| Alina Weise
4 Schritte zur Beantwortung der Frage "Was erhoffen Sie sich von diesem Job?"

Wann immer einem diese Frage während eines Jobinterviews gestellt wird - und sie wird in den meisten Fällen gestellt -, hat man das Gefühl, sich in einer Falle zu befinden. Wie soll man darauf antworten? Die einzig wahre Antwort darauf kann doch eigentlich nur sein: „Alles, was mir hier in dieser Anstellung geboten wird.“
Jetzt ist es natürlich vom Humor des Personalmanagers abhängig, in welcher Form er darauf reagiert, aber im Allgemeinen ist es nicht die optimale Antwort auf die Frage.
Mit diesen vier Schritten wollen wir dir Tipps geben, wie du am besten auf diese Frage reagierst. Denk immer daran: Du willst ehrlich antworten, aber auch diplomatisch bleiben. Und vor allem möchtest du den Job!
1. Beginne mit deinen Fähigkeiten
Wenn dir in einem Jobinterview die Frage „Was erhoffen Sie sich von diesem Job?“ gestellt wird, versuche sie doch einmal aus der Sicht der Personalchefs zu betrachten. Natürlich wäre es in deinem Interesse, wenn der neue Job überdurchschnittlich gut bezahlt ist, die Arbeitszeiten gering sind und dir weitere tolle Mitarbeiter-Benefits gewährleistet werden. Aber sind wir mal ehrlich: Das wird den Personaler nicht sonderlich beeindrucken – und es ist sicherlich nicht die Antwort, die er gerne hören möchte.Stattdessen solltest du dir überlegen, worin du gut bist und mit welchen Fähigkeiten du punkten kannst. Diese Tatsachen werden den Personalchef eindeutig mehr beeindrucken. Spreche darüber, dass du einen Job suchst, indem du deine Fähigkeiten und Erfahrungen gewinnbringend einbringen kannst.
„Ich habe meine Datenanalysefähigkeiten in den letzten Jahren verbessert und suche in erster Linie eine Position, in der ich diese Fähigkeiten weiter ausüben kann.“
2. Erklären deine Motivation
Die meisten Personalchefs hoffen, dass die Person, die sie einstellen, nicht nur durch einen hohen Gehaltsscheck motiviert wird. Du kannst dieses Anliegen ruhig offen ansprechen und beschreiben, was dich motiviert und wie du deine neue Position oder Firma siehst.Du bewirbst dich auf eine Stelle im IT-Bereich? Dann könntest du so antworten:
„Eine andere Sache, die mir wichtig ist, ist es, dass ich in dieser Position nicht nur mit Daten spielen, sondern meine Ergebnisse und Vorschläge auch direkt den Kunden präsentieren kann. Das wäre wirklich erfrischend! Ich bin immer sehr motiviert, die Auswirkungen meiner Arbeit auf andere Menschen zu sehen.“
3. Teile deine langfristigen Ziele
Neue Leute einzustellen bedeutet gleichzeitig, in sie zu investieren und niemand mag es, wenn sich seine Investitionen auf lange Zeit nicht auszahlen. In Abhängigkeit von der Dauer deiner Antwort empfiehlt es sich darüber zu sprechen, wo du dich in Zukunft siehst, wie du deine Karriere in diesem Unternehmen, aber auch das Unternehmen selbst, voranbringen möchtest.Dadurch signalisiert du dem Personaler, dass du nicht bereits nach zwei Monaten wieder eine andere Stellung annimmst, sondern auch auf lange Sicht planst, in diesem Unternehmen zu arbeiten (es sei denn du bewirbst dich speziell für eine kurzeitige Anstellung).
„Und ich bin auf jeden Fall auf der Suche nach einer Position, in der ich wachsen kann. Die berufliche Entwicklung ist mir sehr wichtig, da ich hoffe, in Zukunft Führungsaufgaben zu übernehmen.“
4. Schließe mit etwas über das Unternehmen ab
Konzentriere dich am Ende deiner Antwort direkt auf das Unternehmen selbst. Es kann durchaus sinnvoll sein, alles, worüber du bisher gesprochen hast, noch einmal zusammenzufassen und damit zu enden, wie gerne du für dieses Unternehmen arbeiten möchtest und warum.„Zusammenfassend würde ich sehr gerne eine Position besetzen, in der ich meine Fähigkeiten gezielt einsetzen kann, um ein Ergebnis zu erzielen, das ich mit meinen eigenen Augen sehen kann. Zudem ist es mir sehr wichtig in einem Unternehmen zu arbeiten, in dem ich wachsen und auf etwas hinarbeiten kann.“
Im Endeffekt hängt deine Antwort auf die Frage „Was erhoffen Sie sich von diesem Job?“ von der jeweiligen Position ab. Du hast die Möglichkeit auf mehr als eine deiner Fähigkeiten hinzuweisen oder den Teil zu überspringen, indem du über deine langfristigen Ziele sprichst. Die Gesamtstruktur bleibt dennoch in den meisten Fällen gleich und hängt von der jeweiligen Gesprächssituation ab. Das Wichtigste bei dieser Frage ist es letztendlich ehrlich zu antworten, aber auch die Perspektive des Personalers zu berücksichtigen.
Hier findest du das zu dir und deinem Studium passende Unternehmen
Auch interessant
20.09.2019 | Silvia Fauck
Was tun, wenn ein Einstiegsjob „zwei Jahre Erfahrung“ erfordert?
