| Robert Fischer
10 JOB INTERVIEW GEHEIMNISSE, von denen die Personalchefs NICHT WOLLEN, dass du sie kennst! - Tipps für Vorstellungsgespräche!

- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 1: Der erste Eindruck ist entscheidend
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 2: Kenne die Stellenbeschreibung
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 3: Beispiele nennen
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 4: Komm gut vorbereitet
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 5: Recherchiere das Unternehmen
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nr. 6: Stelle die richtigen Fragen
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 7: Positiv und zukunftsorientiert bleiben
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 8: Zeig, was du schon erreicht hast
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nr. 9: Übe deine Antwort auf „Erzähl mir von dir"
- Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 10: Sende eine Nachfass-E-Mail
- Fazit
Vorstellungsgespräche sind entscheidend dafür, ob du die Stelle, auf die du dich bewirbst, bekommst oder nicht. Es ist wichtig, dass du einen guten ersten Eindruck hinterlässt und dich während des Gesprächs von deiner besten Seite zeigst.
Personalverantwortliche suchen nach Eigenschaften, die dich für das Unternehmen und die Stelle, auf die du dich bewirbst, besonders geeignet machen. In diesem Beitrag verraten wir dir zehn Geheimtipps für Vorstellungsgespräche, von denen die Personalverantwortlichen nicht wollen, dass du sie kennst. Diese Tipps werden dir helfen, dich von deinen Mitbewerbern abzuheben und deine Chancen auf eine Anstellung zu erhöhen.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 1: Der erste Eindruck ist entscheidend
Der Personalverantwortliche entscheidet bereits in der ersten Minute des Gesprächs, ob er dich einstellen möchte. Ein guter erster Eindruck ist entscheidend, um den Interviewer für sich zu gewinnen. Du kannst bei deinem Vorstellungsgespräch einen hervorragenden ersten Eindruck hinterlassen, indem du die folgenden drei Dinge tust:
- Trage ein schickes Outfit, das zeigt, dass du dir Mühe gibst, hohe Ansprüche stellst und das Vorstellungsgespräch ernst nimmst.
- Gib einen festen Händedruck und stelle Augenkontakt her. Ein fester Händedruck zeigt dem Personalverantwortlichen, dass du eine selbstbewusste Person bist.
- Setz dich erst auf den Stuhl, wenn du dazu aufgefordert wirst. Das zeigt, dass du gute Manieren hast.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 2: Kenne die Stellenbeschreibung
Fünfzig Prozent deiner Leistung im Vorstellungsgespräch werden anhand der Stellenbeschreibung bewertet. In der Stellenbeschreibung sind die wichtigsten Fähigkeiten, Eigenschaften und Stärken aufgeführt, die für die Stelle erforderlich sind. Lies sie unbedingt vor deinem Vorstellungsgespräch. Sie gibt dir Hinweise darauf, welche Art von Person das Unternehmen einstellen möchte und welche Fragen du im Vorstellungsgespräch beantworten musst.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 3: Beispiele nennen
Nenne im Vorstellungsgespräch Beispiele für Situationen, in denen du gute Leistungen erbracht hast. Du solltest Beispiele nennen, in denen du in einem Team gearbeitet hast, einen guten Kundenservice geleistet hast, unter Druck gearbeitet hast und schwierige Probleme gelöst hast. Wenn du im Vorstellungsgespräch Beispiele nennst, die zeigen, dass du die geforderten Standards erfüllt hast, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du eingestellt wirst, sehr viel größer.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 4: Komm gut vorbereitet
Komme nicht mit leeren Händen zu deinem Vorstellungsgespräch. Nimm bestimmte Unterlagen mit, die dem Personalverantwortlichen zeigen, dass du die Stelle wirklich willst und dass du alles tust, um ihn zu überzeugen, dass du die richtige Person für sein Team bist. Ich rate dir, die folgenden drei Dinge in einer schicken Präsentationsmappe zu deinem Vorstellungsgespräch mitzunehmen:
- Eine Kopie deines Lebenslaufs oder deiner Bewerbung.
- Die direkten Kontaktdaten von zwei Personen, die bereit sind, dich für die Stelle zu empfehlen.
- Einen Aktionsplan, aus dem hervorgeht, was du in den ersten 30, 60 und 90 Tagen nach Arbeitsantritt in der Stelle machen wirst.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 5: Recherchiere das Unternehmen
Der häufigste Grund, warum Menschen bei Vorstellungsgesprächen scheitern, ist, dass sie nicht genug über das Unternehmen wissen, bei dem sie sich bewerben. Zu Beginn deines Vorstellungsgesprächs wird dich der Personalverantwortliche fragen, warum du für ihn arbeiten möchtest und was du über sein Unternehmen weißt. Wenn du nur wenig oder gar nichts über das Unternehmen recherchiert hast, zeigt das dem Personalverantwortlichen, dass du nur einen Gehaltsscheck willst und es dir egal ist, bei welchem Unternehmen du arbeitest. Wenn du deine Chancen auf ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch erhöhen willst, solltest du dich über das Unternehmen informieren, indem du Folgendes tust
- Studiere die Seite „Über uns" auf der Website.
