| Alina Weise
Ja, du kannst immer noch Freunde bei der Arbeit finden
- auch wenn du remote arbeitest

- 1. Stelle dich vor
- 2. Initiiere virtuelle Kaffee- oder Cocktailtreffen
- 3. Verbinde dich mit deinen Kollegen in den sozialen Medien
- 4. Sei konsequent
- 5. Sei menschlich
- 6. Tritt einem Social-Slack-Kanal bei – oder erstelle einen
- 7. Bemühe dich, deine Kollegen nach Möglichkeit persönlich zu treffen
- 8. Denke daran, dass nicht jeder dein Freund sein möchte
Remotearbeit muss kein einsames Unterfangen sein, besonders jetzt, wo immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten und es sich bequem online mit einer Vielzahl von Tools und Apps miteinander verbinden.
Nur weil es keinen Wasserspender zum Tratschen, keine Cafeteria zum Treffen und kein Büro zum Besuchen gibt, heißt es nicht, dass du dich nicht mit deinen Kollegen anfreunden kannst. Es gibt viele Dinge, die du machen kannst, um sie kennenzulernen – egal, ob ihr nur ein paar Straßen, eine Stadt oder sogar ein Land entfernt voneinander seid.
Möglicherweise musst du dir nur etwas mehr Mühe geben, insbesondere, wenn du der neue Mitarbeiter bist. Hier sind acht einfache Tipps, die du ausprobieren kannst:
1. Stelle dich vor
Du kannst vielleicht nicht an jemandes Schreibtisch gehen, um Hallo zu sagen, aber du kannst deinen Kollegen schreiben oder einen Anruf tätigen, um dich vorzustellen.
Beginne damit, die Leute in deinem Team zu kontaktieren. Wende dich als nächstes an den größeren Kreis und an andere Kollegen, mit denen du an Projekten zusammenarbeitest. Der Neue im Büro zu sein, ist eine Lizenz, um alle kennenzulernen. Und du kannst einen Vorteil daraus ziehen.
Das Einrichten von Gelegenheitsgesprächen ist eine nette Möglichkeit, potenzielle Leute kennenzulernen, die eventuell deine Freunde werden könnten, und um dich in deinem Job hervorzuheben – es ist eine Win-Win-Situation.
Wenn du Schwierigkeiten hast, die richtigen Worte zu finden, bitte deine neuen Kollegen darum, mehr über ihre Rollen oder das Team zu erzählen. Du kannst sie auch Fragen, welche Ratschläge sie für deine neue Rolle haben. Manche Menschen lieben es, die Dinge zu teilen, die sie selber gerne in deiner Position gewusst hätten.
2. Initiiere virtuelle Kaffee- oder Cocktailtreffen
Organisiere virtuelle Kaffeetreffen oder Happy Hours, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Der Schlüssel zum Aufbau individueller Beziehungen bei der Arbeit liegt darin, Leute um ein Treffen bei einem Getränk zu bitten, aber wenn du dich in einer Gruppe wohler fühlst oder wenn du die neue Person in einem etablierten Team bist, ziehst du vielleicht eine Gruppen-Happy-Hour in Betracht.
Nimm dir die Zeit, die Leute zu fragen, wie es ihnen geht und sei offen dafür, über mehr als nur die Arbeit zu sprechen. Frage nach ihren Hobbys oder nach einer Buch-, Podcast-, Film- oder TV-Empfehlung.
3. Verbinde dich mit deinen Kollegen in den sozialen Medien
Dieser Schritt kann etwas kniffliger sein. Wenn du beispielsweise ein Manager bist, fühlen sich deine direkten Untergebenen möglicherweise nicht wohl dabei, mit dir über soziale Medien in Kontakt zu treten. Und manche Menschen halten ihre Netzwerke auf sozialen Plattformen absichtlich klein – oder getrennt von ihrem Berufsleben.
Gib ihnen ihren Raum und erwäge, dich mit Kollegen zu vernetzen, die öffentlicher und offener für Interaktionen auf Twitter, Instagram, LinkedIn und darüber hinaus sind. Dieser Kollege, der ständig Rezepte und Fotos seiner köstlichen Mahlzeiten teilt, wird sich vermutlich über deine Likes und Kommentare zu seinen Beiträgen freuen.
