kann. Es ist jedoch auch wichtig, sich einzugestehen, dass es in Ordnung ist, nicht auf jede Frage eine Antwort zu haben. Entscheidend ist, wie du damit umgehst.
Wenn du die drei in diesem Artikel beschriebenen Optionen befolgst, kannst du deinem Gesprächspartner zeigen, dass du ehrlich und bereit zu lernen bist und dich auf verschiedene Situationen einstellen kannst. Denke daran, dich immer wieder bei deinem Gesprächspartner zu melden, wenn du ihm eine Antwort versprichst und ein konkretes und relevantes Beispiel zu nennen, wenn dir eine verhaltensbezogene Frage gestellt wird.
Sei nicht zu hart zu dir selbst, wenn du eine Frage nicht beantworten kannst, sondern nutzen Sie dies als Gelegenheit, Ihre Stärken in anderen Bereichen zu zeigen. Viel Glück bei Ihren zukünftigen Vorstellungsgesprächen!
Auch interessant
30.06.2023 | Bernd Sauer
Vorteile eines Gap Year nach dem Studium oder der Schule
Wenn der Schulabschluss näher rückt, haben einige Schüler/innen noch keinen Job gefunden oder sind nicht daran interessiert, sofort ein Studium zu beginnen. Für sie könnte ein Gap Year nach dem Ende der Schule eine gute Option sein.
Die meisten Menschen finden, dass ein Gap Year ihnen die Zeit gibt, ihre Flügel auszubreiten und herauszufinden, was sie wirklich mit ihrer Zukunft anfangen wollen. Früher glaubte man, dass es ...
14.04.2023 | Alina Weise
Karrierewechsel leicht gemacht: Wie man den Traumjob findet und wechselt
Ein Karrierewechsel kann eine aufregende und erfüllende Erfahrung sein. Doch wie findet man den perfekten Traumjob und wechselt erfolgreich? In diesem Blogbeitrag werden wir die wichtigsten Schritte und Tipps beleuchten, um dir dabei zu helfen, deinen Karrierewechsel so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Selbstreflexion und Analyse
Zu Beginn eines Karrierewechsels ist es wichtig, sich selbst und die eigenen Wünsche und Ziele genau zu betrachten. ...
31.01.2023 | Anna Faber
WARUM SOLLTEN WIR SIE EINSTELLEN? (Die BESTEN ANTWORTEN für Vorstellungsgespräche im Jahr 2023!)
Ich werde dir brillante Antworten auf eine der schwierigsten Fragen im Vorstellungsgespräch geben, nämlich: Warum sollten wir Sie einstellen? Deine Antwort auf diese häufige, aber schwierige Frage wird den Unterschied zwischen einem bestandenen und einem nicht bestandenen Vorstellungsgespräch ausmachen. Wenn du also demnächst ein Vorstellungsgespräch hast, egal für welche Stelle oder welches Unternehmen, solltest dir diesen Leitfaden von Anfang bis Ende durchlesen, denn ich werde dir helfen, der überzeugendste Bewerber ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks09.07.2021 | Florenz Klasen von TechMinds
Die 6 größten Fehler bei Gehaltsverhandlungen für Bewerber
Du hast die erste Hürde in deinem Bewerbungsprozess gemeistert und wurdest zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen? Gratulation! Damit du den Job schlussendlich aber auch bekommst, solltest du dich gut auf das Bewerbungsgespräch vorbereiten. Neben den vielen Fragen zu deinen Qualifikationen wirst du nämlich auch eine Gehaltsverhandlung führen. Worauf dabei besonders zu achten ist und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du im folgenden Beitrag.
Fehler Nr. 1: ...
16.10.2020 | Krühsel
7 schnelle Tipps, um sich in einem Vorstellungsgespräch hervorzuheben
Nachdem du jetzt einige Zeit damit verbracht hast, deinen Lebenslauf aufzupolieren, dein Anschreiben sorgfältig zu erstellen und anschließend Bewerbungen abzusenden, bekommst du endlich die Rückmeldung, die du dir erhofft hast: Du erhältst eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Glückwunsch!
Trotz dieser großartigen Neuigkeiten, schlägt dein gutes Gefühl schnell in Nervosität um. Bevor du dir jedoch zu viele Sorgen machst, solltest du daran denken, dass eine Einladung zu einem ...
01.06.2018 | Anna Faber
Warum du deine Ideen teilen solltest
Teamwork schlägt Eigenbrödlertum
Kreativität – viele sehen sie als wichtigste Ressource und Währung der Zukunft. Innovativ muss ein Unternehmen sein, sonst sinkt es schneller als die Titanic. Und doch ranken sich weiterhin viele Missverständnisse um dieses kostbare Gut. Beispielsweise die Ansicht, kreative Prozesse seien ruckzuck in fünf Minuten erledigt. Ob du nun Texte schreibst, Websites gestaltest oder als Grafiker arbeitest, sicherlich hast du das fehlende Verständnis, dass ein Auftrag nicht mal eben so ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...