| Alina Weise
6 einfache Tipps für deine Jobsuche
- die so einfach sind, dass Menschen sie oft vergessen

- 1. Mache dich zum perfekten Kandidaten
- 2. Beschränke dich bei deiner Jobsuche nicht nur auf Online-Bewerbungen
- 3. Denke daran, dass dein Lebenslauf (und dein LinkedIn-/Xing-Profil) nicht fest eingraviert ist
- 4. Akzeptiere, dass du nicht perfekt sein musst, um eingestellt zu werden
- 5. Wenn du nicht auf LinkedIn oder Xing bist, existierst du fast nicht
- 6. Dein Dankeschön zählt
Die Ironie der Ratschläge zur Jobsuche: Es stehen so viele zur Verfügung, dass du nicht länger als vier Sekunden mit dem Suchen im Internet verbringen musst, bevor du auf den einen oder anderen Wissensschatz stößt.
Gleichzeitig ist jedoch so viel verfügbar (einige Ratschläge wiedersprechen anderen, die du finden wirst), dass du leicht davon erschlagen wirst. Manche sind vermutlich genau das Gegenteil von dem, nach dem du eigentlich suchst.
Lass uns also die Dinge auf eine kurze Liste mit soliden, zeitlosen Tipps reduzieren, die dir dabei helfen, deine Strategie zu verfeinern, damit du durch den Prozess der Jobsuche gleiten kannst (oder dir zumindest einen Teil der unnötigen Zeit und Frustration sparst).
1. Mache dich zum perfekten Kandidaten
Wenn du dich über ein Online-Bewerbungsverfahren auf eine Stelle bewirbst, ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Lebenslauf erst von einem Bewerber-Tracking-System überprüft wird und erst dann (vorausgesetzt, du bestehst diesen Schritt) von einem Menschen. Die erste echte Person, die deinen Lebenslauf überprüft, ist oftmals eine HR-Person mit einem niedrigeren Rand oder ein Personalvermittler, die möglicherweise nicht mit allen Nuancen der freien Stelle vertraut sind, für die du dich bewirbst.
Daher solltest du es ihnen und auch dem Computer so einfach wie möglich machen, ihr „Das suchen wir“ mit deinem „Das kann ich Ihnen bieten“ zu verbinden.
Profi-Tipp:
Studiere genauestens die Stellenbeschreibung und alle verfügbaren Informationen, die du über die Position hast. Verwende die Wörter und Phrasen aus der Beschreibung in deiner Bewerbung. Zeige deutlich deine Stärken und Fähigkeiten in den Bereichen, die für diese Rolle von größter Bedeutung sind.
2. Beschränke dich bei deiner Jobsuche nicht nur auf Online-Bewerbungen
Du möchtest nicht, dass deine Jobsuche Ewigkeiten andauern wird? Dann beschränke dich nicht nur auf Online-Bewerbungen! Fange an, Leute zu finden, die in diesem Unternehmen arbeiten und vernetze dich mit ihnen. Plane Informationsgespräche mit angehenden Kollegen. Wende dich an einen internen Recruiter und stelle ein paar Fragen zu dem Unternehmen. Gelange auf das Radar der Personen, die du positiv beeinflussen kannst, um ein Vorstellungsgespräch zu bekommen.
Profi-Tipp:
Indem du dich mit Leuten aus dem Inneren des Unternehmens, indem du gerne arbeiten möchtest, vernetzt, wirst du dich sofort von anderen abheben. Entscheidungsträger laden oft zunächst Personen zu einem Bewerbungsgespräch ein, die sich auf Empfehlung eines Mitarbeiters bewerben, bevor sie mit dem Sortieren der weiteren Bewerbungen beginnen, die über das Online-Bewerbungstool eingehen.
3. Denke daran, dass dein Lebenslauf (und dein LinkedIn-/Xing-Profil) nicht fest eingraviert ist
Ja, dein neuer Lebenslauf ist schön. Dein LinkedIn- und Xing-Profil atemberaubend. Wenn du dich damit jedoch nicht direkt auf eine bestimmte Rolle bewirbst, solltest du keine Angst davor haben, Formulierungen und Schlüsselbegriffe zu ändern und verschiede Punkte ein- und auszuwechseln. Weder dein Lebenslauf noch dein LinkedIn- oder Xing-Profil ist fest eingraviert. Behandele sie also während deiner Jobsuche (und deiner Karriere) als lebendes und atmendes Objekt.