4. Sei konsequent
Im wirklichen Leben oder online werden Freundschaften selten an einem Tag aufgebaut. Wenn dieser erste virtuelle Kaffee gut läuft, solltest du einen weiteren planen. Und wenn es weiterhin gut läuft, solltest du es Erwägung ziehen, monatliche Kaffeegespräche zu einem regelmäßigen Kalendereintrag zu machen.
Es bedeutet aber nicht, dass du immer unbedingt Videoanrufe tätigen musst. Fülle Lücken, indem du dich an Slack Unterhaltungen beteiligst, Reaktionen teilst und soziale Beiträge kommentierst. Je mehr du dich mit einer Person beschäftigst, desto stärker kannst du eine beruflich Beziehung – und eine persönliche Freundschaft – aufbauen.
5. Sei menschlich
Niemand will ständig vernetzt sein. Um dich mit deinen Kollegen anzufreunden, musst du ein wenig auf der Hut sein. Du musst keine tiefen Geheimnisse preisgeben, aber du solltest versuchen, Interaktionen über mehr als nur die Arbeit zu ermöglichen.
Wenn dich jemand für einen Ort, den du gut kennst, um Reisetipps bittet, teile deine Tipps. Wenn du das beste Rezept für Lasagne oder Apfelkuchen hast, teile es, vielleicht mit einem Foto von deiner letzten Zubereitung.
6. Tritt einem Social-Slack-Kanal bei – oder erstelle einen
Viele Unternehmen haben soziale Kanäle, Alumni-Gruppen und andere Community-Kanäle auf Slack oder Microsoft Teams. Schließlich dich ihnen an und habe keine Angst, zu einer Unterhaltung beizutragen oder sie anzuregen.
Wenn dein Unternehmen keine sozialen Kanäle pflegt, solltest du in Erwägung ziehen, einen Kanal zu gründen. Bei der Fernarbeit ist es üblich, dass soziale Aktivitäten von den Leuten gestartet werden, die sie auch haben wollen. Sitz nicht nur herum und warte darauf, dass jemand über dir, wie zum Beispiel ein Manager, einen Ort für sozialen Austausch schafft.
Dies könnte ein Kanal sein, um Tipps zu teilen, um Zimmerpflanzen am Leben zu erhalten, Rezepte und Ideen für das Abendessen auszutauschen oder über die Bücher zu sprechen, die die Leute lesen. Erwäge auch, Events für Mitglieder des Kanals zu veranstalten.
7. Bemühe dich, deine Kollegen nach Möglichkeit persönlich zu treffen
Du musst vielleicht nicht jeden Tag ins Büro gehen, aber du kannst trotzdem zum gemeinschaftlichen Mittagessen oder einen Kaffee erscheinen oder mit einem Kollegen zu einer Happy Hour gehen. Persönliche Treffen mit Menschen helfen sehr, besonders für Extrovertierte.
Wenn dein Unternehmen ein Event veranstaltet oder du die Zentrale besuchst, nutz diese Gelegenheit, um dich mit Kollegen auszutauschen. Bring eine Gruppe zum Essen zusammen oder bitte Kollegen, mit dir einen Kaffee trinken zu gehen.
8. Denke daran, dass nicht jeder dein Freund sein möchte
Nur weil du auf der Suche nach neuen Freunden bist, heißt das noch lange nicht, dass deine Kollegen es auch sind.
Manche Menschen bevorzugen die Fernarbeit, weil es weniger Druck gibt, mit Kollegen Kontakte zu knüpfen. Sie verbringen die Mittag- und Kaffeepausen möglicherweise lieber mit ihren Kindern, Lebensgefährten, Mitbewohnern, Freunden oder Haustieren.
Wenn jemand nicht daran interessiert ist, über etwas anderes als das aktuelle Projekt zu plaudern, gibst du dieser Person ihren Raum und stellst dich einem anderen Kollegen vor.
