| Finn Brinkmann
Warum der Dezember der wohl beste Monat ist, um sich mit der Jobsuche zu befassen – mache dir selbst ein Geschenk!

Da die Feiertage schon quasi vor der Tür stehen, hast du vielleicht nicht besonders viel Lust darauf, dich jetzt noch mit dem Thema Jobsuche auseinanderzusetzen. Bevor du jedoch deinen Winterschlaf einlegst, bedenke Folgendes: Der Dezember ist wahrscheinlich die beste Zeit, um dich zu bewerben.
Hier sind die Gründe dafür:
1. Es gibt weniger Konkurrenz
Es ist wenig überraschend, dass die meisten Menschen in der Vorweihnachtszeit gestresst sind. Das Fest steht vor der Tür, Einkäufe müssen erledigt werden, die Familie kommt zu Besuch… Die wenigsten von ihnen beschäftigen sich jetzt mit neuen Stellenausschreibungen (ja, es gibt neue Stellenausschreibungen im Dezember). Bei weniger Mitbewerbern ist es logischerweise einfacher, aus der Masse herauszustechen. Verfalle nicht einfach dem Irrglauben, dass sich im Dezember nichts auf dem Jobmarkt bewegt. Dies könnte der Monat sein, in dem sich deine Mühen auszahlen.2. Die Unternehmen haben überschüssiges Budget zur Verfügung
Mal von den Stellenausschreibungen abgesehen, die den regulären Bedarf der Unternehmen decken, gibt es im Dezember oft einen Budgetüberschuss. Dies bedeutet, dass viele Unternehmen jetzt zusätzliche Stellen ausschreiben und Personalentscheidungen gefällt werden. Budgetüberschüsse fallen erwartungsgemäß erst zum Jahresende hin auf und deswegen ist genau jetzt der Zeitpunkt, an dem du aktiv werden solltest. Wenn du eine Reihe von Wunscharbeitgebern hast, dann ist der Dezember ideal, um mal wieder die Stellenausschreibungen dieser Unternehmen zu durchforsten. Du kannst aber auch eine Initiativbewerbung verschicken, auch wenn sie für dich sinnlos erscheinen mögen. Warum solltest du dich für einen Job bewerben, den es gar nicht gibt? Aber allein die Tatsache, dass du die Initiative ergreifst, sagt viel über die als Person aus.3. Du bekommst mehr Aufmerksamkeit von Personalern
Das Beste daran, sich im Dezember zu bewerben, ist die Aufmerksamkeit, die du bekommst. Personalern fällt natürlich die Flaute im Bewerbungsfluss auf und sie freuen sich daher umso mehr, wenn sie eine interessante Bewerbung in die Finger bekommen. Die geringe Anzahl von Bewerbungen bedeutet natürlich, dass die Verantwortlichen sich mehr Zeit nehmen können, um ein Bewerbungsschreiben zu lesen oder auch längere Vorstellungsgespräche zu führen. Das kommt dir als qualifiziertem Bewerber ganz klar entgegen.4. Es ist eine gute Zeit, um Kontakte zu knüpfen
Letztendlich sind die Feiertage eine außerordentliche Gelegenheit zum Kontakte knüpfen und sein Netzwerk zu pflegen. Dies ist während der Corona-Pandemie natürlich nicht so einfach. Auch wenn Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte in diesem Jahr ausfallen müssen, gibt es dennoch Gelegenheiten Kontakte zu knüpfen. Gerade jetzt zum Jahresende ist es eine günstige Gelegenheit, den Kontakt zu alten Kollegen oder Mentoren wiederzubeleben, indem du ein paar Weihnachtsgrüße schickst und sprich dabei auch ruhig über deine Karriereplanung. Du weißt nicht, wer über welche Kontakte verfügt und ob jemand vielleicht die richtige Person kennt, die dir entscheidend weiterhelfen kann.Die Vorweihnachtszeit ist eine tolle Zeit, um sich eine Pause zu gönnen und viele machen das auch. Solltest du aber bei der Jobsuche herausstechen wollen, dann solltest du es wirklich in Betracht ziehen, jetzt aktiv zu werden. Nutze deine Chance!
Auch interessant
26.11.2019 | Tim Engelke
Das Assessment Center: Was ist das eigentlich – und wie kannst du dich am besten darauf vorbereiten?