Du hast alle Jobbörsen nach der perfekten Anstellung im perfekten Unternehmen durchsucht und bist am Ende sogar fündig geworden. Es ist deine absolute Traumanstellung, das Gehalt passt, die Arbeitszeiten sind gut und auch die Aufgaben, die du übernehmen sollst, spiegeln deine bisher erlernten Fähigkeiten wieder.
Das einzige Problem? Die Beschreibung besagt klar und deutlich, dass das Unternehmen nach einem Bewerber mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung sucht.
03.04.2018 | Marie Saifert
6 Dinge, die du bei Probearbeiten, die du beim Vorstellungsgespräch bekommen hast, falsch machen kannst
Und die durchaus vermeidbar sind
Noch immer verlaufen die meisten Vorstellungsgespräche in Deutschland nach einem bestimmten Muster: Kurze Begrüßung; Gespräch über dich und deinen Werdegang; eine kleine Vorstellung des Unternehmens durch deinen potenziellen Arbeitgeber; Fragen nach deiner Motivation bzw. was gerade dich für diese Stelle qualifiziert; Organisationsteil; deine Fragen; Verabschiedung. Je nachdem, was ihr im Vorstellungsgespräch besprochen habt, musst du nun noch einige Tage oder Wochen auf eine Rückmeldung warten, dann weißt du, ob du ...
Tags: Karriere machen + Karrieretipps + Vorstellungsgespräch + Erfolg + Traumjob17.10.2017 | Anna Faber
Drei Erkenntnisse, die du mitnehmen kannst, wenn du zu etwas “Ja” sagst …
… von dem du eigentlich keinen Plan hast
Die Komfortzone ist etwas Schönes: Du weißt, was dich erwartet, du weißt, dass du die Aufgaben meistern wirst, die dir gestellt werden und du weißt, dass du funktionierende Lösungswege für Hindernisse und Probleme hast, die vielleicht auftauchen könnten. Unangenehme Überraschungen sind nahezu ausgeschlossen. Dein Tagesablauf hat eine angenehme, harmlose Routine. Das führt allerdings dazu, dass sich viele deiner Abläufe gleichen. Das muss nicht schlimm sein, kann aber auf Dauer zu ...
Tags: Erfolg + Karriere machen + Traumjob + Karrieretipps13.10.2017 | Finn Brinkmann
Was du nach einem Vorstellungsgespräch tun solltest
Eine kleine Liste deiner nächsten Schritte
Hast du das (finale) Vorstellungsgespräch hinter dich gebracht, hast du das größte Hindernis gemeistert, allerdings noch nicht den gesamten Bewerbungsprozess. Sicherlich kannst du dich nun zurücklehnen und darauf warten, dass sich das Unternehmen bei dir meldet und dir den gewünschten Job anbietet. Es mag dir vielleicht nicht so wichtig vorkommen, im Nachhinein noch weiter Zeit zu investieren, schließlich kommt es ja vor allem darauf an, bis hierhin deine Hausarbeiten gemacht ...
Tags: Erfolg + Vorstellungsgespräch + Bewerbung + Traumjob + Karriere machen10.10.2017 | Paulina Sobczak
Warum du manchmal an deinen Fähigkeiten zweifelst
Etwas gut zu können, bedeutet nicht, dass es dir immer leicht fällt
Solange ich mich erinnern kann, begeistern mich Geschichten jeder Art. Wahrscheinlich war ich das einzige Kind, was sich im Kindergarten mehr darauf freute, eine Geschichte vorgelesen zu bekommen als mit den anderen Kindern draußen zu spielen – und ich freute mich schon immer riesig auf das Spielen mit meinen Freundinnen und Freunden. Aber Geschichten waren etwas anderes, etwas Faszinierenderes. Ohne Gutenachtgeschichte weigerte ich mich ins Bett zu gehen und mein ...
Tags: Erfolg + Traumjob + Karriere machen + Karrieretipps21.02.2017 | Leon Hillebrand
5 Klischees in Bewerbungsschreiben, die man unbedingt vermeiden sollte
Verstecke deine Persönlichkeit nicht hinter Floskeln
Oft hört man, dass Bewerbungsschreiben sowieso nicht gelesen werden, da der Lebenslauf viel entscheidender ist als das Anschreiben. Das stimmt so nicht. Bewerbungsschreiben werden gelesen. Es ist nur so, dass 08/15 Bewerbungsschreiben, die aussehen wie jedes andere, sofort wieder vergessen werden. Es ist so ähnlich wie mit schlechten Anmachsprüchen. Die funktionieren nämlich genauso wenig wie Standardfloskeln in Bewerbungsschreiben. Deswegen solltest du die folgenden fünf klischeehaften Standardsätze um jeden Preis vermeiden.
Beliebte Arbeitgeber

Josef Gartner GmbH
Die eigene Zukunft gestalten und die Architektur von morgen prägen! Werden Sie Teil eines Teams, das seit mehr als 150 Jahren Innovationen schafft....

Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG - apoBank
Wir sind die apoBank. Niemand kennt die Bedürfnisse der Heilberufler so gut wie wir. Dieser Fakt macht uns stolz. Und darüber hinaus ganz nebenbei zur...

RISE PARTNERS Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Was dich bei uns erwartet: Umfangreiche Weiterentwicklung und persönliches Mentoring, anspruchsvolle Aufgaben mit interessanten Mandanten und deren steuerliche...