- Sieh dir ihre Geschichte und die Produkte an, die sie verkaufen.
- Folge dem Unternehmen in den sozialen Medien und sieh dir die neuesten Nachrichten an.
- Lerne so viel wie möglich über die Mission und die Werte des Unternehmens.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nr. 6: Stelle die richtigen Fragen
Achte darauf, dass du am Ende deines Vorstellungsgesprächs die richtigen Fragen stellst. Das ist ein weiterer guter Weg, um die Aufmerksamkeit des Personalchefs zu gewinnen. Die meisten Bewerber/innen sagen, dass sie keine Fragen haben oder sie stellen schädliche Fragen, z. B. wie viel Urlaub sie bekommen oder wie hoch das Gehalt ist. Stelle stattdessen durchdachte Fragen, die dein Interesse an dem Unternehmen und der Stelle zeigen. Hier sind einige Beispiele:
- Können Sie mir mehr über die Unternehmenskultur und die Werte erzählen?
- Was sind die größten Herausforderungen, mit denen das Unternehmen derzeit konfrontiert ist und wie kann diese Stelle dazu beitragen, diese Herausforderungen zu bewältigen?
- Welche Eigenschaften sind Ihrer Meinung nach am wichtigsten für jemanden, der in dieser Position erfolgreich sein will?
- Können Sie mir einen typischen Tag oder eine typische Woche in dieser Position beschreiben?
- Welche Möglichkeiten gibt es, in dieser Position zu wachsen und sich zu entwickeln?
Denke daran, dass das Vorstellungsgespräch in beide Richtungen geht. Du bist nicht nur da, um Fragen zu beantworten, sondern auch, um Informationen zu sammeln und festzustellen, ob das Unternehmen und die Stelle mit deinen beruflichen Zielen und Werten übereinstimmen. Durchdachte Fragen zu stellen, ist eine gute Möglichkeit, dies zu tun.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 7: Positiv und zukunftsorientiert bleiben
Heutzutage suchen Personalverantwortliche nach positiven und vorausschauenden Bewerbern. Während deines Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du dich nicht negativ oder respektlos über deine früheren Arbeitgeber, Kollegen oder Vorgesetzten äußerst. Wenn du gefragt wirst, warum du deine jetzige Stelle aufgeben willst, solltest du vorsichtig sein, wie du darauf antwortest. Einige der besten Gründe für einen Wechsel sind die Suche nach einer neuen Herausforderung in einem neuen Unternehmen, die Erweiterung deiner Fähigkeiten und Erfahrungen oder der Wunsch, mit neuen Leuten zusammenzuarbeiten, die andere Fähigkeiten und Erfahrungen haben, von denen du lernen kannst.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 8: Zeig, was du schon erreicht hast
Personaler wollen Menschen einstellen, die in ihrem Leben schon viel erreicht haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um deine Ausbildung, dein Privatleben oder dein Berufsleben handelt. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigen kannst, dass du ein Überflieger bist, ist es viel wahrscheinlicher, dass du eingestellt wirst. Überlege dir deshalb vor dem Vorstellungsgespräch drei Errungenschaften, die du bisher in deinem Leben erreicht hast, und sei darauf vorbereitet, darüber zu sprechen, wenn du Fragen wie „Erzählen Sie mir etwas über sich" oder „Warum sollten wir Sie einstellen und was können Sie dem Unternehmen bringen?" beantwortest.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nr. 9: Übe deine Antwort auf „Erzähl mir von dir"
Eine der häufigsten Fragen im Vorstellungsgespräch lautet: „Erzählen Sie mir etwas über sich". Übe deine Antwort so lange, bis du sie auswendig kennst. Wenn du diese erste Frage gut beantworten kannst, gibt dir das Selbstvertrauen für den Rest des Vorstellungsgesprächs. Außerdem kannst du so eine Verbindung zum Personalverantwortlichen aufbauen, da du deine Antwort auf die Kultur und die Werte des Unternehmens abstimmen kannst.
Vorstellungsgespräch-Geheimnis Nummer 10: Sende eine Nachfass-E-Mail
Sobald du von deinem Vorstellungsgespräch nach Hause kommst, schicke dem Personalverantwortlichen eine Nachfass-E-Mail. So bleibst du im Gedächtnis und zeigst gute Manieren. Hier ist ein Beispiel für eine Nachfass-E-Mail, die du schicken kannst:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte mich bei Ihnen für das Vorstellungsgespräch bedanken, das ich heute in Ihrem Hause hatte. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, mehr über Ihr Unternehmen und Ihr Team zu erfahren. Wenn Sie weitere Informationen oder Unterlagen benötigen, um eine Entscheidung zu treffen, zögern Sie bitte nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen. Ich freue mich darauf, zu gegebener Zeit von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
[Name einfügen].
Fazit
Das sind zehn brillante Tipps, die dir helfen, dein Vorstellungsgespräch zu meistern. Wenn du diese Geheimnisse befolgst, bist du besser vorbereitet, um dein Vorstellungsgespräch zu bewältigen und deinen Traumjob zu bekommen. Vergiss nicht, positiv zu bleiben, deine Erfolge zu zeigen, deine Antworten zu üben und nach dem Vorstellungsgespräch nachzuhaken. Viel Glück!
