| Stefan Fischer
5 Geheimnisse zur Entwicklung einer besseren Beziehung zu deinem Chef

Produktive, respektvolle Beziehungen zwischen einem Chef und seinen Mitarbeitern sind der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Unternehmens. Während die oberste Priorität des Chefs wahrscheinlich fleißige Mitarbeiter sind, die ihre Vision für das Unternehmen erfüllen, ist es sicherlich auch der Fall, dass sie mehr als nur oberflächliche Beziehungen zu den Menschen wünschen, mit denen sie täglich zusammenarbeiten. Schließlich verbringen sie vermutlich mehr Zeit mit ihren Mitarbeitern als mit allen anderen Menschen.
Natürlich liegt es auch im Interesse der Mitarbeiter: Der Chef spielt eine Schlüsselrolle bei den Aufstiegsmöglichkeiten, je mehr er dich, deine Arbeit und deine Arbeitsmoral kennt, desto wahrscheinlicher setzt er sich für dich ein und du wirst belohnt.
Eine gesunde, respektvolle Beziehung zu deinem Vorgesetzten kann deine Moral und Produktivität verbessern und letztendlich deine Karriere ankurbeln. Wenn du dir eine Beziehung wünscht, die über „Wir verstehen uns gut“ hinausgeht, findest du jetzt fünf Vorschläge, wie du eine stärkere Allianz mit deinem Chef aufbauen kannst.
1. Ergreife die Initiative, um monatliche Meetings einzurichten
Gerade bei großen Unternehmen, ist es für die Vorgesetzten oft schwer, sich jeden Tag bei jedem Mitarbeiter zu melden und alle Aufgaben im Auge zu behalten, an denen jede Person arbeitet. Daher ist es wichtig, dass auch die Mitarbeiter die Initiative ergreifen und vielleicht einmal im Monat individuelle Treffen mit ihren Vorgesetzten vereinbaren. So wissen sie, was in ihrem Unternehmen vor sich gut – und zeigt ihnen, dass du dich um deine Arbeit kümmerst und die Ziele und Erwartungen im Auge behältst.
Dein Chef ist vielleicht beschäftigt, aber als Angestellter kannst und solltest du die Initiative ergreifen und dich mindestens einmal im Monat persönlich mit deinem Chef treffen. Nutze die Zeit, um den Status deiner aktuellen Projekte zu besprechen, deine Ideen für die Zukunft vorzustellen und dich zu vergewissern, dass du mit den Zielen und Strategien deines Chefs auf Kurs bist.
2. Demonstriere deine Innovation und Initiative
Jeder CEO oder Manager wünscht sich ein Unternehmen voller motivierter und produktiver Mitarbeiter. Wenn du zeigst, dass du dich auf neue Projekte freust, werden du und dein Chef erfolgreicher sein.
Wenn du in einem Büro arbeitest, in dem Menschen ständig Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen, Projekte oder Prozessverbesserungen vorschlagen, habe keine Angst davor, deine Hand zu heben und freiwillig die Initiative zu ergreifen. Wenn Vorschläge nicht frei fließen, führst du eine fortlaufende Liste deiner eigenen Ideen und bietest sie bei deinen monatlichen Besprechungen mit deinem Chef an.
Innovativ zu sein und die Initiative zu ergreifen, zeigt deinem Manager, dass du daran interessiert bist, mit dem Unternehmen zu wachsen – und das wird zwangsläufig zu einer besseren Beziehungen zwischen euch beiden führen.
3. Strebe nach offener Kommunikation
Wie oft hast du deinem Chef gesagt, dass eine seiner Ideen nicht so toll ist? Es ist ein beängstigendes Gespräch für jeden Mitarbeiter, aber es ist ein wichtiges.
Es besteht grundsätzlich kein Problem darin, deinem Chef mitzuteilen, dass sein Vorschlag vielleicht nicht der beste Weg ist. Wichtig ist es aber, dass du neben deiner Ablehnung auch einen Gegenvorschlag machst. Oder besser noch – du überlegst, wie du die Idee adaptieren und effektiver umsetzen kannst.