Vor gar nicht allzu langer Zeit liefen nahezu alle Bewerbungen stets nach dem gleichen Schema ab: Der Bewerber hat alle relevanten Dokumente für den gewünschten Job an das Unternehmen geschickt und wurde – soweit er oder sie über die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten verfügte – zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Hier nutzte der Personaler die Zeit, um einige letzte Fragen zu stellen und den Bewerber besser kennenzulernen. Danach gab es meist binnen ...
Tags: Arbeitsplatz + Jobbörse + Karriere + Stellenmarkt29.05.2018 | Elias Merle Nagel
4 einfache Möglichkeiten, viel aus deinem Netzwerk zu holen
Egal, ob du ein großes oder kleines Netzwerk hast
"Ohne Vitamin B läuft im Arbeitsleben sowieso nichts", ein Satz, der in Gesprächen über Job und Karriere immer wieder fällt. Wer hoch hinauswill, braucht ein Geflecht von Beziehungen, deren Pflege, so kommt es einem hin und wieder vor, mehr Zeit benötigt als der eigentliche Job oder das Level-up deiner Fähigkeiten und Skills. Aber auch wenn Beziehungen natürlich nicht alles sind und Begabung und Qualifikation durchaus eine Rolle dabei spielen, deinen ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Karriere + Arbeitsplatz + Traumjob24.04.2018 | Anna Faber
3 Überzeugungen, von denen du dich freimachen solltest
Nur so wirst du in deiner Karriere glücklich werden
Als der Frühling vor einigen Tagen auch in Norddeutschland Einzug hielt, die Sonne wie an den wolkenlosen blauen Himmel gepinselt herabschien und für bestes T-Shirt-Wetter sorgte, kam einer unserer Kollegen ins Büro, Sonnenbrille und breites Grinsen im Gesicht und rezitierte zur Begrüßung Hoffmann von Fallersleben:
Seht, wie sich die Lerchen schwingen
In das blaue Himmelszelt!
Wie sie schwirren, wie sie singen
Über uns herab ...
13.03.2018 | Leon Hillebrand
Sind Arbeit und Spaß unvereinbar?
Warum es nicht stimmt, dass deine Arbeit eine freudlose Angelegenheit sein muss
Wohin du auch schaust, die Ratgeber sind voll mit Optimierungstipps und weisen Sprüchen zu deinem Traumjob, die dir raten, deine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Ziel ist es nicht, einen Job zu finden, sondern den einen perfekten Traumjob, den du liebst und für den du brennst wie ein Haufen Gartenabfälle nach einer langen Dürreperiode. Eine schöne Idealvorstellung, nur: Hält sie auch in der Realität stand?
Den Job, ...
22.08.2017 | Sebastian Albrecht
Das große Fragezeichen Motivation
Biyon Kattilathu im Interview
Was fasziniert dich so am Thema Motivation? Was hat dich dazu gebracht, dich hauptberuflich damit auseinanderzusetzen?Was fasziniert mich so am Thema Motivation? Motivation ist das Leben. Motivation ist der Grund, warum man morgens aufsteht, Motivation ist der Grund, warum man zur Arbeit geht, Motivation spielt in jedem Sektor des Lebens eine Rolle. In dem Wort Motivation steckt auch das Wort Motiv. Es ist – anders gesagt – das Warum. Das ...
Tags: Erfolg + Karriere + Karrieretipps + Karriere machen + Traumjob + Interview25.07.2017 | Marie Saifert
Vier Zeichen, dass du eine kurze Pause von der Arbeit brauchst
Und sie dir auch nehmen solltest
Natürlich gibt es diese Tage, die nur aus Leerlauf bestehen und die du damit verbringst, stundenlange Gespräche mit den Kollegen in der Küche zu führen, dein E-Mailpostfach aufzuräumen, ein System in die Ordnerstruktur auf deinem Computer zu bringen oder gedankenversunken aus dem Fenster zu starren und nur darauf zu warten, endlich Feierabend machen und so noch einige Sonnenstrahlen dieses wunderschönen Sommertages erhaschen zu können. Es gibt einfach nichts zu tun, ...
Tags: Karriere + Arbeitsplatz + Erfolg + KarrieretippsBeliebte Arbeitgeber

TÜV Rheinland
Mit Ihrer Studienwahl haben Sie bereits wichtige Weichen für Ihre Zukunft gestellt. Was wollen Sie im nächsten Schritt daraus machen? Als großer internationaler...

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

MINDEIGHT GmbH
Sie wollen unseren Klienten sowohl in agilen als auch klassischen IT Managementberatungsprojekten den richtigen Weg zeigen und sich dabei selbst weiterentwickeln?...