Auch interessant
15.10.2021 | Alina Weise
Du wirst in jedem Job Entscheidungskompetenzen benötigen
- hier erfährst du, wie du sie dir an aneignest, verwendest und zur Schau stellst
Egal, ob du Praktikant, Werkstudent oder Manager eines Unternehmens bist, die Entscheidungsfindung ist auf jeder Stufe der Karriereleiter ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen verlassen sich auf Top-Talente, um das Geschäft mit schnellen, durchdachten Entscheidungen am Laufen zu halten – von kleinen, individuellen Entscheidungen über die beste Lösung für deine To-Do Liste bis hin zu großen strategischen Überarbeitungen, die das gesamte Unternehmen betreffen.
Verschiedene Arbeitgeber suchen je nach ...
13.11.2020 | Isabelle Pfister
Hard Skills vs. Soft Skills: Was sind deine Fähigkeiten und wie kannst du sie bei deiner Jobsuche zur Geltung bringen?
Daran führt kein Weg vorbei. Bei deiner Jobsuche sind deine Fähigkeit sehr wichtig. Du teilst deinen potenziellen Arbeitgeber nicht nur mit, was du kannst, sondern auch wie du arbeitest und wer du bist. Alle deine Fähigkeiten können im Allgemeinen in zwei Hauptbereiche unterteilt werden: Hard Skills und Soft Skills. Und du brauchst beide, um deinen nächsten Treffer zu landen. Aber was genau ist der Unterschied? Und wie zeigst du den ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks23.10.2020 | Krühsel
Wann, wo und wie du Zertifizierungen in deinem Lebenslauf auflistest
Während du deinen Lebenslauf schreibst, haben viele der Punkte, die du einbeziehen musst, einen offensichtlichen Platz: Deine bisherigen Jobs kommen in den Bereich Berufserfahrungen, deine Ausbildung in den Bereich der Bildung und deine Fähigkeiten und Kenntnisse in den Bereich Fähigkeiten. Aber was ist mit deinen Zertifizierungen? Sie fallen weder vollständig unter den Bereich „Ausbildung“ oder „Fähigkeiten“. Aber sie können genauso wichtig – wenn nicht sogar wichtiger – für dich sein, ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks13.03.2018 | Leon Hillebrand
Sind Arbeit und Spaß unvereinbar?
Warum es nicht stimmt, dass deine Arbeit eine freudlose Angelegenheit sein muss
Wohin du auch schaust, die Ratgeber sind voll mit Optimierungstipps und weisen Sprüchen zu deinem Traumjob, die dir raten, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ziel ist es nicht, einen Job zu finden, sondern den einen perfekten Traumjob, den du liebst und für den du brennst wie ein Haufen Gartenabfälle nach einer langen Dürreperiode. Eine schöne Idealvorstellung, nur: Hält sie auch in der Realität stand?
Den Job, ...
12.12.2017 | Leon Hillebrand
Wie du dir kinderleicht neue Fähigkeiten im Job aneignest
Und so dein Profil schärfst
Ob du bereits in Lohn und Brot stehst und eine berufliche Veränderung bei einem neuen Arbeitgeber anstrebst oder ob du dich noch auf der Zielgraden zu deiner Abschlussarbeit befindest und schon schaust, was für dich danach kommt, es ist nie verkehrt, deinem Lebenslauf ein paar neue Qualifikationen hinzuzufügen. Deinem Profil etwas Neues hinzuzufügen kann dir Türen öffnen, die bisher geschlossen oder zumindest angelehnt waren.
Generell ist es immer eine ...
09.06.2017 | Mila Rothe
11 Dinge, die du am Abend vor dem Vorstellungsgespräch erledigen solltest
Gut vorbereitet ins Bewerbungsgespräch
Wenn eine Einladung zum Bewerbungsgespräch im E-Mail-Postfach oder im Briefkasten eintrudelt, ist das immer ein schöner Moment. Deine Mühen haben sich gelohnt und dein potenzieller neuer Arbeitgeber ist davon überzeugt, dass du für ihn mit deinen Fähigkeiten und deiner Persönlichkeit eine Bereicherung darstellen könntest. Der erste Schritt ist getan und du kannst dich freuen: Du gehörst zu den Auserwählten, die nicht bereits schon im Vorfeld ausgesiebt wurden.
Der Weg ...
Beliebte Arbeitgeber

Marsh
Über Marsh Marsh ist der weltweit führende Industrieversicherungsmakler und Risikoberater. Unsere mehr als 45.000 Mitarbeitenden in 130 Ländern...

Volkswagen Consulting
Die Topmanagementberatung des Volkswagen Konzerns Die Volkswagen Consulting ist die interne Unternehmensberatung von Europas größtem Automobilhersteller....

Verband Deutscher Verkehrsunternehmen
Wir sind der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.V. (VDV) und vertreten die Interessen von über 640 Mitgliedsunternehmen als Branchenverband für...