Der Schlüssel ist, dich daran zu erinnern, dass du eingestellt wurdest, weil du über bestimmte Fähigkeiten verfügst, die das Unternehmen schätzt und du oft eine andere Perspektive bieten kannst als dein Chef. Wenn du dich wohl genug fühlst, deinem Chef nicht zuzustimmen und ihr eine offene Kommunikationslinie habt, wird eine starke Beziehung aufgebaut – eine, in der du weißt, dass die besten Ideen am meisten Anklang finden.
4. Denke daran, dass dein Chef auch ein Mensch ist
Die meisten Führungskräfte kommen mit einem professionellen Gesicht zu Arbeit, bewaffnet mit einer meilenlangen To-Do Liste. Die verbringen ihre Tage damit, das Unternehmen seinen Zielen näher zu bringen. Aber auch Führungskräfte wissen es zu schätzen, wenn ihre Mitarbeiter sie als etwas mehr sehen als die Person, die ihre Gehaltschecks unterschreibt.
Auch Mitarbeitende sollten sich die Zeit nehmen, um dem Chef Fragen wie „Wie war Ihr Wochenende?“ oder „Wie geht es Ihnen heute?“ zu stellen. Es geht nicht darum, dass ihr beide Freunde werdet oder das Gefühl habt, auch außerhalb der Arbeit Zeit miteinander zu verbringen – es geht einfach darum, auch auf einer persönlicheren Ebene zu kommunizieren.
5. Sei du selbst
Du hast wahrscheinlich schon von einigen deiner Kollegen gehört, die sich auf ihre „Arbeitsehefrauen“ und „Arbeitsehemänner“ beziehen. Es wird normalerweise im Scherz gesagt, aber es liegt etwas Wahres in dieser Aussage – viele von uns verbringen mehr Zeit mit ihren Kollegen als mit ihren Familien und Freunden. Und manchmal kann dieses Engagement zu Hause zu Reibereien oder auch zu Ärger bei der Arbeit kommen. Aber solange dein Chef kein Hellseher ist, wird er nichts von den Problemen in deinem Privatleben mitbekommen.
Den meisten Vorgesetzten ist es lieber, wenn ihre Mitarbeiter ihnen offen mitteilen, wenn etwas bei der Arbeit oder Zuhause den Rest ihres Lebens beeinflusst, anstatt sich zu fragen, warum ihre Produktivität plötzlich gesunken ist oder warum sie eine schlechte Einstellung entwickelt haben.
Wenn du also ein Elternteil bist, dessen Bürozeiten deine Familie belasten, solltest du einen Zeitplan vorschlagen, der es dir ermöglicht, Teilzeit von zu Hause aus zu arbeiten. Oder, wenn du nebenher studierst und während der Prüfungsphase mehr Zeit benötigst, sieh nach, ob es eine Möglichkeit gibt, die Zeit an einer anderen Stelle auszugleichen. Frage nach dem, was du brauchst und sei bereit, Kompromisse einzugehen und deine Beziehung zu deinem Chef wird dadurch besser.
Denke daran, dein Ziel sollte nicht sein, der beste Freund deines Chefs zu werden. Konzentriere dich stattdessen darauf, gute Kommunikationsfähigkeiten und Vertrauen aufzubauen – und deine Belohnungen werden folgen.
Auch interessant
26.09.2023 | Lisa S.
Was passiert, wenn du in deinem Lebenslauf lügen? 10 Risiken
Solltest du in deinem Lebenslauf lügen?
Es kann verlockend sein, im Lebenslauf zu schummeln, besonders wenn du schon viele Bewerbungen verschickt hast und einfach keine Vorstellungsgespräche erhältst. Man wird entmutigt, gestresst und wahrscheinlich auch ein wenig verärgert.
Allerdings sind wir der Meinung, dass es SELTEN sinnvoll ist, im Lebenslauf zu lügen. Es können viele negative Konsequenzen entstehen, wenn du Arbeitgebern gegenüber unehrlich bist.
