Beiträge nach #Tags
| Christopf Henzel
Du hast dein Studium abgeschlossen - was nun?

Du hast dein Studium erfolgreich beendet und deinen Abschluss erhalten - Glückwunsch! Du bist jetzt offiziell ein Hochschulabsolvent und es ist an der Zeit, einen ersten Job für dich zu finden. Auch in der aktuellen Situation aufgrund der COVID-19 verursachten Situation ist es möglich, den zu dir und deinem Studium passenden Arbeitgeber zu finden.
Wenn du aber noch unschlüssig bist, wie dein Karriereweg aussehen soll, hab keine Angst. Mit diesem Gefühl bist du nicht allein. Viele Absolventen befinden sich in einer ähnlichen Lage. Es gibt einige wichtige Schritte, um herauszufinden, wie deine Zukunft sich gestalten wird.
Schritt 1: Finde deine Leidenschaft
Stelle dir zunächst folgende Fragen, die Antworten werden dir bei der Entscheidung helfen, welche Karriererichtung du verfolgen solltest:
- Was sind Dinge in deinem Leben, die du genießt - und die du nicht genießt?
- Bist du ein sozialer Mensch?
- Welche Fähigkeiten hast du zu bieten?
- Wenn Geld kein wichtiger Parameter wäre, welche Aufgaben würdest du kostenlos erledigen?
- Welche Werte sind dir wichtig?
- Welche Organisationen bewunderst du und warum?
Schritt 2: Bestimme die Art des Unternehmens, die für dich geeignet ist
Sobald du eine Vorstellung von dem „Was“ hast, ist es Zeit, das „Wo“ herauszufinden. In welchen Unternehmen siehst du dich selbst? Stelle dir Fragen wie:
- Möchtest du in einem großen und bekannten Unternehmen oder in einem kleinen Startup arbeiten?
- Möchtest du für ein Unternehmen mit einer flachen oder einer steilen Hierarchie angestellt sein?
- Möchtest du für ein Unternehmen arbeiten, das auf soziale Gleichheit setzt?
- Bevorzugst du ein Unternehmen mit vielen Möglichkeiten, die den persönlichen Austausch zwischen Kollegen fördern (virtuelle Happy Hours, Mitarbeiterevents usw.)?
- In welcher Branche möchtest du arbeiten – in der IT oder vielleicht in der Wirtschaftsprüfung?
Schritt 3: netzwerken, netztwerken, netzwerken!
Du kannst es vermutlich nicht mehr hören, aber ein funktionierendes Netzwerk ist das A und O bei deiner Jobsuche. Die überwiegende Mehrheit der Stellen wird durch interne oder persönliche Empfehlungen besetzt. Mit anderen Worten: Deine Chancen, eine Einladung zu einem Jobinterview und anschließen deine feste Anstellung zu erhalten, steigen erheblich, wenn du jemanden im Unternehmen oder der jeweiligen Branche kennst. Dazu musst du dich vernetzen. Bereits in unseren vorherigen Blogeinträgen haben wir ausführliches über das Netzwerken gesprochen. Klicke dafür hier oder hier
CareerGuide24 findet nicht nur deinen passenden Arbeitgeber, sondern nennt dir auch direkt den passenden Ansprechpartner, an den du dich mit deiner Bewerbung wenden kannst. Habe keine Angst vor einem direkten Kontakt! Nutze deine Chance und mache die Ansprechpartner auf dich aufmerksam.
Auch interessant








Beliebte Arbeitgeber

Materna Information & Communications SE
Als IT-Unternehmen zeichnen uns spannende IT- und Digitalisierungsprojekte aus. Vom internationalen Großflughafen über wichtige Konzerne und Behörden...

Heitkamp & Thumann Group
Gemeinsam fügen wir alle Komponenten zusammen Als Familienunternehmen im Jahre 1978 gegründet, entwickeln und produzieren wir als weltweit...

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....