Auch interessant
15.03.2023 | Alina Weise
Was sagst du, wenn du eine Frage im Vorstellungsgespräch nicht beantworten kannst
Vorstellungsgespräche können nervenaufreibend sein, vor allem, wenn du mit einer Frage konfrontiert wirst, die du nicht beantworten kannst. Aber keine Panik! Es gibt ein paar Strategien, mit denen du eine Frage, die du nicht beantworten kannst, elegant umgehst. In diesem Blogbeitrag stellen wir dir drei Möglichkeiten vor, wie du auf knifflige Fragen reagieren kannst und geben dir einige Beispiele, wie du sie in die Praxis umsetzen kannst.
04.02.2022 | lawpilots
Mit Weiterbildungsbereitschaft zum Erfolg
Früher einmal konnten wir uns darauf verlassen, dass die klassische Bildung durch Schule, Ausbildung und Studium für jedes Individuum gewisse Chancen garantiert. Der digitale Wandel, die Globalisierung und die dadurch entstehende Dynamik erfordern jedoch eine stetige Weiterbildung, auch nach dem Berufsantritt.
Viele Unternehmen müssen mehrere Herausforderungen gleichzeitig stemmen: die Umsetzung neuer Strukturen, Führungsstile und Arbeitsmethoden inmitten der Pandemie, unter akutem Fachkräftemangel und hohem Wettbewerbsdruck.
...
01.06.2018 | Anna Faber
Warum du deine Ideen teilen solltest
Teamwork schlägt Eigenbrödlertum
Kreativität – viele sehen sie als wichtigste Ressource und Währung der Zukunft. Innovativ muss ein Unternehmen sein, sonst sinkt es schneller als die Titanic. Und doch ranken sich weiterhin viele Missverständnisse um dieses kostbare Gut. Beispielsweise die Ansicht, kreative Prozesse seien ruckzuck in fünf Minuten erledigt. Ob du nun Texte schreibst, Websites gestaltest oder als Grafiker arbeitest, sicherlich hast du das fehlende Verständnis, dass ein Auftrag nicht mal eben so ...
Tags: Erfolg + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob + Karrieretipps26.01.2018 | Maria Adler
Bücher können auf dem Weg nach oben so manche Tür öffnen
Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Buch Qualitätsmedium
Auch im digitalen Zeitalter bietet es auf dem Karriereweg eine der wichtigsten Hilfen: Das Buch bereitet Wissen mit einem hohen Qualitätsanspruch auf. Gerade auf dem Karriereweg kann man von seinem Wissen auf besondere Weise profitieren. Aber wieso ist das so? Was zeichnet den Qualitätsanspruch dieses Mediums aus und wie lässt er sich gezielt nutzen?
Anspruch eines besonderen QualitätsmediumsEine gute Veröffentlichung versammelt dabei das Wissen eines Autors, der sich auf ...
28.04.2017 | Leon Hillebrand
5 Führungsqualitäten, die du im Traineeprogramm lernst
Je früher du diese Dinge lernst, desto besser
Während des Studiums scheinen die Zukunftsaussichten oft unüberschaubar.
Was, wenn ich gar keinen Job nach der Uni finde?
Was, wenn ich einen finde und diesen dann hasse?
Wie um alles in der Welt findet man eine Karriere, die man liebt?
Man lässt sich leicht dazu hinreißen, sich zu viele Gedanken über die eigene Zukunft zu machen. Dabei ist es gerade als ...
07.02.2017 | Marie Saifert
12 Dinge, die erfolgreiche Menschen nie tun
Erfolg ist Einstellungssache
Erfolg im Leben stellt sich dann ein, wenn man die richtigen Dinge tut. Es fängt schon damit an, dass man die richtigen Entscheidungen trifft. Dabei sollte man sich immer auf seine Intuition verlassen können. Realistische Zielsetzungen und Fleiß sind natürlich ebenso wichtig. Es gibt dennoch einige Gemeinsamkeiten, die erfolgreiche Menschen in ihrer Einstellung zum Leben teilen. Das Leben zu leben, welches du dir erträumt hast, ist durchaus möglich, allerdings musst ...
Tags: Studium + Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Jobsuche + ArbeitsplatzBeliebte Arbeitgeber

ATLAS TITAN GmbH
Wir – die Atlas Titan - sind der Partner im technischen Projektmanagement. Aktuell sind wir zehn Mal in Deutschland vertreten – mit Gesellschaften...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...