| Krühsel
So machst du den Freitag zu deinem produktivsten Tag der Woche
(naja, fast)

Wie alle anderen liebe ich es, mich über den Montag zu beschweren. Es ist wirklich nur natürlich. Als dieser gefürchtete Tag, der unmittelbar auf das Wochenende folgt, ist er der logische Sündenbock für jedermanns Angst.
Aber wenn ich mir ein paar Minuten Zeit nehme, um darüber nachzudenken, hasse ich den Montag eigentlich gar nicht so sehr. Tatsächlich ist es normalerweise mein produktivster Tag der Woche. Ich versende eine E-Mail nach der anderen. Ich mache Listen. Ich organisiere große Projekte. Ich identifiziere eine narrensichere Methode, um den Weltfrieden zu erreichen.
Ok – nicht wirklich, aber du weißt wahrscheinlich, worauf ich hinaus will. Am Anfang der Woche laufen sowohl mein Ehrgeiz als auch meine Begeisterung für meine Arbeit tatsächlich zu Höchstformen auf – auch wenn ich nicht ganz so begeistert von der Tatsache bin, dass schon bald wieder Montag ist.
Wie verhält es dagegen mit dem Freitag? Jeder liebt den Freitag! Ich selber betrachte diesen Tag grundsätzlich schon als den ersten Tag des Wochenendes. Meine Produktivität lässt dementsprechend jedoch zu wünschen übrig – ich halte mich viel zu lange auf Social Media auf, und starre mehr Löcher in die Luft, als ich zugeben möchte. Viele Arbeiten bleiben dadurch liegen und müssen entweder noch am Wochenende erledigt werden oder eben halt am Montag.
So muss es aber nicht laufen. Es gibt Wege, um den Freitag voll auszunutzen – obwohl deine Motivation nachlässt! Im Folgenden findest du ein paar Tipps und Tricks, wie du die Sache realistisch angehen kannst und auch freitags motiviert bleibst:
1. Erledige kleinere Aufgaben
Seien wir doch einmal ehrlich – der Freitag ist nicht der Tag, an dem du große Projekte in Angriff nehmen möchtest. Große Aufgaben wirken einfach viel zu entmutigend, wenn du weißt, dass du die nächsten zwei Tage sowieso nicht an deinem Schreibtisch sein wirst.
Stattdessen solltest du kleine Aufgaben erledigen, um bis 18 Uhr beschäftigt zu bleiben – dies ist immerhin besser, als den ganzen Tag herumzutrödeln, nur weil du versuchst, ein zeitintensives Projekt zu verschieben. Außerdem ist es viel einfacher, kleine Dinge auf deiner To-Do-Liste zu bearbeiten, wenn du schon vorher weißt, dass sie kein überwältigend großes Engagement benötigen.
Egal, ob du deine Spesenabrechnung ausfüllst, dir die Zeit nimmst, um deinen überfüllten Posteingang zu organisieren oder sogar deinen Arbeitsplatz aufräumst, reserviere dir den Freitag als Tag, an dem du all die kleinen Aufgaben erledigen kannst, die im Laufe der Woche auftauchen.
2. Plane deine nächste Woche
Okay, vielleicht wird dich selbst der beste Produktivitäts-Trick der Welt nicht dazu inspirieren, an einem Freitag kurzem Prozess mit deiner To-Do Liste zu machen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du deine Aufgaben für die nächste Woche nicht planen kannst. Nimm dir also etwas Zeit, um dich hinzusetzen und zu planen.
Was genau willst du erreichen? Welche Aktionen oder Materialien sind erforderlich, um diese zu erledigen? Gibt es große Projekte oder Präsentationen, die du schon jetzt skizzieren kannst, um den Einstieg in die nächste Woche zu erleichtern?
Vorausschauende Planung mag ein wenig kleinlich erscheinen. Aber es ist wirklich ein kluger Schachzug. Es ermöglicht dir, am Montagmorgen ins Büro zu gehen und genau zu wissen, was dich erwartet – was bedeutet, dass du auch strategisch darauf achten kannst, wo du deine Zeit und Energie einsetzt.
3. Besprechungen planen
Meetings neigen oft dazu, den Arbeitstag zu unterbrechen und fungieren als ständige Ablenkung. Aber freitags, wenn es sich sowieso wie eine Folter anfühlt, an seinen Schreibtisch gefesselt zu sein, ist es eine gute Möglichkeit, aufzustehen und mit anderen über Dinge zu sprechen.
Bemühe dich also, so viele Telefonate, Besprechungen und Termine wie möglich für freitags zu planen. Es bringt dich von deinem Schreibtisch weg und ermöglicht es dir, mit anderen in Kontakt zu treten, anstatt gedankenlos den Sekundenzeiger der Uhr zu betrachten. Außerdem vergeht der Tag durch diese geplanten Verpflichtungen schneller.
4. Nutze die Pomodoro-Technik
Jetzt sind wir an dem Punkt angelangt, an dem ich dir einen Produktivitäts-Hack empfehle.
Ja, ich kann dir deine Skepsis nicht verübeln – auch mir geht es so. Ich habe nie an die Tricks und Veränderungen geglaubt, die versprechen, mich in drei Sekunden von unmotiviert zu unglaublich produktiv zu bringen. Aber die Pomodoro-Technik funktioniert tatsächlich.
