|

Mit Weiterbildungsbereitschaft zum Erfolg

karrieretipps_335.jpg


Früher einmal konnten wir uns darauf verlassen, dass die klassische Bildung durch Schule, Ausbildung und Studium für jedes Individuum gewisse Chancen garantiert. Der digitale Wandel, die Globalisierung und die dadurch entstehende Dynamik erfordern jedoch eine stetige Weiterbildung, auch nach dem Berufsantritt.

Viele Unternehmen müssen mehrere Herausforderungen gleichzeitig stemmen: die Umsetzung neuer Strukturen, Führungsstile und Arbeitsmethoden inmitten der Pandemie, unter akutem Fachkräftemangel und hohem Wettbewerbsdruck.

Eine Lösung, dem Wandel standzuhalten ist die Einführung des Corporate Learning. Organisationen ermöglichen ihren Mitarbeiter:innen dabei, sich professionell und individuell weiterzubilden. Auf diese Weise profitieren sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen von den neuen Chancen und verringern die Vergrößerung des Skill-Gaps.

Warum Weiterbildung die Zukunft ist


Bei der Wahl des Arbeitsplatzes sollten die Weiterbildungsmöglichkeiten ein wichtiges Kriterium sein. Im besten Fall bieten Organisationen ihren Mitarbeiter:innen durch Partnerschaften mit E-Learning-Anbietenden ein breites Spektrum an Online-Schulungen an. Auf diese Weise können Arbeitnehmer:innen ortsungebunden und flexibel nach ihren Bedürfnissen ihr Wissen erweitern. Neben generellen digitalen Fähigkeiten gehören auch Soft Skills im Rahmen der Konfliktlösung oder des Zeitmanagements sowie Grundlagen im Datenschutz, der Compliance oder IT-Sicherheit zu den sog. Future Skills.

Mitarbeiter:innen müssen heutzutage wissen, warum es wichtig ist, personenbezogene Daten zu schützen oder wie sie regelkonform mit Interessenkonflikten im Unternehmen umgehen.

Auch für die Bewerbung selbst ist es von Vorteil, die eigene Weiterbildungsbereitschaft zu betonen. Die meisten Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass sie ihre Budgets für Weiterbildung bis 2025 um ca. 52 Prozent vergrößern werden. Viele Unternehmen sind bereit, die Eigeninitiative ihrer Mitarbeiter:innen zu unterstützen und den Ausbau der Kompetenzen zu fördern.

Ganz nebenbei führt die Erweiterung der eigenen Skills auch zu einer besseren Ausschöpfung des eigenen Potenzials und persönlicher Zufriedenheit. Viele Arbeitgeber:innen wissen das zu schätzen und ermöglichen ihren Mitarbeiter:innen daraufhin ein höheres Maß an Selbstbestimmung und Verantwortung.

Quellen:
Bitkom Akademie (2021). Weiterbildung 2025. Verfügbar auf https://www.bitkom-akademie.de/sites/default/files/bitkom-akademie_studie-weiterbildung-2025.pdf

Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps

Auch interessant

02.06.2023 | Kaiser

Wie man ein Kündigungsschreiben im Jahr 2023 schreibt mit Beispielen

Du hast dich also entschieden, weiterzuziehen. Du hast auf der gepunkteten Linie bei deinem neuen Job schon unterschrieben, und jetzt steht nur noch das Kündigungsschreiben bei deinem jetzigen Arbeitgeber zwischen dir und deinem tollen neuen Job.

Dies ist zwar nicht der erste Schritt, um deinen Job zu kündigen (das wäre das Gespräch mit deinem Chef und die zweiwöchige Kündigungsfrist), aber es ist ein wichtiger Schritt. Das offizielle ...

Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrieretipps

Wähle aus 219 internationalen Top-Unternehmen.

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Genaueres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schließen