Profi-Tipp:
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz bist und es deinem momentanen Unternehmen noch nicht mitgeteilt hast, denke daran, deine Aktivitätsübertragungen (innerhalb der Privatsphäre und der Einstellungen) zu deaktivieren, wenn du Änderungen an deinen Karriere-Profilen vornimmst. Wenn dein aktueller Chef oder deine aktuellen Kollegen dort mit dir verbunden sind, werden sie bei all den häufigen Änderungen möglicherweise misstrauisch.
4. Akzeptiere, dass du nicht perfekt sein musst, um eingestellt zu werden
Während der Jobsuche ist es schon wichtig, durchgehend professionell und wortgewandt aufzutreten. Dies heißt aber nicht, dass du langweilig und perfekt sein musst.
Erkenne, dass nur wenige Leute eingestellt werden, weil sie eine perfekte Wortwahl in ihren Anschreiben hatten, alle „richtigen“ Interviewfragen auswendig gelernt haben oder unglaublich sichere, gängige Phrasen (d. h. Klischees) in ihren Lebensläufen verwendeten. All diese Korrektheit wird dich inszeniert und unecht aussehen lassen. Gib dir stattdessen die Erlaubnis, sowohl poliert als auch liebenswert zu sein. Denkwürdige, sympathische Kandidaten sind fast immer diejenigen, die nicht bis in kleinste Detail Perfektionismus ausstrahlen.
5. Wenn du nicht auf LinkedIn oder Xing bist, existierst du fast nicht
Wenn man bedenkt, dass mehr als 90% der Recruiter diese Karriereportale als ihr primäres Suchwerkzeug verwenden, ist dies keine Untertreibung. Wenn du ein Profi bist, musst du nicht nur dort vertreten sein, sondern es auch zu deinem vollen Vorteil nutzen. Stelle dir das so vor: Morgen früh meldet sich ein Recruiter bei LinkedIn an und such nach jemandem in deiner Region, der über Fachwissen in deinem Bereich verfügt - und du bist nicht vertreten. Rate mal, wen sie finden und kontaktieren werden? Richtig: nicht dich!
Profi-Tipp:
Xing und LinkedIn sind bei weitem die besten Ressourcen, die wir heute für Karriere- und Jobsuche-Networking verwenden, um Leute zu finden, die in interessanten Unternehmen arbeiten und um sich zu positionieren, damit man von einem Recruiter mit einer relevanten Stellenausschreibung gefunden wird.
6. Dein Dankeschön zählt
Bei jeder Jobsuche ist es besonders wichtig, Dankbarkeit zu zeigen – besonders, wenn du mit einem anderen Kandidaten um eine Stelle konkurrierst. Wenn du nach einem Vorstellungsgespräch ein durchdachtes, nicht robotergesteuertes Dankesschreiben verschickst, kannst du große Pluspunkte sammeln.
Profi-Tipp:
Ziehe in Erwägung, originelle und echte Dankesschreiben zu erstellen, sobald du nach deinem Gespräch wieder an einen Computer zurückkehrst. Dabei kommt es auf die Geschwindigkeit und die Qualität an. Warte nicht zu lange damit.
Und denke schließlich daran, dass es dem Interviewer viel wichtiger ist, was du für ihn machen kannst, als das, was du von dem Deal erwartest. Natürlich ist es auch wichtig, dass einige deiner Wünsche bei einer Neueinstellung erfüllt werden. Aber während des Vorstellungsgespräches musst du dich beweisen, warum deine Einstellung für das Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll ist.
Starte jetzt deine Jobsuche und zeige, wer der Chef ist!
Du hast noch nicht deinen Traumjob gefunden? Hier findest du das passende Unternehmen für dich!
Auch interessant
16.07.2021 | Kaiser
„Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie eine schwierige Entscheidung treffen mussten“
Was Interviewer wissen möchten, wenn sie diese Frage stellen
Während eines Vorstellungsgespräches werden dir wahrscheinlich Fragen gestellt, bei denen du deinen Interviewpartner durch deine früheren Erfahrungen führen musst. „Beschreiben Sie eine Zeit, in der Sie eine schwierige Entscheidung treffen mussten“ zum Beispiel fordert dich auf, dies auf eine Weise zu tun, die ihnen eine kleinen Einblick darin gibt, wie du mit schwierigen Entscheidungen umgehst und wie du im Allgemeinen arbeitest. Wie bei allen Interviewfragen hast du die Möglichkeit, dem ...
