| Robert Fischer
Die 13 besten Dinge, die du noch vor dem Jahresende für deine Karriere machen kannst
- und solltest!

- 1. Netzwerke
- 2. Suche weiter nach Arbeit
- 3. Reflektiere
- 4. Bereite dich auf einen Rückblick vor
- 5. Sag Danke
- 6. Etwas Neues lernen
- 7. Pack es an!
- 8. Pass auf dich auf
- 9. Nimm dir eine Auszeit
- 10. Kapsel dich wirklich ab
- 11. Investiere in dich selbst
- 12. Sei nicht so hart zu dir selber
- 13. Vergiss nicht, deine Gewinne zu feiern
Die letzten Tage zum Jahresende können sich wie ein schwarzes Loch für deine Jobsuche und deine Karriere anfühlen. Aber lass dir gesagt sein – es steckt tatsächlich voller Möglichkeiten!
Während der Weihnachtszeit kannst du viel für deine Jobsuche, deine Karriere und für dich selbst machen. Hier findest du einige Tipps dafür:
1. Netzwerke
Vernetze dich mit deiner Familie und deinen Freunden. Auch wenn deine Cousine Natalie nicht unbedingt in deiner Branche tätig ist, ist es genauso wichtig, wen sie vielleicht kennt. Stelle also sicher, dass du genau angibst, was du suchst. Lass ein paar mehr Details ins Gespräch einfließen als „Denk an mich, wenn du etwas hörst“.
6 Tipps für ein erfolgreiches Networking
2. Suche weiter nach Arbeit
Viele Arbeitssuchende denken, dass Unternehmen die Einstellungen während der Feiertage unterbrechen, aber in Wirklichkeit hört das Geschäft nicht auf. Manchmal nimmt die Einstellung von Mitarbeitern zu, um alle Stellen noch vor Ende des Jahres zu besetzen. In der Vergangenheit ist dies oft von der jeweiligen Branche abhängig gewesen, aber in diesem Jahr ist alles anders. Unternehmen stellen weiter ein und brauchen Mitarbeiter!
Warum der Dezember der wohl beste Monat ist, um sich mit der Jobsuche zu beschäftigen
6 einfache Tipps für deine Jobsuche
3. Reflektiere
Mach langsam. Nimm dir die Zeit, um über die letzten zwei Jahre nachzudenken und dir Ziele für das nächste Jahr zu setzen. Berücksichtige, wie sich dein Arbeitgeber während der Pandemie entwickelt hat (oder eben auch nicht) und was sonst noch so in der Branche passiert ist, wenn du überlegst, wie sich deine Karriere weiter entwickeln soll.
Solltest du deinen Job während der „Großen Resignation“ kündigen?
4. Bereite dich auf einen Rückblick vor
Mache eine ehrliche Bestandsaufnahme deiner Leistungen für dieses Jahr, um dich auf die Leistungsbeurteilung vorzubereiten. Stelle dir doch eine Mappe mit allen positiven und weniger positiven Rückmeldungen zusammen, die dir bei der Beurteilung helfen.
Wie du in jedem Job das richtige Feedback erhältst
5. Sag Danke
Wende dich an alle Menschen, die dir geholfen haben (z.B. Mentoren, Netzwerkkontakte, Kollegen), um ihnen mitzuteilen, wie dankbar du für ihre Hilfe und Unterstützung bist. Weihnachtskarten, egal ob physisch oder elektronisch, mit personalisierten Nachrichten sind dafür großartig geeignet, aber auch E-Mail oder Nachrichten auf den gängigen Karrierenetzwerken funktionieren. Jeder mag es anerkannt zu werden und deine Aufrichtigkeit wird geschätzt.
10 Tipps, um einen Mentor zu finden
6. Etwas Neues lernen
Wenn du Zeit und Energie hast, ist jetzt eine gute Zeit, deine Fähigkeiten zu stärken. Wähle einen Online-Kurs, der dir hilft, eine neue Fähigkeit zu erwerben oder dein Wissen in einem bestimmten Bereich zu erweitern.
7. Pack es an!
Setze dir Prioritäten. Wenn sich das Ende des Jahres nähert, kann es sich anfühlen, als ob jeder Tag schnell vergeht und du nichts erreichst - die Tage zwischen den Feiertagen sind oft völlig verschwommen. Das Setzen und Aufteilen von zwei bis drei obersten Prioritäten in überschaubare Schritte kann dir helfen, bei der Sache zu bleiben und deine Produktivität zu steigern.
8. Pass auf dich auf
Plane in voraus, konzentriere dich auf das Wesentliche, iss vernünftig, mach langsam, mach einen Spaziergang, hör die Musik die dir gefällt und beschäftige dich mit dem, was dir Freude bereitet.
9. Nimm dir eine Auszeit
Lege auch mal eine Pause ein. Vor allem, wenn du dich ausgebrannt fühlst. Ja, es ist ein großartiger Zeitpunkt, um dich auf offene Stellen zu bewerben, aber wenn du dich müde und gestresst fühlst, wirst du davon profitieren, wenn du dich ein wenig zurückziehst.
10. Kapsel dich wirklich ab
Beantworte keine Arbeits-E-Mails, wenn du gerade viel unterwegs bist. Manche Menschen müssen auf jede Mail antworten, um sich zielgerichtet zu fühlen. Nimm dir die Zeit, um dein Leben zu leben – dasjenige, das über deine Arbeit hinausgeht. Sie wird im Jahr 2022 immer noch da sein (deine Mails übrigens auch).