Aber was ist das? Im Grunde ist es eine Zeitmanagementmethode, die deinen Tag in 25-Minuten-Blöcke mit fünfminütigen Pausen dazwischen aufteilt. Du stellst dir einen Timer für jedes Intervall. Diese sollen ein Gefühl der Dringlichkeit erzeugen – du wirst dazu inspiriert, in diesen 25 Minuten so viel wie möglich zu erledigen.
Obwohl es an Tagen mit vielen Terminen wirklich schwierig sein kann, die Technik zu implementieren, kann es definitiv dennoch sehr hilfreich sein, sie in den Zeiträumen zwischen den Besprechungen zu verwenden.
Es wird dich nicht nur dazu inspirieren, die Arbeit in einem halsbrecherischen Tempo zu erledigen, sondern die Aufteilung deines Tages macht auch den endlos erscheinenden Freitag im Büro viel überschaubarer.
Der Freitag ist bei vielen Personen, der am wenigsten produktive Tag. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Freitag für die Mülltonne ist. Verwende einige (oder alle!) dieser Tipps und du wirst feststellen, dass du bis zum Wochenende die meisten Dinge auf deiner To-Do-Liste erledigt haben wirst.
Auch interessant
27.08.2021 | Alina Weise
Psychologie studieren?
Was du dabei beachten solltest
Psychologie gehört zu den beliebtesten Studienfächern überhaupt und Psychotherapeuten werden verzweifelt gesucht. Dennoch ist der Weg zu einem befriedigenden Job oder gar einer eigenen Praxis sehr lang und schwer.
Nachfrage nach Psychologen steigt und steigt
Die Einstellung der Deutschen zur Psychotherapie hat sich in den letzten Jahren grundlegend gewandelt. Immer mehr Menschen gehen offen mit ihren mentalen Problemen um, und bekennen sich dazu, professionelle Hilfe zu ...
23.03.2020 | Jacqueline Schröder
Teil 2. - Wichtige Tipps für die Arbeit von zuhause aus während der Coronavirus-Pandemie
Homeoffice während der Coronavirus-Pandemie
Hier findest du Teil 1 mit den besten Tipps zum Homeoffice.
4. Halte deine Routine bei
Der morgendliche Verkehr bringt dich nicht nur zur Arbeit, er gibt deinem Gehirn auch Zeit, sich auf die Arbeit vorzubereiten. Nur weil du dich am Morgen nicht auf den üblichen Arbeitsweg begibst, heißt das nicht, dass du dir keine gleichwertigen Routinen erstellen solltest, um deinen Arbeitstag ...
26.11.2019 | Tim Engelke
Das Assessment Center: Was ist das eigentlich – und wie kannst du dich am besten darauf vorbereiten?
Vor gar nicht allzu langer Zeit liefen nahezu alle Bewerbungen stets nach dem gleichen Schema ab: Der Bewerber hat alle relevanten Dokumente für den gewünschten Job an das Unternehmen geschickt und wurde – soweit er oder sie über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügte – zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier nutzte der Personaler die Zeit, um einige letzte Fragen zu stellen und den Bewerber besser kennenzulernen. Danach gab es meist binnen ...
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt16.07.2019 | Lukas Kayser
Wie du in deinem neuen Job das richtige Feedback erhältst
Die ersten Monate in einem neuen Job sind sehr wichtig und setzen den Grundstein für eine erfolgreiche und langfristige Karriere. Hier kannst du die Versprechen, die du in deinem Bewerbungsgespräch eingegangen bist, einhalten und dein Können unter Beweis stellen. In dieser Anfangszeit schaffst du die Voraussetzung dafür, wie du von den Menschen im Unternehmen wahrgenommen wirst.
Deshalb ist es so wichtig, um ein Feedback zu bitten. ...
22.02.2019 | Mila Rothe
Das Montagsgefühl
Wieder ins Reine kommen mit dem ersten Tag der Woche
„Wenn jeder Tag ein Geschenk ist, kann mir dann bitte einer mal sagen, wo ich die Montage umtauschen kann?“
„Wenn Montage Schuhe wären, wären sie Crocs.“
Warte, warte, einen hab‘ ich noch:
„Am 3. August 1998 wurde der Fiat Multipla zum ersten Mal vorgestellt. Es war ein Montag.“
Wirklich überraschend, wie viel Humor im Internet rund um diesen einen Tag ...
11.04.2017 | Silvia Fauck
Man denkt Knigge ist eigentlich völlig aus der Mode
aber Business Knigge ist wichtiger denn je im Job
Es gibt viele brauchbare Knigge Regeln die für Berufseinsteiger, Auszubildende und Wiedereinsteiger, enorm wichtig sind. Vergessen Sie nie: Der erste Eindruck ist immer prägend.
Hier nur ein paar Ausschnitte des Knigge Themas.
Üben Sie die Grundlagen einer modernen Business-Etikette ein!Was ist heutzutage unabdingbar für eine erfolgreiche Karriere in der Arbeitswelt?
Immer häufiger ist festzustellen, dass dazu nicht nur eine hervorragende und fundierte Ausbildung gehört. ...
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Fleurop AG
So kannst du bei uns anfangen: Du hast dein Studium oder deine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen oder schon erste Berufserfahrung und möchtest...

Jungheinrich Moosburg AG & Co. KG
Erfolg funktioniert nur mit Leidenschaft, Vertrauen und Mut. Davon sind wir als einer der führenden Lösungsanbieter für die Intralogistik fest überzeugt....