Tags: Karriere Tricks + Karriere machen + Karrierebibel + Karrieretipps30.08.2018 | Elias Merle Nagel
Schluss mit dem ewigen Ja-Sagen!
Vier Ratschläge für alle, denen die eigene Hilfsbereitschaft ständig ein Bein stellt
Kennst du den Film „The Yes Man“? Eine mittelmäßige Komödie mit Jim Carrey, die vor einiger Zeit mal im Free-TV lief. Es geht um einen relativ durchschnittlichen Mann und sein relativ durchschnittliches Leben, in dem er kürzlich ein wenig mehr Pech hatte als normalerweise. Durch einige merkwürdige Verstrickungen, die unteranderem mit einer Art Sekte zu tun haben, kommt der Protagonist zu einer neuen Lebenseinstellung – Er sagt Ja zum Leben, ...
Tags: Erfolg + Arbeitsplatz + Karriere machen + Traumjob25.08.2017 | Elias Merle Nagel
9 Fehler, die du während deines ersten Jobs begehen kannst
Keine Sorge, jeder von uns hat sie wahrscheinlich schon gemacht
Es ist ein weitverbreiteter Irrglaube, erfolgreiche Menschen seien erfolgreich, weil sie keine Fehler machen. Im Gegenteil, erfolgreiche Menschen sind erfolgreich, weil sie Fehler machen. Denn jeder, wirklich jeder Mensch macht Fehler. Ausnahmslos. Es geht für dich also gar nicht darum, möglichst nie einen Fehler zu machen, ob nun im Job oder im Privatleben, es ist vielmehr die Frage, wie du mit ihnen umgehst. Denn aus Fehlern lernen ist einer der ...
Tags: Erfolg + Arbeitgeber + Arbeitsplatz + Karriere machen05.05.2017 | Lukas Kayser
Beginne bei null
Diese Schritte musst du einleiten, wenn deine Bewerbungen auf keinerlei Resonanz stoßen
Es mag vielleicht schwer zu schlucken sein, gerade wenn du schon lange auf Jobsuche bist, aber die Wahrheit ist, dass du wahrscheinlich ein ganz neues Anschreiben aufsetzen solltest, wenn du einfach keine positiven Resonanzen erhältst.
Ja, das heißt wirklich, dass du bei null anfangen musst.
Klar, wir haben alle unsere Standardfloskeln und gewissen Bausteine, die wir in verschiedenen Anschreiben immer und immer wieder recyceln, allerdings bedeutet ...
21.04.2017 | Dieter L. Schmich
In Rekordzeit den Berufseinstieg finden
Zehn Empfehlungen für den schnellen Bewerbungserfolg
Das Gros der Unternehmen hat in den letzten Jahren Personal reduziert und Betriebsabläufe rationalisiert. Beschäftigte haben heute mehr Arbeitsaufgaben zu bewältigen, als noch vor Jahren. Um diese Herausforderung zu meistern, gehen Mitarbeiter effizienter und zielorientierter ans Werk. Zudem werden schnelle Kommunikationswege genutzt und auf umständliche oder zeitraubende Arbeitsabläufe verzichtet. Als Resultat dieser Entwicklung ist eine beschleunigte Arbeitswelt entstanden. Dieser Tatsache haben auch Bewerbungsstrategien Rechnung zu tragen.
Personalabteilungen sind ebenso ...
27.07.2016 | Tekla Birnbacher
Sorglos und erfolgreich studieren – clevere Finanzplanung macht's möglich
Du weißt, welchen Traumjob du in Zukunft ausüben willst und hast die Zulassung zum dazu nötigen Studium bereits in der Tasche? Perfekt! Der erste wichtige Schritt in die richtige Richtung wäre gemacht! Bevor du im Hörsaal dein Wissen unter Beweis stellen kannst, musst du dich jedoch leider noch um etwas Unangenehmes kümmern: die Finanzierung deines Studiums. Welche Möglichkeiten und Fallstricke gibt es?
Glück gehabt! Unterstützung von Mama ...
Beliebte Arbeitgeber

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...