| Anna Faber
Wie auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten?

Es gibt einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich gut auf ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten:
- Informiere dich über das Unternehmen: Mach dich mit der Unternehmenskultur, den Produkten oder Dienstleistungen und den Zielen des Unternehmens vertraut. Auf diese Weise kannst du zeigen, dass du dich für das Unternehmen interessierst und dass du verstehst, wie du zu seinem Erfolg beitragen kannst.
- Überlege, welche Fragen gestellt werden könnten: Es gibt eine Reihe von Fragen, die in Vorstellungsgesprächen häufig gestellt werden, wie zum Beispiel: "Erzählen Sie mir von sich selbst", "Warum möchten Sie für unser Unternehmen arbeiten?" oder "Wie lösen Sie Konflikte in der Arbeit?". Denke darüber nach, wie du auf diese Fragen antworten könntest und bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen, Fähigkeiten und Ziele zu präsentieren.
- Formuliere deine Stärken und Schwächen: Mache dir bewusst, welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst und wo du Verbesserungspotential siehst. Bereite dich darauf vor, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen und erkläre, wie du an deinen Schwächen arbeitest.
- Habe Beispiele parat: Um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu veranschaulichen, ist es hilfreich, konkrete Beispiele anzuführen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem beruflichen und akademischen Hintergrund zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
- Stelle Fragen: Ein Vorstellungsgespräch ist auch eine Gelegenheit, sich über das Unternehmen und die angebotene Stelle zu informieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, um mehr über das Unternehmen, die Arbeitsbedingungen und die Karrieremöglichkeiten zu erfahren.
Insgesamt ist es wichtig, dass du dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitest, indem du dich über das Unternehmen informierst, überlegst, welche Fragen gestellt werden könnten, deine Stärken und Schwächen formulierst, Beispiele parat hast und Fragen stellst. Auf diese Weise kannst du zeigen, dass du interessiert und motiviert bist und dass du die Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, die für die Stelle erforderlich sind.
Es ist auch wichtig, dass du dich während des Vorstellungsgesprächs entspannt und professionell verhältst. Sei pünktlich, kleide dich angemessen und vermeiden es, zu viel zu trinken, bevor das Gespräch stattfindet. Hör aufmerksam zu und zeig Interesse an dem, was der Interviewer sagt. Versuch, eine positive Einstellung zu behalten und zeige, dass du daran interessiert bist, für das Unternehmen zu arbeiten und einen Beitrag zu leisten.
Auch interessant
23.03.2023 | Alina Weise
Wie lange braucht man nach dem Studium um einen Job zu finden?
Hochschulabsolventen sind heiß darauf, nach Jahren harter Arbeit und Prüfungen ihren neuen Job zu finden. Wie lange es dauern wird, bis sie nach ihrem Abschluss eine Stelle finden, ist ein weiteres Thema, das vielen Absolventen Sorgen bereitet. In diesem Artikel wird erläutert, wie lange es normalerweise dauert, bis Hochschulabsolventen eine Stelle finden und welche Faktoren sich auf die Jobsuche auswirken können. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deine Chancen ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps31.01.2023 | Anna Faber
WARUM SOLLTEN WIR SIE EINSTELLEN? (Die BESTEN ANTWORTEN für Vorstellungsgespräche im Jahr 2023!)
Ich werde dir brillante Antworten auf eine der schwierigsten Fragen im Vorstellungsgespräch geben, nämlich: Warum sollten wir Sie einstellen? Deine Antwort auf diese häufige, aber schwierige Frage wird den Unterschied zwischen einem bestandenen und einem nicht bestandenen Vorstellungsgespräch ausmachen. Wenn du also demnächst ein Vorstellungsgespräch hast, egal für welche Stelle oder welches Unternehmen, solltest dir diesen Leitfaden von Anfang bis Ende durchlesen, denn ich werde dir helfen, der überzeugendste Bewerber ...
Tags: Arbeit + Arbeitsplatz + CareerGuide24 + Homeoffice + Karrieretipps + Tricks28.10.2022 | Alina Weise
Wie du Praktika in deinem Lebenslauf aufführen solltest
(und wann und warum)
Beim Schreiben oder Aktualisieren deines Lebenslaufs stellen sich hundert verschiedene Fragen. Solltest du dieses, jenes oder das andere hervorheben, was du bisher gemacht hast? Wie sollst du dich selbst, deine Ausbildung und deine Erfahrungen beschreiben?
Und wenn es darum geht, Praktika in deinem Lebenslauf aufzuführen, wirst du sicher viele spezifische Fragen haben. Zum Beispiel:
Solltest du deine Praktika überhaupt alle aufführen?Wo solltest du sie ...
26.11.2019 | Tim Engelke
Das Assessment Center: Was ist das eigentlich – und wie kannst du dich am besten darauf vorbereiten?
Vor gar nicht allzu langer Zeit liefen nahezu alle Bewerbungen stets nach dem gleichen Schema ab: Der Bewerber hat alle relevanten Dokumente für den gewünschten Job an das Unternehmen geschickt und wurde – soweit er oder sie über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügte – zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier nutzte der Personaler die Zeit, um einige letzte Fragen zu stellen und den Bewerber besser kennenzulernen. Danach gab es meist binnen ...
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt28.04.2017 | Leon Hillebrand
5 Führungsqualitäten, die du im Traineeprogramm lernst
Je früher du diese Dinge lernst, desto besser
Während des Studiums scheinen die Zukunftsaussichten oft unüberschaubar.
Was, wenn ich gar keinen Job nach der Uni finde?
Was, wenn ich einen finde und diesen dann hasse?
Wie um alles in der Welt findet man eine Karriere, die man liebt?
Man lässt sich leicht dazu hinreißen, sich zu viele Gedanken über die eigene Zukunft zu machen. Dabei ist es gerade als ...
28.02.2017 | Tekla Birnbacher
Gründung eines Startups nach dem Studium
Die großen Vorteile der Selbstständigkeit
Nach Beendigung des Studiums stellen sich viele Uni-Absolventen die Frage, welchen beruflichen Weg sie nun einschlagen: Festanstellung oder eigenes Unternehmen gründen? Nachfolgend erläutern wir dir, was du bei einer Geschäftsgründung beachten musst.
Welche Eigenschaften muss ein Gründer mit sich bringen?Wenn du dich selbständig machen möchtest, dann musst du eigenständig arbeiten können, einen Sinn für geschäftliche Abläufe haben, motiviert, fachlich qualifiziert und erfolgsorientiert sein. Du verfügst über kaufmännisches Know-how, deine ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...