11. Investiere in dich selbst
Es ist immer eine gute Zeit, um in sich selbst zu investieren, aber wenn du jemals das Gefühl hast, eine Erlaubnis dafür zu benötigen, gibt es einen besseren Zeitpunkt als in den Weihnachtsferien? Nutze neue Möglichkeiten, um dich für das neue Jahr aufzufrischen. Selbst eine kleine Investition kann sich auszahlen.
12. Sei nicht so hart zu dir selber
Wir alle gehen gerade durch eine der turbulentesten Zeiten der letzten 100 Jahre. Nimm dir einen Moment Zeit, um dir selbst auf die Schulter zu klopfen, erinnere dich dran, dass wir alle unser Bestes geben. Auch wenn du beruflich nicht genau dort bist, wo du vielleicht sein möchtest, hab Geduld mit dir selbst. Du arbeitest daran.
13. Vergiss nicht, deine Gewinne zu feiern
Halte inne, reflektiere und feiere alle deine Errungenschaften! So oft hetzen wir von einer Sache zur nächsten, besonders in den Ferien. Denke auch daran, zu feiern, wie weit du bisher gekommen bist!
Auch interessant
01.07.2022 | Alina Weise
So verbesserst du deine Fähigkeiten zur Problemlösung
(und zeigst sie bei deiner Jobsuche)
Fähigkeiten zur Problemlösung sind für jeden Karriereweg von entscheidender Bedeutung – egal, wo du arbeitest oder welchen Job du hast, du wirst ständig mit großen und kleinen Problemen konfrontiert. Wenn du in deiner Karriere erfolgreich sein willst, ist es ein Muss, diese Probleme effektiv zu bewältigen (und zu lösen!). Und wenn du auf Jobsuche bist, kann es dir helfen, deine Fähigkeiten zur Problemlösung zu demonstrieren, um deinen Traumjob zu bekommen.
04.08.2021 | Alina Weise
Berufseinstieg heute: Der schwere Weg zum Traumjob
Bis vor wenigen Generationen war der Weg junger Menschen in den Beruf relativ geradlinig vorgezeichnet: Heute fühlen sich Jugendliche zunehmend mit der Berufswahl überfordert und klammern sich an traditionelle Berufsbilder. Wie kannst du es dir leichter machen?
Lehrerinnen und KFZ-Mechatroniker
Am Klischee, das die meisten Jugendlichen heute Influencer oder Reality-TV-Star werden wollen, ist glücklicherweise nichts dran. Allerdings zeigt eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung im Jahr 2019, dass Teenager stark ...
29.05.2018 | Elias Merle Nagel
4 einfache Möglichkeiten, viel aus deinem Netzwerk zu holen
Egal, ob du ein großes oder kleines Netzwerk hast
"Ohne Vitamin B läuft im Arbeitsleben sowieso nichts", ein Satz, der in Gesprächen über Job und Karriere immer wieder fällt. Wer hoch hinauswill, braucht ein Geflecht von Beziehungen, deren Pflege, so kommt es einem hin und wieder vor, mehr Zeit benötigt als der eigentliche Job oder das Level-up deiner Fähigkeiten und Skills. Aber auch wenn Beziehungen natürlich nicht alles sind und Begabung und Qualifikation durchaus eine Rolle dabei spielen, deinen ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob06.04.2018 | Heiko van Eckert
Beim Pokern UND Verhandeln gelten andere Regeln!
Vier Regeln, wie du endlich mehr aus deinen Deals herausholst – mit dem Lieferanten, dem Kunden, dem Chef
Einen guten Deal mit dem neuen Lieferanten abschließen, dem Chef Budget für einen Prototypen aus den Rippen leiern, einem Kunden das eigene Produkt zum bestmöglichen Preis verkaufen – dir begegnen im Job jeden Tag zig kleine und große Verhandlungen. Diese zu deinen Gunsten abschließen? Gar nicht so einfach. Da bin ich anderer Meinung. Denn Verhandeln ist wie Pokern – kein Glücksspiel, sondern lernbar.
Wenn du also das ...
28.04.2017 | Leon Hillebrand
5 Führungsqualitäten, die du im Traineeprogramm lernst
Je früher du diese Dinge lernst, desto besser
Während des Studiums scheinen die Zukunftsaussichten oft unüberschaubar.
Was, wenn ich gar keinen Job nach der Uni finde?
Was, wenn ich einen finde und diesen dann hasse?
Wie um alles in der Welt findet man eine Karriere, die man liebt?
Man lässt sich leicht dazu hinreißen, sich zu viele Gedanken über die eigene Zukunft zu machen. Dabei ist es gerade als ...
10.01.2017 | Lukas Kayser
3 Dinge, an die du dich erinnern solltest, wenn du dich bei der Arbeit unterqualifiziert fühlst
Spoiler: Es liegt wahrscheinlich an dir selbst
Wie oft bist du schon zur Arbeit gegangen und hast dich gefragt, wieso alle um dich herum so klug sind? Wie oft hast du dich dann gefragt, wieso du selbst nicht so klug bist wie deine Kollegen? Vielleicht denkst du, es geht nur dir so, aber ich kann dir versichern, dass du kein Einzelfall bist. Selbst erfolgreiche Geschäftsleute fühlen sich manchmal unterlegen und - nun ja - blöd. Vielleicht ist ...
Tags: Erfolg + Karrieretipps + Arbeitsplatz + Karrierebibel + KarriereBeliebte Arbeitgeber

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...