...
17.01.2023 | Lisa S.
Was ist ein Elevator Pitch? (mit Beispielen)
Ein Elevator Pitch ist eine knappe, überzeugende Präsentation, die eine Idee, ein Produkt oder ein Unternehmen auf ansprechende und verständliche Weise vorstellen soll. Der Begriff "Elevator Pitch" bezieht sich auf eine Präsentation, die in der Regel so kurz ist, dass sie während einer Aufzugsfahrt gehalten werden kann.
Ein Elevator Pitch ist ein effektives Mittel, um schnell das Interesse potenzieller Investoren, Kunden oder Geschäftspartner zu wecken und ihnen ...
05.08.2022 | Jacqueline Schröder
6 Schritte, die dir helfen, deine Leidenschaft zu finden
Folge einfach deiner Leidenschaft!
„Folge einfach deiner Leidenschaft!“ Du hast es sicher schon einmal gehört und du wirst es wieder von wohlmeinenden Familienmitgliedern, Berufsberatern, Disney-Filmen und Motivationsrednern mit Problemen bei der Lautstärkeregelung hören. Und ja, sicher, du würdest diesem Rat gerne folgen – wenn du nur wüsstest, was deine Leidenschaft ist.
Wenn du das Gefühl hast, festzustecken, findest du hier sechs Schritte, um herauszufinden, was du wirklich mit deinem Leben anfangen möchtest. ...
23.02.2017 | Dr. med. Adel Abdel-Latif, MBA
Erfolg ist verhandelbar
7 goldene Tipps für Ihre bevorstehende Gehaltsverhandlung
Zugegeben - es ist ein heikles Thema. Nicht nur beim Vorstellungsgespräch, sondern auch bei jahrelanger Mitarbeit in einer Unternehmung scheuen sich Arbeitnehmer häufig davor, um mehr Geld zu fragen. Damit Ihr flaues Gefühl im Magen künftig verschwindet und Sie Ihr Gehalt gezielt erhöhen können, werde ich Ihnen hier meine persönlichen Tricks für eine erfolgreiche Gehaltsverhandlung verraten.
Schreiben Sie Ihre Grenzen auf!Bevor Sie in ein Gehaltsgespräch gehen, ist eine Vorbereitung ...
10.01.2017 | Lukas Kayser
3 Dinge, an die du dich erinnern solltest, wenn du dich bei der Arbeit unterqualifiziert fühlst
Spoiler: Es liegt wahrscheinlich an dir selbst
Wie oft bist du schon zur Arbeit gegangen und hast dich gefragt, wieso alle um dich herum so klug sind? Wie oft hast du dich dann gefragt, wieso du selbst nicht so klug bist wie deine Kollegen? Vielleicht denkst du, es geht nur dir so, aber ich kann dir versichern, dass du kein Einzelfall bist. Selbst erfolgreiche Geschäftsleute fühlen sich manchmal unterlegen und - nun ja - blöd. Vielleicht ist ...
Tags: Erfolg + Karrieretipps + Arbeitsplatz + Karrierebibel + Karriere11.10.2016 | Dr. René M. Schröder
Diese 5 Anfänge machen dein Bewerbungsschreiben unbrauchbar
Folgendes solltest du vermeiden
Bewerbungsschreiben haben den unschuldigen Ruf heutzutage nur noch reine Formsache zu sein. So wie „Gesundheit“ zu sagen, wenn jemand niest oder ans Ende einer Email „Grüße“ zu schreiben. Manche Bewerber verfassen ihr Bewerbungsschreiben nur für den Fall, dass der Personalverantwortliche doch das Bedürfnis verspüren sollte, sich das Schreiben einmal anzuschauen. Das ist allerdings die falsche Herangehensweise, denn das Bewerbungsschreiben entscheidet meist über Erfolg oder Misserfolg der Bewerbung.
Du ...
Beliebte Arbeitgeber

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...